HI+Aktienkurs-Entwicklung der Woche 27/07/2022 - 03/08/2022
Veränderungen zur Vorwoche in %.
Quelle: Reuters
powered by HVS EMEA Enews
München. Die dritte Welle scheint gebrochen, das Impf-Tempo zieht endlich an, manche Unternehmen übertreffen die Erwartungen, auch die Banken in Deutschland geben sich recht zuversichtlich. Also alles in Ordnung? Nein, denn Experten erwarten weiterhin eine Banken-Konsolidierung und leiden ebenfalls unter der Null-Öffnungsperspektive. Die staatlichen Stützungsmassnahmen verzögern eine berechenbare Entwicklung. Ein Blick hinter die Kulissen.
Berlin. "Das Gastgewerbe befindet sich im siebten Monat des zweiten Lockdowns. Viele unserer Betriebe sind am Ende ihrer Kräfte – finanziell, psychisch, emotional", sagte Dehoga-Chef Guido Zöllick und präsentierte Zahlen über ausbleibenden Hilfen und drohende Insolvenzen.
München. Kritik an der Politik, historische Minus-Zahlen in der Bilanz und vorsichtige Expansionspläne prägten die Pressekonferenz von Motel One am Mittwoch. Gründer und CEO Dieter Müller übergibt im Mai an ein neues Vorstandsteam.
Berlin. Noch im Oktober 2020 wollte der Co-Living Anbieter Quarters gross expandieren, am 15. Januar 2021 meldete er in den USA Insolvenz an und kündigte seine Mietverträge.
Berlin. Die Überbrückungshilfe III ist doch nicht der Heilsbringer für die grossen Verbundenen Unternehmen. In Deutschland wie in Österreich kommen immer wieder neue Fragen dazu hoch. Es bleibt komplex, und die Limitierungen sind sorgen weiter für unzureichende Entschädigungen.
Augsburg. Für das ehemalige insolvente Hotel-Portfolio von Event Hotels/Tidal Operations hat Eigentümer Invesco einen neuen Betreiber gefunden. Die Star Inn-Hotels haben weniger Glück und müssen schliessen.
London. Der "UK Hotel Lending Report 2020" berichtet erstmals über den Hotel-Investitions- und Kreditmarkt in Grossbritannien. Ende 2019 besass er noch einen Wert von etwa 135 Milliarden Pfund.
San Francisco. Vergangene Woche veröffentlichte Airbnb seinen ersten Geschäftsbericht seit dem Börsengang im Dezember letzten Jahres, der dem Unternehmen 3,5 Milliarden Dollar einbrachte und es auf einen Marktwert von mehr als 100 Milliarden Dollar anhob. Es war wenig überraschend, dass Airbnb nun einen rückläufigen Umsatz und einen satten Verlust von 3,9 Milliarden Dollar meldete. Eine willkommene Gelegenheit für Booking.com, um einzugreifen und alle daran zu erinnern, dass man stärker ist.
Frankfurt. Unsicherheit beeinträchtigt die Aktivitäten der Investoren in der globalen Hospitality-Branche 2020 stark. Die Transaktionen knickten um 60% ein. Private Equity holt Anlauf. Künftige Immobilien brauchen klare Profile.
London/Frankfurt. Millionen aus britischen Green Bonds sollen Whitbread helfen, seine Expansion weiter voranzutreiben und die Häuser – vor allem in Deutschland – "grüner" zu machen.