
News & Stories
Vor vier Wochen hat die Europäische Union zwei wichtige digitale Gesetze ab 2021 in Kraft gesetzt: Sie schränken die Handlungsfreiheit von sechs Tech-Giganten ein: Alphabet (Google), Amazon, Apple, ByteDance (Tiktok), Meta (Facebook) und Microsoft – die "Torwächter" der virtuellen Welt – müssen dann die Rechte ihrer Kunden respektieren. Ausserdem werden die Gesetze die Verhandlungsmacht von Millionen europäischer KMU, auch im Hotelgewerbe, stärken.
Amazon, Meta und vier andere Tech-Riesen müssen in der EU künftig schärfere Regeln einhalten. Die EU-Kommission stufte sie am Mittwoch als "Gatekeeper", um die Endverbraucher stärker zu schützen.
Jetzt schon kann ein Gast in nur drei Minuten einchecken. Bald sind es nur noch 1,5 Minuten. The Chocolate on the Pillow Group hat den digitalen Check-in eingeführt. Der Rezeptionist ist ein Avatar.
Booking.com vergleicht jetzt Standards von über 40 grünen Zertifizierungen und gleicht sie mit den Hotel-Daten ab. Der OTA will noch mehr Transparenz.
Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) hat den gemeinsamen Knowledge Graphen des Deutschland-Tourismus in Betrieb genommen. Erstmals lassen sich Datensätze nun abrufen.
In der Hotellerie können sie inzwischen Drinks mixen, servieren, Auskünfte erteilen, saugen oder Kochvorgänge eigenständig durchführen, in vielen anderen Industriezweigen sind sie längst unentbehrlich: Die Verbreitung von Industrie-Robotern in Europa wächst stetig. Und dies, obwohl die Nachfrage aus der Automobilindustrie in Deutschland, Italien und Polen deutlich nachlässt.
Die Robotik und Automation in Deutschland ist auf dem Weg zu einem neuen Rekord: Für 2023 prognostiziert die Branche ein Umsatzplus von 13% auf 16,2 Milliarden Euro. Im Jahr 2022 verzeichneten die Unternehmen bereits ein Umsatzplus von 5 % auf 14,3 Milliarden Euro.
Brüssel. Von Künstlicher Intelligenz gehen Gefahren aus, davon ist auch das Europäische Parlament überzeugt und hat jetzt Vorschriften beschlossen, die die Einführung von menschenzentrierter und vertrauenswürdiger KI fördern sowie Gesundheit, Sicherheit, Grundrechte und die Demokratie vor schädlichen Folgen schützen sollen.
München. Der Kostendruck und der Mitarbeiter-Mangel schärfen – endlich – das Bewusstsein für mehr Digitalisierung im Hotel, vor allem im Backend. Alle reden drüber, Ruby Hotels macht es schon seit zehn Jahren, seit Gründung der Gruppe. Nur so konnte die Lifestyle-Marke unter dem anspruchsvollen Motto "Lean Luxury" überhaupt wachsen. CEO Michael Struck erlaubt uns einen Blick in die digitalen und automatisierten Strukturen von Ruby, die vielen anderen Gruppen weit voraus sind.
Meran. In Norden Italiens betreibt der Hotelier- und Gastwirteverband die Plattform Booking Südtirol. Mit ihrem aktuellen Umsatzplus von 40 Prozent kommt ihr jetzt eine Führungsrolle zu. Daneben betreibt die Marketing-Gesellschaft des Landes die Webseite suedtirol.info und will in Kürze mit dem neuen "Marketplace Südtirol" auftrumpfen.