Rubrik Finanzen

News & Stories

Heiligendamm: Noch nichts entschieden
18.10.2012

Bad Doberan. Trotz Gläubigerversammlung am Mittwoch war bis gestern noch keine Entscheidung über die Zukunft des Grandhotels Heiligendamm publik geworden. Es dreht sich wohl alles um den Verkaufspreis. Parallel hat Anno August Jagdfeld jetzt noch ein neues Problem.

ÖHV und Hogast vermitteln Kredit-Alternativen
18.10.2012

Wien. Auch Österreichs private Ferienhotellerie ist von einer Kredit-Klemme betroffen. Jetzt bietet der Branchenverband ÖHV mit Partnern eine Kredit-Alternative für Hotels an. Gleichzeitig hilft die grösste Einkaufsgenossenschaft Österreichs bei Finanzierungen.

Siemens Financial Services: Neues Modell für nachhaltige Projekte
4.10.2012

München. Siemens Financial Services "goes Green": An der Expo Real-Hotelkonferenz "Hospitality Industry Dialogue" am Montag, 8. Oktober 2012, wird das Unternehmen ein Finanzierungsmodell für nachhaltige Hospitality-Projekte vorstellen.

11 Beratungsgesellschaften über Finanzierungsbedingungen / Teil 2
Wenig Spielraum
2.10.2012

Augsburg. Finanzierungen zu bekommen, ist momentan sehr schwierig. Das zeigen auch die letzten Antworten der elf Beratungsgesellschaften, die hospitalityInside.com aktuell befragte: Welche Finanzierungen gehen durch, welche nicht? Hat Franchising bei Finanzierungen eine Chance? Und wieviel Eigenkapital müssen Investoren heute bei Projekten bis 20 Millionen, bis 50 oder über 100 Millionen Euro mitbringen? Schon die ersten Antworten haben gezeigt, dass die Rahmenbedingungen härter denn je sind. Damit ergibt sich auch auf der Expo Real München viel Gesprächsstoff. Auch die Hotelkonferenz dort, der "Hospitality Industry Dialogue", diskutiert das Thema gleich zum Auftakt in einer zweistündigen Session. Jeder Messebesucher kann an der Diskussion aktiv teilnehmen.

"Kreative" Finanzierungen mit Tricks, Betrügereien, Fahrlässigkeit
Schwarze Schafe
27.9.2012

Leonberg. Welche Böcke schiessen eigentlich Investoren, Mieter und Banken in Sachen Finanzierung? Ziemlich grosse, wie sich im Gespräch mit Antje Zumsande, Geschäftsführerin der Beratungsgesellschaft Consilium Hotellerie in Leonberg bei Stuttgart, zeigte. Hotel-Immobilien-Berater wie sie sehen und hören viel. Generalunternehmer, Hoteliers, Bänker, Kommunalpolitiker und Planer binden sie ein in ihre Pläne und Projekte, konfrontieren sie mit ihren Nöten - und teilweise eben auch mit waghalsigen Vorschlägen oder Aktionen. Fünf Beispiele aus dem richtigen Leben zeigen, wie "kreativ" die beteiligten Parteien sind, wenn sie ihre Ziele erreichen wollen: Von einem betrogenen Marken-Geber, einem gierigen Investor, einer fahrlässigen Bank, sprunghaften Partnern und einem tricksenden Eigentümer.

Finanzierungsfehler: Was machen Hotels falsch? Bänker & Berater berichten
Abgelehnt !?!
27.9.2012

Wiesbaden. Die Spuren der Finanzkrise sind tief, und wie gewohnt ist die Hotellerie von den aktuellen Finanzierungsengpässen besonders stark betroffen. Ohne eine perfekte Vorbereitung geht längst gar nichts mehr, dennoch haben viele Kredit-Anfrager ihre alten Fehler noch nicht abgelegt. Was macht die Branche falsch? Nachfolgend beschreiben Berater ihre Beobachtungen und Bänker ihre Erwartungen. Die eine Seite rät Hoteliers, ihre Banken genauso unter die Lupe zu nehmen wie diese es mit ihren Kreditnehmern tun. Hoteliers sollten sich vor allem, trotz vollständiger Unterlagen, nicht zu grosse Hoffnungen machen. Andererseits bescheinigen die Banken der Branche inzwischen eine weitaus höhere Professionalität.

11 Beratungsgesellschaften: Finanzierungen immer rigoroser / Teil 1
Miese Konditionen
26.9.2012

Augsburg. Die Banken kommen ihrem Finanzierungsauftrag nicht mehr nach. Sie werden immer risiko-averser und würgen damit immer mehr Hotel-Projekte ab. Die Eigenkapital-Quote steigt und steigt, der Pacht-Vertrag lässt Management und Franchise kaum eine Chance. Projekte, die noch Aussicht auf Finanzierung haben wollen, müssen sich in ein simples Muster an Rahmenbedingungen pressen lassen. Während zentraleuropäische Finanzierungen unter Basel III leiden, lässt die Euro-Diskussion internationale Investoren zögern. hospitalityInside.com hat elf namhafte Beratungs- und Makler-Gesellschaften befragt, wie sie die aktuelle Finanzierungssituation in der zentraleuropäischen Hotellerie sehen. Selten lag die Einschätzung der Experten so nah beieinander – und in der Tendenz negativ.

Banken, Verbände, Verbraucherschützer kritisieren neuen Fonds-Entwurf
Ein ungerechtfertigter Paukenschlag
20.9.2012

München. Die nationale Umsetzung der europäischen Richtlinie über die Verwalter alternativer Investment-Fonds könnte die Immobilien- und Finanz-Branchen in Deutschland nachhaltig negativ verändern. Die Branchen-Verbände kämpfen dagegen an, schliesslich sind nicht alle Fonds so schlecht, wie Verbraucherschützer und Politiker meinen. Etliche, darunter auch Hotel-Fonds, haben sich für die Anleger gut gerechnet. Weshalb nun offene Fonds verboten werden sollen, verstehen selbst die Banken nicht. Eine Zwischenbilanz zur AIFM-Richtlinie und zu den grössten Kritik-Punkten der Verbände und Verbraucherschützer.

Staatsanwaltschaft Köln ermittelt wegen Verdacht der Untreue
Anklage gegen Jagdfeld
6.9.2012

Köln. Die Staatsanwaltschaft Köln hat gegen Anno August Jagdfeld von Fundus beim Landgericht Aachen Anklage wegen des Verdachts der Untreue erhoben. Ihm könnten bis zu fünf Jahre Haft drohen. Es geht dabei um den Fundus Fonds Nr. 31, über den das von Kempinski geführte Berliner Grandhotel Adlon von 4.300 Anlegern finanziert wurde. Jagdfeld ist der Initiator und Geschäftsführer des Fonds.

Budget-Hype, Schnäppchen-Jagd und immer schwierigere Kredite
Alles nur noch billig?
30.8.2012

München. Die Frage, wohin sich der Transaktions- und Investment-Markt bei Hotels entwickelt, bewegt die Hotelbranche. Einerseits ist das Investitionsvolumen 2012 noch nicht wirklich gut, andererseits suchen viele Hotels vor allem in Deutschland händeringend Nachfolger. Viele davon befinden sich im Mittelklasse-Segment. Die momentanen Rahmen-Bedingungen und die ökonomische Vernunft aber werden nach Meinung von Marktkennern vor allem Budget-Hotels beflügeln. Die nächste Krise dürfte dann erneut das Mittelklasse-Segment mit voller Wucht treffen. Eine Analyse der deutschen Situation.

Börse

Aktienkurs-Entwicklung der Woche31/08/18 - 06/09/18

HI+Aktienkurs-Entwicklung der Woche31/08/18 - 06/09/18

                                       Veränderung zur Vorwoche in %. 

 

Quelle: Faktiva / powered by HVS EMEA Enews


Bilanzen

HI+Wyndham für Wachstum positioniert

Parsippany. Wyndham Worldwide Corporation publizierte seine Ergebnisse für die letzten drei Monate und das gesamte Jahr 2011. Die Geschäfte bewegten sich weiterhin auf hohem Niveau.

HI+Ringhotels 2011: Umsatzplus

München. Die Kooperation der Ringhotels, mit 130 mittelständischen Hotels eine der führenden Vereinigungen in Deutschland, verzeichnet für 2011 einen weiteren Anstieg der vermittelten Umsätze im Tagungs- und Gruppen-Segment.

HI+Starwood, Worldhotels, SLH: Umsatz 2011 gewachsen

Stamford/Frankfurt/London. Internationale Hotelketten und –gruppen melden unisono Umsatzzuwächse in 2011. Verantwortlich dafür sind vor allem die neuen Märkte. Die aktuellen Zahlen von Starwood Hotels, Worldhotels und Small Luxury Hotels.

HI+Accor 2011 mit starkem Umsatz-Plus

Paris. Accor verzeichnete im Jahr 2011 einen Umsatz-Zuwachs von +5,2 Prozent und stieg damit von 5,9 auf 6,1 Milliarden Euro. Zu diesem Ergebnis haben u.a. 38.700 neuen Zimmern.

HI+HMG erwartet weitere Umsatz-Steigerungen

Frankfurt/Main. Die HMG Hotel Management und Servicegesellschaft meldet eine erfreuliche Bilanz für das Gesamtjahr 2011. Für 2012 sind Rothschild-Events geplant.

HI+Peninsula, erstes Halbjahr 2011: durch Tokio beeinträchtigt

Hongkong. The Hongkong and Shanghai Hotels, Limited , hat ihre untestierten Zwischenbilanzen für die ersten sechs Monate des Jahres 2011 veröffentlicht. Die Ergebnisse haben zwar unter den Auswirkungen des Erdbebens und des Tsunamis in Japan gelitten, aber der allgemeine Trend war jedoch positiv. Die Ergebnisse spiegeln die Hotelentwicklung von Peninsula wider.

HI+Ringhotels, Warimpex: Im Aufwind

Wien/München. Positive Halbjahreszahlen bei nach wie vor vorsichtigen Kunden melden die österreichische Investment-Gesellschaft Warimpex wie auch die Kooperation der Ringhotels aus ihren jeweiligen Märkten.

HI+Weitere Ketten melden stabile Zahlen für 1. Halbjahr

Wiesbaden. Abgesehen von Ländern, in denen politische Unruhen oder Natur-Katstrophen die Zahlen negativ beeinflussten, berichten alle Hotelketten in den letzten zwei Wochen von einem guten ersten Halbjahr 2011. Hier in der Zusammenfassung die Ergebnisse der InterContinental Hotels Group, von Meliá Hotels, Choice Hotels Germany und Choice Hotels Central Europe, der Welcome Hotels, der Hospitality Alliance AG und der Victoria-Jungfrau Collection AG sowie von Hapimag.

HI+Zweites Quartal: Design Hotels, Orient-Express, Wyndham mit gedämpftem Optimismus

Berlin/Hamilton/New York. Internationale Hotelgruppen wie Design Hotels, Orient-Express Hotels oder Wyndham erzielten im zweiten Quartal 2011 klare Umsatz-Zuwächse, die aber nicht zwangsläufig zu mehr Gewinn führten.

HI+Rezidors erste Jahreshälfte getrübt

Brüssel. "Der Hotelmarkt in Europa ist trotz weiterhin unsicherer makroökonomischer Bedingungen auf einem guten Weg der Erholung", so Kurt Ritter, CEO Rezidor Hotels & Resorts. Doch wie die Gruppe bei der Präsentation ihres Halbjahresberichts mitteilte, hätten die politischen Unruhen in Nordafrika und Mittleren Osten sich noch mehr ausgewirkt als im ersten Quartal.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.91","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.91"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1