Rubrik Strategie

News & Stories

Südostasien: Inländische Ketten dominieren meist den regionalen Hotelmarkt
Wo die Power im Stillen wächst
19.9.2019

Jakarta. Südostasien, vertreten durch die zehn ASEAN-Länder, ist eine der dynamischsten Regionen der Welt, wobei eine Wirtschaft, die vom Internationalen Währungsfonds mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,3% in den kommenden 5 Jahren prognostiziert wird. Darüber hinaus soll die Region einer der wenigen Nutzniesser des anhaltenden Handelskrieges zwischen den USA und China sein, da multinationale Unternehmen ihre Lieferketten weiterhin von China weg verlagern.

Wie Premier Inn Deutschland 300 Häuser schneller eröffnen möchte
Der Mixed Use-Push
12.9.2019

Frankfurt. Der neue Mann aus der Bau-Branche setzt die Segel neu auf Premier Inns Törn quer durch Deutschland. Dr. Michael Hartung, seit 1. April 2019 Geschäftsführer und Development Director von Premier Inn Investments, treibt die eh schon ambitionierte, expansionsfreudige britische Hotelgruppe jetzt Richtung Mixed Use. 300 Premier Inn Hotels im deutschen Markt sind das Ziel. Mit wie viel Knoten man dieses wann erreicht, hängt auch von den Partnern ab. Wanted: neue Partner aus der Projekt-Entwicklung und gerne auch aus anderen Branchen wie Retail. Premier Inn denkt jetzt quer und schon beim Bauen digital.

Eine kleine Elite prägt Österreichs Ferienhotellerie, aber der Markt schrumpft
Die Schere geht weiter auf
12.9.2019

Wien. Das wirtschaftlich erfolgreiche österreichische Ferienhotel ist eines, das mit Luxus aufwartet und von Gästen gestürmt wird – doch das trügt: Zwar prägt eine kleine Elite dieses stolze Bild, darunter aber raufen sich 90% der Betriebe um die verbleibende Hälfte des Umsatzes. Insgesamt bleiben österreichische Ferienhotels klein in der Bettenzahl und die Gewinn-Margen schrumpfen weiter. Der Abstand der Tophotels zu den anderen Beherbergungstypen wird immer grösser.

Verkauf, Fusionen, JV: Konsolidierungswelle rollt
5.9.2019

Augsburg. Investoren haben immer noch Lust aufs Investieren in Hotel-Immobilien oder auf den Zukauf von Marken und Betreibergesellschaften. Und so brodelt es immer noch in der Küche der grossen Namen. Mal werden Verkäufe angekündigt, mal Gesellschafter getauscht, mal Joint Ventures gegründet… Eine Momentaufnahme.

Salzburg und Tirol erleben die Marketing-Grenzen für das "Produkt" Alm
Sehnsuchtsort Alm
5.9.2019

Innsbruck. Nach dem Salzburger Land setzt nun auch das österreichische Bundesland Tirol zur intensiven Vermarktung des Alm-Tourismus an. Nach dem Alm-Leben und nach Alm-Kulinarik sehnen sich viele. Obwohl sich Freizeitmensch, Vieh und Raubtier zunehmend ins Gehege kommen.

Thomas Cook UK in chinesischer Hand
29.8.2019

London. In einem Banken-Deal schlug Fosun vor, Thomas Cook plc im Rahmen eines 740-Millionen-Pfund-Deals zu rekapitalisieren. Das chinesischee Unternehmen wird die Kontrolle über den Reiseveranstalter TC und einen Anteil von 25% an der gleichnamigen Fluggesellschaft übernehmen. Der Hintergrund.

Hoteliers berichten von den Tricks – Lösungen in Sicht
Vereint gegen Kreditkarten-Betrug
28.8.2019

Frankfurt/Main. Der Kreditkarten-Betrug nimmt zu, doch manche Hoteliers reden aus Scham nicht gerne über den Schaden. Mit gemeinsamen Anstrengungen gehen jetzt Service Provider im Zahlungsverkehr wie auch Banken dagegen vor. Die Hotellerie muss sie unterstützen.

TripAdvisor will jetzt die Destinationen
1.8.2019

München. Mit einem neuen Sponsoring-Angebot verspricht TripAdvisor Tourismus-Organisationen einen deutlichen Anstieg des Gästeaufkommens in ihrer Destination. Es ist das erste von mehreren Sponsored Content-Produkten, mit denen sich TripAdvisor künftig neue Einnahmequellen verschaffen möchte.

Auch wegen Fakes läuft das Geschäft mit Bewertungen aus dem Ruder
Der Bewertungszirkus
25.7.2019

München. Das Online-Reisebüro HolidayCheck, das Arzt-Empfehlungsportal Jameda und das Arbeitgeber-Bewertungsportal Kununu haben Fälschern von Bewertungen den Kampf angesagt. Bei einem gemeinsamen Roundtable berichteten sie, wie sie gegen Fakes vorgehen. Die Schlagzeilen dazu hören nämlich nicht auf.

Italien verhängt 100.000 Euro-Strafe gegen TripAdvisor
18.7.2019

Rom. TripAdvisor muss ein Bussgeld in Höhe von 100.000 Euro für den Verstoss gegen das Verbraucherschutz-Gesetz zahlen. Der italienische Staatsrat, d.h., das oberste Verwaltungsgericht, ist überzeugt, dass die Website Behauptungen veröffentlicht hat, die "beim durchschnittlichen Internet-Nutzer einen falschen Eindruck über die Zuverlässigkeit und Authentizität der veröffentlichten Bewertungen erzeugen kann".

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"18.191.190.40","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"18.191.190.40"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1