News & Stories
Zürich. Der "Krieg der Sterne" zwischen den beiden konkurrierenden Verbänden für die Hotellerie und Gastronomie der Schweiz hat nun eine Wendung zugunsten des kleineren Wirteverbands GastroSuisse genommen. Ein Gericht in Zürich wies eine Klage des Unternehmerverbands hotelleriesuisse ab: Er wollte sich gegen das eigene, sternebasierte Kategorisierungssystem von GastroSuisse wehren.
London/Venedig. Das Hotel Cipriani, Venedig, Gründungshaus der Orient-Express Hotels, hat einen Markenrechtsstreit über die Nutzung des Namens "Cipriani" gegen die Betreiber eines Restaurants gewonnen.



Offenbach. Sommerzeit ist Urlaubszeit. Wie steht es in diesen Monaten um die Urlaubsübertragung bei mehreren aufeinanderfolgenden Elternzeiten? Joachim Jungbluth, Rechtsexperte bei hospitalityInside.com und als Fachanwalt für Arbeitsrecht Partner der Answaltskanzlei Niederhausen und Jungbluth in Offenbach/Main, hat sich der Frage angenommen. Durch ein Urteil im Mai dieses Jahres änderte das Bundesarbeitsgericht bisher praktiziertes Recht.
Bern. Die französische Gesellschaft Les Maisons de Biarritz will in Champéry im Wallis, in der Schweiz, eine 4 Sterne-Hotelanlage, bestehend aus drei Hotels, einem Thermalbad und 15 Chalets mit 51 Wohnungen, erstellen. Dies geschieht im Einvernehmen mit dem Kanton. Nun hat das Bundesamt für Justiz beim Walliser Kantonsgericht gegen die Errichtung von 15 Chalets mit 51 Wohnungen in Champéry Beschwerde erhoben. Das Projekt verstosse gegen die "Lex Koller", teilte es vor ein paar Tagen mit. Doch die Walliser Regierung reagierte positiv: Für Hotelunternehmen zeigt sich eine Möglichkeit ab, einzelne Apartments an Ausländer zu verkaufen.

Offenbach. Wer eine Position im Unternehmen zu vergeben hat, die von einem schwerbehinderten Bewerber besetzt werden könnte, ist verpflichtet, dies der Agentur für Arbeit zu melden. Sonst artet es in Diskriminierung aus. Die Unternehmen tun sich in der Regel schwer, in solchen Fällen das Gericht vom Gegenteil zu überzeugen. Ein Urteil des deutschen Bundesarbeitsgerichts.
Offenbach. Eine Abfindung nach der Kündigung des Arbeitsverhältnisses bringt dem Arbeitnehmer eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld ein. Erreicht der Arbeitnehmer eine Abfindung erst im Rahmen der Kündigungsklage, erhält er Arbeitslosengeld. Feinheiten aus der jüngsten deutschen Rechtsprechung.
Koblenz. In kleinen Gaststätten im Bundesland Rheinland-Pfalz im Westen Deutschlands darf vorläufig weiter geraucht werden. Dazu hat das Verfassungsgericht des Landes letzten Montag ein Urteil erlassen. Die Genehmigung gilt aber nur für ganz kleine Gaststätten.
Offenbach. Was kommt auf einen Arbeitgeber zu, der in seinem Betrieb Personal aus betriebsbedingten Gründen abbauen muss, gleichzeitig aber verhindern möchte, dass die betroffenen Arbeitnehmer arbeitsgerichtliche Kündigungsschutzverfahren anstreben? Joachim Jungbluth, Arbeitsrechtsexperte für hospitalityInside.com, gibt die Antwort.
