Rubrik Strategie

News & Stories

Aufgepasst: Geschäftsreisen werden immer häufiger und schneller Kurzurlaub
Fang die Bleisure-Reisenden
31.5.2018

Amsterdam. Viele Geschäftsreisende verlängern einen Aufenthalt, um ein paar zusätzliche Tage an einer Destination zu verbringen. Die jüngste Studie der Expedia Group Media Solutions bestätigt, dass die Anzahl von Geschäftsreisen, die in kurze Urlaube verwandelt werden, schnell zunimmt. Um tieferen Einblicke in den Einfluss und die Motivation dieses "Bleisure"-Publikums zu gewinnen, stellt Expedia Schlüssel-Daten zur Verfügung, die den Vermarktern ermöglichen, Bleisure-Reisende strategisch für sich zu gewinnen. Service-Anbieter haben hier die Möglichkeit, einen Markt verstehen zu lernen, der hunderte Millionen Dollar wert ist und für zusätzliche Umsätze sorgen kann.

Themenhotels: Jetzt kommt Waldness
30.5.2018

Salzburg. Österreich ist das Land, dem Europa die Themenhotel-Gruppen zu verdanken hat. Wie die in Salzburg beheimateten Schlosshotels & Herrenhäuser haben sich in den vergangenen Jahren fast all diese Vereinigungen grenzüberschreitend ausgebreitet. Jetzt kommt die Marke "Waldness" als neue Themenhotel-Gruppe.

Minor/NH, Dusit/Central: Aktien-Deals der Woche
24.5.2018

Madrid/Bangkok. Der Hotel-Bazar ist eröffnet: Das Kaufen und Verkaufen von Anteilen scheint hoch im Kurs zu stehen. Diese Woche erhöhte Minor International aus Thailand seinen Anteil an der spanischen NH Hotel Group. Und es fand noch ein weiterer Deal zwischen zwei thailändischen Parteien statt: Central Pattana, ein Entwickler von Einzelhandels-Immobilien, übernahm 22,93% am Hotel-Unternehmen Dusit Thani Group.

Startups präferieren die Branche - Investitionen in Europa am niedrigsten
Hotellerie bevorzugt
24.5.2018

Amsterdam. In den vergangenen fünf Jahren versprach so manches Startup, die Hotellerie auf den Kopf zu stellen. Viele wollten Hoteliers dazu bringen, für einen Service zu bezahlen, den diese im Grunde selbst an den Mann bringen sollten. In einer aktuellen Studie bestätigt Phocuswright nun, dass die Hotellerie der beliebteste Sektor in der Reisebranche ist – sogar noch vor dem Vermietungsgeschäft. Investoren ticken jedoch anders und stecken ihr Geld lieber in alternative Übernachtungsangebote. Doch diese Investitionen laufen ohnehin ausser Konkurrenz, da hier das meiste Geld nach Amerika und Asien fliesst.

Wie stellt man sich auf "Soul Luxury" ein? Ein Report erklärt den Trend
Luxus für die Seele
17.5.2018

London/Zagreb. Der neue Luxus berührt die Seele – und die innersten Werte. Der "spiritualisierte" Konsument ist der neue Luxus-Gast. Er hinterfragt seine Umgebung, sein Leben, pflegt einen gesunden Lebensstil und überträgt seine persönliche Transformation auf sein Luxus-Verhalten. Von materiellen Werte und vollmundigem Marketing lässt er sich nicht mehr beeindrucken. Ein neuer Report von Horwath HTL Kroatien und der Luxus-Lifestyle-Beraterin Claudia Roth erklärt, wie man sich dem Trend nähert.

Fusionen spielen GHA in die Hände
9.5.2018

Dubai. Als in Dubai, während des "Arabian Travel Markets", die ersten Gerüchte über AccorHotels/Mövenpick hochkamen, sass Chris Hartley, CEO der Global Hotel Alliance im Meeting: mit 35 anderen CEOs, welche die Hotelgruppen in dieser Allianz der kleinen und mittelgrossen Ketten leiten. Die aktuelle Fusionswelle beflügelt GHA, eine Alternative zu den Marken der Giganten zu werden.

Virtual Reality verändert die Kunden-Wahrnehmung und steigert Umsätze
Der schnelle Trip ins Paradies
9.5.2018

München. Künftig werden virtuelle und reale Welten immer mehr verschwimmen. Für Branchen, die Träume verkaufen, öffnen sich damit völlig neue Türen zum Kunden. Virtual Reality wird zum Schlüssel für Umsatz-Steigerungen. Tests haben ergeben: Das Gehirn kann nicht mehr zwischen VR und richtiger Realität unterscheiden. Deshalb kann man damit auch Kunden-Verhalten beeinflussen. Kurz ist zudem der Schritt zur Augmented Reality. Sie blendet virtuelle Bilder in den persönlichen Alltag ein, z.B. über eine Brille: Dann sitzen Monster mit auf dem Sofa und kleine Roboter fallen aus der Decke… Die BNP Paribas testete VR bereits für Immobilien. Forscher prophezeien VR eine ähnlich grosse Revolution wie es sie durch die Smartphones gab. Grund genug, sich mit den bisher bekannten Auswirkungen zu beschäftigen.

Nach dem Deal: Die Akquise von Neu-Geschäft wird zum AccorHotels-Mantra
Mövenpick treibt das Erlebnis
3.5.2018

Paris/Zürich. Um den Mövenpick-Deal einzufädeln, bedurfte es vermutlich nur eines einzelnen Vorstosses: nämlich Prinz Alwaleed zu überzeugen. Der saudische Prinz, Herr über die milliardenschwere Kingdom Holding, besass 33,3% an Mövenpick Hotels & Resorts. Gleichzeitig hält er seit 2016 5,7% der Aktien von AccorHotels. Diese Tür dürfte CEO Sébastien Bazin selbst aufgestossen haben. Ein guter Schachzug, der aus mehreren Gründen so vor drei Jahren noch nicht möglich gewesen wäre… AccorHotels jedenfalls mischt jetzt die Upscale- und Luxus-Rankings in der Hotellerie auf. Ins Marken-Puzzle der Franzosen passt Mövenpick gut hinein. AccorHotels bleibt weiter auf der Suche nach neuem Business. Nach der angekündigten Übernahme von Mövenpick Hotels & Resorts am Montag dieser Woche haben die Franzosen immer noch 1,5 Milliarden Euro für neue Akquisen übrig.

Economy Hotels der Zukunft: persönlich und digital
3.5.2018

Leipzig. Wie wird sie denn, die Zukunft der Economy Hotellerie? Werden die Hotels künftig komplett ohne Mitarbeiter auskommen oder gibt es ein Zurück zu mehr Menschlichkeit? Wie wird der demographische Wandel ihre Hardware verändern? Eine aktuelle Studie nimmt diesen Hotel-Typ unter die Lupe.

Reiner Sachau, Marriott COO Europe, über den Druck nach der Fusion
Kein Normal-Zustand
3.5.2018

München. Die drei Loyalty-Programme von Marriott, Ritz-Carlton und Starwood sind seit Mitte April verschmolzen. "Bis Ende dieses Jahres aber müssen noch weitere 17 Systeme angepasst und integriert werden", beschreibt Reiner Sachau, Marriotts Chief Operations Officer for Core Brands in Europe, die immense Arbeitsbelastung hinter den Kulissen nach der Fusion von Marriott und Starwood Hotels. "Das alles ist kein Normal-Zustand für uns", sagt er. Kein Wunder, dass es innerhalb der Branche seit langem so still um Marriott geworden ist. In Sachaus Region hat Starwood 176 Hotels eingebracht. Seitdem ist er "on the road". Er hat es in 18 Monaten geschafft, mit allen Eigentümern resp. Investoren zu sprechen. Nun gab er Maria Pütz-Willems bei einem Treffen in München Einblick in die Hintergründe.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.161","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.161"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1