Marketplace News & Top Stories

Top Stories
Mit der Auszeichnung von Hotels für ihre inspirierende, ganzheitliche Herangehensweise an den Online-Vertrieb setzt Quality Reservations (QR) neue Motivationsakzente. Die Palette der umgesetzten Massnahmen reicht von effizienzsteigernden 2-Wege-Schnittstellen bis hin zu MICE-Links.
Viele Restaurantgäste sind derzeit preissensibel. Ebenso viele wollen sich bewusst etwas gönnen und sind bereit, einen guten Preis für gute Leistung auszugeben. Wie man beide Gruppen bestmöglich "abholt" und sein Pricing optimiert, ist nicht zuletzt eine Frage der Psychologie. Tim Plasse, Geschäftsführer von F&B Heroes, erklärt, was sich die Gastronomie vom E-Commerce abschauen kann.
Das Reiseverhalten im Business- und Leisure-Segment wird sich auf dem hohen Niveau von 2024 halten. Aus Kostengründen werden nämlich viele Meetings und Kongresse gestrichen.
Ein Gastronomie- und Food-Konzept muss eine komplexe und strategische Entscheidung sein, damit es nachhaltigen Erfolg haben kann. Es geht nicht um persönlichen Geschmack, sagt Tim Plasse, Geschäftsführer von F&B Heroes. Schmecken muss es nur den Gästen und den Investoren.
Megatrends lassen Hoteliers und Touristiker immer aufhorchen. Schliesslich sind sie Teil der Unternehmensstrategien. Deshalb wurde das dritte "Redebedarf"-Event von Quality Reservations (QR) auch wieder gelobt.
News
Trotz eines leichten Rückgangs der allgemeinen Reiseabsicht planen die Europäer längere und teurere Urlaube. Viele sorgen sich weniger als im Vorjahr um gestiegene Reisekosten und ihre persönliche Finanzlage.
Tourismus ist vielerorts Wirtschaftsturbo und Stressfaktor zugleich. Eine länderübergreifende Studie zeigt: Reisende sind sich zunehmend der Auswirkungen des Tourismus auf Gemeinden und Umwelt im In- und Ausland bewusst.
Erstmals überschreitet der Bestand an Reisemobilen in Deutschland die Marke von einer Million registrierten Fahrzeugen. Der Caravaning-Trend hat einen langen Atmen.
Google kämpft gegen Monopol-Vorwürfe. Das US-Justizministerium fordert die Zerschlagung des Konzerns. Apple und Meta werden wegen Verstosses gegen das europäische Digitalgesetz mit insgesamt 700 Millionen Euro zur Kasse gebeten.
In vielen touristischen Berggemeinden der Schweiz verschärfen fehlende Personalwohnungen den Fachkräftemangel. Ein Leitfaden zeigt Lösungsansätze auf und betont die Bedeutung eines offenen Dialogs in den Gemeinden.
Wer nach Grossbritannien reist, braucht ab sofort eine digitale Einreise-Genehmigung. Jetzt lauern Online-Fallen: Drittanbieter kassieren ab – oft für wenig bis keinen echten Service.
Immer mehr Unternehmen in Deutschland müssen ihre Zahlungsunfähigkeit eingestehen. Besonders betroffen war das Dienstleistungsgewerbe; damit gehört die Gastronomie zu den besonders risikogefährdeten Branchen.
Brüssel legt eine neue Strategie zur Förderung von Künstlicher Intelligenz vor. Doch nicht alle glauben an die Wirksamkeit der geplanten Massnahmen.
Eine neue Studie sagt dem Reise- und Tourismussektor der EU eine rosige Zukunft voraus und prognostiziert für das nächste Jahrzehnt ein starkes Wachstum.
Die Erderhitzung könnte in den nächsten 1000 Jahren stärker ausfallen als bisher angenommen. Eine neue Studie erstellt erstmals langfristige Klima-Projektionen und berücksichtigt dabei Faktoren wie das Auftauen von Permafrost als Treibhausgas-Quelle.