Rubrik Digitalisierung

News & Stories

EU sieht nicht länger zu, wie Airbnb und Booking.com Steuern hinterziehen
Riesen unter konkretem Verdacht
23.2.2023

Amsterdam. Grosse Plattformen wie Airbnb und Booking.com sind die grössten Nutzniesser von Kurzzeit-Vermietungen. 2022 wurden über 355 Millionen Übernachtungen über Short Rental-Plattformen gebucht; trotzdem scheinen diese nicht ihren gerechten Anteil an Steuer auf dem Kontinent zu zahlen. Auch scheinen sie die Regelungen der EU zu ignorieren, wenn es um die Erhebung von Steuern geht. Nach Frankreich klagt Italien nun diese Unternehmen der Steuerhinterziehung an und fordert hunderte Millionen unbezahlter Steuern.

Digitalisierung: Kein Fortschritt in deutschen Unternehmen
16.2.2023

Berlin. Der digitale Fortschritt in deutschen Unternehmen tritt weiter auf der Stelle. Wie im Vorjahr bewerten sie diese im Schnitt mit der Schulnote "befriedigend". Dabei setzen die Betriebe vieles daran, aufzuholen. Der Sprung nach vorn gelingt aber kaum.

Cyberangriffe auf europäische Hoteliers, der OTA streitet Verantwortung ab
Booking.com – eine offene Tür für Hacker?
19.1.2023

Amsterdam. Bereits seit mehreren Wochen sind französische Hoteliers Opfer betrügerischer Aktivitäten über das Extranet von Booking.com. Unter den Betroffenen befindet sich zufällig auch Fabienne Ardouin, Präsidentin der Digitalkommission des GNI, einer der grössten Hoteliervereinigungen Frankreichs. Sie teilte mit hospitalityInside.com sowohl einige Einblicke in die Cyberangriffe als auch in die fehlende Unterstützung durch Booking.com.

Roboter-Forschung: Die Förderprogramme
12.1.2023

Frankfurt. Staaten investieren rund um den Globus in Robotik, um die Weiterentwicklung der Technologie für industrielle und gesellschaftliche Anwendungen zu fördern. Die Ziele der offziellen Förderprogramme unterscheiden sich allerdings. Die Nation mit der höchsten Roboterdichte weltweit ist aktuell Südkorea, Deutschland landet auf einem respektierlichen vierten Platz.

Digi News
27.10.2022

Augsburg. Innovatives, Lustiges und Erschreckendes aus der digitalen Welt. Heute: Service-Roboter-Absatz steigt, auch im Gastgewerbe / Erster Volocopter am Flughafen Rom / Startup: Mietwagen-Fahren für 1 Euro / Penta Hotel Bremen lockt mit Token / ibis Styles schickt den Pop ins Metaverse / Expedia + Open World Accelerator / IDeas + Hyatt / Guestline + Newbridge.

Bauen wie die Bienen: 3D-Druck-Drohnen errichten Gebäude im Flug
6.10.2022

London. Forscher haben eine Flotte von fliegenden 3D-Druckern entwickelt, die miteinander kooperieren, um gemeinsam grosse, komplizierte Strukturen zu schaffen. Die von Bienen und Wespen inspirierte Technologie könnte in Zukunft den Bau und die Reparatur von Gebäuden oder Infrastruktur an schwer zugänglichen Stellen erleichtern, Risiken und Kosten senken.

EU: Google muss doch Milliarden-Bussgeld zahlen
15.9.2022

Luxemburg. Google wird weiter eine beherrschende Stellung auf dem Smartphone-System Android vorgeworfen. Das EU-Gericht hat jetzt eine Rekord-Wettbewerbsstrafe der Kommission aus dem Jahr 2018 bestätigt, die sich auf 4,125 Milliarden Euro beläuft. Google muss den Wettbewerbsvorgaben der EU-Kommission folgen.

Distribution per KI: Hopper, die Super-App in den USA, nimmt sich Europa vor
Geld verdienen mit FinTechs, nicht mit Reisen
15.9.2022

Amsterdam/Montreal. In den USA gilt Hopper bereits als eine Super-App, in Europa haben längst noch nicht alle von diesem Buchungsportal gehört, das nur eine Zielgruppe hat: die Instagram- und TikTok-Generation, die absolute Transparenz fordert, total individualisierte Preise, Buchungsflexibilität und Reise-Sicherheit. Ihr Bett bezahlen die jungen Reisenden nicht in Euro oder Dollar, sondern mit Karotten. In Wahrheit ist Hopper ein Reise-FinTech, das mit anderen Produkten Geld verdient. In der OTA- und Social Media-Welt sorgt Hopper für Disruption.

Immobilien-Digitalisierung stösst auf Hindernisse
1.9.2022

Berlin. Die Immobilien-Wirtschaft drückt bei der Digitalisierung erneut auf das Tempo, insbesondere auch bei der Entwicklung digitaler Quartiere. Grösstes Hindernis dabei ist die Datenqualität, eine weitere Hürde aber auch die Politik.

Metaverse, der Online-Marktplatz der Zukunft: Immer mehr Hotels machen mit
Shoppst du noch oder spielst du schon
4.8.2022

Augsburg. Warenkörbe sind von gestern – die Zukunft des Handels liegt im Metaverse! Davon sind Trendforscher und Marketingexperten überzeugt, auch wenn die Nutzerzahlen das noch nicht widerspiegeln und sich bislang hauptsächlich Gamer dort tummeln. Trotzdem wagen sich immer mehr Pioniere aus der Hotellerie in die virtuelle Welt, um dort spielerisch neue Möglichkeiten auszuloten – und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"3.135.206.125","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"3.135.206.125"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1