Rubrik Tourismus

News & Stories

Althoff Hotel Collection betreibt das Hotel im World Conference Center Bonn
Ausrufezeichen im Tagungsmeer
17.9.2009

Bonn. Im ehemaligen Bonner Regierungsviertel wächst seit 2007 das Prestigeobjekt der Stadt: das World Conference Center Bonn, das in diesen Tagen gerade für Schlagzeilen sorgt. Mitten drin, wie ein Orientierungspunkt, der Turm des Ameron World Conference Hotel. Um diese Lage dürfte so mancher Hotelier die Althoff Hotel Collection beneiden. Für Thomas Althoff ist das Hotel das grösste seiner Kollektion und stellt ihn vor neue Herausforderungen. Seit der Entscheidung, das Hotel zu betreiben, hat er in Bonn allerdings unerwartet Konkurrenz bekommen - u.a. durch das Grand Kameha Bonn, das Mitte November eröffnen wird. Die ehemalige Bundeshauptstadt gilt als Hotelstandort mit Potential.

Fit Reisen verkauft
10.9.2009

Frankfurt. Die junge Transmedic GmbH aus Hamburg übernimmt den etablierten Frankfurter Anbieter für Gesundheits- und Wellnessreisen, die FIT REISEN GmbH. So wollen die beiden Unternehmen sich weiter verstärken und attraktive Wachstums-Chancen auch "jenseits von Wellness" erschliessen.

Der griechische Hotelmarkt auf dem Weg zum Top-Tourismus
Das neue Gesicht
9.9.2009

Athen. Der Tourismus in Griechenland hängt derzeit viel zu stark von Reiseveranstaltern ab, die die Mehrheit der Urlauber bedienen, vor allem im unteren Bereich des Marktes. Dennoch entwickelte sich in den letzten Jahren eine Marktnische für das gehobene Ende der Tourismusbranche; dieser aufstrebende Markt sieht vielversprechend aus. Die steigende Nachfrage nach Qualitätsunterkünften wird reflektiert durch die sehr hohe Belegung und durch die Ergebnisse der Durchschnittszimmerpreise, die einige High-End-Hotels erzielt haben. Sie waren in der Lage, ihre Gäste über differenzierte Vertriebskanäle heran zu ziehen und machen sich so weniger abhängig von Veranstaltern.

Hotelmarken-Report: Mehr Marken und Trend zu Kooperationen
Reiseveranstalter diktieren griechischen Hotelmarkt
9.9.2009

Athen. Die Anzahl der Hotelmarken hat in den letzten Jahren in Griechenland zugenommen, trotzdem ist ihr Anteil im Vergleich zu anderen europäischen Ländern immer noch gering. Laut einer griechischen Studie gehören vier Prozent der Hotels im Land - sie verfügen über 19 Prozent der Zimmer - einer der 113 Marken an. Marken, die von den grossen europäischen Reiseveranstaltern geführt werden, machen ein Viertel aller Markenhotels in Griechenland aus. Trotzdem haben nationale Marken zur Einführung neuer Hotelkonzepte beigetragen, und immer mehr Hotelbesitzer entscheiden sich für die Mitgliedschaft in einer Kooperation.

Neues Messe-Trio für Gesundheit
2.9.2009

Berlin. In Berlin entsteht ein neues Messe-Trio in Sachen Gesundheit: Zu den seit fünf Jahren bestehenden Messen "50+ aktiv" und "Landesgesundheitsmesse Berlin Brandenburg" gesellt sich Anfang Oktober "Wellness Plus". Alle drei endverbraucher-orientierten Messen bieten einen Überblick rund um Wellness und Gesundheit sowie zu Produkten und Dienstleistungen für ältere Menschen. Es gibt zahlreiche Sonderschauen und Messeshows.

Tagungshotel-Strategien in der Krise (Teil 2): Überlebenskonzepte 
Transparenz und Sicherheit, wohl kalkuliert
7.8.2009

Hamburg. Geschäftsreisen gehen zurück, Kongresse und Tagungen werden weg rationalisiert. Die Firmen treten auf die Kosten-bremse, die Hotellerie leidet. Dieses Szenario ist inzwischen bekannt. Welche Konzepte haben Seminar- und Tagungshotels entwickelt, um die Krise zu überstehen? Mit welchen Strategien können sie kurz- und mittelfristig gegensteuern? hospitalityInside.com-Mitarbeiter Ralph Langrock hat vergangene Woche die aktuelle Lage analysiert, heute stellt er Überlebensideen und -konzepte internationaler Hotelketten vor - viele pfiffige Ideen, die auch Geschäft bringen.

720 Betten-Resort in Mitteldeutschland geplant
31.7.2009

Erbach. Der aktuelle Trend zum Urlaub im eigenen Land bestätigt die Konzeptionäre eines geplanten Gross-Resorts im Odenwald - mitten in Deutschland, in passabler Entfernung zum Ballungsraum Frankfurt. 720 Betten in der finalen Ausbau-Stufe sollen dem Fleesensee-Resort in Norddeutschland oder dem Club Aldiana in Süddeutschland Konkurrenz machen. Die Verhandlungen mit Banken und Betreibern laufen; Zusagen stehen angesichts der dreistelligen Investmentsumme aber noch aus.

IHG denkt über Resorts in Deutschland nach
31.7.2009

Frankfurt. Die InterContinental Hotels Group möchte in ihrem "Schlüsselland" Deutschland gerne in die Ferienhotellerie einsteigen und hat sich dazu eine Marke auserkoren, die in den letzten Jahren am Markt stark verblasst ist.

Tagungshotel-Strategien in der Krise (Teil 1): Die aktuelle Situation
Balanceakt: Flexibel und hart bleiben
31.7.2009

Hamburg. Geschäftsreisen gehen zurück, Kongresse und Tagungen werden weg rationalisiert. Die Firmen treten auf die Kostenbremse, die Hotellerie leidet. Dieses Szenario ist inzwischen bekannt. Es sind aber nicht alle Segmente gleich negativ betroffen, es gibt noch Geschäft - wenn auch teilweise mit anderen Akzenten. Mittelständische Tagungshotels profitieren etwa von den Einbrüchen in den Top-Hotels. Oder das pure Incentive-Vergnügen weicht lern-intensiven Weiterbildungs-programmen. Die professionellen Tagungshotel-Ketten stimmen nicht in das Krisen-Klagelied ein. Ihr Geschäft läuft. hospitalityInside.com-Mitarbeiter Ralph Langrock hat den Markt differenziert betrachtet. Heute im ersten von zwei Teilen: die aktuelle Situation.

Neu in Prag: The Augustine, Buddha Bar Hotel, Kempinski, Sheraton
Noch mehr Zimmer trotz Krise
24.7.2009

Prag. Für manche ist Prag ein wenig zu perfekt und idyllisch. Für die einen ist die Stadt der 100 Türme ein Augenöffner, für die anderen eine Ansammlung von Clichés aus einem Disneyfilm. Doch wie man es auch betrachtet, Prag ist und bleibt ein schier unerschöpfliches Reservoir an architektonischem Erbe. Die hier anzutreffenden Baustile reichen vom Romanik über Gotik, Renaissance, Neo-Renaissance, Rokoko und Barock bis hin zu modernen Richtungen wie Art Nouveau, Art Déco, Kubismus und funktionalem Modernismus. In dieser eigenen Welt ist es für Hotelentwickler alles andere als leicht, geeignete Standorte zu finden und sich dann im Rahmen der strengen Baubestimmungen zu bewegen, um die Stellung der Stadt als UNESCO-Weltkulturerbe nicht zu gefährden. Ein Blick auf vier neue Hotels in Prag: das Rocco Forte Hotel The Augustine, das Buddha Bar Hotel, das Kempinski Hybernskà und das Sheraton Prag.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.91","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.91"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1