Aufgepickt

Lang lebe… nicht nur die Queen. Viele Menschen streben nach einem langen Leben und sind bereit, ihren Lifestyle entsprechend anzupassen – ein spannender Ansatz auch für Hotels.
Obwohl die Work-Life-Balance weiterhin ein entscheidender Faktor für einen Jobwechsel ist, steht das Gehalt für ein Viertel der Befragten nun an erster Stelle.
Sie sind die Macher von morgen. Sie sind die Kunden von morgen. Sie sind die Wähler von morgen. Grund genug, Deutschlands Teenager, ihre Einstellung und Befindlichkeiten genauer unter die Lupe zu nehmen.
Du bist, was Du isst – das Sprichwort ist heute aktueller denn je. Verbraucher achten zunehmend auf die Umweltauswirkungen ihrer Ernährungsgewohnheiten und legen Wert auf einen positiven "FoodPrint".
Das My Arbor Hotel in Albisano am Gardasee begrüsste unlängst 200 neue "Mitarbeiter" – mit Federn. Sie runden den Frühstücksgenuss für die Gäste ab.
Auf "irgendwann" warten ist vorbei. Junge Menschen in Indien wollen endlich ihre Wünsche erfüllen – und zwar jetzt. Angetrieben von zunehmendem Wohlstand und rasantem Wirtschaftswachstum entwickelt sich Indien zu einem wichtigen globalen Quellmarkt für den Tourismus.
Vor dem Boarding empfängt ein Concierge die Hunde am Flugsteig und hilft ihnen, sich in der Kabine einzugewöhnen. So beginnt die Reise für Vierbeiner in der eigens für sie gegründeten, weltweit ersten Fluglinie für Hunde: Bark Air.
Wer Paris von oben sehen möchte, muss künftig tiefer in die Tasche greifen. Die Eintrittspreise für den Eiffelturm steigen pünktlich zu den Olympischen Spielen um rund 20 Prozent.
Es fehlen Köche und Servicepersonal, Gaststätten legen vermehrt Ruhetage ein – besonders auf dem Land. Ein Pilotprojekt im Norden Deutschlands liefert Bio-Tiefkühlkost für Selbstversorger und auch Fussballer.
Ausgerechnet das deutsche Umweltbundesamt (UBA) erlaubt Familien, mit der Nachhaltigkeit zu spielen: Sie dürfen sich über das Serious Game "Little Impacts" freuen – das seine Message nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern unterhaltsam verbreitet.