Hotellerie für Insider

Die Märkte verändern sich, leise und laut.

Maria Pütz-Willems
Maria Pütz-Willems

Liebe Insider,

grosse Veränderungen fangen immer klein an. 0,9 Prozent weniger Übernachtungen im Winter 2024/25 können sich die Österreicher noch schön reden, im Vergleich der Umsätze von Hotels und Ferienwohnungen aber lässt sich nichts mehr verstecken. Superbeispiel Wien: In der letzten Dekade haben sich die Betten in gewerblichen Ferienwohnungen verdreifacht, der Übernachtungsumsatz noch massiver gesteigert. Dazu haben auch hunderte Hotels beigetragen, die aus Zimmern Serviced Apartments mit Selbstverpflegung machten. Service ist Schnee von gestern, sagt Fred Fettner über einen drastisch veränderten Markt mit schwerwiegenden Folgen für die lokale Struktur.

Kleine, feine Veränderungen gibt es in Deutschlands MICE-Branche: Zu Veranstaltungen und Event strömen immer mehr internationale Gäste, Online und Hybrid sind dafür out. Kongresse und Konferenzen wachsen kräftig, die Umsätze in den Tagungshotels aber haben sich kaum erhöht. Sylvie Konzack über ein Segment, das wieder mehr Spass hat.

Uns hat auch der 3. Teil unserer Serie über CO2 und Kompensation Freude gemacht – weil Prof. Willy Legrand unser aller Gewissen heute aufrüttelt: "Hören Sie auf, Ihr Klimagewissen auszulagern!" hält er vor. Kompensationen (der sogenannte "Ablasshandel" – Zahlen und vergessen) sind das letzte Mittel. Richtig ist es, anzupacken, aktiv Emissionen vor Ort anzugehen. Das schaffen auch kleine Hotels. Willy gibt gerne wieder konkrete Ratschläge, auch den Grossen. ... Mehr

Magazin

News Mix vom 25.10.2024
25.10.2024

a&o/Antwerpen, Aareal Bank/Henderson Park, Accor/Oman, B&B/Sardinien, Bukarest/Mixed Use-Projekts, Bypillow/Padua, Deutsche Pfandbriefbank/Starwood Capital, Felix Hotels/Sardinien, Fiera Milano/Sardinien, Four Seasons/Griechenland und Marokko, Hyatt Regency/Rom, IHG/Italien, Leonardo/Rom, Limehome/Karlsruhe, Mama Shelter/Amsterdam, Nemi Nest/Mailand, Numa/Valencia, Reuben Brothers/Apulien, Ruby Workspaces/München und Düsseldorf, Staycity/Oxford

Uber übernimmt Expedia: Schlechte News für Booking

HI+Uber übernimmt Expedia: Schlechte News für Booking

Anfang der Woche schlug ein Zeitungsartikel im Tourismussektor grosse Wellen. Er berichtete, dass Uber die Möglichkeit einer Übernahme von Expedia prüfe.

easyHotel: Neuer Anlauf für eine schnelle Expansion

HI+easyHotel: Neuer Anlauf für eine schnelle Expansion

Um die britische Budget-Marke easyHotel war es viele Jahre still, an der Expo Real verkündete sie einen Neustart mit der DACH-Region als erstes grosses Expansionsziel. Kapital bringt sie mit. 

Gemeinsamer Sprung in Extended Stay

HI+Gemeinsamer Sprung in Extended Stay

In den USA ist IHGs Marke Candlewood Suites über 300-mal vertreten. Durch die Partnerschaft mit Novum Hospitality entsteht jetzt das erste Serviced Apartmenthaus dieser Marke in Deutschland, konkret in Hamburg. Weitere Projekte werden folgen.

Deutsche Reisewirtschaft: ein Hoch und viele Tiefs

HI+Deutsche Reisewirtschaft: ein Hoch und viele Tiefs

Die Touristik in Deutschland blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Der Umsatz liegt 12% über dem Vorjahr, die Zahl der Reisenden stieg um 8%. Aber es gibt auch "Pain Points" wie Massentourismus, die geplante Novellierung der Pauschalreise-Richtlinie auf europäischer Ebene und Einschnitte in Flugpläne mittelgrosser Flughäfen als Reaktion auf erhöhte Gebühren.

Fachkräftelücke im Gastgewerbe schrumpft

HI+Fachkräftelücke im Gastgewerbe schrumpft

Einer Studie zufolge fehlt in der Hotellerie und Gastronomie weniger Personal als noch vor einem Jahr. Gibt es endlich mehr Fachkräfte, oder haben viele Betriebe die Suche inzwischen einfach aufgegeben?

VIP News vom 18.10.2024

HI+VIP News vom 18.10.2024

William Numa / Bernhard Krabbenhoeft / Ralph Alsdorf / Gordon A. Debus, Till Westerheuser / Andreas Wieckenberg / Laura Moreno Salinas / Katharina Darisse, Alexander Aisenbrey

News Mix vom 18.10.2024

HI+News Mix vom 18.10.2024

Accor/Pullman, Art-Invest/Hamburg, Augustus/Forte dei Marmi, Borealis/Berlin, Center Parcs/Dänemark, Dorint/Verkauf, DSR Holding/Kitzbühel, Hyatt/Neom, IHG/Chantilly, Kempinski/Aserbaidschan, Kleindienst Group/Dubai, Marriott/Luxemburg, Mohari Hospitality, Omnam/Paris, Nrep/Clarion, Numa/Italien, Omnia/Rom, Radisson/Middle East, Italien, Raffles/Comer See, Shaner/Viareggio, Uvet/Expansion

Q3: Hotel-Investments in Deutschland ziehen an

HI+Q3: Hotel-Investments in Deutschland ziehen an

Die Starre löst sich langsam: Die Hotel-Transaktion in Deutschland ziehen an. Das bestätigen auch die Markt-Analysen der grossen Broker einen Tag nach der Expo Real München. Die Details.

Mit dem orangen Chat-Symbol rechts unten im Bildschirm können Sie uns direkt erreichen. Schreiben Sie uns! Das nächste verfügbare Teammitglied wird sich gerne um Ihr Anliegen kümmern. Falls das Symbol nicht erscheint, aktivieren Sie bitte gosquared in Ihren Datenschutz-Einstellungen (gelbes Symbol unten links).

Hotels Tomorrow (HOT) - The Unconference

HOT Unconference Logo 16_9 600px

Premiere 30. Juni/1. Juli 2025 in Paris!

Jetzt hier registrieren!
www.hotelstomorrow.eu

Die neue pan-europäische Konferenz, unterstützt von HospitalityInside.
Co-Founder: Maria Pütz-Willems, hospitalityInside.com

Bilanzen

Lichtblicke im zweiten Quartal

HI+Lichtblicke im zweiten Quartal

Wiesbaden. Das erste Quartal 2021 zieht die Halbjahres-Ergebnisse der grossen Hotelgruppen weiter in den Keller, doch im zweiten Quartal zeigen sich zunehmend Lichtblicke. Hyatt, Marriott, Meliá, Motel One, Pandox und Wyndham berichteten.

Halbjahres-Bilanz: Accor, Hilton, NH vorsichtig optimistisch

HI+Halbjahres-Bilanz: Accor, Hilton, NH vorsichtig optimistisch

Paris/McLean/Madrid. Die Corona-Krise dauert an, die Ergebnisse sind immer noch schlecht, aber die Hotelgruppen bleiben optimistisch, da es einige solide Anzeichen für eine Erholung gibt. Die ersten Unternehmen haben ihre Halbjahres-Ergebnisse veröffentlicht: Accor, Hilton und NH.

Accor, Choice, IHG, Wyndham: Rote Zahlen und Aufbruch-Stimmung

HI+Accor, Choice, IHG, Wyndham: Rote Zahlen und Aufbruch-Stimmung

Paris/Rockville/Denham/Parsippany. Accor, Choice, IHG und Wyndham: Überall rote Zahlen im Geschäftsjahr 2020, teils massiv. Am widerstandsfähigsten sind internationale Ketten mit einem hohen Budget- und Longstay-Anteil.

Hyatt, Marriott, Scandic: Ergebnisse 2020 zeigen das volle Desaster

HI+Hyatt, Marriott, Scandic: Ergebnisse 2020 zeigen das volle Desaster

Wiesbaden. Die ersten internationalen Hotelketten veröffentlichen ihre Jahresbilanzen 2020, in denen Corona tiefe Spuren hinterlässt. Drastische Umsatz- und Gewinn-Einbrüche stossen zudem auch noch auf Zuwächse bei den Kapazitäten. Dennoch zeigen sich die meisten CEOs zuversichtlich, die Talsohle zumindest durchschritten zu haben.

3. Quartal: Ketten erholen sich nur in Wellen

HI+3. Quartal: Ketten erholen sich nur in Wellen

Wiesbaden. Hyatt, Motel One, IHG, Scandic und Wyndham veröffentlichten ihre niederschmetternden Zahlen für das 3. Quartal 2020. Vor allem in Europa mit seinen stets neuen und wechselnden Reise-Restriktionen zeigt sich noch wenig Licht am Horizont, in anderen Regionen sieht es teilweise schon etwas besser aus. Doch Aufgeben ist für niemanden eine Option.

Choice, IHG, Marriott, Radisson, Wyndham: Nach Q2 weitersparen, Personal abbauen

HI+Choice, IHG, Marriott, Radisson, Wyndham: Nach Q2 weitersparen, Personal abbauen

Augsburg. Choice Hotels ist mit seinen Ergebnissen für das 2. Quartal 2020 durchaus zufrieden: Die Gruppe performte besser als der Branchen-Schnitt, sagt sie. Auch IHG verlässt sich auf die wiederkehrenden Reisenden aus den USA, hat aber trotzdem Personalabbau beschlossen. Zwecks Kosten-Einsparung hat Marriott das Delisting von der Börse in Chicago eingeleitet. Auch Radisson Hospitality und Wyndham kämpfen mit deutlich sinkenden Zahlen, bleiben aber optimistisch.

HITT Brüssel - Programm

Banner_HITT 2025_250205_810_1920HF

Archiv

In unserem HOSPITALITYINSIDE ARCHIV finden Sie 35.000 Fachbeiträge aus 25 Jahren zur Hotellerie in Europa und den weltweiten Trends (Zugang über die Aktuelle Ausgabe im Magazin). "Wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten."