Aufgepickt

Im The Lab Hotel in Thun wird der erste vollelektronische Tuk-Tuk-Dienst der Welt angeboten. Das Hotel, Plattform für Experimente, Innovation und Begegnung, testet und vermietet in Partnerschaft mit WeMoove ein Elektro-Tuk-Tuk. Gäste und Einheimische können damit die Region erkunden.
Da Gäste im Hotel den gleichen Komfort wie zu Hause erwarten, aktualisieren Hotelbesitzer und -betreiber das Unterhaltungsangebot in den Zimmern ständig. Wer Zusatzumsatz generieren möchte, muss technisch auf dem neuesten Stand sein.
Seit Jahren treibt Paris eine Verkehrswende voran, die den Platz für Autos verknappt. Nun werden Parkgebühren für SUV erhöht – allerdings nur für Besucher. In Deutschland stösst das auf ein geteiltes Echo.
Gross, grösser – und was ist mit der Nachhaltigkeit? Das grösste Kreuzfahrtschiff der Welt ist am Samstag, 27. Januar 2024, aus dem Hafen der US-Metropole Miami zu seiner ersten Kreuzfahrt ausgelaufen.
So wenig Bier wie im Jahr 2023 haben die deutschen Brauer seit der Wiedervereinigung noch nie verkauft. Höhere Preise sind nur schwer durchsetzbar. Doch die wirklichen Probleme kommen erst noch.
Bis Ende des 18. Jahrhunderts war Reisen in Europa beschwerlich. Das änderte sich 1774 mit dem ersten Grand Hotel in London. Der Name ist geblieben, doch die Idee von Luxus hat sich gewandelt.
Nach 13 Jahren erweitert Mimikama – Verein zur Aufklärung über Internet-Missbrauch – sein Wirkungsfeld mit der Einführung von Greenkama, einer Plattform für Umweltbewusstsein und Klimaschutz.
Wer ist Ihrer Meinung nach der beste CEO der Welt? Ist es Dr. Oliver Blume von Volkswagen, Darren W. Woods von Exxon Mobil, Tim Cook von Apple oder Jane Fraser von der Citigroup? Ob berühmt oder nicht, diese CEOs haben Einfluss. Der erste Hotelier taucht erst auf Platz 418 auf.
Österreichs erstes queeres Hotel öffnet seine Türen in Trahütten, einem idyllischen Ort 40 Kilometer von Graz entfernt. In den malerischen Höhen der weststeirischen Berge soll es ein neues Ausflugsziel werden.
Wie wirkt sich Trockenheit konkret aus, wo droht bei anhaltenden Regenfällen eine Flut? Das vorherzusagen, ist gar nicht so leicht. Forscher aus Jena nutzen daher nun Künstliche Intelligenz.