HI+Aktienkurs-Entwicklung der Woche 02/10/15 - 08/10/15
Veränderung zur Vorwoche in %.


Pegnitz. Im juristischen Streit um die Rückübertragung von Pflaums Posthotel in Pegnitz hat Hotelier Andreas Pflaum einen ersten Sieg errungen. Das Oberlandesgericht Bamberg entschied am 14. Juli einstimmig, dass Pflaum das ihm zustehende Ankaufsrecht für den Hotelbetrieb von Pflaums Posthotel Pegnitz und für die Grundstücke im Jahr 2007 ausgeübt hat. Wie hospitalityInside.com letzten November ausführlich berichtete, wehrt sich der Hotelier gegen seinen russischen Private Equity-Partner Staros.
Düsseldorf. Mit Deutschlands ersten "New-Media-Hotel" und dem Slogan "Internet bis ans Bett" gaben die Lindner Hotels 1996 ihr Debut als innovative Hotelgruppe. "Sexy Hotels" will Vorstand Otto Lindner auch heute noch machen - und am liebsten nur noch solche. Den deutschen Markt hält er für ausgereizt, jetzt zieht es ihn ins Ausland. Seit 2000 hat sich die Zahl der Hotels verdreifacht: Aus damals elf Hotels wurden aktuell 34, von denen sechs bis Ende 2009 eröffnet werden. Wie finanziert der Mittelständler aus Düsseldorf diese Expansion? Das fragen sich sicher nicht nur die Österreicher. Bei den deutschen Alpen-Nachbarn hat Lindner seit Herbst letzten Jahres zwei Hotels eröffnet, drei weitere sind geplant. "Wir sind ein Vollsortimenter", antwortet Otto Lindner und meint damit: Jede Entscheidung beruht auf den Synergien aus der Lindner-Unternehmensgruppe. Das familien-eigene Firmennetz ermöglicht massgeschneiderte Lösungen und flexible Finanzierungsmodelle. Was kaum jemand weiss: Lindner legt eigene Fonds auf. Ein Gespräch mit Otto Lindner über Verträge, Finanzierungen, Ein- und Aussichten.
Dubai. Die deutschen Maritim Hotels zeigten sich im Jahre 2005 stolz darauf, ab 2007 in der Boom-Metropole Dubai vertreten zu sein. Dort wollte sie ein von der Unternehmensgruppe Recker aus Hamm per Fonds finanziertes Hotel mit 1050 Zimmern betreiben. Jetzt schreibt der Kalender Juli 2008 und der "Dubai 1000 Hotelfonds" mit einem angesetzten Volumen von 142 Millionen Euro steht, wie der Branchendienst "fondstelegramm" diese Woche berichtet, offenbar kurz vor dem Aus.
Frankfurt/Berlin. "Nach Jahren mit steigenden Transaktionsvolumina sowohl in der europäischen als auch in der deutschen Hotellerie scheinen wir an die Grenze gestossen zu sein," resümiert Markus Beike, Deutschland-Direktor des auf Hotellerie spezialisierten Immobilienmaklers und Beratungsunternehmens Christie + Co. in Frankfurt/Berlin. Wurden seiner Zählung nach im Jahr 2006 noch rund 22 Milliarden Euro in europäische Hotels investiert, so waren es 2007 nur 19 Milliarden in Europa, aber gleichbleibend 2,3 Milliarden Euro in Deutschland. Ein Jahr nach Bekanntwerden der ersten grösseren Ausmasse der Kreditkrise in den USA zieht der Immobilienspezialist in hospitalityInside.com eineBilanz in Zahlen.
Köln. Die Ebertz & Partner-Unternehmensgruppe aus Köln will gemeinsam mit einem englischen Spezialisten für gewerbliches Immobilieninvestment neue Märkte erobern. Der neue Partner ist mit einem partiarischen Darlehen an E&P beteiligt. Zu den E&P-Töchtern zählt auch die Neue Dorint GmbH.
Hamburg. Union Investment Real Estate, seit 1971 im Hotel-Business aktiv, gehört zu den am stärksten im Hotelsektor investierenden deutschen Immobilienfonds-Gesellschaften und zu den führenden Immobilien-Investment-Managern in Europa. Das Immobilienportfolio von Union Investment Real Estate umfasst gegenwärtig 17 Hotels mit über 5.200 Zimmern im Wert von rund 1,3 Milliarden Euro. Über alle Fonds gerechnet beträgt der Wertanteil am Gesamtportfolio rund 9,5 Prozent. Im Foto das Steigenberger Hamburg als Teil des UniImmo Europa-Fonds.
Frankfurt/M. Die DekaBank will die Palette ihrer Immobilienanlageprodukte für institutionelle Investoren erweitern. Die neue Produktfamilie trägt den Namen "WestInvest Target Select" und soll ausschliesslich institutionellen Anlegern die Möglichkeit eröffnen, massgeschneidert und sehr individuell in die drei Anlageklassen Logistik-, Hotel- und Einzelhandelsimmobilien zu investieren.
Paris. Die beiden Fondsgesellschaften Eurazeo und Colony Capital bauen ihren Anteil am Unternehmen Accor S.A. auf 17,52 Prozent aus und kündigten an, insgesamt 30 Prozent der Aktien übernehmen zu wollen. Beide Investoren betonten dabei, nicht die Kontrolle über Accor übernehmen zu wollen. Der Verwaltungsrat von Accor kommentierte den Deal.
Berlin. Finanzmarktkrise? Kreditkrise? Geldmarktkrise? Auf alle Fälle geht zurzeit eine handfeste Vertrauenskrise in der Finanzwirtschaft um, die ihren Ursprung in den USA hat. "Das Vertrauen ist im Winde zerstreut", so jüngst der Chefvolkswirt der Deutschen Bank Norbert Walter. Gleich mehrere Banken in den USA, England, Frankreich, der Schweiz und in einigen deutschen Ländern stünden am Abgrund eines GAUs, des Grössten Anzunehmenden Unfalls. Über die ganze Welt spielen die Finanzmärkte verrückt und zur Rettung des Finanzsystems verbilligen die Zentralbanken die Geldbeschaffung, allen voran die Fed, die Zentralbank der USA. Ihr Ziel: Die Banken sollen wieder untereinander Vertrauen haben. Eine Zusammenfassung des aktuellen Stands, bei dem sich die Frage stellt: Wer ratet eigentlich die Ratingagenturen?
Wien. Österreich 4 Sterne-Betriebe müssen durchschnittlich 6,42 Prozent ihrer Umsatzerlöse für Kreditzinsen ausgeben. Dies zeigt eine für hospitalityInside.com durchgeführte aktuelle Abfrage des Branchenvergleichssystems Webmark Hotellerie. Basis der Daten sind die Bilanzen von 2006. Künftig haben Hoteliers aber auch selbst bessere Kontrollmöglichkeiten gegenüber den Kreditinstituten: Sie können sich, dank eines neuen Tools, ihr Banken-Rating selbst erstellen.