Rubrik Strategie

News & Stories

Erstmals "Jahrbuch der Schweizer Hotellerie"
12.6.2009

Zürich/Bern. Erstmals gibt es in der Schweiz "Das Jahrbuch der Schweizer Hotellerie". Herausgegeben wurde es vom Branchenverband hotelleriesuisse und der Schweizerischen Gesellschaft für Hotelkredit, und es ist in deutscher und französischer Sprache erhältlich.

Choice European Meeting: Bonusprogramm, Mitarbeiter, Website im Fokus
Der neue Expansionshebel: die "Software"
29.5.2009

Prag. Choice Hotels International hat sich vom Prinzip des Master-Franchisings verabschiedet und setzt den Expansionshebel künftig bei der "software" an: Zufriedende Franchisenehmer und Gäste sollen die Gruppe voranbringen. Die neuen Verkaufs- und Marketinginstrumente sind stärker denn je auf die Qualität des Produktes, das Training der Mitarbeiter, die Wünsche der Gäste und Online-Marketing ausgerichtet. In Prag trafen sich in dieser Woche rund 250 Franchisenehmer und Choice-Manager zum ersten pan-europäischen Kongress. Unter ihnen war auch Steve Joyce, seit einem Jahr Präsident und CEO von Choice International. "Achieving more together" lautete das Motto der Tagung - es war ein feinfühliger Appel an Teamarbeit in der Krise.

Hotels unterstützen Europas grösste Skulpturen-Open Air-Ausstellung
Spuren legen - Spuren lesen
22.5.2009

Bad Ragaz. 400 Skulpturen und Plastiken von 79 Künstlern durchziehen seit letztem Samstag, 16. Mai, wieder den kleinen schweizerischen Kurort Bad Ragaz. Auch der Park des Grand Resort Bad Ragaz ist von Werken besetzt. Die Hotels wie der gesamte Ort profitieren auf einmalige Weise von dieser Initiative eines einzelnen Arztes. "Bad Ragartz", die grösste Skulpturen-Open Air-Ausstellung Europas, zog beim letzten Mal 400.000 Besucher an. Im Foto oben Guido Messers Werk "Die Obacht".

Wer rettet Golden Tulip? Weiterer Interessent
8.5.2009

Amsterdam. Ganz so schnell wie beabsichtigt scheint die "Rettung" von Golden Tulip doch nicht vonstatten zu gehen. Zwei Parteien bemühen sich zur Zeit gemeinsam mit Insolvenzverwalter Van Benthem/Keulen in Utrecht um eine Lösung zur Weiterführung der in den Niederlanden äusserst beliebten Marke.

Dolder Grand: Rücktritte aus Verwaltungsrat
24.4.2009

Zürich. Die Gerüchteküche um das Dolder Grand in Zürich brodelt weiter. Branchenkenner Martin Candrian, einst auch Partner von Hauptaktionär Urs Schwarzenbach beim Dolder-Umbau, verlässt den Dolder-Verwaltungsrat. Der Rückzug des erfahrenen Branchenkenners, dessen Familienunternehmen Candrian Catering AG neben mehr als 20 Lokalen auch zwei Hotels führt, sorgt für einige Spekulationen.

Design Hotels setzen mit neuer Kampagne auf Persönlichkeiten
Made by Originals
17.4.2009

Berlin. Die Persönlichkeit des Unternehmers steht im Mittelpunkt der neuen Marketingstrategie der Design Hotels. Denn Design Hotel-CEO Claus Sendlinger aus Berlin ist fest davon überzeugt: Der sechste "Kondratieff-Zyklus" ist der einer humaneren Welt. In London und Berlin stellte der Gründer der Kooperation mit heute 175 Hotels rund um die Welt die neue Kampagne "Made by Originals" vor.

Wirbel um einzelne Steigenberger-Hotels
10.4.2009

Frankfurt/M. Zum 1. April 2009 hat die EP Group Germany GmbH/Mark Hotels die beiden Hotels Steigenberger Hotels Badischer Hof in Baden-Baden und Duisburger Hof in Duisburg übernommen. Sie sollen ins EP-Portfolio integriert werden. Unter welchen Marken steht noch nicht fest. Gleichzeitig kündigte EP an, dass das bisherige Steigenberger Hotel Axelmannstein in Bad Reichenhall ab 30. Juni der Marke Radisson Blu angeschlossen wird. Davon unabhängig läuft Steigenbergers Management-Vertrag für das Hotel Drei Mohren in Augsburg aus; der Eigentümer hat nicht mehr verlängert. 

Mövenpick Hotels: Fokus auf Umsatzmaximierung und Senior Executives
Regionale Stärken stärken
10.4.2009

Berlin/Zürich. "Bisher segelte Mövenpick immer brav entlang der Küste, jetzt haben wir Fahrt aufgenommen, um über den Ozean zu segeln," beschreibt Jean Gabriel Pérès bildhaft den Status Quo von Mövenpick Hotels & Resorts. Am 1. Juni steht der gebürtige Franzose zehn Jahre lang der schweizerisch-deutschen Hotelgruppe vor, "und wir haben viele Pläne erfüllt," zieht er das Fazit. Der Geschäftsbericht 2008, veröffentlicht an diesem Montag, belegt den erfolgreichen Kurs: Im sechsten Jahr in Folge steigerte die Gruppe ihr Betriebsergebnis. Obwohl Mövenpick inzwischen keine börsennotierte Gesellschaft mehr ist, heisst Pérès Motto 2009: Umsatz maximieren und schneller wachsen. Gleichzeitig will er die Qualität des Produktes wie die Qualifikation der Mitarbeiter verbessern. Mövenpick setzt dabei weniger auf Globalisierung als auf Regionalisierung.  

Aus Stein Hotels wurden Franklyn Hotels - Der Boutiquecharakter bleibt
Erfolgsrezept Understatement
3.4.2009

Palma de Mallorca/München. Sie verstehen sich als Edel-Hoteliers, wie Kimpton oder auch Morgan's in den USA. Deswegen klang der Name Stein Hotels auch etwas zu steinern, und so geht die mallorquinische Boutique-Hotel-Gruppe nun als "Franklyn Hotels & Resorts" international auf Expansionskurs. Die feinen und unscheinbaren Hotels sind ihr Metier - Häuser, in die sich Wohlhabende gerne zurückziehen, um Privatsphäre zu geniessen oder um in Krisenzeiten nicht in den Vorzeige-Adressen der Welt gesehen zu werden. "Wir lieben Luxus, und unsere Gäste sind die Reichen mit Understatement," sagt Chief Executive Officer Michael Sagild bei einer Präsentation in München. Ein neuer finanzstarker Eigentümer sorgt dafür, dass Expansionsgelüste für Hotels, Resorts und Residences gelebt werden können.

Innside Premium Hotels Deutschland: Stärker mit Sol Meliá
Aus zwei wird eins
3.4.2009

 

Düsseldorf. Die Übernahme im Herbst 2007 durch die spanische Sol Meliá-Gruppe stellt eineinhalb Jahre später offenbar beide Seiten zufrieden: Die neun Innside Premium-Hotels in Deutschland sind eine respektierte "Tochter", wie Geschäftsführer Bernhard Klein zu erkennen gibt. Die Geschäftszahlen 2008 der kleinen Gruppe mit dem anspruchsvollen Design-Touch waren auch stark. In den nächsten Wochen wird die Innside GmbH auch formal mit der deutschen Sol Meliá-Betriebsgesellschaft verschmelzen, es wird für beide ein gemeinsames "corporate office" eingerichtet werden, und es gibt Änderungen in der Geschäftsführung.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"18.225.254.37","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"18.225.254.37"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1