Rubrik Finanzen

News & Stories

Auswirkungen der Finanzkrise jetzt auch in Österreich sichtbar
Hoteliers ziehen die Investitionsbremse
5.12.2008

Wien. In Österreichs Hotellerie zeigt die Finanzkrise erste Auswirkungen. Nicht zwingend notwendige Investitionen sowie diverse Neubauprojekte wurden bereits gestoppt. Die Österreichische Hotel- und Tourismusbank erhält immer weniger Kreditanfragen. Die inzwischen von den Banken geforderten höheren Eigenkapitalquoten demotivieren zusätzlich.

Endlich Millionen für den Schweizerhof Bern
28.11.2008

Bern. Der Schweizerhof in Bern soll dank der Investitionsfreudigkeit ihres neuen Eigentümers Barwa aus Qatar bis zum Jahr 2010 endlich in neuem Glanz erstrahlen. Fachleute bezweifeln aber, dass die vorgesehene Investitionssumme ausreichen wird.

Finanzkrise: Der Druck verlagert sich vom Investor auf den Betreiber
Notbremse nach der Gier
14.11.2008

Augsburg. Die Folgen der Finanzkrise werden langsam, ganz langsam sichtbar. Die Geschäftsergebnisse der börsennotierten Hotelgruppen im dritten Quartal sind fast alle eingebrochen, und Besseres erwartet man auch für 2009 nicht. Unternehmen wie Privatleute beginnen drastisch zu sparen, die Banken verhalten sich völlig inhomogen und unkalkulierbar. Dass das nächste Jahr für die Hotellerie ein hartes Jahr wird, ist inzwischen jedem klar. "Das dicke Ende aber kommt erst ab 2010," prophezeite ein Unternehmensberater, "wenn die jetzt im Bau befindlichen Hotels eröffnet sind und ihr Kapital nicht mehr bedienen können." Berater und Projektentwickler zur aktuellen Lage.

Finanzkrise: Hotelaktien brechen ein - Ist Kaufen jetzt sinnvoll?
Fusionen sind trotzdem fraglich
17.10.2008

Lausanne. Hotelaktien erleben derzeit weltweit ein Debakel, das seines Gleichen sucht. Nach rasanter Talfahrt stehen viele Kurse bei einem Viertel oder einem Drittel ihrer historischen Spitzenwerte von 2007. Die globale Finanzkrise macht auch vor den an den Weltbörsen notierten Hotelgruppen nicht halt. Zweifelsohne muss sich die Hotelbranche für wenigstens ein Jahr auf schwere Zeiten einstellen, aber dennoch sollte man bei allem Pessimismus nicht vergessen, dass die Aktienmärkte von Natur aus zukunftsgerichtet sind und sich somit auch Erwartungen an die Zukunft schnell in mitunter starken Kursveränderungen niederschlagen können. Stellt sich nur die Frage, ob der derzeitige Einbruch die in den kommenden Monaten zu erwartenden Ankündigungen schwacher Unternehmenszahlen bereits berücksichtigt oder nicht.

Expo Real-Talkrunde: Braucht Private Equity ein neues Business-Modell? 
Investoren halten Objekte langfristiger
10.10.2008

München Die Finanzkrise bringt Private Equity-Unternehmen in Bedrängnis. Ihr Konzept, erworbene und umstrukturierteUnternehmen innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums gewinnbringend abzustossen, geht nicht mehr auf. Gleichzeitig erschwert ihnen die derzeitige restriktive Finanzpolitik neue Übernahmen. In einer Talkrunde während des "Hospitality Industry Dialogue" auf der Immobilienmesse Expo Real in München gab sich die Branche letzten Montag jedoch alles andere als geschlagen.

Neuer Hotelfonds für institutionelle Investoren
10.10.2008

Frankfurt/M. Der dänische Investor und Asset Manager Euro Ejendomme AG und die DTZ Corporate Finance Frankfurt starten ihre Zusammenarbeit mit einem Hotelfonds. Euro Ejendomme AG initiiert den "Euro Ejendomme SICAV-FIS Hotel Fonds I" für deutsche und europäische institutionelle Investoren.

Finanzmarktkrise: Auswirkungen in Deutschland kommen
Projekte verzögert, reduziert, gestoppt
26.9.2008

Berlin. Die Finanzkrise zeigt direkte Auswirkungen auf die Geschäfte der Hotels in deutschen Finanzzentren und auf Projekte. Das Haus Cumberland am Kurfürstendamm in Berlin soll nun doch kein Hotel werden. Eine Frankfurter Bank reduzierte ihr Hotelvolumen. Andererseits wachsen immer noch neue Hotelkomplexe heran. Experten sehen im Mittelstand die Leidtragenden der Krise. In den USA haben sich diese Woche die Negativmeldungen in Zahlen präzisiert: Zum ersten Mal seit 1988 lässt die Nachfrage in der Hotellerie nach.

Nach dem Zusammenbruch von Lehman Brothers:
Überall grosse Unsicherheit
19.9.2008

New York. Der Zusammenbruch der Investmentbank Lehman Brothers lässt die Welt den Atem anhalten. Das Ausmass der Katastrophe ist noch nicht erfasst, stündlich laufen weitere Folgemeldungen über die Ticker der Redaktionen. Dass auch die Hotellerie von den Auswirkungen dieses "schwarzen Montags" betroffen sein wird, ist zu vermuten.

UBS verkauft Victoria-Jungfrau-Aktien
12.9.2008

Interlaken. Die Victoria-Jungfrau Collection, zu der neben dem Interlakener Grand Hotel Victoria-Jungfrau & Spa das Bellevue Palace in Bern, das Palace in Luzern und das Eden au Lac in Zürich gehören, meldet neue Aktionäre.

Hotelketten verschwinden von der Börse - Privatisierungstrend nimmt zu
Kontroverse Ansichten
29.8.2008

 

Wiesbaden.
Die Übernahme von Hilton durch Blackstone war die bisherige Krönung einer Entwicklung, die sich seit Ende der neunziger Jahre abzeichnet: Hotelketten verschwinden von der Börse. Vorher hatten sich z.B. auch schon Four Seasons und Mövenpick vom Börsenparkett zurückgezogen. Finanzexperten sind davon überzeugt, dass sich der Wandel von börsennotierten Unternehmen zu privaten Beteiligungsgesellschaften weiter fortsetzen wird. Das bringt der Branche aber auch Nachteile. Wie lebt es sich also besser, mit oder ohne Börse? hospitalityInside.com fragte betroffene Hotelgruppen.

Börse

Aktienkurs-Entwicklung der Woche 29/01/16 - 04/02/16

HI+Aktienkurs-Entwicklung der Woche 29/01/16 - 04/02/16

                                          Veränderungen zur Vorwoche in %

 

Quelle: Reuters / powered by HVS EMEA Enews


Bilanzen

HI+Starkes erstes Halbjahr für InterConti

Windsor. Die InterContinental Hotels Group hatte ein gutes erstes Halbjahr mit einem Umsatzwachstum um 12 Prozent von 377 Millionen Pfund auf 422 Millionen Pfund. Währungsbereinigt bedeutet dies ein Wachstum von 20 Prozent.

HI+Rezidor und Orient-Express: Positives Halbjahr

Brüssel/London. Mit Ergebnissen über dem Marktschnitt beschloss die Rezidor Hotel Group die ersten sechs Monate 2007. Auch die britischen Orient-Express Hotels verzeichneten Zuwächse im hohen zweistelligen Bereich.

HI+Starwoods erstes Halbjahr: Positiv

White Plains. Starwood Hotels & Resorts Worldwide meldet gute Finanzergebnisse für das zweite Quartal und das erste Halbjahr 2007. Im zweiten Quartal zeigten alle Schlüsselzahlen nach oben.

HI+Sol Meliá: Positive Ergebnisse und eine neue Strategie

Palma de Mallorca. Mit der Präsentation der positiven Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2007 veröffentlichte die Hotelgruppe Sol Meliá einen Bericht an Spaniens Nationale Börsen-Kommission, aus dem interessante Details zur zukünftigen Strategie der Gruppe unter der Führung von Gabriel Escarrer Juliá hervorgehen.

HI+Hospitality Alliance zufrieden mit 1. Halbjahr

Bad Arolsen. Trotz eines verregneten Frühsommers und des hohen Vorjahresniveaus, das die Fussball-WM vorgab, hat die Hospitality Alliance AG das erste Halbjahr 2007 mit einem Umsatzplus von 6,7 % abgeschlossen.

HI+Hilton: Top-Halbjahreszahlen

Beverly Hills. Die Hilton Hotels Corporation meldet für die ersten sechs Monate 2007 einen Nettogewinn von 260 Millionen USD, verglichen mit 248 Millionen USD in der gleichen Periode des Vorjahres.

HI+Jetzt ist nur noch der Squeeze Out offen

Berlin. Die NewGen Hotels AG hat auf ihrer ersten ordentlichen Hauptversammlung am 23. Juli 2007 ein positives Fazit nach den einschneidenden Veränderungen seit dem Juli 2006 und der Abspaltung eines Teils des Hotelportfolios sowie der Umfirmierung gezogen. Vorstand Michael Theim begründete nochmals die Notwendigkeit der Abgabe eines Hotelportfolios an die Unternehmensgruppe Dr. Ebertz & Partner, womit ein Insolvenzverfahren abgewendet wurde. Es hätte die Vermögenswerte zerschlagen und auch Aktionärsbeteiligungen wertlos gemacht.

HI+Accor glücklich mit gutem ersten Halbjahr

Paris. Im ersten Halbjahr 2007 stieg der Umsatz der Accor-Gruppe um 8,8 Prozent auf 4,015 Milliarden Euro im Vergleich mit dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Bei konstantem Portfolio und bereinigt um Wechselkurseinflüsse betrug der Zuwachs 6,1 Prozent und spiegelt die günstige wirtschaftliche Situation, in der sich die Dienstleistungsbranche und die Hotellerie befindet, wider.

HI+NewGen AG mit Geschäftszahlen 2006

Mönchengladbach. Die NewGen Hotels AG präsentiert sich mit einer neuen Website und gleich mit dem Geschäftsbericht für 2006. Vergangenes Jahr firmierte sie noch als "Dorint Aktiengesellschaft", im Februar dieses Jahres änderte sie den Namen und ihre Struktur. Verantwortlich im Geschäftsbericht 2006 zeichnet wieder ein dreiköpfiger Vorstand mit zwei neuen Namen.

HI+Peninsula als Zugpferd

Hongkong. Die geprüften Ergebnisse der Hongkong and Shanghai Hotels Limited des vergangenen Jahres bis zum 31. Dezember 2006 weisen eine gute Entwicklung der einzelnen Geschäftsbereiche aus, was in erster Linie an einem deutlich gesteigerten Gewinn vor betriebsfremden Posten in Höhe von 904 Millionen HKD festzumachen ist. Verglichen mit 2005 entspricht dies einem Anstieg um 31%. Der Hauptgrund: das starke Ergebnis der Peninsula Hotels. Und auch im ersten Quartal 2007 zeigten sie eine gute Entwicklung.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.26","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.26"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1