Editorial

Editorial

Im Trend: Pariser Luxus, Longstay & Vegan
31.7.2014

Liebe Insider,
Europas erstes Peninsula Hotel eröffnet heute in Paris. Ein lang ersehnter Meilenstein für die Hongkong-chinesische Kadoorie-Familie, deren Hotel-Kollektion eigentlich nur aus Flaggschiffen besteht. Vor der Service-Detailliertheit und Innovationskraft von Peninsula haben selbst Four Seasons und andere Luxus-Ikonen höchsten Respekt. Der arabische Immobilien-Eigentümer hinter dem neuen Peninsula Paris, Katara Hospitality aus Doha, ist parallel dabei, sich durch seine Langfrist-Strategie in werthaltige Immobilien weltweit Respekt zu verschaffen. In dem stattlichen Pariser Palast haben sich jetzt zwei kapitalstarke und qualitätsbesessene Partner gefunden, die nicht ruhen werden, bis sich die 429 Millionen Euro-Investition auszahlt.
Sarah Douag hat Nicolas Béliard interviewt, den französisch-stämmigen und Peninsula-erfahrenen GM des neuen Hotels. Gleichzeitig hat sie sich nochmals die nächsten grossen Konkurrenten in Paris angesehen: Shangria-La, Mandarin Oriental, Le Royal Monceau Raffles und andere…
Dass auch kostenbewusste Geschäftsreisende wertige Unterkünfte finden können, zeigt der sich neu entwickelnde Markt der Serviced Apartments. Ein Überblick über die Projekte in Deutschland, ergänzt von Markt-Zahlen und Fakten aus entsprechenden Studien.
Vegan liegt voll im Trend - die Hotels müssen sich umstellen. Die Lust auf Speisen ohne tierische Produkte erfasst alle sehr schnell, von Tophotels bis Almhütten. Fred Fettner hat deshalb - exemplarisch - in verschiedenen österreichischen Resorts nachgefragt, wie sie mit der neuen kulinarischen Herausforderung umgehen.
Neben dem Blick auf Paris schauen wir heute auch noch intensiver nach Istanbul und auf die Super-Zahlen, die russische Reisende letztes Jahr noch produziert haben. Beide Märkte leiden. Marriott und Belmond haben ihre Quartals-/Halbjahreszahlen vorgelegt, Airbnb nimmt die Geschäftsreisenden ins Visier, und bei Kempinski wechseln namhafte GMs das Hotel, in Berlin, Moskau und Budapest. - Das vollständige Editorial…

Unique Emotions
24.7.2014

Liebe Insider,
seit Montag ist Design Hotels laut Aktionärsbeschluss eine Tochter von Starwood Hotels, das formale Prozedere aber ist immer noch nicht beendet. Deshalb kann und will Starwood noch keine Antwort auf die Frage geben: Was will die Kette mit der Kooperation? Christoph Hoffmann, mit seinen 25hours Hotels Mitglied von Design Hotels, lässt da schon ein paar Gedanken kreisen…
Die Details machen es, wie so oft. Das gilt erst recht für die 11. Version von USALI. Michael Regner macht in einem Gastbeitrag heute auf die kleinen, häufig gern zu übersehenden Wort-Änderungen in den Abrechnungsstandards aufmerksam.
Den Blick schärfen für die gesellschaftlichen Trends und für die Anpassungen des eigenen Betriebs daran wollten die Luxus-Expertin Claudia Roth und ich bei unserem ersten ITB-Webinar über Luxus letzte Woche. Es geht nicht mehr um USPs, sondern um USEs - Unique Selling Emotions, aller Internet-Besessenheit zum Trotz. Ich habe unsere Grundgedanken dazu zusammengefasst, am Ende des Artikels finden Sie den Link zum passenden 60minütigen YouTube-Video.
Der deutsche Hotelverband hat bei den Verhandlungen mit der Gewerkschaft zur Anpassung des bald vorgeschriebenen Mindestlohns in Ost-Deutschland verloren.
Aus den Meldungen: NH Hotels stellt seine NH Collection vor, Christie+ Co fasst die Transaktionen im österreichischen Investment-Markt vor, die Konsumenten befürworten Privatzimmer-Vermittler und lehnen eine Regulierung ab, Starwood Hotels und Carlson Rezidor legen die Zahlen des 1. Halbjahres vor, und die Personalien enthalten überraschende Veränderungen unter den Top-Managern. – Das vollständige Editorial…

Weltmeister-Gefühle, Trend-Wechsel, Juristen-Frust
17.7.2014

Liebe Insider,
der Glanz der deutschen Fussball-Weltmeister überstrahlte alles zu Beginn dieser Woche – vom "Siegerflieger" der "Fanhansa" bis zum Bild der Fan-Feier am Brandenburger Tor, nachgebaut in Lego…
Das Team des Mannschaftshotels Campo Bahia in Brasilien durfte zum Abschluss mit der Nationalelf fürs Foto posieren, jetzt warten die Mitarbeiter noch auf ihr persönliches Bild vom DFB. Es wird mit ihre einzige Erinnerung bleiben, denn Autogramme-Jagen im Hotel war ihnen bei Strafe verboten. Vor vier Wochen berichtete Stephan Gerhard von der Treugast über die stressige Bau- und Fertigstellungsphase des Resorts, heute beschreibt er das Leben und Arbeiten "inside Campo Bahia" – vier Wochen an der Seite der Sieger-Elf.
Für was geben Hoteliers heute Geld aus? Das wissen Einkaufsgesellschaften. Progros, Atlas und Hogast verraten uns heute, wie die neue Hoteliers-Generation bei ihren Interieur-Einkäufen rechnet. Schön zu hören: Das "Standard"-Zimmer ist endlich passé!
In der europäischen Hotellerie gibt es derzeit über zwei Millionen unbesetzte Jobs. Jetzt soll der "Europäische Hospitality Skills Pass" helfen, dass sich Interessenten schneller und effizienter bewerben können. HOTREC-Managerin Isabel Sobrino Maté erklärt, wie der Pass für Arbeitgeber und -nehmer funktioniert.
Unsere Fonds-Expertin Beatrix Boutonnet ist eine langjährige journalistische Begleiterin des umstrittenen Fonds-Initiators Anno August Jagdfeld. Sie hat sich gefragt, weshalb das Oberlandesgericht Köln es vor zwei Wochen nicht zuliess, dass Jagdfeld der Prozess gemacht wird. Schliesslich ging es um den Vorwurf der Untreue im Zusammenhang mit dem Fundus Fonds 31. Tief hat sie sich in die ihr vorliegende Beschlussbegründung hinein gekniet, um herauszufiltern, weshalb Jagdfeld am Ende doch keinen "Freispruch 1. Klasse" erreichte…
Die Hotel-Immobilien-Transaktionen erreichten im 1. Halbjahr 2014 fast schon wieder das Niveau von 2006/2007, wie die aktuellen Zahlen der grossen Makler zeigen. Das Tourismus-Geschäft jedenfalls soll laut EU auch in diesem Jahr in ganz Europa kräftig weiter blühen. Vertiefen Sie sich in diese bunte Ausgabe! – Das vollständige Editorial…

Alle suchen die Trüffel
10.7.2014

Liebe Insider,
selbst das Spiel der Deutschen im WM-Viertelfinale konnte die Gäste letzten Freitag nicht davon abhalten, im Nassauer Hof Wiesbaden an einer Talkrunde über Luxus teilzunehmen. Einmal im Jahr lädt hospitalityInside in einem exklusiven Kreis zum offenen Gedankenaustausch ein. Der Fussball rollte im Hintergrund stumm mit, im Vordergrund kreisten die Gedanken um die "Trüffelsuche" im Highend.
Dazu passen unsere Gespräche mit den Direktoren des Dolder Grand und Baur au Lac in Zürich. Mark Jacob und Wilhelm Luxem berichten von Zahlen, Umbauten und neuen Aktivitäten - genügend Potential, um sich von neuen 5 Sterne-Wettbewerbern im Markt deutlich zu differenzieren.
Die Welt des Luxus verlässt ein anderer Mann: Rupert Simoner, Senior Vice President Europe für Kempinski Hotels und GM im Kempinski Grand Hotel des Bains in St. Moritz, wird der Nachfolger von CEO Dr. Andreas Karsten bei Vienna International. Seltsam ist nur: Karsten kündigte vor zwei Wochen aus "privaten Gründen", arbeitet aber jetzt als Berater für VI fest weiter, für Finanzierung und Projekte – und sogar noch als Geschäftsführer für die deutschen GmbHs… Ist er nun drinnen oder draussen?
Development-Spezialisten sind immer gefragt, denn der Hotel-Immobilien-Markt wandelt sich permanent, wie die Talkrunde von PKF hotelexperts in München zeigte. Derzeit verändern Chinesen, Gastronomie und Sekundär-Märkte die Hotel-Immobilien-Szene in Deutschland.
Aus den Meldungen: Der grösste tschechische Player CPI hat die Boutique-Hotelgruppe Mamaison gekauft und wagt damit den Schritt in die osteuropäischen Nachbarstaaten. In Österreich hat der Oberste Gerichtshof airbnb & Co. einen heftigen Schlag versetzt: Eigentumswohnungen dürfen nicht als Ferien-Apartment weiter- bzw. untervermietet werden.
Ohne Probleme können Sie sich noch "einmieten" am Gemeinschaftsstand "World of Hospitality" an der Expo Real im Oktober. Drei Monate sind es nur noch bis zu Europas führender Fachmesse für Immobilien und Investments, auf der auch die Hospitality-Branche zunehmend an Präsenz gewinnt. Der Gemeinschaftsstand verzeichnet jetzt bereits einen neuen Teilnehmer-Rekord, bietet momentan aber noch Platz für weitere Unternehmen, sich im Aktivitäten-Netzwerk von HospitalityInside zu profilieren. Die Namen der bisherigen Co-Aussteller finden alle User auf unserer Seite 1. – Das vollständige Editorial…

Lösungen mit Kunst, Musik und Literatur
3.7.2014

Liebe Insider,
vor zwei Wochen noch sprach Dr. Andreas Karsten, CEO von Vienna International, in einem Interview mit uns von Börsengang und hyperdynamischer Expansion. Am Mittwoch meldete das Unternehmen, der CEO geht – aus "privaten Gründen". Mir fällt nur auf, dass die Formulierung "aus privaten Gründen" in letzter Zeit bei solchen Meldungen sehr häufig auftaucht…
Florian Werner vom Arlberg Hospiz Hotel in Österreich kann sich aus keiner Verantwortung ziehen über Nacht. Der Luxus-Hotelier hat seine eigene Strategie fürs Überleben am Berg gefunden: Jetzt baut das 87 Zimmer-Hotel Europas höchstgelegene Kunst- und Konzerthalle auf 1.800 Metern! Die Zwischenfinanzierung für das 27 Millionen Euro-Projekt hat der Privathotelier in letzter Minute hinbekommen.
Von der Kunst zu Musik und Literatur: Die jungen Lifestyle-Hotels nutzen Streams, das Web und die Cloud, um ihre hippen Gäste über Musik zu binden. Über den richtigen Musik-Mix und eigene Radio-Stationen sprechen Ruby, prizeotel, Rilano und Starwood Hotels.
In Österreich setzen unterdessen einige Ferienhotels Lesungen als Marketing-Tool ein und begeistern damit eine treue Gästeschar. Unser Autor Fred Fettner stellt verschiedene Strategien rund ums Buch vor.
Weniger beschwingt, aber sehr tiefgründig das nüchterne Thema Franchise: Gastautor Christian Zerr beschreibt im 3. Teil seiner Serie heute die rechtlichen Szenarien in Krisen-Situationen.
Ärgerlich: In Frankreich sollen die Touristensteuern bis auf unglaubliche 8 Euro pro Nacht erhöht werden. Katara Hospitality hat sich einmal mehr als Investor in Europa betätigt, Kempinski schrumpft und wächst, die TUI und TUI Travel werden fusionieren. Und es gibt Neues aus dem Gerichtssaal über Fondsinitiator August Jagdfeld und das Hotel Adlon Berlin. Dieses und mehr in unserer heutigen Magazin-Ausgabe.
Auf Seite 1: Die erfolgreiche Luxusreise-Fachmesse Loop meldet bereits ihre Daten für 2015 und nimmt schon Anmeldungen entgegen. hospitalityInside.com wird das Event erneut als Medienpartner unterstützen. – Das vollständige Editorial…

Eröffnen, expandieren, pleite
26.6.2014

Liebe Insider,
diese Woche hat in Wien der erste Spross eines vielversprechenden "Lean Luxury"-Konzepts offiziell eröffnet: Ruby. Erfinder Michael Struck dreht das Budget-Konzept im deutschsprachigen Raum damit ein Zahnrad weiter.
Der Marken-Zwilling aus Ramada und H2 mit zusammen 536 Zimmern direkt an der Messe München ist nun auch in Betrieb, die Auftakt-Zahlen sind gut. Betreiber Hospitality Alliance hatte letzten Freitag aber noch mehr News zur neuen Strategie parat: Alexander Fitz kündigte eine neue Vollhotel-Marke an, ferner ein weiteres, 350 Zimmer grosses Hotel für München und neue Pläne für die Eigenmarken.
Viel Platz für viele Hotels bietet noch Warschau, ehrgeizige Developer treffen allerdings auf ein paar Markt-Eigenheiten und konservative Banken. Die zweite Zusammenfassung der 1. Konferenz "Spotlight Hotel Investment Poland". Dieser Artikel ist allen Lesern über unsere Seite 1 zugänglich - hospitalityInside war Medienpartner dieses Events.
Den Abonnenten vorbehalten bleiben unsere beiden Rechtsartikel heute: Christian Zerr beleuchtet im 2. Teil seiner Serie die Perspektive des Franchisegebers aus deutscher Juristensicht, und unser hospitalityInside-Experte für Online-Recht, Peter Hense, macht Hoteliers auf ein neues Gesetz aufmerksam. Dieses schreibt Hoteliers bei Online-Buchungen und Web-Shops seit 13. Juni exakte Informationspflichten vor! Aufgepasst, der Teufel liegt im Detail - bei beiden Rechtsthemen.
Im Méridien Brüssel spielt sich gerade ähnliches ab wie in Davos jüngst: Auch dort ist jetzt die Pächtergesellschaft insolvent. HotelTonight hat in den USA gerade sein App als Türöffner für den Checkin vorgestellt, Oracle übernimmt Micros, Mélias Marke Sol hat neue Sub-Marken kreiert. – Das vollständige Editorial…

Überraschungseier
19.6.2014

Liebe Insider,
aus dem "goldenen Ei" von Davos, dem InterContinental Hotel, ist seit der Insolvenz der Pacht-Gesellschaft vor zwei Wochen ein Überraschungsei geworden. Nach vielen Insider-Gesprächen zeichnet sich ein bizarres Pleite-Puzzle ab. Credit Suisse-Fondsmanager Lucas Meier hat diese Woche den Hut genommen. Der Artikel heute aber wird garantiert noch nicht das Ende der Story sein.
Für Vienna International beginnt die Story erst: Die österreichische Hotelgruppe will an die Börse. CEO Dr. Andreas Karsten strotzt nach drei Jahren im Amt vor Selbstbewusstsein und treibt die Gesellschaft auf allen Kanälen voran. Jetzt will VI nicht nur besitzen, betreiben und beraten, sondern auch noch als Franchise-Nehmer für grosse internationale Marken einsteigen.
Bescheiden klingt da eher unser Beitrag "Geben und Nehmen": Dr. Christian Zerr, Rechtsanwalt bei Hogan Lovells, startet unter diesem Titel heute eine dreiteilige Serie über Franchise, beginnend mit dem rechtlichen Rahmen in Deutschland und der Interessenslage der Vertragsparteien im Franchise-Verhältnis. Weil Management-Verträge in Deutschland nicht von Erfolg gekrönt sind, forcieren Betreiber jetzt häufig Franchise-Verträge. Ob die Lust bleibt angesichts des Rechtsrahmens?
Stimmungswechsel: Haben Sie gewusst, dass bei Klassik-Musik der Wein anders schmeckt? Bei einer Weinprobe trafen zwei Genusswelten aufeinander. Auch Hotels können ihren Gästen damit etwas Besonderes bieten.
Ums Geniessen geht es auch bei den Wertgutscheinen, die ein neues Online-Portal anbietet: Mit den zweifelhaften Rabatt-Portalen will man aber nichts zu tun haben. Zweifel an der feindlichen Hotel-Übernahme im Setai Miami 2012 hatte Betreiber GHM, er klagte und bekam Recht gegenüber Lehman. Valamar wird, nach der Fusion mehrerer Gesellschaften, die grösste Hotelgruppe in Kroatien. Interstate aus USA hat Appetit auf Europa. Die globale Internet-Verwaltungsorganisation ICANN hat einen ganz grossen Brocken geschluckt: Sie hat der Hotel-Branche diese Woche die Internet-Domain ".hotel" zugesprochen!
Positives können auch wir schon mit Blick auf Europas führende Immobilien- und Investment-Messe Expo Real im Oktober melden: Für die "World of Hospitality" haben bisher 18 Unternehmen ihre Teilnahme zugesagt, darunter neue Aussteller wie Azimut Hotels, Letomotel sowie Horwath HTL, aber auch die Falkensteiner Michaeler Tourism Group zeigt erstmals Flagge am Gemeinschaftsstand in Halle C2. Wer noch als Mitaussteller in den offiziellen Messekatalog will, muss sich beeilen - die Anmeldefrist endet in zwei Wochen. – Das vollständige Editorial…

Die Bälle rollen - in Brasilien, Qatar und Warschau
12.6.2014

Liebe Insider,
Anpfiff in Brasilien! Das Campo Bahia, Basiscamp für die deutsche Fussball-Nationalmannschaft, hat es gerade so geschafft, zur Eröffnung des FIFA World Cups 2014 fertig zu werden. Berater und Betreiber Stephan Gerhard von der Treugast über Einzelteile in der Küche, Wasser im Zimmer, eigenwillige Mitarbeiter und Verkehrschaos.
Und noch einmal WM – 2022 in Qatar! Sie war der Anstoss zu einem 20minütigen Gespräch mit dem qatarischen Tourismus-Chef Issa Al-Mohannadi gewesen – genug, um ihm ein paar Kernaussagen zu entlocken und ein wenig mehr Gespür für die arabische Mentalität zu bekommen. Pläne auf dem Papier entwerfen sie professionell, wie die Tourismus-Strategie 2030 zeigt. 8 Jahre sind es noch bis zum Anpfiff in Doha – dort ist jetzt Teamgeist verlangt. Und das ist in meinen Augen die eigentliche Herausforderung für das superreiche Emirat, dessen Manager garantiert noch nie einem Hooligan begegnet sind und dessen traditionsbewusstes Land in den nächsten Jahren buchstäblich von Baggern zerwühlt und von Medien zerpflückt werden wird…
Bagger und Kräne sind derzeit auch viele im Stadtbild von Warschau zu finden. Dort fand letzte Woche die 1. Hotelkonferenz "Spotlight Hotel Investment Poland" statt, die namhafte Investoren wie Betreiber anlockte und dabei demonstrierte: Die Polen wollen mehr! Lokale Hoteliers kritisierten dann auch teilweise die anwesende Politikerin. Eine erste Zusammenfassung zum Status Quo des polnischen Hotelmarktes – auf unserer Seite 1 für jeden User zugänglich lesbar. hospitalityInside war Medienpartner dieses Events.
Als Partner ihrer künftigen Mitarbeiter müssen sich übrigens auch HR-Chefs heute verstehen, sich hineindenken in ihre Wünsche – und dafür auch mal selbst in Blogs und Social Media reinschauen. Dort stimmen die Mitarbeiter gnadenlos über die Unternehmen ab. Tipps in Buch-Form von zwei langjährigen Hotel-Begleitern.
In den Meldungen heute: ein Report über Franchising in Europa, Schörghubers Hotel-Minus, Jumeirahs Mega-Geldspritze und schlechte PR-Performance – und mehr. – Das vollständige Editorial…

Austauschbar, innovativ, skandalös
5.6.2014

Liebe Insider,
die Ketten werden immer austauschbarer - und greifen gleichzeitig immer stärker auf die Privathotels zu. Jetzt hat auch Hilton eine neue "Soft-Marke" lanciert. Curio macht in der Tat neugierig, weil in diesen Pool genau die gleichen austauschbaren Hotels hineinpassen wie in den von Marriott, Accor oder Rezidor. Eigentümern von Individualhotels kann man da nur empfehlen: Hinterfragt knallhart die Gebühren und die "system delivery"!
Conchita Wurst, der bärtige Mann im Frauenkleid, hat jüngst den Eurovision Song Contest gewonnen. Damit findet der nächste Wettbewerb 2015 in Österreich statt. Die Hotelpreise steigen jetzt schon.
Die Österreicher sind eh sehr sensibel und progressiv, wenn es um Events und Trends im Tourismus geht. Deshalb zeigt ein traditionelles Kurhaus-Hotel mit veganem Fasten-Angebot, wie man flexibel auf Markt-Veränderungen reagieren kann. Das wiederum führt zum Schulterschluss mit Medizinern und Forschern. Ihre Analysen geben im Gesundheitstourismus viele Hinweise für neue Konzepte.
Im zweiten Teil unserer Arabien-Story heute äussern sich Hilton, Carlson Rezidor und IHG zu ihren Expansionsschwerpunkten, vor allem zu Saudi-Arabien.
Das InterConti Davos ist insolvent, nur sechs Monate nach seiner Eröffnung. Die Misere aber geht zurück auf die Pächterin und vielleicht auch auf andere Beteiligte. Wer hat sich da verrechnet? In meinen Augen ist dies ein unglaublich unprofessioneller Vorgang. Professioneller werden möchten aber Spaniens Hoteliers. Sie verlangen spezielle Regelwerke für ihre Branche, vor allem mit Blick auf ihre Steuern und Kosten. In Österreich gibt sich Red Bull als Hotellerie-Förderer zu erkennen, während die Touristiker zahlungskräftige Gäste aus Skandinavien fast schon verhindern.
Die Ergebnisse des 2. "Investment BAROMETER" von hospitalityInside.com und der Union Investment liegen vor: Rendite-Überlegungen treiben momentan die Investitionen in Hotels, vor Diversifizierungs- und Sicherheitsaspekten. Die Gesamt-Stimmung im Hotel-Immobilien-Markt blieb im 1. Quartal 2014 gut. Den Gesamt-Trend kann jeder nachlesen auf unserer Seite 1 unter "Markt-Check", Abonnenten lesen mehr im Magazin. – Das vollständige Editorial…

Von Milch & Honig, Genuss & Frust
29.5.2014

Liebe Insider,
eine Seite von Dubai, die mich immer wieder begeistert, ist, dass das Emirat Trends setzt und Mutiges realisiert, z.B. mit spektakulärer Architektur. Aus den Info-Fluten, die man als Journalist bewältigen muss, haben mir dieses Mal die futuristischen Pläne für das neue ME by Meliá entgegen geleuchtet...
Aus der Perspektive von Hotel-Entwicklern sieht die Welt wesentlich nüchterner aus. Dubai haben sie inzwischen mit Herbergen überflutet, nun müssen sie neue, hotel-arme Regionen pushen: Ihr Lieblingsland im Mittleren Osten heisst deshalb momentan Saudi-Arabien. Das Königreich, das jedem Nicht-Muslim nur schwer zugänglich ist, vermarktet sich als das Land, in dem Milch und Honig fliessen... Dania Saadi hat die Regionalchefs grosser Hotelketten genauer gefragt, wo sie ihre Projekt-Füllhörner ausgiessen werden - und warum.
Thema Genussscheine: Haben KMUs damit eine reelle Chance, privates Kapital einzusammeln - als Alternative zu Bankkrediten? Beatrix Boutonnet bleibt skeptisch, erläutert aber ausführlich und fair die Vor- und Nachteile dieser kleinen "Vorzugsaktie".
In Frankreich schaltet sich gerade die Regierung in die Klage gegen booking.com ein, die Chinesen erhöhen über einen Umweg via Italien ihre NH-Anteile, Accor-CEO Bazin kommentiert den Mega-Kauf von 97 Hotels, der österreichische Spa-Spezialist Schletterer ist konkurs - und vieles mehr. Die Gerüchteküche um die IHG-Übernahme kommentieren wir auf andere Weise. – Das vollständige Editorial…

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"3.145.125.13","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"3.145.125.13"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1