Rubrik Operations

News & Stories

Hilton New York-Entscheidung entfacht Diskussion um Room Service
Eine Cash Cow sieht anders aus
13.6.2013

New York. Ein Aufschrei aus den USA reichte bis in die deutschen Medien: Journalisten von "New York Times" bis "Süddeutsche Zeitung" berichteten entsetzt über das geplante "Aus" des Room Service im 1.000 Zimmer grossen New York Hilton Midtown Hotel. Hinter den Schlagzeilen steckt ein Kernproblem der Branche: Die Suche nach einem optimalen Gäste-Service bei zu verantwortenden Kosten. Die wahren Hintergründe schildert hier das Hilton New York direkt, die deutschen Hilton-Kollegen vom Frankfurter Flughafen, das Airport Sheraton Frankfurt Rhein-Main und Marriott erläutern parallel ihre Sicht der Dinge und das Thema Kosten.

Dänemark und Griechenland bei Hotelstars Union
6.6.2013

Vilnius. Der Beitritt von Dänemark und Griechenland in die Hotelstars Union stellt die harmonisierte Hotelklassifizierung auf eine noch solidere Basis. Gemeinsam entwickeln die nun 15 Mitgliedsländer das System weiter. Zum 1. Januar 2015 soll ein neuer Kriterienkatalog in Kraft treten.

Französische Hoteliers gegen illegale Gästehäuser
8.5.2013

Paris. Die französische Tourismusministerin Sylvia Pinel hat sich letzte Woche mit Vertretern der UMIH, einer grossen Hotel-Gewerkschaft, getroffen. Diese formulierte ihren Protest gegen eine unfaire Behandlung in der Hotelbranche.

USA: So überleben Hoteliers den Wettbewerb der 3, 4 und 5 Sterne
Gefährliches Downgrading?
1.5.2013

Miami. Die US-Hotelentwickler investieren immer weniger in Luxusimmobilien, denn während die Profit-Spannen schrumpfen, steigen die Kosten für hochwertige Zusatzleistungen unaufhaltsam immer weiter an. Zu dieser Erkenntnis kommt eine interessante Studie über aktuelle Trends der Hotelentwicklung aus dem Hause Lodging Econometrics, einem in New Hampshire beheimateten Marktforschungs- und Beratungsunternehmen. Laut aktueller Informationen des Marktforschers STR lag der RevPAR in der Luxushotellerie 2012 bei 202 USD. 2007 waren es dagegen noch 213 USD. Folglich stehen 5 Sterne-Häuser nun im Wettbewerb mit 4 Sterne-Häusern, die sich wiederum gegenüber 3 Sterne-Hotels behaupten müssen. Im folgenden Gastartikel schreibt Jean Francois Mourier, CEO von REVPAR GURU, einem auf die Analyse komplexer Hoteldaten, steigender Belegungszahlen und Umsätze spezialisierten Unternehmens, über einfache Massnahmen für diesen neuen Überlebenskampf. Ein kontroverses Thema.

Deutschland: Günstige Prognosen für Serviced Apartments
18.4.2013

Berlin. Der Markt für Serviced Apartments in Deutschland wächst auf konstant hohem Niveau. Aufwind gibt der Branche u.a. die gute Konjunktur in Deutschland.

Schweiz verlängert Mehrwertsteuer-Sondersatz
17.4.2013

Bern. Der Schweizer Nationalrat hat am Dienstag einer Verlängerung des Mehrwertsteuer-Sondersatzes für Beherbergungsleistungen bis Ende 2017 zugestimmt.

Select Service gewinnt nicht immer
3.4.2013

Atlanta. Select-Service-Hotels gehören unter heutigen Entwicklern zu den beliebtesten Projekten überhaupt. Eine neue Studie verglich die Performance von Select Service- und Full Service-Hotels in den Vereinigten Staaten über einen Zeitraum von sieben Jahren miteinander und stellt die beiden Typen einander gegenüber – mit überraschenden Ergebnissen.

2013 beginnt mit dem Ausstieg in Prag, Finanz- und Strategie-Problemen
Rocco Forte in Schwierigkeiten
2.4.2013

London. Der Eigentümer des Rocco Forte Augustine in Prag warf seinem Betreiber letzten Oktober signifikante Underperformance vor: Jetzt ist der Vertrag aufgelöst, und Rocco Forte Hotels steigen zum 31. Januar 2013 aus dem einmaligen Kloster-Ensemble mitten in der Prager Altstadt aus. Der neue Betreiber, eine einstige US-Marke, steht fest und übernimmt nahtlos. Damit enden Sir Rocco Fortes Probleme allerdings nicht, ganz im Gegenteil: Die Gruppe steht an einigen Standorten unter heftigem Finanzierungsdruck, zweitklassige Standorte beginnen sich zu rächen, Expansionspläne schleppen sich voran. Der Grund für die Finanzierungsprobleme ist immer der gleiche: viel zu hohe Pacht-Verträge, gepaart mit massiver Selbstüberschätzung. Sir Roccos Selbstbewusstsein hat darunter noch nicht gelitten. In einem Interview mit einer deutschen Tageszeitung belehrte er seine Berliner Kollegen gerade wörtlich: "Hoteliers sind ein bisschen doof."

IHIF: Keine neuen Verträge ohne Risiko-Verteilung
21.3.2013

Berlin. Vor allem in den Anlaufjahren bereiten Hotels ihren Eigentümern oft keine Freude. Dies schreckt so manchen potenziellen Investor ab. Wie heute dennoch Geldgeber für Hotelprojekte gefunden werden können und welche neuen Partnerschaftsmodelle sich dabei anbieten, diskutierten in Berlin vier namhafte Vertreter von Immobilien- und Hotelunternehmen.

Letzter Mystery Check
20.3.2013

Berlin. Noch immer bleibt ein Viertel der Gäste-Anfragen unbeantwortet. Das ergab der jüngste "Mystery Check Abenteuer Unterkunftssuche", der nach seiner zehnten Testrunde nun aber eingestellt werden wird.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"18.190.25.53","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"18.190.25.53"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1