
News & Stories
Paris. Während die Finanzwelt sich von Sebastién Bazin einen beschleunigten Immobilienverkauf bei Accor erhoffte, schlug der ehemalige Chef von Colony Capital Europe, der in dieser Aktionärs-Position noch in diese Richtung gedrängt hatte, am vergangenen Mittwoch in Paris im Rahmen der "The Investor Day"-Konferenz gänzlich neue Töne an. Accors neuer CEO präsentierte einen unerwarteten "Fahrplan" basierend auf einer neuen Unternehmensstruktur, einem neuen Exekutiv-Komitee und einer Prüfung der Immobilien-Strategie. Nichts davon konnte die Talfahrt an der Börse aufhalten. Nach der Ankündigung verlor die Accor-Aktie mehr als sieben Prozent an Wert.
Zürich/Frankfurt. Moxy multipliziert sich langsam: 2014 soll die Budget-Marke in Marriott-Lizenz an insgesamt drei Standorten eröffnen, für das Jahr danach ist man für acht Hotels in konkreter Verhandlung oder in Sondierung. Nachdem die Vorstellung des Musterzimmers am "International Investment Forum" Berlin letzten März für viel Gespräch gesorgt hatte, schwiegen sich die Moxy-Macher monatelang öffentlich aus. Nun endlich beschrieben Ramesh Jackson, Vice President & Global Brand Manager für Moxy, und Markus Lehnert, Vice President Hotel Development für Marriott International, das Zimmer und die Expansionspläne detaillierter. Dass das Marriott-Budget-Baby auf sehr grosses Interesse im Markt stösst, bestätigt in einem anderen Gespräch Gitta Brückmann, Area Vice President Central Europe: "Es kann gar nicht schnell genug gehen," meinte sie.
München. Meldungen wie die jüngste, dass Marriott Hotels seinen Gäste ab sofort den ersten mobilen Checkin in 20 Hotels rund um den Globus ermöglicht, zeigen, dass die Mega-Kette nicht aufhört, an Innovationen zu arbeiten und umzusetzen. Bis zur Lehman-Krise hatte Marriott fast ausschliesslich superlative Expansionszahlen kommuniziert, dann wurde die Kette immer ruhiger, um nicht über ihre schlechteren Zahlen reden zu müssen… Langsam taucht sie wieder auf und kommuniziert nicht nur Standorte, sondern auch neue Qualitäten, z.B. das neue Meeting-Konzept "Next Generation Meeting Spaces".
Berlin. Nach fast zwei Jahren Diskussion hat das Berliner Abgeordnetenhaus am 21. November 2013 das Zweckentfremdungsverbot-Gesetz für Wohnraum mit den Stimmen der rot-schwarzen Koalition verabschiedet. Das berührt auch die Hotellerie und das Geschäft mit Ferienwohnungen. Erst in zwei Jahren aber wird sich der "Graumarkt" vermutlich erst sichtbar ändern.
Berlin. Mit den ersten Mitgliedshotels in Russland und der Türkei wächst die Zahl der Destinationen bei Relais & Châteaux, doch auch aufstrebende Reisemärkte wie China sollen in einzelnen Gremien der Kooperation künftig mehr Gewicht bekommen. Rund 500 Vertreter der Mitgliedshotels fanden letzte Woche den Weg nach Berlin, um beim 39. Jahrestreffen einen neuen Präsidenten zu wählen und neue Akzente zu setzen. Als neue Säule in seinem Portfolio hat R&CH in diesem Jahr Villen und Privathäuser aufgenommen. 2014 wird Relais & Châteaux 60 Jahre alt.
Wien/München. Die Lehman-Krise hat auch die Falkensteiner Michaeler Tourism Group durchgeschüttelt und offenbar dazu beigetragen, mehr zu konsolidieren als zu expandieren – und länger nachzudenken als schnell anzukündigen. Jedenfalls erklärte FMTG-Vorstandsvorsitzender Otmar Michaeler hospitalityInside.com am Mittwoch in München, dass man aus der Talsohle heraus sei und neue Ressourcen für neue Schwerpunkte habe. "Deutschland war in den letzten Jahren nicht in unserem Fokus, was uns im Nachhinein schwer leid tut," sagte er. Deswegen will die Hotelgruppe mit Sitz in Wien und Südtiroler Wurzeln jetzt endlich den unumgänglichen Mega-Markt in Europa angehen – primär über City-Hotels im 4- und 5 Sterne-Segment. Gleichzeitig sind Scouts in Italien unterwegs: Die desolate Wirtschaft könnte Schnäppchen aller Art bergen. Ein Update.
Hongkong/München. In den vergangenen zwei Jahren hatten auch The Peninsula Hotels mit globalen wirtschaftlichen Herausforderungen zu kämpfen, in Tokio zusätzlich mit den Folgen des Tsunamis. Mit diesem Jahr und mit Blick auf das Jahr 2014 bahnen sich für die Top-Luxus-Hotelgruppe aus Hongkong nun wieder fröhlichere Zeiten an – gekrönt von der Eröffnung ihres ersten europäischen Hotels, The Peninsula Paris. Der Eröffnungstermin ist nach eineinhalb Jahren Verspätung nun definitiv auf den 1. August 2014 festgesetzt. Erste Vorstellungen gibt es auch für das gerade angekündigte Projekt in London, direkt neben dem Lanesborough an Hyde Park Corner. Peter Borer, Chief Operating Officer The Peninsula Hotels, und Nicolas Béliard, General Manager für The Peninsula Paris, verrieten in München diese Woche Details über die Entwicklung der Gruppe, über die neuen Häuser an der Seine und an der Themse und über Innovationen im Luxus-Segment.
München. Die Starwood-Marke Le Méridien gestaltet die Lobby ihrer Hotels zum "Le Méridien HUB" um. Als erstes Haus in Deutschland hat das Münchner Hotel das neue Konzept eingeführt. Statt einer kühlen Empfangshalle findet der Gast eine Wohnzimmer-Atmosphäre mit künstlerischen Elementen und einer Kaffeebar.
Wien. Immer mehr Menschen steigen aus dem alpinen Skisport aus. Österreichs Skiregionen versuchen es deshalb mit neuen Ideen und Paketen. Vor allem gefährdete kleinere Skigebiete wittern ihre Chance. Die Österreich Werbung und die Industrie sind mit dabei.
Moskau/München. Russlands grösste nationale Hotelkette Azimut stellt sich neu auf. Sie will sowohl im Heimatland wie auch in Deutschland und Österreich mit einer neuen Strategie das eigene Profil und die Markenbekanntheit schärfen. Letzte Woche hat Walter Neumann, wie kurz berichtet, die Position des Chief Executive Officers mit Sitz in Moskau übernommen – unterstützt vom bisherigen Acting CEO und Chief Operations Officer Sebastian Kraemer. Azimut-Eigentümer Alexander Klyachin setzt grosse Hoffnungen auf das neue deutsche "Dream Team", das die derzeit elf Häuser in Russland, sieben in Deutschland und eines in Österreich nach vorne bringen soll – Expansion inbegriffen.