Rubrik Finanzen

News & Stories

Investoren und Betreiber interessieren die aktuellen Probleme wenig
Glauben an die Schweiz
4.7.2013

Zürich. Ungeachtet des eher schwierigen Marktumfelds wächst der Schweizer Hotelmarkt weiter, insbesondere Luxushotels sind stark gefragt. Aus gutem Grund, wie Hotelinvestoren und -betreiber meinen. Wie attraktiv die Schweizer Tophotellerie für ausländische Investoren ist, belegt u.a. eine Untersuchung der Schweizer 5 Sterne-Hotellerie. Danach wurden bereits 2012 rund 40 Prozent von ausländischen Investoren gehalten. Die Motive jedenfalls bleiben verschieden. Klar ist nur: Das einstige Familien-Geschäft wandelt sich zum internationalen Immobilien-Business, bei dem der Zeitpunkt der Transaktion entscheidet.

BaFin schafft jetzt mehr Klarheit für diese Anlageform
REITs sind keine Fonds
19.6.2013

München. Während Südafrika gerade REITs-Strukturen einführt und sie vor allem im Hotelbereich als Bereicherung für die Investoren sieht, tut sich Deutschland schwer mit dem Thema. Deren Einführung verlief bereits zögerlich, nun sollten sie auch noch unter die AIFM-Richtlinie fallen. Doch ein Auslegungsschreiben der Bundesanstalt für Finanzaufsicht gab Entwarnung.

Talkrunden: Aufwind für Hotels als Alternative zu Büros und Gewerbe
Die neuen Lieblinge
13.6.2013

München. Das Geschäft mit den Hotels läuft immer besser. Investoren lassen sich durch höhere Renditen als im Büromarkt locken, Touristen reisen wieder gerne – vor allem deutsche Städtereisen sind en vogue. Das beschert der Hotellerie gute Zahlen. Doch vom Erfolg blenden lassen sollte sich die Branche nicht, denn es gibt durchaus einige Baustellen, die in Zukunft problematisch werden könnten. Vorerst aber einmal dürfen sich die Hoteliers über fulminante Ergebnisse freuen.

Heiligendamm: Neue Eigentümer und neuer altbekannter Direktor?
30.5.2013

Heiligendamm. Für die Investoren war es jetzt ein Schnäppchen, für die Fonds-Anleger wohl der Totalverlust: Das 127 Millionen Euro teure Grandhotel Heiligendamm ist jetzt für rund 30 Millionen Euro verkauft worden. Der neue Direktor könnte ein bekannter Name aus der Luxushotellerie sein.

AIFM: Weiterer Baustein zur Finanzmarktregulierung
2.5.2013

Berlin. Das grosse Zittern scheint fast vorüber. Mit dem Beschluss des Finanzausschusses geht in Deutschland die Umsetzung der AIFM-Regulierung in die Zielgerade. Der Fortbestand der offenen und geschlossenen Immobilienfonds sowie der Spezialfonds, die auch viel in Hotels investiert sind, gilt nun als gesichert.

Finanzspritze für Österreichs Familienbetriebe
2.5.2013

Bregenz. Im österreichischen Ferientourismus dominieren Familienbetriebe. Aber viele sind überschuldet. Jetzt soll ein eigener Fonds Betriebsübernahmen fördern.

Union Investment macht Anlegern preisgünstige Hotels schmackhaft
Low Budget nimmt die Fonds-Hürde
16.4.2013

Hamburg. Mit der Wirtschaftskrise steigt die Nachfrage nach günstigen Übernachtungsangeboten. Union Investment legt mit dem Fonds UII Hotel Nr. 1 nun erstmals einen Spezialfonds für institutionelle Anleger auf, der vor allem in Budget-Hotels mit guter Mikrolage investiert. Dafür stehen 400 Millionen Euro bereit. Eine Summe, die einen nächsten Budget-Schub am deutschen und europäischen Markt auslösen könnte. Ein Blick in das Anlage-Universum der Hamburger Fondsgesellschaft und ihren neuen Ansatz, von dem zumindest eine starke Signalwirkung ausgeht: Das einst belächelte "Billig-Segment" nimmt jetzt die finale Fonds-Hürde.

MIPIM-Trends: Bessere Stimmung, mutigere Investoren, neue Grossprojekte
Aufwind aus Cannes
21.3.2013

Cannes. Die Wetter-Kapriolen während der Gewerbe-Immobilien-Messe MIPIM im französischen Cannes als atmosphärische Vorzeichen für eine weitere Eintrübung der Immobilien-Märkte zu werten, wäre verfehlt: Von "Eiszeit" oder "Schockstarre" kann in der Branche längst nicht mehr die Rede sein. Die Stimmung auf der 24. MIPIM war, wie viele Messeteilnehmer bestätigen, nicht übermässig gut, aber auch nicht schlecht. Die Branche scheint - bisher zwar noch verhalten, aber immerhin - Aufwind zu spüren. Im Fokus standen erneut eher die "sicheren Standorte". Doch gab es Anzeichen dafür, dass Investoren wieder mutiger werden. Auf jeden Fall gab es wieder Ankündigungen neuer Grossprojekte, und hier sind Hotels überall fest mit eingeplant.

NH sucht weitere Investoren
13.3.2013

Berlin. NH will weiter expandieren, aber auch mit den beiden neuen Partnern HNA und HPT an Bord bleibt die Finanzlage der spanischen Hotelgruppe weiter angespannt. Zentraleuropa-Chef Maarten Markus erläuterte auf der ITB die Wachstumsstrategie der Gruppe.

Neues Unternehmen kauft notleidende mittelständische Hotels
13.3.2013

Berlin/Frankfurt. Mit einem Kapital-Pool von zehn Millionen Euro will ein neues Unternehmen notleidende mittelständische Hotels in Deutschland kaufen, unter ein Interimsmanagement stellen, die Rendite verbessern und nach vier Jahren wieder verkaufen. Hinter der neuen KG stehen bekannte Namen aus der Branche.

Börse

Aktienkurs-Entwicklung der Woche 12/04/19 - 18/04/19

HI+Aktienkurs-Entwicklung der Woche 12/04/19 - 18/04/19

                                       Veränderung zur Vorwoche in %.

Quelle: Faktiva / powered by HVS EMEA Enews


Bilanzen

HI+Hyatt, Meliá, Orient-Express: Optimismus und neue Strategien

Palma de Mallorca/Hamilton/Chicago. Europa ist auf einem guten Weg, der US-Markt und die Entwicklung in den neuen Märkten tragen zusätzlich zum Optimismus der Ketten bei. Meliá, Orient-Express und Hyatt verkünden verbesserte Halbjahres- oder Quartalszahlen und geben dabei einen Einblick in ihre künftigen, teilweise neuen Strategien.

HI+Der Bonus schmilzt

Wiesbaden. Nach wie vor entwickelt sich die Markenhotellerie gegenüber ungebundenen Privathoteliers weltweit überproportional. Ein Grund: Finanzierer favorisieren grundsätzlich Marken als Betreiber. Aber ist diese Vorgehensweise immer logisch und gerechtfertigt? Weshalb bekommen immer nur die Ketten den Bonus? Es gibt vielerlei Gründe für ein Umdenken. Ein grosses Argument von Banken beispielsweise, die Ketten wären stärker im Vertrieb, wird inzwischen durch das Internet und die Online-Buchungsplattformen aufgeweicht: Die OTAs haben hier das Sagen. Den Grossen fehlt es häufig an Kreativität, den Privaten aber im Gegenzug an professionellem Auftritt. Die nachfolgende Umfrage unter den Betreibern renommierter Privathotels, unter mittelständischen Gruppen und Beratern zeigt, dass der Bonus für die Ketten längst nicht mehr so gross ist wie er einmal war.

HI+Starwood & Design Hotels: Erfreuliche 1. Hälfte

Berlin. Die Design Hotels AG meldet für das erste Halbjahr 2013 ein starkes Plus bei Umsatz und EBITDA. Auch Starwood Hotels & Resorts freut sich über positive Ergebnisse weltweit.

HI+Accor, Rezidor: Starkes erstes Halbjahr

Wiesbaden. Accor und Rezidor gaben diese Woche ihre Halbjahresergebnisse bekannt und kommunizieren dabei dieselbe Nachricht: Das starke Wachstum bei den Gebührenumsätzen unterstreiche, dass Asset Light die richtige Entscheidung war.

HI+Arabella Hospitality: Ergebnis im Minus

München. Die Schörghuber Unternehmensgruppe, München, blickt auf ein zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2012 zurück. Der Hotelbereich musste allerdings Umsatz- und Ergebnis-Einbussen hinnehmen.

HI+Grand Resort Bad Ragaz: Erfolgreich gewehrt

Bad Ragaz. Die Kernmärkte Schweiz und Deutschland bereiten dem Grand Resort Bad Ragaz weiter Sorgen, trotzdem präsentierte das Management seinen Aktionären positive Zahlen und nach den Verlusten vom Vorjahr wieder einen deutlichen Gewinn.

HI+Steigenberger steigert Umsatz und expandiert

Frankfurt. Leichte Steigerungen bei Belegung und Preis meldet die Steigenberger Hotel Group für 2012. Die bekannt gegebenen Zahlen vereinen dabei die Marken InterCity Hotels und Steigenberger. Sowohl die Renovierungsarbeiten bestehender Häuser als auch die Expansion schreiten voran.

HI+2012: Starkes Jahr für Choice

Silver Spring. Choice Hotels International kann beim Blick auf 2012 von einem absoluten Erfolgsjahr sprechen: So stellt ein Wachstum um 42 Prozent gegenüber dem Vorjahr bei neu abgeschlossenen Franchise-Verträgen einen neuen Rekord in der Historie der Hotelgruppe dar.

HI+Victoria-Jungfrau Collection unter Druck

Interlaken. Im Geschäftsjahr 2012 konnte die Victoria-Jungfrau Collection aus der Schweiz trotz des äusserst schwierigen Marktumfelds die Übernachtungen um 8,5% auf 147.996 steigern. Trotzdem sanken Umsatz und Gewinn. Der Aufsichtsratspräsident tritt im Mai zurück.

HI+IHG 2012: RevPar gewachsen

London. Die Ergebnisse von IHG aus dem Jahr 2012 zeigen ein kontinuierliches RevPar-Wachstum in allen Regionen. Der RevPar der gesamten Gruppe blieb während des Jahres robust. Ansonsten wurde das Business von den Unsicherheiten in der Eurozone und China herausgefordert, sagt der vor der zwei Tagen veröffentlichte Ergebnisbericht der Gruppe.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.91","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.91"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1