
News & Stories
Beim Sanieren von Bestandsgebäuden sollte dem Erdgeschoss mehr Beachtung beigemessen werden: Dort wird am einfachsten Umsatz generiert, auch in der Gastronomie.
Fast sechs Millionen Einwohner auf kleinstem Raum – das lässt normalerweise kaum Platz für Natur. Anders in Singapur: Hier grünt und blüht es dank Hightech und minutiöser urbaner Planung – gerne auch vertikal. Bis 2030 will die Metropole noch höher hinaus.
Die Hotel-Unternehmen engagieren sich bei Nachhaltigkeit stärker als es die Öffentlichkeit wahrnimmt. Warum? Die Branche ist ein schlechter Kommunikator. Das bedauerten auch massiv jene, die am Schalthebel sitzen: An der Expo Real diskutierten Glenn Mandziuk, CEO der Sustainable Hospitality Alliance, Inge Huijbrechts, Global SVP Sustainability der Radisson Hotel Group, und Susanne Kraus-Winkler, die österreichische Staatssekretärin für Tourismus.
Der aktuell gestartete Neubau eines Apartmenthauses in Holzständer-Bauweise zeigt, wie kreislauffähiges und gesundes Bauen in der Praxis aussehen kann.
In Zentral- und Osteuropa (CEE) wird wieder mehr in Hotels investiert, aber eine verifizierte ESG-Zertifizierung können nur wenige vorweisen. Das könnte in der Zukunft zum Problem werden.
Accor gab die Gründung der "Hospitality Alliance for Responsible Procurement" (HARP) bekannt, die in Partnerschaft mit vier globalen Hotelgruppen - Hilton, IHG, Marriott und Radisson - sowie zwei globalen Einkaufsorganisationen für Hotelgruppen - Avendra und Entegra - und der Nachhaltigkeits-Ratingagentur EcoVadis entstand.
Anantara Hotels & Resorts erweitern ihr Nachhaltigkeitsversprechen und führen weltweit das CSR-Programm "Dollar for Deeds" ein. Die Initiative wurde bereits vor fast zehn Jahren in ausgewählten Hotels in Thailand eingeführt.
Wer in Berlin unterwegs ist, hat dank Dopper ab sofort keinen Grund mehr, auf Wasser in Einwegplastikflaschen zurückgreifen zu müssen.
Die Umsetzung der EU-Richtlinie in nationales Recht steht bevor. Rund 15.000 Unternehmen müssen künftig Nachhaltigkeitsberichte erstellen und prüfen lassen. Das sollen externe Wirtschaftsprüfer übernehmen. Es gibt Protest.
Eine Platin-Plakette für ein klimafreundliches Bürohaus: Der Projektsteuerer Drees & Sommer freut sich über das höchste Zertifikat der DGNB. Kreislaufwirtschaft, Grünfassade und ein Energiekonzept haben es möglich gemacht. Auch Hotels können davon lernen.