Rubrik Finanzen

News & Stories

Was der jüngste Mega-Deal der Invesco über Marktdruck und Investoren verrät
Assets richtig verpacken
1.10.2017

München. Sie haben den wohl grössten Hotel-Deal des Jahres im Bereich europäische Hotel-Immobilien abgeschlossen: Im Spätsommer 2017 kaufte die Invesco Real Estate das 530 Millionen Euro schwere Portfolio des US-amerikanischen Private Equity Investor Apollo Global Management. Robert Stolfo, Invesco Real Estate Managing Director – Client Portfolio Management Europe, und Hans-Peter Hermann, Invesco Real Estate Director – Asset Management Hotels Europe, sprechen im Interview mit Beatrix Boutonnet über ihren ersten offenen Fonds für Institutionelle Anleger, den zunehmenden Zeitdruck in ihrem Segment, die neue Bescheidenheit der Investoren beim Leverage und über die spannende Frage der richtigen Verpackung eines Assets.

Falkensteiner setzt auf Crowdfunding
21.9.2017

Wien. Ab sofort können Investoren auf der Finanzierungsplattform Finnest in die Falkensteiner Hotels & Residences investieren. Damit soll unter anderem die Expansion in neue Märkte unterstützt werden. Auch andere Hoteliers haben diesen Finanzierungs-Weg bereits beschritten.

Auswirkungen der jüngsten Investment-Vorschriften auf Hotel-Investitionen
Eingeschränkt
24.8.2017

Beijing. Die Zeiten der irrationalen Auslands-Investition in Hotels, Immobilien, Unterhaltung und Sport-Clubs sind für aggressive chinesische Geschäftemacher vorbei. Deren Kauf-Strategien wurden nun von der neuen chinesischen Investitions-Politik eingeschränkt. HNA, Anbang, Fosun usw. sind nun teilweise die Hände gebunden, was im Ausland für Bedenken sorgt hinsichtlich anfallender Zahlungen und laufender Übernahmen. Wird HNA in der Lage sein, Rezidors übrige Anteile zu kaufen, wozu es verpflichtet ist? Zum jetzigen Zeitpunkt ist nichts sicher. Das Unternehmen muss Entscheidungen treffen, gleichzeitig schaut der  "Big Brother" zu.

Invesco: Dritter Hotelfonds als offener Fonds
27.7.2017

London/München. Nach der Auflösung der beiden ersten Hotel-Fonds legt die Invesco Real Estate mit dem "Invesco Real Estate European Hotel Fund" nun ihren dritten Hotelfonds auf. Das Anfangsportfolio mit einem Investitionsvolumen von rund 200 Millionen Euro wird aus vier Hotel-Objekten in Deutschland und den Niederlanden bestehen.

Institutioneller Hotelmarkt knackt 50 Milliarden-Marke
13.7.2017

Hamburg. Union Investment und bulwiengesa haben erneut das Marktvolumen investment-relevanter Hotels in Deutschland ermittelt. Demnach ist deren Marktwert von 2015 auf 2016 um 8,3 Prozent auf 51 Milliarden Euro gestiegen.

Österreich: Kapital- und Mitarbeiter-Mangel drücken weiter
29.6.2017

Wien. Das Deloitte ÖHV "Tourismusbarometer" 2017 attestiert mit einem Indexwert von 2,99 eine verhaltene, vorsichtig optimistische Stimmung unter Österreichs Tourismus-Betrieben. Sie klagen hauptsächlich über eine erschwerte Finanzierung und zunehmenden Fachkräfte-Mangel.

Aus HotelInvest wird morgen AccorInvest, aus HotelServices AccorHotels
Der Immobilien-Booster
29.6.2017

Paris. Das "Booster Projekt" hat alle Accorianer seit Monaten nervös gemacht, jetzt steht es kurz vor dem Abschluss: Ab 1. Juli 2017 werden AccorHotels und AccorInvest als komplett getrennte Unternehmen agieren, bis zum Einstieg der gesuchten Investoren für AccorInvest zunächst beide als 100prozentige Töchter der Accor SA. Dafür sind die formellen Voraussetzungen jetzt geschaffen.

Endlich mehr Fonds und Investoren für italienische Hotel-Assets und Betreiber
Neue Player im Markt
23.3.2017

Mailand. In Italien steht die Hotellerie endlich im Rampenlicht – dank der abnehmenden Profitabilität traditionellerer Immobilien-Assets. Vor kurzem versammelten sich mehrere einflussreiche und grosse Asset Management-Unternehmen und Hotel-Gruppen, darunter Neueinsteiger und etablierte Akteure, an einem Roundtable in Mailand, der von der Abteilung Master of Tourism Economy der Wirtschaftsuniversität Bocconi in Zusammenarbeit mit Confindustria Alberghi und Horwath HTL organisiert wurde. Die Diskussion erfolgte nach der Präsentation von Horwath HTLs Bericht zu "Hotels & Chains" in Italien und konzentrierte sich auf italienische Hotel-Investment-Szenarios. Die Branche lernt dazu, teilt Assets und Operations auf, initiiert Fonds und behält die Häuser zwecks Profitabilität im Blick.

Niedrige Zinsen treiben Finanzierungen
6.3.2017

London. Europa erlebt aufgrund niedriger Zinsen und einer starken Performance einen Aufschwung in der Verfügbarkeit von Hotel-Finanzierungen, heisst es im jährlichen "European Hotel Lending Survey".

REITs gelten als Investment mit Aussicht, nur in Deutschland nicht
Das bessere Betongold?
23.2.2017

München. Investitionen in den Immobilien-Sektor erleben zurzeit einen Boom. Im Ausland – vor allem USA und Asien – sind Real Estate Investment Trusts, kurz REITs, sehr bliebt. Sie prägen das Gesicht der Immobilien-Märkte, sind sie doch ein transparentes und einfaches Investitionsvehikel für indirekte Investments in Hotels, Büros oder Einkaufszentren mit attraktiven Renditen. In den USA ist dieses Vehikel auch in der Hotellerie beliebt, in Deutschland dagegen tut man sich mit dieser Sonderform der Immobilien-Aktien, die eine Art börsennotiertes Immobilien-Portfolio darstellt, schwer. Warum das so ist, erklärt Beatrix Boutonnet.

Börse

Aktienkurs-Entwicklung der Woche 12/11/2020 - 18/11/2020

HI+Aktienkurs-Entwicklung der Woche 12/11/2020 - 18/11/2020

                                       Veränderung zur Vorwoche in %

Quelle: Reuters
powered by HVS EMEA Enews


Bilanzen

HI+Design Hotels, Orascom: Zufrieden mit dem Wachstum

Wiesbaden. Design Hotels und Orascom Development gaben die Finanzergebnisse für 2017 bekannt. Beide verzeichneten Umsatzzuwächse in einem nach wie vor herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld.

HI+Starkes 2017 für IHG und Maritim Hotels

London, Bad Salzuflen. 2017 war ein gutes Jahr für die Hospitality-Branche, wie die Ergebnisse von der InterContinental Hotel Group und der Maritim Hotelgruppe unterstreichen. Beide Unternehmen bleiben für das vor ihnen liegende Jahr zuversichtlich.

HI+Belmond, Meliá und NH halten Belastungen 2017 stand

Hamilton, Palma, Madrid. Hurrikane in der Karibik, Einbruch in Brasilien und Katalonien: Belmond, Meliá und NH Hotels kämpften 2017 an verschiedenen Fronten. Die Gruppen zeigen sich dennoch zufrieden mit den Finanzergebnissen 2017 und sind zuversichtlich für 2018.

HI+AccorHotels, Choice, Hyatt, IHG, Rezidor, Wyndham: Jahresabschlüsse 2017

Wiesbaden. AccorHotels, Choice, Hyatt, IHG, Rezidor und Wyndham gaben ihre Jahresergebnisse 2017 bekannt. Nicht alle von ihnen steigerten den Gewinn, aber alle sind von ihren Strategien überzeugt und blicken optimistisch in die Zukunft.

HI+Marriott, Hilton, Pandox: 2017 war positiv

Bethesda, McLean, Stockholm. Marriott, Hilton, Pandox: Drei Global Player geben ihre Jahresergebnisse 2017 bekannt, die die positive Stimmung der Branche widerspiegeln. Umsätze, Profit und EPS steigen.

HI+Belmond, IHG, Marriott, Orascom: Weiter zuversichtlich

Wiesbaden. Auch wenn die Branche im ersten Halbjahr 2017 verschiedenen makro-ökonomischen und geopolitischen Herausforderungen ausgesetzt war, erzielte sie auf internationaler Basis gute Ergebnisse. Die CEOs der Unternehmen bleiben weiter zuversichtlich. Hier die H1 Zahlen von Belmond, IHG, Marriott und Orascom.

HI+Gute Monate für Choice, Design Hotels, Hyatt, Meliá und Motel One

Wiesbaden. Mit Choice, Design Hotels, Hyatt, Meliá und Motel One melden weitere Gruppen ihre Halbjahres-Ergebnisse 2017 und berichten von einer erfolgreichen Periode.

HI+AccorHotels, Hilton, H.n.h, NH, Rezidor, Schoerghuber: Alles positiv

Wiesbaden. Die ersten Halbjahres-Ergebnisse von 2017 bzw. von ganz 2016 haben diese Woche AccorHotels, Hilton, die italienischen H.n.h Hotels & Resorts, NH Hotel Group, Rezidor und die Schörghuber-Gruppe aus München berichtet – alle mit zufriedenstellenden Zahlen.

HI+Pandox profitiert von starkem Hotel-Markt

Stockholm. Pandox meldet für das erste Halbjahr 2017 sowohl ein Wachstum beim Nettoertrag als auch bei den Netto-Vermögenswerten. Dieses Wachstum basiert beispielsweise auf einem weiterhin starken Hotel-Markt mit Steigerungen bei der Belegung und dem Durchschnittspreis sowohl in grösseren Städten als auch in regionalen Zentren während des zweiten Quartals.

HI+Hilton, Grand Resort Bad Ragaz, Orascom: Bilanzen mit Wenn und Aber

Wiesbaden. Ob Hilton, Grand Resort Bad Ragaz oder Orascom Development: Wirtschaftlich stark schwankende Rahmenbedingungen und Wechselkurs-Auswirkungen machen die Jahresbilanzen international tätiger oder von internationalen Gästen abhängiger Unternehmen spannender denn je.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.91","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.91"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1