Rubrik Finanzen

News & Stories

Nach dem Zusammenbruch von Lehman Brothers:
Überall grosse Unsicherheit
19.9.2008

New York. Der Zusammenbruch der Investmentbank Lehman Brothers lässt die Welt den Atem anhalten. Das Ausmass der Katastrophe ist noch nicht erfasst, stündlich laufen weitere Folgemeldungen über die Ticker der Redaktionen. Dass auch die Hotellerie von den Auswirkungen dieses "schwarzen Montags" betroffen sein wird, ist zu vermuten.

UBS verkauft Victoria-Jungfrau-Aktien
12.9.2008

Interlaken. Die Victoria-Jungfrau Collection, zu der neben dem Interlakener Grand Hotel Victoria-Jungfrau & Spa das Bellevue Palace in Bern, das Palace in Luzern und das Eden au Lac in Zürich gehören, meldet neue Aktionäre.

Hotelketten verschwinden von der Börse - Privatisierungstrend nimmt zu
Kontroverse Ansichten
29.8.2008

 

Wiesbaden.
Die Übernahme von Hilton durch Blackstone war die bisherige Krönung einer Entwicklung, die sich seit Ende der neunziger Jahre abzeichnet: Hotelketten verschwinden von der Börse. Vorher hatten sich z.B. auch schon Four Seasons und Mövenpick vom Börsenparkett zurückgezogen. Finanzexperten sind davon überzeugt, dass sich der Wandel von börsennotierten Unternehmen zu privaten Beteiligungsgesellschaften weiter fortsetzen wird. Das bringt der Branche aber auch Nachteile. Wie lebt es sich also besser, mit oder ohne Börse? hospitalityInside.com fragte betroffene Hotelgruppen.
Die Finanzmarktkrise erwischt jetzt auch ihre Begleiter
Wer ratet die Rating-Agenturen?
29.8.2008

Berlin. Dieses Rating-Update muss in den Ohren der Verlierer in der Finanzmarktkrise rund um den Erdball wie Hohn klingen: Die Analysten von Lehman Brothers in New York stuften am 4. August 2008 die Aktie der Ratingagentur Moody's von "underweight" auf "overweight" herauf. Das Kursziel erhöhe man von 32 auf 45 USD, hiess es. Da konnten Moody's-Aktionäre und CEO Raymond McDaniel befreit durchatmen. Dabei hatte es Ende Juli noch für die amerikanische Ratingagentur gar nicht gut ausgesehen. Das eigene Auf und Ab bringt Moody's wie auch andere Rating-Agenturen selbst ins Rampenlicht. Jetzt stehen die im Kreuzfeuer der Kritik, die in ihrem Alltag die Kreditwürdigkeit anderer Unternehmen bewerten. Die Kernfrage ist: Wer ratet die Rating-Agenturen?

PPP: Bald wieder in Pflaums Händen?
25.7.2008

Pegnitz. Im juristischen Streit um die Rückübertragung von Pflaums Posthotel in Pegnitz hat Hotelier Andreas Pflaum einen ersten Sieg errungen. Das Oberlandesgericht Bamberg entschied am 14. Juli einstimmig, dass Pflaum das ihm zustehende Ankaufsrecht für den Hotelbetrieb von Pflaums Posthotel Pegnitz und für die Grundstücke im Jahr 2007 ausgeübt hat. Wie hospitalityInside.com letzten November ausführlich berichtete, wehrt sich der Hotelier gegen seinen russischen Private Equity-Partner Staros.

Lindner Hotels in 8 Jahren verdreifacht: Otto Lindner zur Finanzstrategie
"Wir sind ein Vollsortimenter"
11.7.2008

Düsseldorf. Mit Deutschlands ersten "New-Media-Hotel" und dem Slogan "Internet bis ans Bett" gaben die Lindner Hotels 1996 ihr Debut als innovative Hotelgruppe. "Sexy Hotels" will Vorstand Otto Lindner auch heute noch machen - und am liebsten nur noch solche. Den deutschen Markt hält er für ausgereizt, jetzt zieht es ihn ins Ausland. Seit 2000 hat sich die Zahl der Hotels verdreifacht: Aus damals elf Hotels wurden aktuell 34, von denen sechs bis Ende 2009 eröffnet werden. Wie finanziert der Mittelständler aus Düsseldorf diese Expansion? Das fragen sich sicher nicht nur die Österreicher. Bei den deutschen Alpen-Nachbarn hat Lindner seit Herbst letzten Jahres zwei Hotels eröffnet, drei weitere sind geplant. "Wir sind ein Vollsortimenter", antwortet Otto Lindner und meint damit: Jede Entscheidung beruht auf den Synergien aus der Lindner-Unternehmensgruppe. Das familien-eigene Firmennetz ermöglicht massgeschneiderte Lösungen und flexible Finanzierungsmodelle. Was kaum jemand weiss: Lindner legt eigene Fonds auf. Ein Gespräch mit Otto Lindner über Verträge, Finanzierungen, Ein- und Aussichten. 

Reckers Dubai-Fonds vor dem Aus
11.7.2008

Dubai. Die deutschen Maritim Hotels zeigten sich im Jahre 2005 stolz darauf, ab 2007 in der Boom-Metropole Dubai vertreten zu sein. Dort wollte sie ein von der Unternehmensgruppe Recker aus Hamm per Fonds finanziertes Hotel mit 1050 Zimmern betreiben. Jetzt schreibt der Kalender Juli 2008 und der "Dubai 1000 Hotelfonds" mit einem angesetzten Volumen von 142 Millionen Euro steht, wie der Branchendienst "fondstelegramm" diese Woche berichtet, offenbar kurz vor dem Aus.

Markus Beike von Christie + Co mit Hotel-Zahlen zur Kreditkrise
An den Limits
4.7.2008

Frankfurt/Berlin. "Nach Jahren mit steigenden Transaktionsvolumina sowohl in der europäischen als auch in der deutschen Hotellerie scheinen wir an die Grenze gestossen zu sein," resümiert Markus Beike, Deutschland-Direktor des auf Hotellerie spezialisierten Immobilienmaklers und Beratungsunternehmens Christie + Co. in Frankfurt/Berlin. Wurden seiner Zählung nach im Jahr 2006 noch rund 22 Milliarden Euro in europäische Hotels investiert, so waren es 2007 nur 19 Milliarden in Europa, aber gleichbleibend 2,3 Milliarden Euro in Deutschland. Ein Jahr nach Bekanntwerden der ersten grösseren Ausmasse der Kreditkrise in den USA zieht der Immobilienspezialist in hospitalityInside.com eineBilanz in Zahlen. 

Neue Finanzpartner für Ebertz & Partner
6.6.2008

Köln. Die Ebertz & Partner-Unternehmensgruppe aus Köln will gemeinsam mit einem englischen Spezialisten für gewerbliches Immobilieninvestment neue Märkte erobern. Der neue Partner ist mit einem partiarischen Darlehen an E&P beteiligt. Zu den E&P-Töchtern zählt auch die Neue Dorint GmbH.

Union Investment setzt auf Businesshotels - und neue Betreiber
Verträge und Margen in Bewegung
6.6.2008

Hamburg. Union Investment Real Estate, seit 1971 im Hotel-Business aktiv, gehört zu den am stärksten im Hotelsektor investierenden deutschen Immobilienfonds-Gesellschaften und zu den führenden Immobilien-Investment-Managern in Europa. Das Immobilienportfolio von Union Investment Real Estate umfasst gegenwärtig 17 Hotels mit über 5.200 Zimmern im Wert von rund 1,3 Milliarden Euro. Über alle Fonds gerechnet beträgt der Wertanteil am Gesamtportfolio rund 9,5 Prozent. Im Foto das Steigenberger Hamburg als Teil des UniImmo Europa-Fonds.

Börse

Aktienkurs-Entwicklung der Woche 05/02/16 - 11/02/16

HI+Aktienkurs-Entwicklung der Woche 05/02/16 - 11/02/16

                                          Veränderungen zur Vorwoche in %

 

Quelle: Reuters / powered by HVS EMEA Enews


Bilanzen

HI+Accor auf Erfolgskurs

Paris. Der veröffentlichte Konzernumsatz von Accor stieg 2007 um 6,8 Prozent. Bei konstantem Portfolio und bereinigt um Wechselkurseinflüsse betrug der Umsatzzuwachs 6,5 Prozent. Der Dienstleistungs-Sektor wurde weiter ausgebaut, in der Hotellerie fanden neben der Expansion umfassende Umstrukturierungen statt.

HI+Qualität zahlt sich aus

München. Mit Umsätzen und Erlösen weit über denen anderer Hotelketten warten die Hotels Arabella International GmbH & Co. KG in 2007 auf. Das Unternehmen, das bis zum 31. Dezember 2007 als Arabella Hotel Holding International firmierte, meldet ein Umsatzplus von zehn Prozent bzw. 25,2 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr und damit einen Gesamtumsatz von 305 Millionen Euro. Diese Zahl betrifft 31 der insgesamt 44 ArabellaStarwood Hotels & Resorts, die Arabella International direkt managt oder per Franchise betreibt.

HI+NH: Starkes Jahr 2007

Madrid. Der konsolidierte Nettoertrag der spanischen NH Hoteles Gruppe wuchs im Jahr 2007 um 24 Prozent auf 77,4 Millionen Euro. Der Gesamtumsatz stieg dabei um 38 Prozent auf 1,505 Milliarden Euro. Der EBITDA steigerte sich um 50 Prozent gegenüber 2006 auf 283 Millionen Euro. Das Portfolio der Hotelgruppe ist inzwischen gut gemischt. Nur noch ein Drittel der Hotels liegen in Spanien, der Expansions-Fokus liegt auf Europa.

HI+Design Hotels bauen Beratung für Hotelentwicklung aus 

Berlin. Die Kooperation Design Hotels AG, Berlin, mit insgesamt 174 Hotels mit 13.256 Zimmern in 101 Destinationen und 43 Ländern steigerte ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2007 um rund 19 Prozent auf 7,88 Millionen Euro.

HI+Rezidor 2007: Rekordgewinn 

Brüssel. "Hinsichtlich des Gewinns und bei der Unterzeichnung von Vereinbarungen für neue Hotels war 2007 ein Rekordjahr für uns", bilanziert Kurt Ritter, President und CEO der Rezidor Hotel Group.

HI+Squeeze Out bei der NewGen AG

München. Schon auf der letzten Hauptversammlung der NewGen Hotels AG im Juli 2007 stand die Frage im Raum, wann Hauptaktionär Accor S.A. die letzten Aktionäre per Squeeze Out entlassen will. Genau das kündigt sich jetzt an. Die NewGen hat für den 10. März zu einer ausserordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

HI+IHG 2007: Stark in Asien

London. Die InterContinental Hotels Group PLC blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2007 zurück. Besonders stark expandiert das Unternehmen zur Zeit in Asien. In Amerika stagnierte die Belegung der Hotels, dort wurden RevPar-Zuwächse ausschliesslich über ein Anheben der Zimmerpreise erzielt.

HI+Starwood Hotels 2007: Gute Entwicklung, aber weniger Gewinn

White Plains. Starwood Hotels & Resorts Worldwide Inc. meldeten für das vierte Quartal und für das ganze Jahr 2007 einen Gewinn-Rückgang aus dem operativen Bereich. Die Ergebnisse der Hotels waren gut, wurden aber durch Verluste im Bereich Ferienwohneigentum und -Residenzen sowie durch Hotelverkäufe und höhere Steuern gemindert. 

HI+Accor korrigiert Ergebnis 2007 nach oben

Paris. Im Jahr 2007 erzielte Accor 8,1 Milliarden Euro Umsatz. Der Zuwachs gegenüber dem Vorjahr entspricht 6,8 Prozent. Bei konstantem Portfolio und bereinigt um Wechselkurseinflüsse stieg der Umsatz um 6,5 Prozent. Die Entwicklungspolitik des Konzerns trug 2007 mit zusätzlichen 7,9 Prozent zum Umsatz bei. Die Fortsetzung der Immobilienstrategie von Accor in der Hotellerie und der Abgang von nicht strategischen Vermögensgegenständen führte im Geschäftsjahr 2007 zu einem Rückgang des Umsatzes um 6,5 Prozent. Die Wechselkurseffekte senkten den Jahresumsatz um 1,1 Prozent.

HI+Sun International: nur positiv

Frankfurt/M. Sun International zieht auch im abgelaufenen Geschäftsjahr eine positive Bilanz: Mit einer 17prozentigen Steigerung des Umsatzes gegenüber dem Vorjahr auf 6,9 Milliarden Südafrikanische Rand sowie einem Plus von 27 Prozent des EBITDA ist der führende Luxushotelbetreiber im südlichen Afrika weiterhin auf Erfolgskurs.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.91","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.91"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1