Rubrik Finanzen

News & Stories

Der Kapital-Engpass beeinflusst das Investment-Verhalten deutlich
Unsicherheitsfaktor Finanzierung
18.4.2012

München. Vor dem Hintergrund der Schuldenkrise, der zunehmenden Regulierung des Finanzmarktes und Basel III entwickelt sich für die Immobilien-Branche der Finanzierungsengpass als grösstes Problem – die Hotellerie bildet da keine Ausnahme. Alternative Finanzierungsformen werden von daher dringend gesucht. Folgt der Finanzkrise nun die Finanzierungskrise? Die Einschätzungen von Banken, Immobilien-Experten und Kredit-Vermittlern. Erstaunlich: Trotz der fortbestehenden Refinanzierungs-Beschränkungen sehen Markt-Experten noch keine richtige Kreditklemme.

Finanzierungen verzögern Transaktionen
12.4.2012

Frankfurt. Das Transaktionsvolumen auf dem deutschen Hotel-Investmentmarkt ist im ersten Quartal 2012 weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben.

Rück-Abwicklungen: Offene Fonds vor der Bewährungsprobe
Das Schicksalsjahr
22.3.2012

München. Den offenen Immobilien-Fonds steht ein Schicksalsjahr bevor, meint Fonds-Spezialistin Beatrix Boutonnet. Immer mehr müssen rück-abgewickelt werden: Sie haben nichts aus der Krise gelernt. Offene Immobilien-Fonds werden sich in zwei Gruppen spalten. Vor zwei Wochen hat sie die geschlossenen Immobilien-Fonds beleuchtet, heute analysiert sie den Status Quo der anderen Fonds-Variante.

Chamartin Immobilien insolvent
15.3.2012

Berlin. Die Berliner Immobilien-Entwickler Chamartin Immobilien AG hat am 6. März 2012 Insolvenz angemeldet. Dahinter verbirgt sich eine Holding-Gesellschaft für rund 15 Projekt-Gesellschaften, die aber nicht von der Insolvenz betroffen sind.

15. IHIF Berlin: Wenig Inhalte, wenig News, gute Gespräche
Keine Vision für die Zukunft
15.3.2012

Berlin. China, Russland, Südamerika: Die "emerging markets" bringen Entwickler-Augen nach wir vor zum Strahlen. Doch auch in anderen Regionen können Investitionen Sinn machen, vorausgesetzt die Vorarbeiten waren gründlich genug. Von Europa zeichneten die Nicht-Europäer kein rosiges Bild, und bei Russland versuchte man Vorurteile zu korrigieren. Die Markt-Analysen diverser Experten beim 15. International Hotel Investment Forum letzte Woche in Berlin berücksichtigten dieses Mal stärker einzelne Länder-Eigenheiten, trotzdem blieben die Inhalte an der Oberfläche. Und beim CEO-Panel sonnten sich die Herren einmal mehr in ihren Strategien und Pipelines. Vom IHIF-Motto "Vision for the Future" war nichts zu sehen und zu hören.

Fundus im Adlon: Schwarze Zahlen, düstere Zukunft
8.3.2012

Berlin. Die Adlon GmbH, Betreiberin der Restaurants und des Spa im Südteil des Adlons, schreibt endlich wieder schwarze Zahlen, ein umfassendes Restrukturierungskonzept einer renommierten Hotelberatung soll nun den Turnaround einläuten. Doch allein damit sind die Probleme für den Fundus Fonds Nr. 31 nicht vom Tisch, steht doch 2016 die Rückzahlung des millionenschweren Darlehens an.

Geschlossene Fonds: Von Risikofreudigen und guten Hotel-Produkten
Schleppend zur Trend-Wende
6.3.2012

München. Geschlossene und offene Fonds finanzierten in der Vergangenheit häufig Hotels. Doch seit die Probleme in beiden Asset-Klassen zunehmen, hat sich das geändert. Grund genug für hospitalityInside.com, beide Fonds-Formen genauer unter die Lupe zu nehmen. Fonds-Spezialistin Beatrix Boutonnet beleuchtet in Teil 1 heute die geschlossenen Immobilien-Fonds, in einer weiteren Folge dann offene Immobilien-Fonds.

Schwarzer Montag für Heiligendamm
1.3.2012

Heiligendamm. Nun ist es amtlich. Die Fonds KG des Grand Hotels Heiligendamm musste zu Beginn der Woche vor dem Amtsgericht in Aachen Insolvenz anmelden. Der Hotel-Betrieb soll aber weiterlaufen, sind doch für drei Monate die Löhne der 300 Mitarbeiter durch das Insolvenzgeld abgesichert. Die entscheidende Frage für Angestellte wie Anleger aber wird sein: Was kommt danach?

Fondsinitiator Ebertz & Partner: Fremdfinanzierung macht Probleme
Der böse Schweizer Franke
15.12.2011

München. Zinsgünstige Fremd-Währungskredite waren in der Fonds-Branche lange ein beliebtes Instrument des Rendite-Tunings. Auch Dorint-Hauptfinanzier, Fonds-Initiator Ebertz & Partner, nutzte die kosmetische Aufhübschung gerne für seine Sachwert-Fonds. Doch nun macht der Höhenflug des Schweizer Franken den Anlegern einen dicken Strich durch die schönen Prognose-Rechnungen. Vielfach bleiben inzwischen die Ausschüttungen aus, müssen wegen der nun höheren Kreditsumme und Rest-Schuld mehr Gelder für Zins und Tilgung aufgebracht werden. Neue Liquidität wird daher dringend gebraucht. Deshalb wird aus dem Ebertz-Fonds-Portfolio Nr. 64 nun ein Hotel verkauft: das Dorint Hotel Charlottenhof in Halle an der Saale. Praktischerweise bleibt es gleich im eigenen Haus - in einer neuen Fondsverpackung.

Rezidor mit neuer "Route 2015 Strategy"
8.12.2011

Brüssel/London. Im Rahmen des "Capital Market Day" der Rezidor Hotelgruppe am 2. Dezember in London kündigte das Unternehmen die sogenannte "Route 2015 Strategy" an. Dabei handelt es sich um eine Reihe von Massnahmen, die zu einer Steigerung des EBITDA der Gruppe beitragen sollen.

Börse

Aktienkurs-Entwicklung der Woche 30/03/18 - 05/04/18

HI+Aktienkurs-Entwicklung der Woche 30/03/18 - 05/04/18

                                       Veränderung zur Vorwoche in %.

 

Quelle: Faktiva / powered by HVS EMEA Enews


Bilanzen

HI+Kräftiges Plus für deutsche Choice-Betriebe

München. Zimmerrate und -erlöse legten im vergangenen Jahr kräftig zu: Die Ergebnisse 2010 bei den Choice Hotels Europa belegen, dass das Geschäft seit April 2010 wieder merklich angezogen hat.

HI+Motel One, Orient-Express, Sol Meliá, Warimpex: Von Verlusten bis Top-Gewinnen

Wiesbaden. Orient-Express schreibt weiter Verluste, Warimpex meldet gestiegene Erlöse, Motel One und Sol Meliá deutlich höhere Gewinne. Die Jahresergebnisse 2010 der Kandidaten in der Zusammenfassung, inklusive ausführlicher PDF.

HI+Rezidor mit Verlust, Accor und Hyatt deutlich positiv

Brüssel/Paris/Chicago. Offiziell war es für Rezidor "ein Jahr der Rekord-Eröffnungen und deutlich verbessertem Cash-flow", trotzdem verzeichnet die Rezidor Hotel Group für das abgelaufene Geschäftsjahr 2010 einen Verlust nach Steuern. Das Ergebnis von Accor, ebenfalls diese Woche veröffentlicht, kletterte dagegen deutlich in die Höhe, ebenso freut sich die amerikanische Hyatt Hotels Corporation über eine ausgesprochen positive Entwicklung.

HI+Marriott splittet Timeshare ab - IHG stark gewachsen

Bethesda. Marriott International hat die Aufspaltung seines Geschäfts in zwei getrennte, börsennotierte Bereiche angekündigt - in Lodging und Timeshare. Im Geschäftsjahr 2010 stieg der vergleichbare Jahresüberschuss des Unternehmens um 27 Prozent auf 435 Millionen USD. InterContinental Hotels Group plc veröffentlichte diese Woche ihre vorläufigen Ergebnisse für das Jahr 2010 und sprach von einem "exzellenten Jahr" mit einem operativen Gewinn von 444 Millionen USD.

HI+Design Hotels wechselt Börsen-Segment

Berlin. Der Vorstand der Design Hotels AG hat vergangenen Freitag mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, an der Börse München das Marktsegment zu wechseln.

HI+Ringhotels und Ramada: Steigerungen

München. Die Kooperation der Ringhotels knüpft mit Jahresergebnis 2010 an das Niveau von 2008 an: Im Jahresvergleich 2009/2010 konnten die einzelnen Ringhotels nicht nur ein Umsatzplus, sondern auch eine Steigerung ihres Buchungsvolumens verzeichnen. Auch die Hospitality Alliance AG, zu der u.a. die Marke Ramada gehört, verzeichnete 2010 eine Erlös-Steigerung von 16,8%.

HI+Wyndham Worldwide 2010: 3% Plus

Parsippany. Für das Jahr 2010 meldet Wyndham Worldwide Corporation einen Umsatz von 3,9 Milliarden USD, ein Plus von 3% im Vergleich zum Vorjahr. Die Hotels trugen dazu allein mit 9% Wachstum im vierten Quartal bei.

HI+Accor-Umsätze stiegen kräftig

Paris. Accor registrierte für 2010 einen kräftigen Umsatz-Zuwachs von 7,4% auf vergleichbarer Basis. Alle Segmente legten deutlich zu, selbst die Economy-Hotels in den USA. Die EBIT-Prognose 2010 wurde folglich nach oben korrigiert - auf ca. 440 Millionen Euro statt der angekündigten 400 bis 420 Millionen Euro.

HI+IHG, Hyatt, Hospitality Alliance, Welcome, Hapimag: Land in Sicht

Wiesbaden. Die Halbjahreszahlen der Hotelketten machen insgesamt Hoffnung. Einige Resort-Destinationen litten jedoch noch stark unter dem Flugverbot durch die Vulkanasche in diesem Frühjahr. Getrieben wird das Wachstum in der Branche vor allem durch die steigende Belegung, die Preise erholen sich nur langsam. Einblicke in die Zahlen von IHG, Hyatt, Hospitality Alliance, Welcome und Hapimag. Die Accor-Umsätze für das 1. Halbjahr finden Sie heute in der separaten Accor-Meldung.

HI+Design Hotels, Orient-Express, Sol Meliá: 2010 beginnt mit Wachstum

Augsburg. Die Design Hotels bewegen sich im ersten Halbjahr wieder auf Wachstumsphasen, Sol Meliá verzeichnet einen stark gestiegenen Gewinn, und die Verluste von Orient-Express Hotels haben sich deutlich verringert. Insgesamt haben die ersten sechs Monate 2010 für diese drei Hotelgruppen positiv begonnen.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.91","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.91"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1