
News & Stories
Entlassungen werden unvermeidlich sein: Premier Inn UK wird in den nächsten zwei Jahren 112 Marken-Restaurants in Zimmer umwandeln und 126 weitere verlustbringende Restaurants nach und nach verkaufen. Die F&B-Krise hat auch den Hotelriesen getroffen.
Nachhaltigkeit, personelle Herausforderungen, die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung der Hotelbranche waren die treibenden Kräfte hinter diesem routinemässigen Prozess zur Überarbeitung der Kriterien für die Hotelklassifizierung. Die neuen Kriterien treten ab Januar 2025 in Kraft.
Es ist hinlänglich bekannt, dass die Hotel-Gastronomie im Grossen und Ganzen ein margenschwaches Geschäft ist. Seit der Pandemie hat sich die Situation noch verschärft, vor allem wegen der steigenden Arbeitskosten. Ultra-Luxus bleibt eine Klasse für sich. Wie können die Margen verbessert werden? Durch ein erstklassiges Gästeerlebnis oder eine "dunkle Küche"?
"Willkommen in den Zukünften" hiess es beim KI-Auftaktvortrag des "Corporate Lodging Forum" von HRS Anfang März in Berlin. Für HRS liegt die Zukunft künftig weiter rein im Business Travel – und dies mehr denn je als Travel Management-Dienstleister denn als reiner OTA. Hotels sollen mithilfe eines intensiveren Datentransfers zu stärkeren Partnern werden.
In Österreich ist eine grosse Diskussion rund um touristische Kunden-Bewertungen ("Reviews") ausgebrochen. Initiiert hat diese Aufregung die italienische Regierung, die ein Verbot der anonymen Bewertungen auf Hotelportalen fordert. Die EU aber sieht das anders. Der Hotelier schaut unterdessen nur auf die Punkte, weniger auf den Wortlaut von Bewertungen. Aus gutem Grund.
In einer bahnbrechenden Entwicklung könnten die CoStar Group, ein bekannter Name für gewerbliche Immobilien-Daten und der Mutterkonzern von STR, sowie mehrere Betreiber von Luxushotels wie Hilton, Hyatt, Marriott und weitere in einen grossen Rechtsstreit verwickelt sein. Die Hoteliers werden beschuldigt, gemeinsame Daten zu nutzen, um Zimmer-Vermietungspreise in mindestens 15 US-Städten künstlich hochzuhalten. Dieser Prozess könnte die Preisgestaltung, das Revenue Management und den Wettbewerb der Hotels in den USA und darüber hinaus verändern.
Es ist unvermeidbar: KI und Digitalisierung werden helfen, den Fachkräftemangel im Gastgewerbe zu bewältigen. Trotzdem ist das mit einem radikalen Umdenken verbunden. Das zeigt eine neue Studie in Deutschland auf. Mit den aktuellen Modellen ist dort nur jeder Vierte zufrieden.
Die vielen EU-Nachhaltigkeitsrichtlinien, Formulare, Zertifikate und Fristen lassen Manager fast verzweifeln. Es fehlt ihnen an Einordnung und Orientierung. Investoren und Betreiber würden ESG gerne umsetzen, aber irgendwie reden alle aneinander vorbei. Die Energy & Environment Alliance (EEA) und ihr Partner King's College aus London haben erstmals 200 Führungskräfte der Hospitality-Branche nach ihren ESG-Prioritäten befragt.
In einem überraschenden Schritt, der die Hospitality-Branche erzittern lässt, wehren sich französische Hotel-Gewerkschaften vehement gegen die Verdreifachung der Touristensteuer in Paris und in der Region Île-de-France.
Die Insolvenz in Eigenverwaltung der kleinen Gruppe arcona Hotels & Resorts erzeugte viele Schlagzeilen diese Woche. Die Geschäftsführung bleibt optimistisch, ebenso offenbar die Eigentümer. Ein Update.