Rubrik Recht

News & Stories

Regis Bulot aus Gefängnis entlassen
28.6.2012

Strasbourg. Der frühere Präsident von Relais & Châteaux, Regis Bulot, ist letzten Dienstag nach sieben Monaten Haft aus dem Gefängnis in Strassburg entlassen worden.

Altersabhängige Staffelung der Urlaubsdauer ist nicht mehr erlaubt
Verstoss gegen Gleichbehandlung
13.6.2012

Offenbach. Unter deutschen Arbeitgebern sorgt derzeit ein junges Urteil des Bundesarbeitsgerichts für Unruhe: Danach verstösst die altersabhängige Staffelung der Urlaubsdauer verstösst gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz. Das hat das Gericht jetzt in einem Urteil im März 2012 festgelegt. In der Hotellerie gibt es in den Bundesländern unterschiedliche Regelungen; kurzfristigen Handlungsbedarf haben jetzt Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt.

Hinweise ans Bundeskartellamt jetzt anonym möglich
7.6.2012

Bonn. Das deutsche Bundeskartellamt hat letzte Woche ein elektronisches System zur Entgegennahme von anonymen Hinweisen auf Kartellverstösse freigeschaltet.

Das neue deutsche Insolvenz-Gesetz sieht drei Möglichkeiten vor
Sanieren in Variationen
16.5.2012

München. Es ist der Albtraum eines jeden Hoteliers: Der Betrieb schreibt anhaltend rote Zahlen und rutscht in die Insolvenz. Am Ende droht fast immer die Zwangsversteigerung und damit das "Aus" für Unternehmen und Mitarbeiter. Das soll nun mit dem neuen deutschen Insolvenz-Gesetz anders werden. Damit Unternehmer den Gang zum Amtsgericht möglichst noch vor absoluter Schieflage antreten, hat der Gesetzgeber einige Rahmenbedingungen mit einer Novelle des Insolvenz-Rechts neu abgesteckt. Er setzt damit verstärkt auf sanieren statt liquidieren. Das Stigma des Scheiterns aber kann er auf die Schnelle dennoch nicht beseitigen, ebenso wenig wie er ein fähiges Management herbeizaubern kann.

Bundesarbeitsgericht befasst sich mit gängiger Formulierung
Der Code im Arbeitszeugnis
12.4.2012

Offenbach. Über nichts im Arbeitsleben lässt sich so trefflich streiten wie über den Inhalt eines Arbeitszeugnisses. Dabei ist der Haupt-Streitpunkt regelmässig die Frage, ob der Wertungsinhalt des Zeugnisses nicht einen versteckten Code enthält, der dem Personalchef des Unternehmens, bei dem man sich bewirbt, etwas anderes erzählt als der Wortlaut glauben macht. Mit dieser Frage beschäftigte sich jüngst auch wieder das deutsche Bundesarbeitsgericht.

BAG-Urteil: Wer Vertrauen verspielt, darf ausserordentlich gekündigt werden
Kehrtwende nach "Emmely"
5.3.2012

Offenbach. Der Fall "Emmely" - die Kassiererin, die wegen Diebstahl eines Pfandbons von 1,30 Euro gekündigt wurde - hat in Deutschland für viel Aufsehen gesorgt, selbst in der Rechtsprechung. Das Urteil des Bundesarbeitsgericht dazu fiel letztes Jahr zugunsten der Kassiererin aus. Jetzt aber, in einem neuen und scheinbar ähnlich gelagerten Fall, reagierte das Gericht anders: Nachdem eine Arbeitnehmerin ihr Arbeitszeit-Konto manipuliert hatte, durfte der Arbeitgeber sie sogar ohne Abmahnung kündigen.

Abgabe für Schwerbehinderte erhöht
1.3.2012

Offenbach. Erstmals seit 2002 ist in Deutschland die Ausgleichsabgabe für Schwerbehinderte gestiegen. Arbeitgeber müssen einen Termin Ende März vormerken.

Hypo & Hotels: Durchsuchungen und Verhandlungen
23.2.2012

Wien. Das Treiben der Kärntner Hypo Alpe Adria bzw. der Kärntner Landesholding zwischen 2005 und 2008 beschäftigt aktuell auf mehreren Ebenen Gerichte und politische Untersuchungsausschüsse.

Urteil: Maximal 15 Monate Urlaub für dauerkranke Arbeitnehmer
Endlos-Sammeln geht nicht mehr
8.2.2012

Offenbach. Arbeitnehmer, die lange krank sind, können ihre Urlaubsansprüche aus dieser Zeit aber nicht mehr endlos ansammeln. Ein Urteil hat jetzt vorerst rechtliche Sicherheit geschaffen. Danach ist der Übertragungszeitraum für Urlaubsansprüche auf 15 Monate begrenzt. Dennoch bleibt ein Rest Unsicherheit bestehen, denn Bundesarbeitsgericht und Europäischer Gerichtshof haben sich dazu noch nicht final geäussert.

Urteil: Anonyme Hotel-Bewertungen erlaubt
19.1.2012

Hamburg. Hotel-Bewertungen bleiben erlaubt. Hotelgruppen können nicht auf Unterlassung klagen. Das hat am Mittwoch das Oberlandesgericht Hamburg entschieden. Damit hat HolidayCheck gegen A&O Hostels gewonnen.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.43","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.43"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1