
News & Stories
Peking. China hat in den letzten Wochen diverse Schlagzeilen gemacht: Airbnb schickt über 10 Millionen Gäste in das Riesenreich. Umgekehrt halten sich immer mehr Chinesen von den USA fern – dank Trumps Handelskrieg. Dennoch prognostizieren Datenforscher für 2018 und 2019 steigende KPIs in der US-Hotellerie.
Luzern. Vor genau einem Jahr hat das jüngste Schweizer Mega-Resort, der Bürgenstock, eröffnet. Die bisherige Frequenz hat General Manager Robert Herr überrascht: Sie liegt weit über den Erwartungen. Trotzdem bleibt das Finetuning dieses Ensembles aus drei Hotels hoch über dem Vierwaldstätter See bei Luzern noch eine Herausforderung.
News-Mix
Wiesbaden. Unter dem Stichwort "News-Mix" verbergen sich Mini-Meldungen zu nennenswerten Ereignissen der letzten Woche(n): 25hours/Frankfurt, AccorHotels/Nigeria, AccorHotels/Jo&Joe und Novaxia, Best Western Italien/Vicenza, Explorer/Lienz, Gaw/Hospes, Hard Rock/DavoL’Agenzia/Valore Paese Fari, Headstream/Deutschland, Hilton/Al Habtoor Dubai und Garden Inn Bordeaux, Homelike/UK, Mandarin Oriental/Comer See, Motel One/München HBF, NH/Graz, Preferred/Mitglieder, Radisson/Danzig, Room Mate/Rotterdam, Sardinien/Investitionen, Sizilien/Verkäufe, Sonnenalp/Wellness-Park, Tivoli/Algarve, Wien Tourismus/HJ 1.
Rom. Hotels sind derzeit eine der attraktivsten Asset-Klassen in Rom. Der Gesamtwert der Hotel-Transaktionen belief sich im vergangenen Jahr auf 335 Millionen Euro, was 23% der gesamten Hotel-Investitionen in Italien und 33% der gesamten Immobilien-Investitionen in der Ewigen Stadt entspricht.
News-Mix
Wiesbaden. Unter dem Stichwort "News-Mix" verbergen sich Mini-Meldungen zu nennenswerten Ereignissen der letzten Woche(n): Aeroviaggi/Hinea Beach Club Sizilien, Atom Hoteles Socimi/Meliá, B&B/Modena, BW/Plaza Grevenbroich, Padua, Comfort/Monheim, Hilton/Garden Inn Padua, Hirmer/Bad Gastein, H.n.H./Bilanz HJ1, Hyatt Regency/Budapest, Kimpton/Frankfurt, LRC/Double Tree UK, Plaza/Ditzingen.
News-Mix
Wiesbaden. Unter dem Stichwort "News-Mix" verbergen sich Mini-Meldungen zu nennenswerten Ereignissen der letzten Woche(n): A&O/Kopenhagen, Art-Invest/ibis Styles Hamburg-Barmbek, Axa Investment/Meininger Rom, Bayrisches Haus/Romantik, B&B/Stuttgart Bad-Cannstatt und HJ1, Hard Rock/Dublin, Indigo/Dundee, Invesco/Markt, Juventus FC/Reiseveranstalter, Martello/Palermo, Michels/H+ Magdeburg, Radisson Blu/Prag, Tonino Lamborghini/Siem Reap.
News-Mix
Wiesbaden. Unter dem Stichwort "News-Mix" verbergen sich Mini-Meldungen zu nennenswerten Ereignissen der letzten Woche(n): Best Western/Italien, Adendorf, Club Med/Expansion, Courtyard/Oberpfaffenhofen, Domes Miramare/Korfu, Golden Hill/Österreich, Hyatt/Andaz Abu Dhabi, Grand Hyatt Abu Dhabi, ibis Styles/Bad Reichenhall, Königssee/Investitionen, Nicolaus/Valtur, Radisson/Finanzen, Romantik/Mitglieder, Scandic/Finnland, Swiss-Belhotel/GCC Afrika, UBM/HIX Düsseldorf, Värde/Boscolo.
Frankfurt. Internationale und nationale Investoren sind weiterhin heiss auf deutsche Hotel-Immobilien. Nach einem eher zögerlichen ersten Quartal haben die Investitionen in Hotelsteine wieder zugenommen und liegen im ersten Halbjahr 2018 sogar über Vorjahresniveau. Das Angebot ist inzwischen allerdings ausgedünnt und Forward-Deals sind an der Tagesordnung.
Innsbruck. Rund um die Feierlichkeiten zum fünfjährigen Bestehen des Hotel-Flaggschiffs Adler's in Innsbruck gab Hotelier Harald Ultsch auch Einblick in aktuelle Zahlen sowie Pläne für seine Smart-Hotelgruppe Harry's Home.
Wien. In jüngster Zeit treten in Österreich zahlreiche Institutionen mit volkswirtschaftlichen Berechnungen zum Wert des Tourismus an, wobei der Eindruck erweckt wird: "Je mehr, desto besser". Das bezieht sich nicht nur auf die Zahl der Anbieter, sondern vor allem auf die sich nach oben streckenden Ergebnisse. Bleibt die Frage, ob es einer Branche besser geht, wenn sie ihren Anteil am Brutto-Inlandsprodukt nach oben rechnet. Das Phänomen ist nicht nur auf Österreich beschränkt. Die Österreicher als Tourismus-Pioniere aber arbeiten jetzt an neuen Indikatoren, um den Erfolg des Tourismus besser zu messen. Das existierende internationale "Tourismus-Satelliten-Konto" reicht ihnen dafür nicht aus.