Mehr Übernachtungen. Mehr Gäste aus dem Ausland. Treue Eidgenossen. Der Schweizer Tourismus und die Hotellerie knüpfen im ersten Quartal 2024 mit 9,9 Millionen Übernachtungen elegant an das Rekordjahr 2023 an.
Liebe Insider,
"Mir fehlt einfach der tägliche Wahnsinn!" Das war für mich der Satz der Woche. Trotzdem hier zuerst unsere Themen von heute kompakt: Der neue "Re-Hiring" greift: So holt man gute Mitarbeiter zurück, selbst jüngere. Im anhaltend euphorisch gestimmten Hotelmarkt Italien feilen die grössten Gruppen weiter an ihren Konzepten und ihrer Expansion - alle werden mutiger und offener. Die Übernachtungen und Ankünfte in der Schweiz wie auch in Griechenland setzen ihre Erfolge aus 2023 fort. Und auch wir setzen unsere Erfolgsstory mit dem HITT Think Tank fort: Hören Sie sich den spannenden Trilog an zwischen Luc Boschmans (Investor, Tristan Capital), Ufi Ibrahim (Investmentclub EEA) und der Hotelière Michaela Reitterer, der ersten Nachhaltigkeits-Pionierin aus Wien (Boutiquehotel Stadthalle). Wie lassen sich die Nachhaltigkeitsinteressen aller ausgleichen? Heidi Schmidtke von JLL setzt noch eins drauf: Wo sind die Asset-Risiken? Was tun?
"Mir fehlt einfach der tägliche Wahnsinn!" Das war für mich der Satz der Woche. Er ist ein Kompliment an die Branche. Solche Worte hört die Hotel-Headhunterin Anne Koch von Haystax Wien, wenn Mitarbeiter nach einem Ausflug in andere (langweiligere) Branchen wieder in die Hotellerie und sogar zu ihrem alten Arbeitgeber zurückkehren. Aus letzterem ist ein spürbarer Trend geworden: "Re-Hiring".
Unsere Kollegin Beatrix Boutonnet hat diese kleine, feine Chance entdeckt, um den Mitarbeiter-Druck in den Unternehmen zu lindern. Personalvermittler anderer Branchen verraten, wie man Mitarbeiter ziehen lässt und trotzdem mit ihnen Kontakt bleibt. Und das gilt nicht allein für ältere Mitarbeiter – auch die junge Generation lässt sich bereits gerne ein "Rückfahrticket" geben.
Im nach wie vor euphorisch gestimmten Hotelmarkt Italien feilen die grössten Gruppen im Land weiter an ihren Konzepten und ihrer Expansion. Ob TH Group, Bluserena, HNH oder Egnazia – alle werden mutiger und offener, sowohl im Marken-Mix wie bei Verträgen und Auslandsmärkten. HNH liebäugelt sogar mit der Börse. Und umgekehrt wollen Europa-Kenner wie Accor und B&B noch viel tiefer einsteigen ins Dolce Vita. Details hat Massimiliano Sarti.
Die Schweizer Hotellerie stürmt im ersten Quartal 2024 wieder den Übernachtungsgipfel, Griechenland wächst nach dem Rekordjahr 2023 ebenfalls konstant weiter – in alle Richtungen. Und der Arabian Travel Market, der diese Woche in Dubai stattfand, illustrierte den Aufwind in den VAE und GCC-Ländern mit kräftigen Zahlen. Dazu passt der Q1-Report von IHG: Deren Entwicklung in EMEAA legte um fast +9% zu. Gemischte Zahlen und gemischte Gefühle gab's dafür von Choice im 1. Quartal (sh. Home).
Einen kurzen Kommentar verdient eine kleine Meldung aus Bayern diese Woche: Die IHK München und Oberbayern hat hunderttausende Förderanträge aus den Pandemiejahren analysieren lassen, mit dem Ergebnis, dass das Gastgewerbe mehr als Kunst & Kultur abgesahnt hat, und noch viel mehr gegenüber dem Handel. Für einen Insider hat diese Meldung aber ein "G'schmäckle", wie der Bayer sagt. Denn unerwähnt bleibt u.a. die Tatsache, dass die Regierung den mittelgrossen Gruppen immer noch Schadenersatz schuldet.
Trotzdem staunen wir jede Woche immer wieder über die vielen Projekte, Conversions und Akquisitionen, die wir allein in unserem News Mix listen (und das sogar noch selektiert). Aus unseren öffentlichen News heute: Accor hat ein Loyalty-Programm für Reisevermittler ins Leben gerufen, Premier Inn wirbt mit einem Video für Inklusion in der Hotellerie, und zu den Top 10-Powerfrauen der Welt gehört leider keine Hotelière.
Dafür wartet der HITT Think Tank in Amsterdam am 17./18. Juni mit anderen einflussreichen Frauen, Männern und noch mehr Power auf. Wir steigen am ersten Tag, bei den Nachhaltigkeitsthemen, sofort in ein heisses Thema ein: Bisher erzählten die Hotel-Marken und -Betreiber ihre "grüne Story", jetzt sind es die Eigentümer und Investoren. Mit ihnen steht oder fällt das Nachhaltigkeitsnarrativ – und der Wert der Immobilie. Was können Betreiber wie Kapitalgeber tun, um ihre gegenseitigen Interessen auszugleichen? Und wie limitiert man die Risiken?
An diesem Reality- und Risiko-Check beteiligen sich vier Hochkaräter: Luc Boschmans von Tristan Capital, Ufi Ibrahim von der EEA, Michaela Reitterer vom Boutiquehotel Stadthalle Wien und Heidi Schmidtke von JLL Hotels. So international und energiegeladen war der HITT noch nie. Sind Sie dabei? Bringen Sie Ihre eigenen Fragen mit. Alle Infos auf Home und auf der HITT-Seite.
Ihre Maria-Pütz-Willems
Chefredakteurin
Nach dem letzten Händedruck ist eine Kündigung für Hoteliers und Mitarbeitende oft eine Trennung für immer. Doch in Zeiten des Fachkräftemangels bemühen sich immer mehr Arbeitnehmer darum, den Kontakt zu halten und den ehemaligen Angestellten den Weg zu einer Rückkehr offen zu halten. Das nennt man "Re-Hiring". Und das kommt auch bei ehemaligen Hotel-Mitarbeitern gut an.
Bisher erzählten die Hotel-Betreiber bzw. die Brand Companies ihre "grüne Story", jetzt sind es die Eigentümer und Investoren. Mit ihnen steht oder fällt das Nachhaltigkeitsnarrativ – und der Wert der Immobilie. Was können Betreiber wie Kapitalgeber tun, um ihre gegenseitigen Interessen auszugleichen? Und wie limitiert man die Risiken? Vier Hochkaräter leiten mit diesem Reality- und Risiko-Check den 7. HospitalityInside Think Tank am 17./18. Juni in Amsterdam ein. Sind Sie dabei? Stellen Sie Ihre eigenen Fragen.
Mehr Übernachtungen. Mehr Gäste aus dem Ausland. Treue Eidgenossen. Der Schweizer Tourismus und die Hotellerie knüpfen im ersten Quartal 2024 mit 9,9 Millionen Übernachtungen elegant an das Rekordjahr 2023 an.
Mit dem orangen Chat-Symbol rechts unten im Bildschirm können Sie uns direkt erreichen. Schreiben Sie uns! Das nächste verfügbare Teammitglied wird sich gerne um Ihr Anliegen kümmern. Falls das Symbol nicht erscheint, aktivieren Sie bitte gosquared in Ihren Datenschutz-Einstellungen (gelbes Symbol unten links).
(c) 2005-2021 HospitalityInside GmbH Allrights reserved.·This article is protected by copyright. You may not redistribute it unless you have previously purchased a license.Please be fair and observe these rules, as they are a cornerstone of our magazine,which provides you with editorially prepared information of a high standard and with carefully researched content.