
News & Stories
Zürich/Bern. Erstmals gibt es in der Schweiz "Das Jahrbuch der Schweizer Hotellerie". Herausgegeben wurde es vom Branchenverband hotelleriesuisse und der Schweizerischen Gesellschaft für Hotelkredit, und es ist in deutscher und französischer Sprache erhältlich.

Prag. Choice Hotels International hat sich vom Prinzip des Master-Franchisings verabschiedet und setzt den Expansionshebel künftig bei der "software" an: Zufriedende Franchisenehmer und Gäste sollen die Gruppe voranbringen. Die neuen Verkaufs- und Marketinginstrumente sind stärker denn je auf die Qualität des Produktes, das Training der Mitarbeiter, die Wünsche der Gäste und Online-Marketing ausgerichtet. In Prag trafen sich in dieser Woche rund 250 Franchisenehmer und Choice-Manager zum ersten pan-europäischen Kongress. Unter ihnen war auch Steve Joyce, seit einem Jahr Präsident und CEO von Choice International. "Achieving more together" lautete das Motto der Tagung - es war ein feinfühliger Appel an Teamarbeit in der Krise.
Amsterdam. Ganz so schnell wie beabsichtigt scheint die "Rettung" von Golden Tulip doch nicht vonstatten zu gehen. Zwei Parteien bemühen sich zur Zeit gemeinsam mit Insolvenzverwalter Van Benthem/Keulen in Utrecht um eine Lösung zur Weiterführung der in den Niederlanden äusserst beliebten Marke.
Zürich. Die Gerüchteküche um das Dolder Grand in Zürich brodelt weiter. Branchenkenner Martin Candrian, einst auch Partner von Hauptaktionär Urs Schwarzenbach beim Dolder-Umbau, verlässt den Dolder-Verwaltungsrat. Der Rückzug des erfahrenen Branchenkenners, dessen Familienunternehmen Candrian Catering AG neben mehr als 20 Lokalen auch zwei Hotels führt, sorgt für einige Spekulationen.
Frankfurt/M. Zum 1. April 2009 hat die EP Group Germany GmbH/Mark Hotels die beiden Hotels Steigenberger Hotels Badischer Hof in Baden-Baden und Duisburger Hof in Duisburg übernommen. Sie sollen ins EP-Portfolio integriert werden. Unter welchen Marken steht noch nicht fest. Gleichzeitig kündigte EP an, dass das bisherige Steigenberger Hotel Axelmannstein in Bad Reichenhall ab 30. Juni der Marke Radisson Blu angeschlossen wird. Davon unabhängig läuft Steigenbergers Management-Vertrag für das Hotel Drei Mohren in Augsburg aus; der Eigentümer hat nicht mehr verlängert.

Berlin/Zürich. "Bisher segelte Mövenpick immer brav entlang der Küste, jetzt haben wir Fahrt aufgenommen, um über den Ozean zu segeln," beschreibt Jean Gabriel Pérès bildhaft den Status Quo von Mövenpick Hotels & Resorts. Am 1. Juni steht der gebürtige Franzose zehn Jahre lang der schweizerisch-deutschen Hotelgruppe vor, "und wir haben viele Pläne erfüllt," zieht er das Fazit. Der Geschäftsbericht 2008, veröffentlicht an diesem Montag, belegt den erfolgreichen Kurs: Im sechsten Jahr in Folge steigerte die Gruppe ihr Betriebsergebnis. Obwohl Mövenpick inzwischen keine börsennotierte Gesellschaft mehr ist, heisst Pérès Motto 2009: Umsatz maximieren und schneller wachsen. Gleichzeitig will er die Qualität des Produktes wie die Qualifikation der Mitarbeiter verbessern. Mövenpick setzt dabei weniger auf Globalisierung als auf Regionalisierung.