Rubrik Finanzen

News & Stories

Dorint Seefeld geschlossen, Augsburg-Fonds in Schwierigkeiten
6.4.2016

Köln. Schwierigkeiten zweier Fonds in Verwaltung von E&P Köln führen nächsste Woche zur Schliessung des Dorint Hotels in Seefeld, Österreich, wohingegen die Situation für das Dorint Hotel Augsburg noch nicht geklärt ist.

Kreditfonds gewinnen als alternative Unternehmens-Finanzierung an Boden
Ein möglicher Baustein
25.2.2016

München. Die neuen Eigenkapital-Regeln der Banken, kurz Basel III, haben es in sich. Um im Niedrigzins-Umfeld auf ihre Marge zu kommen, verschärften Banken ihre Konditionen. Das trifft vor allem den Mittelstand, und damit auch viele Hoteliers, die keinen grossen Ketten angehören, oft hart. Für sie sind Neukredit-Verhandlungen und Anschluss-Finanzierungen inzwischen deutlich schwieriger und teurer geworden. Alternative Finanzierungsmöglichkeiten wie Kreditfonds rücken daher in den Fokus des Interesses. Der Markt für Unternehmens-Finanzierungen in Deutschland befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel.

Robert Bambach, Vorstand Commerz Real, über das neue Hotel-Engagement
Der nächste Spezial-Fonds ist auf dem Weg
29.10.2015

München. Robert Bambach ist ein Immobilien-Mensch durch und durch. Seit Januar 2015 ist der ehemalige Geschäftsführer der Hochtief Projektentwicklung GmbH Vorstandsmitglied der Commerz Real AG und verantwortet dort die Immobilien-Transaktionen – u.a. für hausInvest. Dieser ist mit 10,1 Milliarden Euro ein Gigant unter den offenen Immobilienfonds. Das Anlegergeld ist in 104 Objekten in 62 Städten und 18 Ländern investiert. Der Hotel-Anteil ist dabei noch überschaubar. Das soll sich aber sehr bald ändern, vor allem nachdem die CR mit Dirk Schuldes einen der profiliertesten Hotel-Experten ins Boot holte. Bambach zur neuen Hotel-Motivation: "Ich kenne keine leerstehenden Hotels in besten Lagen, Büro-Immobilien dagegen schon." Jetzt plant die CR einen Hotel-Fonds.

Italienische Banken und Hotels über ihr kompliziertes Verhältnis zueinander
Langsame Erholung
15.10.2015

Bergamo. Ja oder Nein zu Hotels ... Wie sehr glauben italienische Banken an Investitionen in der Hotellerie? Während sich der Immobilien-Markt langsam erholt, versuchen die inländischen Banken die neuen Trends und das Tourismus-Potenzial der Destination Italien auszunutzen. Deshalb wächst ihr Interesse am Hotellerie-Sektor erneut, wobei eine Reihe von aufsichtsrechtlichen Auflagen die Höhe der Bankdarlehen nach wie vor einschränkt. Die Antwort auf die Frage scheint deshalb weder ein überzeugtes "Ja" noch ein absolutes "Nein" zu sein. Die Antwort ist weitaus vorsichtiger und pragmatischer. Nur wenige Tage vor Beginn der Immobilien-Messe Expo Real in München trafen sich italienische Bänker und Investoren in Bergamo, um den aktuellen Stand der Investment-Szene in Italien zu diskutieren.

Expo Real-Konferenz: Verdirbt billiges Geld seriösen Köchen den Brei?
Die aktuellen Werte: Knowhow und Vertrauen
15.10.2015

München. Hotel-Immobilien sind hoffähig geworden. Der Hotel-Investment-Markt Deutschland steuert als "safe heaven" auf ein neues Rekord-Ergebnis von drei Milliarden Euro zu. Doch das viele und vor allem billige Notenbank-Geld lässt die Preise für die Objekte massiv ansteigen, gleichzeitig werden die Objekte knapper – und: Es steigen zunehmend branchenfremde Investoren ein. Dies alles kombiniert mit einer steigenden Risiko-Bereitschaft ist keine all zugute Voraussetzung für langfristig nachhaltige Investments! Das meinten jedenfalls langjährige Hotelexperten bei einer Talkrunde an der Hotel-Konferenz der Expo Real München letzte Woche. Sie kritisierten die aktuelle, ungesunde Bewegung im Markt, sehen jedoch unterschiedliche Auswege aus dem Dilemma. Ohne Hotel-Knowhow jedenfalls scheint der Misserfolg vorprogrammiert.

Ein aktueller Blick in die Fonds-Szene mit alten Hasen und Newcomern
Hotel-Fonds hoch im Kurs
23.9.2015

München. Mit Hotels Geld verdienen, klingt gut und auch ein bisschen sexy. Die Sympathiewerte für die Asset-Klasse sind hoch, schleichen sich doch immer - anders als bei Büro- und Wohnimmobilien - Begriffe wie Luxus, Reisen und Urlaub in den Hinterkopf. Mit der Realität hat das wenig zu tun. Trotzdem ist der Hunger auf Hotel gross. Besonders beliebt: die Fonds-Varianten. Und es sieht so aus, als würden die Beziehungen zwischen Fonds und Hotels noch enger werden. Ein Blick in die Fonds-Szene mit alten Hasen und Newcomern.

30 Hotels auf Sardinien droht Rückzahlung von 35 Millionen Euro Zuschüssen
Europäisch-sardinisches Chaos
10.9.2015

Cagliari. Die Fakten sind eindeutig: Infolge einer Entscheidung der Europäischen Kommission im Jahr 2008 zwingt ein aktuelles Urteil des Zivilgerichts von Cagliari, dem Verwaltungssitz der Insel, 30 sardinische Hoteliers dazu, regionale Zuschüsse in Höhe von 35 Millionen Euro zurückzuzahlen – einschliesslich Zinsen und Bussgeldern. Eine schwere Bürde, die viele der betroffenen 3- bis 5 Sterne-Hotels mit ihren mehr als 1.500 Mitarbeitern, beinahe 9.000 Betten und laut der örtlichen Hoteliervereinigung Federalberghi Sardegna einem Gesamt-Jahresumsatz von über 60 Millionen Euro in ihrer Existenz gefährdet. Der Hintergrund ist jedoch ziemlich komplex und reichlich grotesk.

Primecity und seine Mutter jetzt an der Börse: Für die schnelle Hotel-Akquise
Ein neuer, kapitalstarker Investor
6.8.2015

Larnaca/Paris. Seit letztem Herbst hat sich in der deutschen Hotel-Finanzierungslandschaft ein Unternehmen signifikant verändert. Bis dahin war diese Firma einfach nur privat geführt. Am 31. Oktober 2014 hat Yakir Gabay ganz im Stillen sein Hotel-Holding-Unternehmen Primecity Investment an die Pariser Börse gebracht und sich damit selbst eine starke Kapital-Basis Tor für eine blitzschnelle, Cash-getriebene Expansion geschaffen. Über Nacht standen dem Investor damit 150 Millionen Euro zur Verfügung; 100 Millionen Euro durch den Börsengang im Oktober 2014 und weitere 50 Millionen durch eine Wandelanleihe im Februar 2015. Philipp von Bodman, CEO der Primecity Investment Plc, über das neue Asset-Profil, den neuen Investment-Drive und die umfassendere Betreiber-Strategie.

Insolvenzen in Österreich: Pleite unter Freunden und in der Familie
18.6.2015

Seefeld/Bad Gastein. Das 5 Sterne-Spa-Hotel For Friends in Mösern bei Seefeld, Österreich, hat eine rekordverdächtige Insolvenz hingelegt. Nicht einmal ein Jahr lag zwischen den Eröffnungen des Hotels und des Insolvenzverfahrens. Jetzt wird es geschlossen. Bei der Insolvenz des bekannten Hoteldorfs Grüner Baum in Bad Gastein haben sich Fehlentscheidungen über Jahre aufgebaut.

Davos: Glückloses InterContinental
14.5.2015

Davos. Das Engagement beim "Goldenen Ei" in Davos erweist sich für die InterContinental Hotels Group bisher nicht als Glücksgriff. Bei der Abwicklung des Pächter-Konkurses muss man jetzt auf Geld verzichten.

Börse

Aktienkurs-Entwicklung der Woche 28/05/2020 - 03/06/2020

HI+Aktienkurs-Entwicklung der Woche 28/05/2020 - 03/06/2020

                         Veränderung zur Vorwoche in %.                 

 


Quelle: Reuters / powered by HVS EMEA Enews


Bilanzen

HI+Mit Multi-Marken zu mehr Volumen

Palma de Mallorca/München. Die spanischen Barceló Hotels haben diese Woche ihre neue Multi-Marken-Strategie vorgestellt, ebenso wie eine neue Unternehmensaufteilung: Sie haben letztes Jahr einen neuen REIT mitgegründet und trennen nun Eigentum und Operations in getrennte Gesellschaften. Damit wird die Barceló Hotel Group zum Owner-Operator. Das erlaubt Spaniens drittgrösster Hotelgruppe nun eine weitaus schnellere Expansion. Gerne würde BHG auch kleinere Gruppen übernehmen. In Asien plant man Grosses: 100 Hotels per Franchise mit Plateno. "Wir wollen Volumen," sagte Raúl González, CEO Europe, Middle East & Africa, am letzten Dienstag in München.

HI+Österreich: Über Öko Steuer Arbeitskosten senken

Wien. Die Österreichische Hoteliervereinigung hat ein Steuerkonzept präsentiert, das weit über ihre Kompetenz als Branchenvertreter hinausgeht. Stossrichtung der geforderten Änderungen ist die Entlastung der Arbeitskosten.

HI+Wechselhaftes Jahr für Oetker Collection

Bielefeld. Die Oetker Collection meldet für das Geschäftsjahr 2015 Umsatz-Rückgänge, die im Wesentlichen auf das schwierige wirtschaftliche Umfeld in Frankreich zurückzuführen sind. Zuwächse an anderen Standorten konnten dies nicht vollständig kompensieren.

HI+Victoria-Jungfrau Collection schlug sich 2015 tapfer

Interlaken. Die Victoria-Jungfrau Collection AG aus der Schweiz verbesserte ihre Ergebnisse im Geschäftsjahr 2015 trotz schwierigem Markt-Umfeld.

HI+Orascom-Bilanz 2015: Mehr Umsatz, höhere Verluste

Altdorf. Die Orascom Development Holding verzeichnete 2015 im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung der Umsätze um 22 Prozent. Negativ beeinflusst wurde das Ergebnis jedoch durch höhere Verluste aus Beteiligungen, einmaligen Abschreibungen und Währungsschwankungen. Das Unternehmen legte gestern das endgültige Jahresergebnis 2015 vor.

HI+Grand Resort Bad Ragaz: Plus trotz Franken-Schock

Bad Ragaz. Die Grand Resort Bad Ragaz Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2015 in allen Unternehmensbereichen Umsatz- und Gewinn-Zuwächse. Dennoch hinterliess der Franken-Schock seine Spuren bei den Übernachtungen. Deren Rückgang kompensierte die Reha-Klinik des Resorts.

HI+Design Hotels steigert 2015 Umsatz und EBITDA

München. Die Design Hotels AG zeigt sich mit dem Jahresabschluss 2015 zufrieden und meldet sowohl Umsatz- als auch EBITDA-Zuwächse im zweistelligen Prozentbereich. Die liquiden Mittel und das übrige Umlaufvermögen reduzierten sich aufgrund eines konzerninternen Darlehens an Starwood France Holdings vorübergehend stark.

HI+Ergebnisse 2015: Choice und Motel One glücklich, Orascom leidet

Wiesbaden. Unterschiedliche Geschäftsmodelle und Geographien, unterschiedliche Jahresergebnisse 2015: Motel One und Choice Hotels befinden sich weiterhin auf dem Höhenflug, während Orascom Hotels mit den Widrigkeiten des Terrors in Ägypten zu kämpfen haben.

HI+A&O, Maritim, Familotel: Nur gute Zahlen in 2015

Berlin Im Rahmen der ITB veröffentlichten die deutschen Hostel- und Hotel-Gruppen A&=, Maritim sowie die Kooperation Familotel ihre Jahresergebnisse 2015. Alle blickten dabei auf ein erfolgreiches Jahr zurück.

HI+Hilton, Meliá, NH: Starkes 2015

Wiesbaden. Hilton, Meliá und NH Hotels jubeln über das starke Jahr 2015, die beiden spanischen Ketten freuen sich dabei besonders über die Erholung des Heimatmarktes. Und Hilton verfolgt weiterhin seine Abspaltungspläne von Immobilien und Timeshare-Geschäft.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.91","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.91"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1