Rubrik Operations

News & Stories

Frankreich verfolgt Airbnb wegen möglicher Geldwäsche
14.12.2017

Paris. Airbnb wird von der französischen Regierung zur möglichen Geldwäsche befragt. Die Vermietungs-Plattform bietet französischen Gastgebern die Möglichkeit, ihre Bezahlung über ein Kartenkonto abzuwickeln, das in Gibraltar eröffnet wurde und dem dortigen Bankgeheimnis unterliegen. Das Finanzministerium ermittelt nun in dieser Angelegenheit.

Airbnb öffentlich unter Druck und erreicht Sättigungsgrenze
23.11.2017

San Francisco. Während grosse Hotelketten Milliarden ausgeben, um einander zu kaufen, punktet Airbnb erneut durch den Aufkauf von Accomable, eines Startups in London, das sich auf die Vermietung für Menschen mit Behinderung spezialisiert hat. Mit voller Kraft tritt Airbnb damit in einen milliardenschweren Markt ein, der von klassischen Hoteliers links liegen gelassen wird. Dennoch ist Morgan Stanley überzeugt: Airbnb hat eine Sättigungsgrenze erreicht.

Hotel-Ketten experimentieren mit IoT, Chats und öffentlichen Bereichen
16.11.2017

Bethesda/London/Toronto. Marriott International hat sich mit führenden Tech-Unternehmen– Samsung und Legrand – zusammen getan und das erste Hotel-Zimmer mit dem Internet of Things vorgestellt. Four Seasons verbindet nun Menschen in Echtzeit mit neuer Chatfunktion und in mehr als 100 Sprachen. Und Hilton hat das Erdgeschoss seiner Firmenzentrale in einen öffentlichen Hotel-Bereich verwandelt.

Storno-Richtlinien der Hotelgruppen verschieden: Machtvolle Firmenreisende
Das Gebühren-Spiel läuft
16.11.2017

Amsterdam. Hoteliers versuchen, neue Umsatzströme zu erschliessen, indem sie Stornierungs-Zeiträume verkürzen und Gebühren verlangen. Zahlt sich das aus oder vertreibt es die Geschäftsreisenden? Während Hotel-Ketten keine einheitliche Strategie verfolgen, plädieren HRS und Booking.com für Flexibilität, ein entscheidendes Element für Geschäftsreisende bei der Auswahl der Hotels. Beachtenswert ist zudem, dass sich europäische Ketten anders verhalten als amerikanische Gruppen.

Expo Real: Serviced Apartments bleiben begehrt, vor Studenten-Apartments
Temporär macht Tempo
31.10.2017

München. Der Begriff der "Serviced Apartments" hat in jüngster Zeit eine Verfeinerung hin zu "Temporärem Wohnen" erfahren, weil die Vielfalt des Wohnens in diesem Segment immer bunter und fliessender wird – vom Hotel-Wohnen bis hin zu gewerblichen Mikroapartments. "Temporär macht Tempo", fasste es Anett Gregorius, Geschäftsführerin des Apartmentservice Berlin, am "Hospitality Industry Dialogue", der Hotel-Konferenz an der Expo Real in München vor vier Wochen knackig zusammen.

Künstliche Intelligenz hilft Hotels am besten bei Analyse & Kostenkontrolle
Noch keine revolutionäre Hilfe
25.10.2017

London. Der Begriff Künstliche Intelligenz evoziert Bilder von Maschinen, die die Macht ergreifen, so wie man es aus Science Fiction-Horrorstreifen kennt. In der Hotelbranche hat er zu Spekulationen und Prognosen geführt. Etliche Beobachter haben sich auf die aufsehenerregenden Manifestationen von KI im Hotel-Kontext fokussiert, wie etwa Roboter, die in einer Bar die Drinks servieren oder die Gäste an der Rezeption formelhaft begrüssen. Tatsache ist, dass die wahrscheinlichsten Anwendungen der KI, die in absehbarer Zukunft zu erwarten sind, eher prosaisch und addierender Natur sein werden, um die heutige Anstrengungen in Revenue Management, Kostenkontrolle und Gästeinformation zu erleichtern.

Umfrage checkt Struktur von Management Fees
19.10.2017

New York. Die richtige Umsetzung eines Management-Vertrags zwischen Eigentümer und Betreiber ist ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung eines erfolgreichen Hotel-Projekts. Weltweit gibt es allerdings Unterschiede zwischen den bevorzugten Gebühren-Strukturen der Verträge. In Europa dominieren Pauschal-Gebühren.

Airbnb baut seine eigenen Unterkünfte
19.10.2017

Miami. Airbnb möchte mehr Kontrolle über sein Portfolio. Um dies zu erreichen, hat sich die Vermietungsplattform dafür entschieden, ihren eigenen Mietapartment-Komplex in Florida zu errichten. Airbnb geht sogar noch einen Schritt weiter, indem es ausgesuchten Gastgebern Kredite anbietet, um die Innenausstattung umzubauen und zu standardisieren.

Expo Real-Talk über Cyber Crime: Hotellerie eine sehr verwundbare Branche
Die ständige Bedrohung
19.10.2017

München. Hacker sind in der Lage, ein Hotel in 20 Minuten zu knacken, Server in 10 Minuten, Check-in-Vorgänge in 15 Minuten. Digitale Angriffe auf Hotels haben von 2015 auf 2016 um 40 Prozent zugenommen und deren Zahl steigt weiter. Die Hotellerie scheint dieses Problem jedoch stark zu unterschätzen: Zu viele Betreiber wissen nicht, wie sie die Bedrohung abwenden und im Fall eines Angriffs reagieren sollen. Und noch schlimmer: Der wahre Schaden ist nicht der Angriff selbst, sondern die Reaktion der Gäste. Sie werden einem "nicht sicheren" Hotel fernbleiben. Beim jüngsten "Hospitality Industry Dialogue", der Hotel-Konferenz der Expo Real, haben Cyber-Experten, Hoteliers und Investoren über eines der heissesten Themen der Branche diskutiert.

Die Quellen des Ärgers
28.9.2017

Freiburg. Ein Drittel aller Gäste in 5 Sterne-Hotels ist aus Enttäuschung über Zimmer und Service schon einmal in Tränen ausgebrochen, sagt eine aktuelle Befragung. Aber es gibt etliche, auch kuriose Quellen des Ärgers.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"18.220.192.109","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"18.220.192.109"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1