
News & Stories
Paris. Wenn für europäische Haushalte ein schwacher Euro weniger Kaufkraft bedeutet, dann heisst es für amerikanische, chinesische und britische Reisende – nur um einige zu nennen – jedoch, dass der Urlaub und das Shoppen in Europa viel günstiger ist. Eine Frage bleibt jedoch bestehen: Welche Destination ist die richtige?
Eschborn. Best Western Deutschland steigert seine Hotelzahl wieder auf über 200 und meldet ein klares Umsatz-Plus. Weltweit startet die Gruppe ein Design-Programm für alle und macht weiter Geheimnisse um ihre neue Marke Vib.
London. Privatzimmer- und Villen-Vermittler haben einen neuen Mitbewerber im oberen Segment, der mehr Service zu bieten hat als sie: Die neuen Preferred Residences verkaufen mitgliedschaftsfreie Ferienerlebnisse, die den Raum und die Privatsphäre eines Zuhause mit dem Luxus und der Bequemlichkeit eines angesehenen Hotels verbinden.
Copy & Paste
Wiesbaden. Alle lechzen nach Lifestyle. Das klingt nach einem spassigen, schönen, schicken Leben – und da passt das Hotel als Bühne perfekt dazu. Vermutlich aber auch, weil der Begriff so schön schwammig ist und sich jede Lifestyle-Lust in jedem Land anpassen lässt. Deshalb vermutlich überschwemmen die Ketten inzwischen den Markt mit immer neuen Labels in immer kürzeren Intervallen. Viel Individuelles liefern sie in Wahrheit nicht, sondern leere, austauschbare Worthülsen. Unser Vergleich zeigt: Die Kreativität der Lifestyle-Marken-Erfinder lässt sich kurz gesagt auf "copy & paste" reduzieren. Dabei hat alles doch mal so ehrlich angefangen.
Bellevue, Wash./Southlake, Texas. Expedia hat der Sabre Corporation Travelocity für 280 Millionen USD in bar abgekauft. Damit zieht sich Sabre endgültig aus dem OTA-Geschäft zurück.
London. Im Dezember kündigte die britische Low Budget-Lifestyle-Marke Yotel eine globale Expansion an: Über 3.000 "Kabinen" mehr soll es bis 2018 geben. In den neuen Häusern in Singapur, Paris, Miami, San Francisco und in einem zweiten Haus in New York City wird sich die fensterlose Schlafbox aus den Flughafen-Hotels allerdings in ein Zimmer von angenehmem Komfort im Stadtzentrum wandeln. Hubert Viriot, seit Mai 2014 Chief Executive Officer der Hotelgruppe, erklärte im Gespräch mit hospitalityInside.comdie neue Strategie. Viriot ist am 5. März auch Gast im CEO-Panel des diesjährigen "ITB Hospitality Day", der Hotelkonferenz der ITB.
Berlin/London. Drei "Ks" haben das unternehmerische Handeln in der Vergangenheit massgeblich bestimmt: finanzielles Kapital, menschliches Kapital und geistiges Kapital: Ein viertes "K" ist nun hinzugekommen: Vertrauenskapital. Das geht aus einem Trendreport hervor.
Frankfurt/M. Die stabilsten Hotelgruppen entstehen, wenn die einzelnen Mitglieder optimal dazu passen. Das gilt erst recht für Kooperationen. Worldhotels will genau das seinen Mitgliedern – und jenen, die es noch werden wollen – künftig vermitteln. Seit gestern tagt die Vereinigung, der 500 Mitglieder in 65 Ländern angehören, in Guangzhou in China, nicht weit von Hongkong, und die neue Geschäftsführerin Kristin Intress stellt die Weichen neu: Die Kooperation gibt ein Verkaufsversprechen. Bei Unzufriedenheit darf das Mitgliedshotels dann austreten.
Hongkong/Augsburg. In Paris und London haben die asiatischen Shangri-La Hotels & Resorts Fuss gefasst, doch Europa bleibt für sie interessant - auch wenn die chinesische Luxus-Hotelgruppe ihren Expansionsfokus im Boom-Markt China beibehalten wird. In Singapur legte die malaysische Kuok-Familie 1971 den Grundstein zu ihrem Hotelimperium. Auch künftig soll jedes Hotel seinen individuellen Charakter behalten, stets geprägt von einem lokalen Flair, erstklassigem F&B, anspruchsvoller Kunst und hochkarätigem Service. Diese Säulen sind President & Chief Executive Officer Greg Dogan wichtig. Die Expansion aber auch: "Bis Anfang 2016 möchten wir über 100 Hotels in den grossen Schlüsselstädten der Welt haben," verrät er im Interview mit hospitalityInside.com. Dafür ist er bereit, jede Vertragsform und jedes Equity-Engagement zu diskutieren.
Madrid. Konzepte nur für Erwachsene und weibliche Reisende stehen für Segment-Spezialisierungen mit einer zunehmenden Nachfrage in der Tourismusbranche – zumindest in Spanien. Auf den Kanarischen Inseln hat sich die Anzahl der Adults Only-Hotels von ursprünglich einem auf aktuell 30 Hotels erhöht; auf den Balearen gibt es derzeit über 70 Adults Only-Hotels. Darüber hinaus sind diese Hotels nur für Erwachsene inzwischen vermehrt in mehr Sterne-Kategorien zu finden. "Spanien ist eine Weltmacht in der Tourismusbranche. Aber wir müssen kontinuierlich auf Innovationen setzen", sagt Fabián González Checa, ein Experte für Hotel-Innovationen und Partner der Agentur für Unternehmensentwicklung Digitalmeteo in Madrid. Ist die Spezialisierung der Rettungsanker für ein gereiftes Land? "Es ist der einzige Weg, um in der Branche zu überleben", davon ist González Checa überzeugt.