Editorial
Liebe Insider,
eine Hotelgruppe, die ihre Bilanz nicht strapazieren will und ihre bestehenden Häuser konsequent aufwertet und ihre Präsenz in Italien bald versechsfachen will, hat einen spanischen Namen: Barceló Hotels. Unsere Korrespondentin Beatriz de Lucas hat dem EMEA-verantwortlichen CEO Raúl González Details der aktuellen Strategie entlockt.
Welche Erfolge in puncto Markt-Durchdringung und Preis-Politik den Privathotels oder den Kettenhotels in Deutschland zuzuschreiben sind, hat eine aktuelle Studie herauszufinden versucht. Die Marken-Hotels holen zwar auf, trotzdem aber laufen ihnen die unabhängigen Hotels teilweise den Rang ab. Das Midscale-Segment ist fest in privater Hand, was aber im Umkehrschluss heisst: Hier gibt es noch Raum für die Ketten.
Das Thema Hotel-Immobilien bleibt vor allem im Herbst ein Dauer-Thema. Wir haben nochmals kurz Kernaussagen der Expo Real zur aktuellen Verfassung der Hotellerie zusammengefasst – die Original-Statements in Wort und Ton finden Sie auf unserer YouTube-Seite "The Hospitality TV". Der Grund-Tenor: alles positiv. Das passt zu den aktuellen Beobachtungen aus den USA: Dort zieht der Markt kräftig an, die Forecasts der Hoteliers erfüllen sich.
Wieviel mehr an Qualität kann Budget überhaupt noch verkraften? Diese Frage konnte an der Expo Real-Hotelkonferenz in 20 Minuten nicht befriedigend beantwortet werden, deshalb haben wir Mark Thompson von B&B und Marco Nussbaum von prizeotel gebeten, für die heutige Ausgabe nochmals ins Detail zu gehen. Beide glauben, der Preis-Ansatz ist der falsche.
Ein Blick nach vorn: HospitalityInside geht von der Expo Real 2014 nahtlos in die Planung der ITB 2015 über. Wir werden an der weltgrössten Tourismus-Messe an unserem – inzwischen auf 110 qm angewachsenen Gemeinschaftsstand in der Hotel-Halle 9 – eine "X-PERTS Lounge" einrichten. Dort können Unternehmen Produkte und Lösungen vorstellen. Wenn Sie sich beteiligen möchten und/oder als Standpartner mit dabei sein wollen, kontaktieren Sie uns unter office@hospitalityInside.com.
Unmittelbar nach der ITB, aber in Frankfurt/Main, wird die zweite B2B-Messe für Luxushotels stattfinden – "Loop". Die Premiere letztes Jahr war ein voller Erfolg, jetzt geht's in die zweite Runde, mit noch mehr Hotels und Einkäufern. HospitalityInside ist bei diesem Event erneut Medienpartner.
Partner sind wir auch beim "Investment Barometer" der Union Investment: Sagen Sie uns bitte, was Sie von den Mega-Expansionsplänen der Ketten halten! Eine Minute reicht aus, um die 5 Fragen zu beantworten. Wer mitmacht, erhält die Auswertung. Ende Oktober werden wir diese aktuelle Umfrage beenden. - Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
die Hotel-Immobilien-Welt hält uns in dieser Ausgabe noch etwas in Schwung: Louvre Hotels stehen jetzt offiziell zum Verkauf – Developerin Willemijn Geels äussert sich dazu; der bereits angekündigte Verkauf des Balladins-Hotelportfolios ist geplatzt; im InterConti Berchtesgaden bahnt sich ein Betreiber-Wechsel an, und Dorint hat für sein Aushängeschild Hotel Maison Messmer in Baden-Baden die Pacht-Schulden beglichen.
Dazu gesellt sich eine Meldung über Rekorde: Die Transaktionen in der deutschen Hotel-Immobilien-Welt überspringen erstmals die 2 Milliarden-Euro-Marke! So viel Kapital ist noch nie nach Deutschland geflossen!
Das bedeutet auch: Der Hotelbau-Boom in Deutschland wird vorerst nicht abschwellen. Zwar kämpfen die Entwickler, wie eine Diskussion zeigte, um Top-Standorte, aber ansonsten sehen sie alle in Deutschland "noch viel Platz" für Neues – gerne auch in guten B-Standorten oder umtriebigen Mikromärkten. Die Ketten zieht es also genau dahin, wo sich mittelständische Hoteliers bisher als Platzhirsch fühlen konnten… Aus Wettbewerb wird damit Verdrängung.
Noch nimmt man diese Bewegung nicht als Welle wahr. Genauer hinschauen aber muss man, wenn grosse Ketten wie Accor ihre Gesamt-Strategie ändern: Sie haben nämlich zusätzlich die Finanzpower, um Hotels zu kaufen. Sébastien Bazin, CEO von Europas grösster Hotelkette, erklärte im "CEO-Panel" der Expo Real-Hotekonferenz sehr selbstbewusst, weshalb er urplötzlich Millionen in die Akquise von Economy- und Midscale-Hotels steckt. Nur Cash-Cows werden noch gehätschelt. Weitaus flexibler und kaum weniger dynamisch hört sich die Strategie der Rezidor-Gruppe an. CEO Wolfgang Neumann erläuterte neben Bazin, weshalb man auch mit "Asset Light", mit selektiven Pacht-Verträgen und weniger Marken weiter kommen kann. Die beiden Top-Manager verkörperten symbolisch die immer stärkere Kluft im Hotelgeschäft: Immobilien-Wertsteigerung contra Hotel-Expertise.
Blick über den Tellerrand: Dubai und Doha sind gerade dabei, von den Fehlern anderer Märkte zu lernen. So setzte sich die "Vision"-Konferenz vor kurzem selbstkritisch damit auseinander, wie Mega-Events, Fun Parks oder Mega-Malls die Hotel-Entwicklung beeinflussen könnten. Jetzt haben alle Angst vor Stagnation, sinkenden Renditen, höheren Baukosten und dem verschärften Wettbewerb um Mitarbeiter. Das Sahnehäubchen im Schlaraffenland schmilzt.
Noch einmal kurz zur Expo Real: Wir haben für Sie heute Fotos von unserem Networking-Event "BRICKS & BRAINS" zusammengestellt – viel Vergnügen beim Anschauen! Darüber hinaus haben wir Co-Aussteller am Gemeinschaftsstand "World of Hospitality" gefragt, weshalb sie an der Messe teilnehmen und wie sie die einzelne Branchen-Themen aktuell beurteilen. Fotos und Video-Links finden Sie alles auf unserer Seite 1!
Und jetzt bitte ich Sie, nochmals aktiv zu werden: Unser "Investment Barometer" in Kooperation mit der Union Investment läuft noch bis Ende Oktober. Machen Sie mit, beantworten Sie 5 Fragen – und Sie erhalten alle Ergebnisse später en detail. – Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
die Expo Real in München war ein Erfolg für alle – vor allem aber für die Hotel-Aussteller. Deren Statements heute bescheinigen eines: Die Hotels haben endgültig einen festen Platz im Gedächtnis der Immobilien- und Investment-Experten. Immer mehr von ihnen finden den Weg in die Halle C2 und zur "World Hospitality"- das ist ein physisches Indiz. Am Montag und Dienstag war der Stand stundenweise übervoll. Das andere Indiz sind die guten Gespräche zwischen allen Beteiligten, denn die offenbar verfügbaren, gigantischen Summen im Kapitalmarkt suchen auch ihren Platz im Hotelmarkt.
Dass sich die Expo Real als Plattform für die Hotellerie mausert, hat uns die Messe-Statistik aktuell belegt: Erste Analysen von gestern besagen, dass 30% aller Teilnehmer 2014 Interesse an Hotel-Immobilien bekundet haben. In Zahlen sind das 11.070 Personen, ein Zuwachs von 1.070 Teilnehmern zum Vorjahr.
HospitalityInside als Initiator des Gemeinschaftsstands, des Networking-Events "BRICKS & BRAINS", als Organisator der Expo Real-Hotelkonferenz und als Herausgeber des SPECIALs freut sich mit den 20 Co-Ausstellern des Gemeinschaftsstands und den übrigen Hotel-Ausstellern auf der Messe über die überwältigende Resonanz aus dem Markt.
Eine Super-Stimmung, noch positiver als im Vorjahr, prägte die drei Messe-Tage. Wir haben für Sie News und Meinungen zusammengestellt, die zeigen, wie die Hotels jetzt als begehrte Assets im grossen Immobilien-Teich mitschwimmen. Ausserdem lesen Sie von der Konferenz das "Europa-Panel" in der Zusammenfassung. Weitere Berichte folgen.
Darüber hinaus hat die Treugast ihr Investment-Ranking für Deutschland und Österreich vorgestellt, LMI Management aus Düsseldorf hat Details zum neu gekauften Resort Land Fleesensee verraten. A-ja Resorts wie auch die neuen Alp Style Hotels haben noch nicht einmal im Ferienhotel-Segment Fuss gefasst, da stürmen sie schon auf die grossen Städte zu. Wyndham hat neben der Ankündigung für das nächste Super 8 in Freiburg noch ein paar andere Standorte in petto, und der neue Meininger-CEO Navneet Bali aus London hat seit der vollständigen Übernahme der deutschen Hostel- und Budget-Hotelgruppe erstmals detaillierter über Status Quo und Pläne gesprochen.
Last but not least: Haben Sie sich schon eingeloggt bei unserem "Investment Barometer"? 5 Klicks für 5 Fragen brauchen eine Minute. Wer mitmacht, erhält die Detail-Auswertungen! Hier ist Ihr direkter Zugang!
Liebe Insider,
einige von Ihnen werde ich ab Montag an der Expo Real in München sehen. Der Investment- und Immobilien-Branche scheint es dank Niedrigzins-Landschaft vor allem in Deutschland gut zu gehen; davon sollte auch die Hotellerie profitieren. Erste Vorab-News wie ein neuer Hotelspezialfonds oder Marktanalysen deuten in der heutigen Ausgabe auf eine weitere positive Entwicklung hin. Russell Kett, Chairman von HVS London und Keynote-Speaker bei der Hotelkonferenz, äussert sich heute und hier aber schon zu der Frage, ob die Branche nicht doch bald wieder einen Crash fürchten muss.
Wir werden Ihnen berichten. Durch die vielfältigen Aktivitäten an der Expo Real ist hospitalityInside für Sie ganz nah dran.
Am Stand installieren wir erstmals ein Umfrage-Terminal, damit auch Messebesucher leicht am aktuellen "Investment BAROMETER" von uns und der Union Investment teilnehmen können. Sie können sich aber selbstverständlich auch online einloggen – Details finden Sie im entsprechenden Artikel auf unserer Homepage. Dieses Mal möchten wir von Ihnen wissen, weshalb der Roll-out der meisten Hotelketten nicht gelingt…
Choice Hotels haben in Istanbul letzte Woche ebenfalls neue Expansionszahlen verkündet, CEO Stephen P. Joyce aber überraschte mit einer ganz anderen Tonart: "Wir werden künftig wesentlich aggressiver an den Markt herangehen und Kapital einsetzen," kündigte er gegenüber hospitalityInside.com entschlossen an. Das Choice-Konto ist gefüllt, die Hausaufgaben als Technologie-Unternehmen sind gemacht, die Services für die Franchise-Nehmer gefixt. Ab jetzt geht es in Europa primär um Deals – vor allem um Multiple Deals. Drei neue Mitarbeiter werden zudem von Amsterdam aus künftig gezielt Kontakte zu Investoren etc. aufbauen.
Neben Choice ist easyHotel mit gerade mal 19 Hotels ein Winzling. Bei der Besichtigung des im Bau befindlichen zweiten deutschen Hotels - in Frankfurt - zählte Achim Marowsky vom deutschen Master-Franchisenehmer i.gen hotels unterdessen auf, wie man auch bei einem Low Budget-Produkt noch Zusatz-Umsätze generieren kann.
Weg von diesen ganz harten Zahlen führt uns heute das Interview mit dem General Manager des legendären Luxus-Hotels Principe di Savoia in Mailand. Er erläutert u.a., wie das Mitglied der Dorchester Collection seine Qualität halten will.
Aus den Meldungen: Bei Romantik Hotels geht es momentan wenig romantisch zu – der neue Vorstand Michael Simon hat gerade wieder gekündigt, drei Monate nach Amtsantritt. Laut einer neuen Studie scheuen Unternehmen die Aufnahme neuer Schulden, wenn ihr CEO mit Aktienoptionen bezahlt wird. – Das vollständige Editorial…
Liebe Leser,
Spass muss sein, meinen Kreuzfahrer und bevorzugen deshalb laut Umfrage Club- und Resort-Schiffe mit grossem Entertainment-Programm. Umwelt-Aspekte interessieren sie so gut wie gar nicht. Sollten sie aber, wenn man den zweiten Teil über die umwelt-verpestenden Ozean-Riesen liest. Langsam ergreifen aber die Reedereien erste Spar-Massnahmen bei Strom, Wasser, Gas und Müll, allen voran die AIDA-Schiffe.
Auch die in Deutschland aktiven grossen Serviced Apartment-Anbieter sind entschlossen, die Weiterentwicklung ihres jungen Segments fest in die Hand zu nehmen. Seit letztem Herbst sassen Adagio, Adina, Citadines, Derag Livinghotels, Marriott Hotels und die Boardinghouse Consulting zusammen, um gemeinsam Definitionen und Richtlinien für interessierte Investoren zu erarbeiten. Ihre Ergebnisse wird die Gruppe auf der Hotel-Konferenz der Expo Real am Montag, 6. Oktober, vorstellen. Einen ersten Vorgeschmack darauf gibt Ihnen der heutige ausführliche Artikel.
Die Messe, zu der wir nächste Woche ein finales Update geben werden, wird vermutlich viel Positives versprühen, auch für die Hotel-Investment-Branche. Ihr haben auch die Experten beim 6. "Hogan Lovells Hotel Day" in Berlin vor zwei Wochen rosige Zeiten bescheinigt – obwohl die EU und die aktuellen Krisen die Sorgenfalten auf der Stirn wahrlich nicht vertreiben.
Die derzeitigen Krisen und steigende Energiekosten dämpfen auch den Optimismus im operativen Bereich der deutschen Hotellerie, wie eine aktuelle Treugast-Umfrage ergab. Ebenfalls in Deutschland findet zurzeit ein Gerangel um den Namen "Motel" für innerstädtische Budget-Hotels statt. Was die darin verwickelte "Motel One" Gruppe aus München dazu sagt, erfahren Sie ebenso in dieser Ausgabe wie Trends im Tourismus in den und südlich der Alpen. Unser Kollege Fred Fettner hat dort Destinationen entdeckt, die junge Leute über Social Media in den Wald locken.
Verhaltene Begeisterung löst hingegen noch die vor vier Jahren gegründete, grenzüberschreitende Plattform Alpnet aus. Frustriert dürften seit gestern wieder die Schweizer sein: Wirtschaftlich schwache Hotels dürfen Hotelzimmer nicht zu Zweitwohnungen umnutzen, hat die Regierung beschhlossen. Das dürfte den Zerfall des Mittelstands beschleunigen.
Wenn Sie Ermutigendes brauchen: Schauen Sie nochmals auf Seite 1 zur Ankündigung des Spa-Workshops zu Cross-Selling: Rizzato Spa-Consulting und HospitalityInside wollen Wellness-Hotels darin stärken, ihr Marketing zu perfektionieren, messbar zu machen und die Gewinn-Spannen nach oben zu treiben. Die Anmeldefrist läuft... Lesen Sie selbst! - Das vollständige Editorial…
Liebe Leser,
Moxy ist da. Die ersten Journalisten durften das Budget-Baby in Mailand bewundern. Und jetzt? Der PR-Mix aus den Marken-Namen Ikea und Marriott hat die Medien-Mühlen seit einem Jahr rund gehen lassen. Aber weshalb? Moxy ist ein Baby, für das Marriott nicht ins Risiko geht und mit dem Ikea offiziell nichts zu tun haben will. Und die Expansion besteht bislang nur aus Ankündigungen, die sich aktuell schon wieder weiter nach hinten schieben... Den Entwicklern und Umsetzern zwischen Ikea und Marriott – jenen beim selten genannten Unternehmen InterHospitality – hat unser Italien-Korrespondent Massimiliano Sarti trotzdem interessante Details entlockt: Ramesh Jackson betrachtet Moxy als super Karriere-Sprungbrett für die ungelernten Kräfte im Hotel. Und den Zimmererlös im Budget-Hotel will man über teurere "Premium-Zimmer" verbessern. Es klingt nicht, als wäre Moxy-Baby schon ein fertiges Kind.
Spielerisch tastet sich Alexander Winter samt Team seit Jahren vor und verfeinert das Konzept, um jetzt endlich sicher zu sein: Expandieren wollen arcona Hotels & Resorts künftig nur noch mit der Serviced Apartment-Marke LIVING und nicht mehr mit klassischen Hotels. Warum? In dieser Nische verdient man mehr. Bei der Eröffnung des 4. Arcona LIVING in München letzten Freitag verriet Winter Einzelheiten.
Die Schulbank müssen die internationalen Seereedereien noch drücken. Sie haben ihre Umwelt-Hausaufgaben noch lange nicht gemacht, wie der Naturschutzbund Deutschland krass aufzeigt: Die "Traumschiffe" dieser Welt verpesten die Luft mit Dieselruss, verursachen offenbar Krankheiten und Tod. Die Umwelt-Bilanz dieser schwimmenden Hotels stinkt, wie Autor Ralph Langrock heute in einem ersten Teil über Kreuzfahrtschiffe aufzeigt.
Dorint Hotels machten gestern wieder Schlagzeilen in der "Immobilienzeitung": Dorint soll angeblich sein Vorzeigehotel Messmer in Baden-Baden räumen. Dirk Iserlohe von der Dorint-Mutter E&P stellte die Lage gegenüber hospitalityInside.com kurz klar. In Österreich sind im Jahresvergleich die Hotelverkäufe eingebrochen, die bald fusionierten Reise-Riesen TUI und TUI Travel wollen gemeinsam noch mehr sparen, während die meisten Urlauber auf ihren Reisen sehr gerne viel Geld für Shopping ausgeben.
In 17 Tagen startet die Expo Real: Wir sind startklar für diese wichtige Immobilien- und Investment-Messe, zu der uns 20 Co-Aussteller begleiten werden. Sie treffen globale Hotelketten, Hotel-Newcomer, Berater, Projekt-Entwickler und Privat Equity-Firmen an der "World of Hospitality" in Halle C2/Stand 230. Fangen Sie an, Termine zu machen! Alle Unternehmensnamen finden Sie in unserer aktualisierten Fassung auf unserer Start-Seite, ferner Links zur Hotel-Konferenz und Infos zu mehr. - Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
unser Pipeline-Artikel letzte Woche hat offenbar grosse Aufmerksamkeit erzielt: Unter anderem bedankte sich Beat Sigg, Delegierter des Verwaltungsrats der Victoria-Jungfrau Collection in der Schweiz für unseren "Standpunkt zu den Ankündigungsweltmeistern" und meinte: "Ein echtes Problem, das auch die Glaubwürdigkeit der Branche bei Investoren und Mitarbeitern drastisch verschlechtert."
Trotzdem müssen wir einen Tippfehler in der Pipeline-Tabelle korrigieren: Kempinski realisiert nicht 8, sondern 80% seiner Projekte. Das berichtigen wir gerne.
Um die "Gäste-Pipeline" im übertragenen Sinne geht es heute in unserem Beitrag über die Kosten der Kunden-Akquise: Um neue Gäste zu gewinnen, muss der Hotelier immer mehr Geld in die Hand nehmen. Diese Kosten-Steigerungen übersteigen teils seine Umsatz-Steigerungen. Da geht schon wieder eine Schere auf. Treiber im Hintergrund sind u.a. die OTAs und Google.
Vienna International hat auch einen "Treiber": seinen neuen CEO Rupert Simoner. In Polen hat er erste Strategie-Gedanken geäussert. Und er stellt rigoros alles in Frage. Da frage ich mich: Weshalb hat die Warimpex als Mutter in den letzten Jahren genau die andere Richtung zugelassen? Hat sie sich von ihren letzten CEOs etwas vormachen lassen?
Vor Gericht spielen Emotionen keine Rolle, vor allem wenn Arbeitnehmer nicht wahrheitsgemäss Auskunft geben. So diskriminiert ein Arbeitgeber nicht, wenn er eine Schwerbehinderung feststellen will – und kann deshalb auch nicht verklagt werden. Ein Urteil des deutschen Bundesarbeitsgerichts.
Aus den News: Budget-Anbieter Wombat's aus Österreich will ebenfalls kräftig expandieren, der viele Regen hat glücklicherweise nur Nord-Italien den Sommer verhagelt, das Bettensteuer-Chaos in Deutschland ist nach den jüngsten Urteilen fast nicht mehr zu durchschauen – ebenso wenig wie das, was andere Hotelgruppen machen: So hat Jumeirah zum 2. Mal seine Lifestyle-Marke Venu vorgestellt – ohne hinzuzufügen, dass man diese schon 2010 ins Leben rief und dann zum Sterben verdammte. Zu dumm, dass es diese Hotelfachmagazine mit Langzeit-Gedächtnis und Online-Archiv gibt!
Und die Design-Marke Kameha ist jetzt mit dem neuen Haus ein Mitglied der Marriott-Marke Autograph. Über die beiden letzten Punkte habe ich mir so meine Gedanken gemacht, genauso wie über den jungen "Croissant Runner" im Adlon Kempinski Berlin. Lesen Sie "Bemerkenswertes"…
Haben Sie letzte Woche auch die Ankündigung unseres Spa-Workshops zum Thema Cross-Selling gelesen? Dann schauen Sie nochmals auf unsere Startseite! Der Seminarpreis enthält übrigens bereits die Mehrwertsteuer, um Nachfragen klarzustellen. Wenn Sie Fragen zum Workshop haben, schreiben Sie mir wie immer unter maria@hospitalityInside.com. – Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
diese Branche hat zwei angeborene Marotten: einen Titel-Wahn und einen Ankündigungswahn. Um letzteren geht es heute in sachlicher Form – um die Pipeline der Hotelketten. Die Tabelle am Schluss zeigt drastisch, wie unterschiedlich sie diesen Begriff definieren und kommunizieren. Wir haben bei Hotelgruppen mit unterschiedlichen Profilen und Markt-Prioritäten nachgehakt: bei Accor, B&B, Choice, IHG, Kempinski, Marriott, Mélia, Rezidor und Starwood ebenso wie bei den Beratern und Immobilien-Brokern Christie+Co und JJL. Erklärungen für die Rohrkrepierer in der Pipeline gibt es viele… Fast so viele wie Titel in der Branche.
Die Ukraine-Krise zeigt inzwischen statistisch erfassbare Auswirkungen auf das Geschäft mit den Russen in West-Europa. Destinationsvermarkter meinen: Je nach Eskalation könnte der schlimmste Einbruch aber noch bevorstehen. Die Österreicher in den Russen-"Hochburgen" fürchten um ihr Winter-Geschäft. In der Schweiz und in beliebten deutschen Reisezielen wie München leiden momentan wohl am meisten die Luxus-Boutiquen. Doch auch die Russen selbst sind verunsichert und misstrauisch aufgrund der Krise: So schieben einzelne offenbar ihre Gelder für deutsche Hotel-Projekte nun nach Afrika. Eine Developerin musste mit ihren russischen Gesprächspartnern sogar schon gemeinsam für den Frieden beten… Susanne Stauss und Fred Fettner haben sich im Westen grenzüberschreitend umgehört.
Fonds-Initiator August Jagdfeld habe sich von den Vorwürfen rund um das Grand Hotel Heiligendamm "freigekauft", hiess es diese Woche. Was die schlagzeilen-süchtigen, hyper-schnellen Branchen-Newsletter nicht berichtet haben, lesen Sie bei uns: Dieser Deal ging von der Staatsanwaltschaft aus! Beatrix Boutonnet zu den Hintergründen und den Unterschieden zum Fall Yachthafen-Residenz Höhe Düne in Warnemünde.
Die römische Regierung hat kurz nach den Ferien die Bettensteuern für die Hauptstadt erhöht; die Hotel-Verbände sehen ihr Land nur noch im Abdrift. Positiv deshalb eine EU-Studie, nach der ganz Europa ein Reiseziel mit Wachstum bleibt. Innerhalb Deutschlands haben die Fernbusse mächtig Gas gegeben: 14,5 Millionen Menschen reisten in den ersten acht Monaten dieses Jahres mit ihnen. Es gibt ausserdem eine neue Studie über Hotel-Management-Verträge, und bei Steigenberger hat sich wieder ein Manager verabschiedet…
Und wir kündigen zuguterletzt an: Am 14. November veranstalten die Rizzato Spa Consulting und HospitalityInside in München einen Workshop über Spa-Marketing & Cross-Selling. Wie verkauft man Wohlfühlen? Dagmar Rizzato und ich sehen da riesengrossen Nachholbedarf in der teils umsatz-stagnierenden Wellnessbranche. Das wird ein interessanter Tag für Hoteliers, Spa-/Marketing-Manager und andere. Alle Details für alle auf unserer Seite 1!
Liebe Insider,
mit frischem Schwung geht's nach unserer Sommerpause wieder weiter! Die Expo Real, für viele eine zentrale Messe im Herbst, steht in sechs Wochen an. Unsere Vorbereitungen und Deadlines laufen auf vollen Touren, mehr dazu in den nächsten Ausgaben. Im Fuss dieses Newsletters sehen Sie aber schon die Namen unserer aktuellen Messe-Partner.
Eine permanente Dynamik verströmt das Internet. Nachdem B&B Hotels im Juli ihren deutschlandweiten Online- und Mobil-Checkin ankündigten, haben wir zusätzlich noch Marriott und Scandic Hotels nach ihren Erfahrungen gefragt. Die Resonanz bestätigt ihnen: Der Gast WILL diese Innovation!
Neue Wege schlägt auch das Grand Resort Bad Ragaz wieder ein. Das Schweizer Wellbeing- und Medical-Resort hat die – seltene – Erlaubnis zum Führen einer stationären Reha-Klinik bekommen. Dafür wurden jetzt 18 Design-Suiten im edlen Spa-Suiten-Tower zu stylischen Patienten-Zimmern umgewandelt. Und die gesunde Kost versteckt sich unter der Silber-Cloche! Peter Tschirky erläutert die neuen Synergien zwischen Medizin und Hotellerie. Es gibt wenige Betriebe, die die Gabe haben, sich immer wieder neu zu erfinden – vor allem in schwierigen Zeiten.
Im Jammer-Modus verharren momentan noch die Belgier. "Die Lohnkosten killen uns", stöhnt die Hotel-Vereinigung unter anderem, die Gewerkschaft wirft der Branche hingegen Unprofessionalität vor. Wie und warum die Region Brüssel leidet, zeigt unsere Kollegin Sarah Douag heute in ihrem Brüssel-Porträt auf wie auch im Interview mit dem Generalsekretär der Brussels Hotels Association, Rodolphe Van Weyenbergh.
Accor hat Wettbewerber Rezidor mehrere Hotels abgeluchst, den US-Hotels geht es deutlich besser inzwischen, ebenso wie die Ergebnisse weiterer Ketten unterstreichen, dass es der Branche im ersten Halbjahr gut ergangen ist. HVS hat den ersten Hotelbewertungsindex für Afrika zusammengestellt. Unsere indische Kollegin Hoihnu Hauzel hat den überraschenden Abgang von Taj-CEO Raymond Bickson vor drei Wochen hinterfragt. Lesen Sie dies – und mehr – selbst! Im News-Mix werden Ihnen eventuell ein paar Meldungen bekannt vorkommen; wie immer arbeite ich auch diese kleinen, wichtigen News aus unserer Sommerpause nach - damit Sie einzelne Vorgänge auch später noch per Archiv nachverfolgen können. – Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
die Meldungsfluten im Büro ebben ab, die Zahl der Smartphone-Talker aus dem Liegestuhl nimmt zu... Deshalb werden auch wir uns mit dieser Ausgabe in den zweiwöchigen Sommer-Urlaub verabschieden.
Doch heute werfen wir noch einen Blick auf Wien, wo die erwartete Bettenflut rund um den neuen Hauptbahnhof bereits heftig diskutiert wird. Entsprechend Ebbe wird später dann am Westbahnhof herrschen. Die Grundstückspreise am HBF steigen, ansiedeln werden sich dort aber wohl überwiegend Budget- und Mittelklasse-Hotels. Da fragt man sich in Wien, wer überhaupt noch Geld verdienen wird: Heute schon sind die 5 Sterne-Preise skandalös niedrig, und führende Marken drehen unsäglicherweise kräftig weiter an der Abwärtsspirale.
Aufwärts gehen soll es wieder in Italiens Tourismus und Hotellerie. Das Parlament hat u.a. beschlossen, Renovierungen und Umbauten steuerlich zu begünstigen. Das erste Halbjahr 2014 bereitete Italiens Hotellerie ein Wechselbad der Gefühle: Die Auslandsnachfrage war das einzig Stabile.
Wenn ein Spa seinen Eröffnungsglanz verloren hat und der Alltag einkehrt, stagniert oft der Umsatz. Dann müssen Up- und Cross-Selling-Aktivitäten gesteigert werden. Wie man den anspruchsvollen Gast dezent zum Vorab- und Spontan-Buchen bewegt: Spa-Beraterin Dagmar Rizzato, Mitglied unseres redaktionellen Experten-Teams, gibt Tipps und Beispiele.
Aus meinem Gespräch mit Dagmar Rizzato entwickelte sich zudem die Idee, genau dieses Thema Hoteliers, ihren Spa- oder Marketingleitern in einem eintägigen Workshop im Detail zu vermitteln. Save the date: Freitag, 14. November 2014! Details dazu kann ich Ihnen erst nach unserer Sommerpause nennen.
Unsere Meldungen heute: Design Hotels, IHG, Hyatt und Meliá haben ihre Quartals- und Halbjahres-Zahlen publiziert. Ausserdem stellen wir diverse Studien vor, die u.a. die anhaltende Reise- und Ausgabenfreudigkeit der Deutschen beschreiben, die Scheu der Amerikaner vor ihrem eigenen Urlaub, die noch geringe Popularität von Smartwatches und Fitness-Armbändern und die Abscheu der Konsumenten vor Sponsored Content.
Wenn es nach dem letzten Punkt geht, müsste jeder hospitalityInside lieben. Und das soll bitte so bleiben, auch nach unserer Sommerpause. Ab 25. August sind wir wieder im Büro erreichbar.
Dann beginnt zudem der Endspurt für die Expo Real-Anmeldungen! Zum Gemeinschaftsstand "World of Hospitality" stösst als 20. Co-Aussteller noch Drees & Sommer dazu. Erstmals setzt ein Unternehmen damit einen Extra-Hospitality-Akzent, obwohl es selbst an der Messe mit einem eigenen grossen Stand vertreten ist.
Ihnen allen wünschen wir eine schöne Zeit mit Familie und Freunden - und eine grandiose Saison!