
News & Stories
München. "Live Life Aloft". Peppiger kann man das Konzept kaum in drei Worte fassen, und so soll es ab sofort auch in der Münchner Aloft-Lobby fiepen und piepen, dröhnen und trommeln, plappern und prosten. In einem grossen, grenzenlosen Raum, rund um Billiard-Tisch, Bar und Soft-Sessel, soll sich hier die Szene der Lifestyle-Reisenden etablieren. Gleiches erhofft sich Starwood Hotels & Resorts vom Aloft Stuttgart, das fast zeitgleich eröffnete. Im Branding und Marketing ist Starwood grossartig, ob sich der amerikanische Way of Life nach Deutschland übertragen lässt, wird sich zeigen.
Wien. Die Insolvenzen in Österreich reissen nicht ab: Jetzt hat die Hotelgruppe Adeo Insolvenz für ihre beiden Autobahn-Motels angemeldet. Die Alpin-Hotels sollen nicht betroffen sein.
Amsterdam. Während Internetriesen aus dem Westen mit ihren Konzepten, Technologien, Besucher- und Buchungszahlen prahlen, machen die chinesischen Betreiber nach und nach Boden gut. Im vergangenen Monat stellte die Hotelwelt überrascht fest, dass aus den laufenden Fusionsgesprächen der beiden chinesischen Hotelgruppen Jin Jiang und Plateno eine regelrechte "Superkette" hervorgehen könnte. Auch Chinas grösste Online-Plattform für Ferienwohnungen plant erste Schritte ausserhalb des Heimatmarktes – und könnte Airbnbs Wachstum bremsen.
Amsterdam. In Deutschland sind Portale für die kostenpflichtige Vermittlung von privaten Unterkünften wie Airbnb und Wimdu noch wenig beliebt. Mehr noch: Alternative Unterkunftskonzepte zu Hotel und Pension finden hierzulande immer mehr Gegner.
Hamburg/Frankfurt. Die deutsche Novum Hotels Holding mit 49 Hotels hat rückwirkend zum Jahresbeginn 2015 die Winters Hotel Company mit sechs Hotels übernommen. Das gab Novum gestern bekannt. Es wird nicht die letzte Übernahme für Novum sein.
Berlin. Bewertungsportale, Metasuchmaschinen und OTA-Portale hat die GCH Hotel Group in jüngster Zeit gründlich analysiert, um von ihnen zu lernen: Die Hotels unter dem GCH-Dach sollen künftig intensiver denn je über eine "marken-fokussierte" Darstellung auf der eigenen Website vermarktet werden. "Es muss einen Return aus den Gebühren geben," formuliert Bart Beerkens, Vice President Commercial die Erwartungshaltung der GCH Hotel Group, die mit 112 Hotels – mehrheitlich unter Franchise-Marken internationaler Ketten – zu den grössten in Zentraleuropa zählt. Ausserdem will GCH auch im B2B ihr Profil schärfen – als Service-Dienstleister.
Shanghai. In China bahnt sich eine Mega-Mega-Fusion an: Dort sollen die beiden Giganten Jin Jiang und Plateno Hotels verschmelzen. Ausserdem will Jin Jiang noch seinen globalen Betreiber Interstate versilbern. Sind das alles Vorbereitungen zum Kauf von Starwood Hotels? Hintergründe.
Köln. Die Strategie lautet weiter: radikal abspecken und Probleme lösen! "Ich setze den Rotstift überall an," sagt Dirk Iserlohe. Für das Jahr 2014 legte der geschäftsführende Gesellschafter der Dorint-Mutter E&P Holding GmbH & Co. KG hospitalityInside.com die Vorschau auf die Gewinn- und Verlustrechnung vor. Danach wird die Neue Dorint GmbH ihr Betriebsergebnis um 3,5 Millionen Euro verbessern und könnte ganz am Ende "einer schwarzen Null" nahekommen oder sie klar übertreffen. Es bleiben jedoch noch Fragen zur Refinanzierung, zu Pacht-Stundungen und schwebenden Steuer-Verfahren. 2015 soll dann endgültig den Durchbruch bringen, so Iserlohe und wiederholte wie schon beim letzten Interview vor 17 Monaten: "Dorint verbrennt jetzt kein Geld mehr!"
Palma de Mallorca. Vier Wochen nach dem Anschlag der IS Terroristen auf das tunesische RIU Hotel Imperial Marhaba registriert die spanische Hotelkette Buchungsrückgänge in all ihren tunesischen Hotels, nicht aber in anderen Ländern. An ihrem Expansionsplan hält sie fest.
Paris/London. Ein Verkauf von B&B Hotels war seit März 2015 im Gespräch, nun machte es eine französische Zeitung publik. In England steht ausserdem die Budget-Kette Travelodge zum Verkauf – oder sie geht an die Börse.