HI+Aktienkurs-Entwicklung der Woche 03/07/15 - 09/07/15
Veränderungen zur Vorwoche in %

Wimbledon/London. Das amerikanische Investmentunternehmen Blackstone lässt sein Hotelgeschäft von einem Externen betreuen: von Axios Hospitality mit Sitz in Wimbledon bei London. Ein Team aus 15 spezialisierten Asset-Managern und Finanzfachleuten berät Blackstone derzeit in operativen Asset Management-Fragen bei einem Portfolio aus 136 Hotels mit 24.000 Zimmern in ganz Europa. Das Gros dieser Hotels steht in Deutschland und Frankreich. Geschäftsführer Andrew Katz sprach mit hospitalityInside.com über das Unternehmen und Axios' Erwartungen an die Hotellerie.
Kairo/Zürich. Die in Andermatt im Kanton Uri stark engagierte Hotel-Gruppe Orascom des ägyptischen Unternehmers Samih Sawiris verlegt ihren Hauptsitz in die Schweiz und lässt sich an der Schweizer Börse listen. Damit untermauert der ägyptische Unternehmer sein gigantisches Tourismusprojekt in Andermatt.
Berlin. Wenn beim IHIF letztes Jahr das Gefühl vorherrschte "ganz oben auf der Welle zu schwimmen", sind am einst klaren Himmel inzwischen Wolken aufgezogen, denn die Stimmung war letzte Woche doch weitaus gedämpfter. Dennoch war sie besser als unter denen, die von Transaktionen abhängen und Ökonomen und Prognosen vertrauen. Das International Hotel Investment Forum in Berlin konzentriert sich auf den Hotelmarkt, wobei es weniger um das Gewerbe an sich geht, sondern mehr um das Steigern des Shareholder-Value, das Ansammeln von Vermögen und Aktienkurse. "Wir verkaufen die Hotels nicht mehr an Hoteliers, sondern an Investoren, die sich für alle Arten von Immobilien interessieren", erklärte Derek Gammage, Geschäftsführer von CBRE Hotels. Oder wie der Vorsitzende der Konferenz, Andre Martinez, Geschäftsführer und Vorstand Global Lodging bei Morgan Stanley sagte: "Den Vertreten geht es hier um Geschäfte, Schulden und Jobs."
München. Nie gab es mehr Anbieter, Fondsmodelle und Fondszeichner als im vergangenen Jahr. Beinahe wäre es sogar beim Fondsvolumen zu einem absoluten Rekord gekommen. Im Immobilienbereich konnten neben Auslandsimmobilien auch Hotelinvestments zulegen. Das Thema Hotel findet derzeit vor allem bei institutionellen Investoren Gehör.
München. Die am 1. Januar 2008 in Kraft getretene Unternehmensteuerreform in Deutschland bringt nicht nur Vorteile für deutsche Unternehmen, sondern insbesondere für Pächter von Hotelimmobilien erhebliche gewerbesteuerliche Nachteile. Ein Tabellen-Vergleich zeigt die deutlich höhere Steuerlast nach neuem Recht.
München. Das Jahr 2007 war, einfach ausgedrückt, ein gutes Jahr für Hotelentwicklungen und Transaktionen. Dabei hätte es eigentlich das beste Jahr
überhaupt werden sollen für die Makler, die Transaktionsberater und -Spezialisten. Das war es aber dann doch nicht. Und so schaut Stephan Gerhard, Geschäftsführer der Treugast Solutions Group aus München, mit leicht gemischten Gefühlen zurück.
Köln. In der Unternehmensspitze des Fondsinitiators Ebertz & Partner, Köln, zeichnen sich wichtige Veränderungen ab: Die Gesellschafter Dr. Herbert Ebertz und Dr. Karl Bartel ziehen sich zum 31. Dezember 2007 aus der aktiven Geschäftsführung der Unternehmensgruppe zurück. Der dritte Gesellschafter, Dirk Iserlohe, wird danach die Firma umstrukturieren.
Frankfurt/M. Seit nunmehr vier Monaten halten die Subprime-Krise und ihre Folgen die internationalen Finanzmärkte in Atem. Noch immer sind viele Banken nicht bereit, Liquidität weiterzugeben, und noch immer ist nicht klar, welche Risiken die einzelnen Marktteilnehmer in ihren Büchern haben. Die Turbulenzen haben hierzulande Basel I, das aktuell gültige Risikosystem der Banken, erwischt. Die meisten deutschen und europäischen Banken führen die neue Eigenkapitalregelung Basel II nämlich erst Anfang 2008 ein. Die Kreditinstitute geben sich optimistisch, ab dem kommenden Januar wieder Kreditzusagen geben zu können. Martina Fidlschuster, Geschäftsführerin der Hotour Unternehmensberatung in Frankfurt und Mitglied des redaktionellen Expertenkreises von hospitalityInside.com, erläutert die aktuelle Situation.
Düsseldorf. Stark steigende Kosten können dafür sorgen, dass Hotelimmobilien in Deutschland, die vor einem Jahr noch gerechnet wurden, nicht mehr realisiert werden können.