Rubrik Strategie

News & Stories

Wie Katara Hospitality Immobilien kauft, kalkuliert und expandiert
Hospitality made in Qatar
2.10.2012

Doha. Mit dem Zuschlag für die FIFA WM 2022 hat sich der kleine, ölreiche Wüstenstaat Qatar auf die Weltkarte gesetzt. So wie einst Dubai den Marketing-Sprung mit dem Burj Al Arab schaffte, sammelt die Regierung in Doha jetzt Mega-Events. Diese Entscheidung aber hat für das kleine Land grosse Konsequenzen. Die gesamte Infrastruktur steht seitdem auf dem Prüfstand und muss vor allem auch massengerecht ausgebaut werden. Hotels spielen dabei eine zentrale Rolle. 15.000 Zimmer zählt Doha heute, 65.000 sollen es in zehn Jahren sein. Bisher lag die Steuerung des Hotel-Angebots fast ausschliesslich in den Händen der staatlichen Hotelgesellschaft Qatar National Hotels. Sie hat Anfang Mai ihren Namen in "Katara Hospitality" abgeändert. Gleichzeitig macht der staatliche Eigentümer, Entwickler und Betreiber "Platz" für externe Hotel-Investoren. Dafür engagiert er sich stärker ausserhalb des Landes und entwickelt sich schnell zu einer Hotelgesellschaft von internationaler Reputation, die auch in Frankreich, der Schweiz, in Italien, Ägypten, Marokko, den Komoren und in Singapur agiert. Maria Pütz-Willems sprach in Doha mit Hamad A. Al Mulla, dem Chief Executive Officer von Katara Hospitality, über Katara Hospitality, die Hotelbranche in Qatar und das grosse Auslandsengagement der Qatari.

pentahotels trennt Immobilie und Operative
27.9.2012

Frankfurt/Hongkong. pentahotels vollziehen jetzt auch auf Management-Ebene die Trennung zwischen Immobilie und Hotel-Operative. Die Verantwortlichkeiten ändern sich. Gleichzeitig steht ein Portfolien-Kauf an.

Rezidor entwickelt doch wieder Regent
20.9.2012

Brüssel. Knapp zwei Jahre nach dem Verkauf der Marke Regent an die taiwanesische Formosa-Gruppe hat sich Rezidor entschlossen, die Marke in der Region EMEA erneut zu entwickeln – auf Basis eines Master Franchise-Abkommens.

1 Jahr Ibis-Rebranding: Accor wertet seine Economy-Marke weiter auf
Vollgas für mehr Marktanteile
20.9.2012

Paris. Der Druck auf den europäischen Marktführer der Budget-Hotellerie ist offenbar gross: Anders hätte Accor zum einen ein Jahr nach Einführung des Ibis-Rebrandings nicht zu einer grossen internationalen Pressekonferenz nach Paris eingeladen. Zum anderen sprachen CEO Denis Hennequin und Global Chief Marketing Officer Grégoire Champetier relativ hektisch und ungewöhnlich pointiert über das bisher Erreichte und das ungeheure Tempo, das sie jetzt ihren Franchisenehmern vorgeben. Diese müssen binnen kurzer Zeit eine Menge investieren, um Accors Rebranding umzusetzen. Dem Schilder-Tausch folgt fast nahtlos ein kompletter Betten-Tausch in den Hotels, danach müssen die Franchise-Partner in die öffentlichen Bereiche investieren. Das Pilothotel in Paris, das Ibis Porte D'Italie, zeigt bereits, wie gemütlich ein rundum renoviertes Ibis Hotel künftig sein kann: Aus den kühlen, funktionellen Betten-Burgen werden weich anmutende Herbergen mit Wohnzimmer-Atmosphäre. Und: Während alle Budget-Marken nur noch flächen-optimiert denken und Dienstleistungen beschneiden, will Ibis den Service wieder erhöhen.

Trend: Was 25hours und die neuen Urbanauts in Wien gemeinsam haben
Expansion mit Einzel-Zimmern
13.9.2012

Wien. Es ist ein ziemlicher Zirkus, der jeden Mittwochabend am Wiener "Dachboden" im 25hours Hotels abgeht. Hugos und Heineken wandern über den Tresen; Mädels in Petticoats und Jungs mit Haartolle bewegen sich im Rhythmus von DJ Hermes Swingpop-Klängen. Dazwischen tummeln sich Geschäftsreisende, Stars und Sternchen aus der Musik- und Filmszene. Künstler, Studenten, Silver Surfer und Golden Ager frönen dem "Chill". Laut Entertainment-Experte Christian Mikunda ist "Chill" in unser schnelllebigen Welt, wo immens viel Druck auf einem lastet, das "wichtigste Hochgefühl." Und diesem Gefühl jagt eine neue Riege von Boutique- und Design-Hotels mit Erfolg nach. Der neueste Trend: Leer stehende Gassenlokale wandeln sich in Hotelzimmer. Es entsteht ein dezentrales Hotel, dessen Serviceleistungen der Gast in der Nachbarschaft abrufen kann. Was 25hours und die neuen Urbanauts gemeinsam haben.

25hours Hotels: Neues Logo zum Geburtstag
6.9.2012

Hamburg. Mit einem neuen Corporate Design steuert die 25hours Hotel Company auf ihren 10. Geburtstag zu. Es soll den kosmopolitischen Geist der Gruppe spiegeln.

Segelboot auf dem Dach, Cookies & Guerilla Gardening: das neue Daniel Wien
Durchatmen im Ideen-Garten
30.8.2012

Wien. Das Segelboot droht vom Dach herunter zu kippen, vor der Hoteltür wächst Wein, und innen spriesst viel Grün aus allerlei merkwürdigen Gefässen… Der Lifestyle-Reisende übernachtet heute in Wien nicht im Sacher oder Imperial, er wohnt im Daniel. Hotelier Florian Weitzer nennt sein Konzept "Smart Luxury". Auf das heisse Wiener Hotel-Pflaster traute sich der Grazer, weil ihm dieses Konzept seit 2005 in der steirischen Hauptstadt volle Betten beschert. Das Daniel in Graz und das Daniel in Wien verbindet der Wille, sperrige Gastlichkeit durch unkonventionelles Wohnen und Leben zu ersetzen.

Mit ihrem entspannten „urban stay“-Konzept liegen die familiengeführten Weitzer Hotels aus Graz auch in Wien voll im Trend. Es ist ein weiterer bunter Stein in einer neu entstehenden, bunten Boutiquehotel-Palette wie dem Topazz, dem Altstadt Vienna oder dem 25hours; sie alle nehmen inzwischen auch den Kettenhotels Gäste weg.

Ikea mit Fragezeichen
30.8.2012

Augsburg. Die Ankündigung von Inter Ikea, in den Markt der Studentenwohnheime und Budget-Hotels einzusteigen, hat jede Menge Presseberichte provoziert. Eine Woche später ist das Fragezeichen hinter Inter Ikea aber eher noch etwas grösser als kleiner.

Fleming’s mit Umsatz-Plus und neuen Marken-Akzenten
23.8.2012

Frankfurt/M. Die HMG, Betreiber der Fleming's Hotels und Restaurants in Deutschland, Österreich und der Schweiz, der Livin' Boardinghäuser sowie Franchise-Nehmer einiger Steigenberger Hotels, meldet erfreuliche Zahlen für das erste Halbjahr 2012. Ausserdem wurde in Frankfurt ein ehemaliges Steigenberger unter Eigenmarke eröffnet und als Pilotprojekt dem Marken-Modell von Worldhotels angeschlossen.

Hilton fliegt aus Pariser Innenstadt
23.8.2012

Paris. Hilton ist nicht länger berechtigt, das Hilton Arc de Triomphe in der Pariser Innenstadt zu führen. Die Gruppe hat nur wenig Zeit, das Hotel zu räumen.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"18.217.108.153","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"18.217.108.153"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1