Rubrik Finanzen

News & Stories

"Kreative" Finanzierungen mit Tricks, Betrügereien, Fahrlässigkeit
Schwarze Schafe
27.9.2012

Leonberg. Welche Böcke schiessen eigentlich Investoren, Mieter und Banken in Sachen Finanzierung? Ziemlich grosse, wie sich im Gespräch mit Antje Zumsande, Geschäftsführerin der Beratungsgesellschaft Consilium Hotellerie in Leonberg bei Stuttgart, zeigte. Hotel-Immobilien-Berater wie sie sehen und hören viel. Generalunternehmer, Hoteliers, Bänker, Kommunalpolitiker und Planer binden sie ein in ihre Pläne und Projekte, konfrontieren sie mit ihren Nöten - und teilweise eben auch mit waghalsigen Vorschlägen oder Aktionen. Fünf Beispiele aus dem richtigen Leben zeigen, wie "kreativ" die beteiligten Parteien sind, wenn sie ihre Ziele erreichen wollen: Von einem betrogenen Marken-Geber, einem gierigen Investor, einer fahrlässigen Bank, sprunghaften Partnern und einem tricksenden Eigentümer.

Finanzierungsfehler: Was machen Hotels falsch? Bänker & Berater berichten
Abgelehnt !?!
27.9.2012

Wiesbaden. Die Spuren der Finanzkrise sind tief, und wie gewohnt ist die Hotellerie von den aktuellen Finanzierungsengpässen besonders stark betroffen. Ohne eine perfekte Vorbereitung geht längst gar nichts mehr, dennoch haben viele Kredit-Anfrager ihre alten Fehler noch nicht abgelegt. Was macht die Branche falsch? Nachfolgend beschreiben Berater ihre Beobachtungen und Bänker ihre Erwartungen. Die eine Seite rät Hoteliers, ihre Banken genauso unter die Lupe zu nehmen wie diese es mit ihren Kreditnehmern tun. Hoteliers sollten sich vor allem, trotz vollständiger Unterlagen, nicht zu grosse Hoffnungen machen. Andererseits bescheinigen die Banken der Branche inzwischen eine weitaus höhere Professionalität.

11 Beratungsgesellschaften: Finanzierungen immer rigoroser / Teil 1
Miese Konditionen
26.9.2012

Augsburg. Die Banken kommen ihrem Finanzierungsauftrag nicht mehr nach. Sie werden immer risiko-averser und würgen damit immer mehr Hotel-Projekte ab. Die Eigenkapital-Quote steigt und steigt, der Pacht-Vertrag lässt Management und Franchise kaum eine Chance. Projekte, die noch Aussicht auf Finanzierung haben wollen, müssen sich in ein simples Muster an Rahmenbedingungen pressen lassen. Während zentraleuropäische Finanzierungen unter Basel III leiden, lässt die Euro-Diskussion internationale Investoren zögern. hospitalityInside.com hat elf namhafte Beratungs- und Makler-Gesellschaften befragt, wie sie die aktuelle Finanzierungssituation in der zentraleuropäischen Hotellerie sehen. Selten lag die Einschätzung der Experten so nah beieinander – und in der Tendenz negativ.

Banken, Verbände, Verbraucherschützer kritisieren neuen Fonds-Entwurf
Ein ungerechtfertigter Paukenschlag
20.9.2012

München. Die nationale Umsetzung der europäischen Richtlinie über die Verwalter alternativer Investment-Fonds könnte die Immobilien- und Finanz-Branchen in Deutschland nachhaltig negativ verändern. Die Branchen-Verbände kämpfen dagegen an, schliesslich sind nicht alle Fonds so schlecht, wie Verbraucherschützer und Politiker meinen. Etliche, darunter auch Hotel-Fonds, haben sich für die Anleger gut gerechnet. Weshalb nun offene Fonds verboten werden sollen, verstehen selbst die Banken nicht. Eine Zwischenbilanz zur AIFM-Richtlinie und zu den grössten Kritik-Punkten der Verbände und Verbraucherschützer.

Staatsanwaltschaft Köln ermittelt wegen Verdacht der Untreue
Anklage gegen Jagdfeld
6.9.2012

Köln. Die Staatsanwaltschaft Köln hat gegen Anno August Jagdfeld von Fundus beim Landgericht Aachen Anklage wegen des Verdachts der Untreue erhoben. Ihm könnten bis zu fünf Jahre Haft drohen. Es geht dabei um den Fundus Fonds Nr. 31, über den das von Kempinski geführte Berliner Grandhotel Adlon von 4.300 Anlegern finanziert wurde. Jagdfeld ist der Initiator und Geschäftsführer des Fonds.

Budget-Hype, Schnäppchen-Jagd und immer schwierigere Kredite
Alles nur noch billig?
30.8.2012

München. Die Frage, wohin sich der Transaktions- und Investment-Markt bei Hotels entwickelt, bewegt die Hotelbranche. Einerseits ist das Investitionsvolumen 2012 noch nicht wirklich gut, andererseits suchen viele Hotels vor allem in Deutschland händeringend Nachfolger. Viele davon befinden sich im Mittelklasse-Segment. Die momentanen Rahmen-Bedingungen und die ökonomische Vernunft aber werden nach Meinung von Marktkennern vor allem Budget-Hotels beflügeln. Die nächste Krise dürfte dann erneut das Mittelklasse-Segment mit voller Wucht treffen. Eine Analyse der deutschen Situation.

Finanzministerium und EU regulieren die Fondsbranche neu
Paukenschlag
26.7.2012

Brüssel. Was für ein Paukenschlag! Das Bundesministerium der Finanzen hat letzten Freitag den lang erwarteten Diskussionsentwurf für die Umsetzung der europäischen Richtlinie über die Verwalter alternativer Investment-Fonds vorgelegt. Der Entwurf sorgte diese Woche für viel Unruhe bei den offenen und geschlossenen Fonds, welche in der Vergangenheit auch häufig Hotels finanzierten. Nun steht die Fondsbranche vor einer Zäsur. Der Entwurf, würde er jetzt so genehmigt werden, würde keine neuen offenen Immobilien-Fonds mehr erlauben. Bislang aber sind nicht alle Punkte des Entwurfs eindeutig zu verstehen. Vieles erscheint nicht passgenau, es muss daher noch kräftig gefeilt werden. Dabei dürften auch Späne fallen. Der neue Entwurf reguliert nämlich nicht nur die Manager, sondern auch ganz massiv die Produkte.

Insolvenz am Nürburgring: Gemischte Hotel-Gefühle
19.7.2012

Adenau/Eifel. Nach dem Insolvenz-Antrag der Nürburgring GmbH am Mittwoch hängt die Zukunft der Rennstrecke und ihres neuen Freizeitparks in der Luft. Die ansässigen Hotelbetreiber Lindner und Dorint sehen ihr deshalb mit gemischten Gefühlen entgegen.

Heiligendamm: Weiteres Unheil droht
28.6.2012

Heiligendamm. Die unendliche Geschichte um das Grandhotel Heiligendamm geht weiter: Jetzt soll das Hotel 80 Betten aufgeben. Zudem droht Ungemach von administrativer Seite. Und einige Anleger haben Strafanzeige gestellt.

Yotel überrascht mit Millionen-Expansion und einer Welt-Premiere
Der 1. Koffer-Roboter
7.6.2012

New York. Die unkonventionelle Hotel-Kabinen-Marke Yotel sorgte diese Woche in den USA für Schlagzeilen: Zum einen gab sie bekannt, dass sie mit drei Partnern nun einen 250 Millionen Dollar schweren Fonds auflegen wird, über den die Gruppe in den nächsten fünf Jahren in ganz Nordamerika expandieren soll. Zum anderen sorgt Yotels erster Koffer-Roboter der Welt für Schmunzeln. Er arbeitet in New York.

Börse

Aktienkurs-Entwicklung der Woche 04/05/18 - 10/05/18

HI+Aktienkurs-Entwicklung der Woche 04/05/18 - 10/05/18

                                       Veränderung zur Vorwoche in %.

Quelle: Faktiva / powered by HVS EMEA Enews


Bilanzen

HI+1. Halbjahr 2010: Accor-Umsätze steigen um 4,7 Prozent

Paris. Accor legte am Dienstag dieser Woche seine Umsätze für das 1. Halbjahr 2010 offen. Danach erzielte Accor einen Umsatz in Höhe von 2.849 Millionen Euro. Der Zuwachs gegenüber dem Vergleichszeitraum 2009 betrug 6,1 Prozent. Auf vergleichbarer Basis stieg der Umsatz um 4,7 Prozent.

HI+Grand Resort Bad Ragaz: Gut positioniert

Bad Ragaz. Die Neueröffnung des Grand Resort Bad Ragaz 2009 fiel mitten in die weltweit grösste Wirtschaftskrise seit dem Ende der zwanziger Jahre. Obwohl 2009 anfänglich nur ein Teil der Hotelkapazität zur Verfügung stand und die Tamina Therme erst Mitte des Jahres in Betrieb ging, erreichte die Grand Resort Bad Ragaz AG mit konsolidierten 100,5 Millionen CHF erstmals die 100 Millionen-Franken-Marke.

HI+Falkensteiner ändert Strategie und Struktur

Wien. Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group aus Wien, zu der die Falkensteiner Hotels & Resorts gehören, präsentierte am Mittwoch in Wien erstmals öffentlich ihre Zahlen für ein abgelaufenes Geschäftsjahr. Der Hintergrund: Man will transparenter werden für Investoren und Equity-Partner. Die Gruppe wandelt sich in eine Aktiengesellschaft. Das bringt personelle Veränderungen an der Unternehmensspitze mit sich. Für das Jahr 2009 zieht die Gruppe eine positive Bilanz. Sechs neue Verträge wurden jüngst unterschrieben, weitere vier stehen an.

HI+(Motel) One Hotels: Gemischte Ergebnisse

München. Unter dem Dach der One Hotels & Resorts AG, München, sind die Low Budget Design-Hotels der Marke Motel One sowie drei Resort Hotels vereint. Ihre Entwicklung verläuft sehr unterschiedlich. Jetzt liegen die aktuellen Geschäftszahlen für 2009 vor.

HI+Aus für den Pachtvertrag?

München. Voraussichtlich schon im Jahr 2012 wird die Reform der Leasingbilanzierung nach IFRS greifen. „Das hat gravierende Folgen für die Hotellerie!“ prophezeit Wolfgang M. Neumann, der CEO der Arabella Hospitality Group in München. Denn unter Leasinggeschäfte fallen auch die Pachtverträge für Hotels. Die neuen Richtlinien werden die operativen und bilanziellen Kennzahlen verändern, was wiederum die Position des Hotels bei Kreditverhandlungen verschlechtern könnte. "Den klassischen Pachtverhältnissen, die unter der noch geltenden Regelung einer 'off-balance-sheet Bilanzierung' beim Pächter unterliegen, werden somit Grenzen gesetzt, und dadurch wird es für Hotelgesellschaften noch schwieriger, Pachtverträge zu unterschreiben," so Neumann. Bedeutet die geplante Neuregelung nach IFRS, den International Financial Reporting Standards, das endgültige "Aus" für den Pachtvertrag?

HI+Nur langsam bröckeln die Fronten

Berlin. "Wir unterschreiben nur noch Management-Verträge!" Diesen Satz von Hotelketten haben viele in jüngster Vergangenheit gehört. Die Global Player möchten Franchise- oder Managementverträge forcieren. Das missfällt jedoch Investoren, vor allem in Deutschland. Sie bevorzugen nach wie vor Mietverträge mit möglichst stabilen Cashflows und bonitätsstarke Mieter. Auch Entwickler präferieren Hotelprojekte mitMietverträgen, weil sie deutlich besser zu finanzieren und zu platzieren sind… Die Polarisierung wird immer klarer. Wie nähert man sich an? Union Investment, als Fondsgesellschaft und aktiver Hotelinvestor an Pachtverträgen interessiert, lud jüngst gemeinsam mit hospitalityInside.com zu einem Mini-Roundtable an. Am Tisch: Dr. Frank Billand und Martin Schaller von Union Investment, Projektentwickler Olaf Steinhage und Developer Ulrich Widmer von Hilton Worldwide.

HI+Choice Europa: 4 Sterne leiden, Development wächst

München. Choice Hotels Deutschland & Zentraleuropa zieht Bilanz für das stark von der Krise geprägte Geschäftsjahr 2009: Die höchsten Einbussen unter den über 70 Hotels mussten die 4 Sterne-Häuser hinnehmen, während das mittlere Preissegment nur leicht rückläufig war.

HI+Victoria-Jungfrau Collection meldet rote Zahlen

Interlaken. Die 5 Sterne-Hotels der Victoria-Jungfrau Collection in Interlaken, Luzern, Zürich und Bern haben 2009 den konjunkturellen Einbruch stark gespürt. Es wird deshalb auf eine Dividende verzichtet.

HI+Mövenpick 2009: Immer noch positiver EBIT

Zürich/Adliswil. Mövenpick Hotels & Resorts hat die Wirtschaftskrise 2009 gut überstanden und einen positiven EBIT in Höhe von 2,3 Millionen CHF erwirtschaftet.

HI+Warimpex 2009: Wende ins Positive

Wien. Das Geschäftsjahr 2009 war für die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG, Wien, sehr herausfordernd. Dies spiegelt sich auch im Jahresergebnis 2009 von Warimpex deutlich wider: War das Ergebnis des ersten Halbjahres, wie bereits im August 2009 veröffentlicht, noch stark von Wertberichtigungen geprägt, so drehten die Zahlen des dritten und vierten Quartals wieder leicht ins Positive.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"3.16.31.119","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"3.16.31.119"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1