Rubrik HR

News & Stories

Tipps in der Krise: Wie man Mitarbeiter flexibel einsetzen kann
Gemeinsam geht's besser
13.3.2009

Wiesbaden. Flexible Mitarbeiterplanung ist die Herausforderung der Stunde. Die deutsche Stadthotellerie leidet unter den Auswirkungen der Finanzkrise. Veranstaltungen werden kurzfristig anberaumt oder abgesagt. Die Zahl der Geschäftsreisen geht zurück. Viele Personal-Manager sind auf die Situation sehr gut vorbereitet. Manche Hotels mussten allerdings bereits Kurzarbeit anmelden. Diverse Ketten berichten, wie sie in diesen Tagen mit dieser lohnkosten-intensiven Abteilung umgehen - trotz striktem Arbeitsrecht. 

Gastgewerbe Österreich ruft nach Mitarbeitern aus dem Ausland
23.1.2009

Velden am Wörthersee. Wie eine aktuelle Analyse zum Arbeitsmarkt im österreichischen Gastgewerbe zeigt, konnte der Anteil an ganzjährigen Arbeitsplätzen im vergangenen Jahrzehnt nicht gesteigert werden. Das bewirkt, dass im Gastgewerbe wesentlich mehr 16- bis 30-Jährige beschäftigt sind, aber nach zehn Jahren drei Viertel in andere Branchen wechseln. Trotz Krise braucht das Gastgewerbe also noch Mitarbeiter. Die sollen verstärkt aus dem Ausland kommen.

Hochschulmarketing: Ketten suchen früh Nähe zum Führungsnachwuchs
Cocktails auf dem Campus
16.1.2009

München. Hotelketten setzen verstärkt auf Hochschulmarketing, um künftigen Führungsnachwuchs zu rekrutieren. Was in den USA und Kanada aufgrund der fehlenden dualen Ausbildung schon längst Standard ist, wird nun auch in Deutschland erprobt. Accor, Kempinski und Marriott sehen grosse Chancen und entwickeln eigene Programme. Nur bei Ritz-Carlton sieht man momentan keinen Handlungsbedarf: Durch die weltweite Rezession sei der drohende Fachkräftemangel erst einmal obsolet geworden. 

Ketten ergreifen Initiative: Kempinski engagiert einen Hochschul-Experten
Weg mit den Berührungsängsten
16.1.2009

München. Seit 1. November 2008 verantwortet Hartwig Bohne die Bereiche Nachwuchsförderung und Hochschulmarketing bei Kempinski Hotels & Resorts. Damit unterstreicht die Hotelkette, die stark expandieren will, ihren Willen, die Mitarbeiterqualität zu erhöhen. Der 32jährige Hartwig Bohne kommt vom Hotelverband Deutschland in Berlin, wo er als Referent und wissenschaftlicher Mitarbeiter u.a. für die Bereiche Markt- und Trendforschung sowie Marketing und Aus- und Weiterbildung zuständig war. Bärbel Schwertfeger sprach mit ihm über den Bewusstseinswandel in der Hotellerie und die Ansätze im Hochschulmarketing, die Kempinski wählt. Bohne: "Wir haben uns bisher oft unter Wert verkauft."

Studie: Soziales Engagement zahlt sich für Unternehmen aus
Verbraucher erwarten Solidarität und Fairness
19.12.2008

Nürnberg. Konsumenten fordern von Unternehmen Corporate Responsibility, also sozial und ökologisch verantwortliches Management sowie nachhaltiges Handeln. Ein solches Verhalten von Unternehmen beeinflusst die Kaufentscheidung der Verbraucher. Am wichtigsten ist diesen, dass sich Unternehmen gegenüber ihren Mitarbeitern verantwortlich zeigen - noch vor der Fairness gegenüber Kunden.

Corporate Volunteering: Nur wenige Ketten stellen dafür Mitarbeiter frei
Strategisches Herz für die Menschen am Rande
19.12.2008

 

München. Immer mehr Unternehmen etablieren Programme zum Corporate Volunteering und unterstützen ihre Mitarbeiter beim Einsatz in gemeinnützigen Projekten. Zunehmend werden solche Projekte auch in die Personalentwicklung integriert. In der Hotelbranche gehört das gesellschaftliche Engagement zwar schon lange zur Tradition, nur selten kann der einzelne Mitarbeiter jedoch dabei auswählen, wo er sich engagieren will. Manche Firmenchefs gehen mit gutem Beispiel voran: Im Bild links hilft Ritz-Carlton-Präsident Simon Cooper, Mitte, beim Anbau von Pflanzen.

Nach dem Tod von Stefan Schörghuber: Wie geht es weiter?
Alexandra Schörghuber rückt in den Focus
28.11.2008

München. Die Nachricht vom Tod des Münchner Unternehmers Stefan Schörghuber sickerte am Dienstagmittag während des Dehoga-Branchentages in Berlin durch, an dem über 1.000 Hoteliers und Gastronomen aus ganz Deutschland teilnahmen. Alle zeigten sich zutiefst erschüttert über den plötzlichen Herztod des erst 47jährigen Unternehmers. Die Schörghuber-Unternehmensgruppe aus Hotels, Brauereien, Immobilien und Flugzeugen wird auf einen Wert von etwa 2,7 Milliarden Euro geschätzt. Stefan Schörghuber befand sich mitten im strukturellen Umbau dieses Imperiums und hatte in jüngerer Zeit etliche Manager und Berater entlassen und viele Funktionen und Verantwortungsbereiche auf seine Person konzentriert. Erst Anfang Oktober hatte er persönlich die Geschäftsführung der ArabellaStarwood Hotels übernommen. Wie geht es in der Unternehmensgruppe nun weiter?

Frauen in internationalen Hotelgruppen - Ihre Rollen, ihre Chancen
Weit oben, aber noch nicht spitze
3.10.2008

Augsburg. Rein zahlenmässig sind Frauen in der Hotellerie ein starkes Geschlecht. "Ganz oben" aber ist fast keine - Frauen wie Marie-Bé. Lallemand von Concorde Hotels sind die Ausnahme. In der Regel bleiben die Chefsessel von Männern besetzt. Trotzdem durchdringen Frauen langsam, aber sicher die verschiedenen Führungsebenen. Positiv dabei: Die Damen lassen sich nicht auf die "weichen" Positionen wie Human Resources oder Kommunikation abdrängen, sondern stehen auch bei Finanzen und Revenue Management "ihren Mann". Eine Umfrage unter den Ketten.

Dissertation zum Thema "Frauen in Führungspositionen in der Hotellerie"
Für Power-Frauen
3.10.2008

Berlin. Gabriele Maessen ist selbst eine erfolgreiche Frau in der Hotellerie, und auch deshalb sagt die heutige General Managerin des im Bau befindlichen Leonardo Royal Hotels in Berlin: "Wir Frauen müssen etwas tun, um uns selbst besser zu positionieren!" Als Basis dazu könnte anderen Damen ihre eigene Dissertation bieten, mit der sie im August an der University of Brighton den Master of Arts in Hospitality Management abgeschlossen hat. Und so ist nun schwarz auf weiss, auf rund 90 Seiten, nachzulesen, wie es um Frauen in Führungspositionen in Deutschlands Hotellerie bestellt ist. Unter uns Frauen gesprochen: Das Papier weist wissenschaftlich nach, was uns im täglichen Leben widerfährt.... Deshalb ist es auch eine Pflichtlektüre für den Mann in der Führungsetage.

Newcomer: Zarges von Freyberg Hotel Consulting, München
Die Brille wechseln
12.9.2008

München. Ihre "Lehrjahre" haben beide bei der Treugast Unternehmensberatung in München gemacht, seit Jahresbeginn "wandern" sie als Selbstständige durch die Hotellerie: Die Kollegen Stephanie Zarges und Dr. Burkhard von Freyberg haben sich selbst zu einer Beratungsgesellschaft zusammengeschlossen. Im Hintergrund unterstützt Dr. Beatrice Zarges das Team. Den Fokus legen die Beratung auf die Erarbeitung und Implementierung von Positionierungen und Marketingstrategien für Upscale-Hotels. Die ersten Kunden besitzen alle eine besondere Couleur, und seit letzter Woche dürfen sich die beiden "Lifestyle"-Berater über einen besonderen Vertrag freuen: Sie sind das erste deutsche Beratungsunternehmen im 50 Mitglieder grossen "Leading Services and Partner Network" der Leading Hotels of the World.

VIP News

Karrieresprünge zum Jahreswechsel

HI+Karrieresprünge zum Jahreswechsel

Augsburg. Rotana hat jetzt Guy Hutchinson offiziell zum neuen President und CEO ernannt, bei NH übernimmt Rogier M. Hurkmans Österreich und einzelne deutsche Häuser als Regional Operations Director. Das Roomers München hat mit Fabian Ahrendt einen neuen Hotelmanager und Benjamin Ploppa wechselte von BNP Paribas zu Christie & Co Deutschland.

Trauer und Vorfreude

HI+Trauer und Vorfreude

Augsburg. Am Neujahrstag verstarb der Gründer der deutschen Lindner Hotels, Otto Linder. Der Revenue Management-Spezialist IDeaS trauert zudem um seinen Top-Manager Fabian Specht. – B&B Deutschland-Geschäftsführer Max Luscher wird regionaler CEO für Zentral- und Nordeuropa. Kempinski meldet inzwischen fast wöchentlich neue Namen auf Führungsebene: diese Woche eine neue VP HR und eine neue VP Global Sustainability. Bei Seetel hat Walter Neumann als CED jetzt die Operation unter sich. Bei JLL Hotels übernimmt Heidi Schmidtke die Leitung, Stefan Giesemann ist gegangen. Die TUI Suisse sucht für ihren CEO Martin Wittwer einen Nachfolger. Leonardo verstärkt Convention Sales, und der Niederländer Duco E. de Vries übernimmt nun n Bahrain als GM.

Auf Wiedersehen und Hallo

HI+Auf Wiedersehen und Hallo

Augsburg. Andrea Jörger avanciert zum Chef-Developer bei RIMC. Peter Habelitz ist der neue CFO beim niederländischen Betreiber Cycas Hospitality. Fritz Joussen bleibt TUI-Vorstandsvorsitzender bis 2025. Nun verlässt auch Sasha Brin das Development-Team von Kempinski in Genf. Kempinski-GM Martin Cramer bleibt noch im Emirates Palace Abu Dhabi unter dem neuen Betreiber Mandarin Oriental. Der neue GM des Rocco Forte Villa Kennedy Frankfurt kommt aus München und der Direktor des Europäischen Hof Hamburg aus Köln.

Interne Aufstiege

HI+Interne Aufstiege

Augsburg. Selina hat einen neuen Managing Director für Deutschland und Österreich: Graham Major-Ex. Die Sonnenhotels verstärken ihre Geschäftsführung durch Mathias Laux. Tobias Hannemann übernimmt die Position des Corporate Director of Operations von Novum Hospitality. Carsten Werblow wechselt als Direktor ins neue Gambino Hotel Werksviertel und übergibt seinen bisherigen Posten.

Das Personal-Karussell dreht sich schnell

HI+Das Personal-Karussell dreht sich schnell

Augsburg. Christophe Piffaretti ist neuer Chief Development Officer von Kempinski Hotels, Melissa Salibi wird Chief Human Resources Officer und Marcel Kleffner VP Finance Europe. Die ersten beiden gehören jetzt auch dem Vorstand an. Hartmut Schröder mach bei Fleming’s Platz für Nachwuchs aus der Familie. Planteno Germany hat einen neuen Head of Finance. In der Tschuggen Hotel Group gibt es einen neue Doppelspitze. Darüber hinaus gibt es viele GM-Wechsel und keinen CEO mehr bei Expedia.

Überraschende Wechsel

HI+Überraschende Wechsel

Augsburg. Svein Arild Stehen-Mevold übernimmt zum Jahreswechsel als Chief Portfolio Officer bei Scandic. Max Gross übernimmt Rober van der Graafs Aufgaben bei Radisson. Die 12.18. Unternehmensgruppe holt Johann Kerkhofs an Bord. Während Martin Brehm neuer GM des Maxx by Steigenberger Bad Honnef wird, übernimmt Lina Wolf die Leitung des me and all Hotel Kiel. Stefan D. Ringgenberg wurde zum GM des Schloss Fuschls.

Neue Woche, neue Gesichter

HI+Neue Woche, neue Gesichter

Augsburg. Christian Renz ist ab sofort CCO der Corinthia Hotels. Zum Jahreswechel wird Melanie Weiler Head of Business Developtment bei Geisel Privathotels. Während Bastian Becker GM Frankfurt Area wird, übernimmt Andreas Gräber-Stuch an seiner Stelle als GM im Melia Vienna. Die neu geschaffene Position des Director Operations bei der Halberbacher Hospitality tritt Maximilian Müller-Huck an. Im Zuge seines Transformationsprozesses erweitert MRP Hotels Wien seine Geschäftsführungsstrukturen.

Neuernennungen

HI+Neuernennungen

Augsburg. Huazhu wechselt seine Führungspositionen, um die internationale Expansion voranzutreiben. Sabre Hospitality Solutions ernennt Frank Trampert zum Managing Director & Chief Commercial Officer, EMEA and APAC. 25hours Hotel Company hat mit Lukas Willhöft einen neuen Development Director Europe. Die Achat Hotels haben eine neue Director of Leisure Sales und zwei neue Cluster General Manager eingesetzt. Marc Wachal verantwortet seit Juli das München Airport Marriott Hotel in Freising. Und die deutsche Landesgruppe der Cornell Hotel Society hat ihren neuen Vorstand und Präsidenten gewählt.

Neue Aufstiege auf der Karriereleiter

HI+Neue Aufstiege auf der Karriereleiter

Augsburg. Kristin Intress mit sofortiger Wirkung CEO bei Worldhotels. Choice Hotels ernennt Raul Ramirez zum Senior Vice President of International Strategic Planning. Neuer CCO bei Corinthia ist Christian Renz. Drei neue General Manager für IntercityHotel. Anna Hoffmann ist neue General Managerin bei 25hours. Neue Führung bei Trivago.

Die Verantwortung wird mehr

HI+Die Verantwortung wird mehr

Augsburg. Kempinski Hotels ernennt Benedikt Jaschke zum Chief Quality Officer und Mitglied des Vorstandes. Roger Müller ist ab sofort Mitglied der Geschäftsleitung der Holiday Home Division. me and all hotels verstärken ihr Management mit Maximilian Abele als Corporate Brand Manager. Annette Krumrey ist neue Direktorin im Steigenberger Hotel Thüringer Hof Eisenach.

Neue Leitung, neue Stellen

HI+Neue Leitung, neue Stellen

Augsburg. LHW ernennt Shannon Knapp zum nächsten President & Chief Executive Officer. Neue Doppelspitze bei Convivio mit Daniel Frey und Marcus Bartenstein. Steve Carroll wird Senior Vice President Capital Investments & Transactions. Birgit Eisbrenner wird Regional-Direktorin Australien und Neuseeland bei A-Rosa. Gebeco-Gründer gibt die Geschäftsführung an Michael Knapp und Thomas Bohlander ab.

Grosses Karussell

HI+Grosses Karussell

Augsburg. Die beiden Top-Köpfe von prizeotel bleiben im Unternehmen, auch nachdem Radisson die Budget-Design-Gruppe übernommen hat. Kempinski gibt knapp drei Monate nach Amtsantritt des neuen CEOs die ersten personellen Veränderungen bekannt. Hilton lässt bekannte Köpfe rotieren, auch weil Rudi Jagersbacher sich im Mittleren Osten verabschiedet. GCH Hotel Group hat seinen COO zum CEO gemacht. Althoff hat einen GM für das Ameron Zürich gefunden. Und Gert Prantner hat sich aus der RIMC Hamburg zurückgezogen; die schon länger eingeleitete interne Umstrukturierung ist damit abgeschlossen.

Verstärkte Führungsebenen

HI+Verstärkte Führungsebenen

Augsburg. Letzten Mittwoch verstarb Frank Holzapfel, Gesellschafter der J.T. Ronnefeldt KG. Uwe Jenssen ergänzt das Management-Team der 7 Days Premium Hotels in Europa. Die neue Position als CCO bei Vienna House übernimmt Dirk Führer. Zudem wird Anton Reichl neuer CFO bei Arabella Hospitality und komplettiert die Geschäftsführung des Unternehmens. Bei a&o ist jetzt Siim Karu Chief Revenue Officer.

Wechsel und Chancen

HI+Wechsel und Chancen

Augsburg. Georg Plesser vom Rocco Forte Hotel Villa Kennedy in Frankfurt wird Nachfolger von Henning Matthiesen im Excelsior Köln. Das Grand Bellevue Gstaad in der Schweiz stellt einen international erfahrenen Manager als GM ein. Michael Bungardt erlässt die expansiven GSH Hotels und gründet seine eigene Firma. Achat Hotels baut seine Strukturen weiter aus mit einem Revenue-Verantwortlichen, Althoff mit einem neuen VP Technik. IntercityHotels lässt gleich vier GMs rotieren. Und STR London wurde an einen amerikanischen Datenanalysten verkauft.

Fusionen, Kooperationen und neue Positionen

HI+Fusionen, Kooperationen und neue Positionen

Wiesbaden. Letzten Freitag verstarb Barron Hilton, der Sohn des Hilton-Gründers Conrad Hilton. Die Beratungsunternehmen von Olaf Steinhage und Martin Schaffer fusionieren. Zudem kündigen Kohl & Partner und pkf hotelexperts Wien eine engere Kooperation an. Kai Wientapper ist jetzt bei der Highstreet Group und Giampaolo Padula General Manager des Aman Venice Palazzo. In Frankfurt zieht es Eduard Singer zu Novum und in drei IHG-Franchise-Betriebe. Best Western Europa hat einen neuen Direktor Tagungsservice, Leonardo Hotels einen Director HR Operations. Bei der TUI AG nehmen Peter Krüger und Matias Kiep neue Positionen ein. American Express GBT hat einen neuen CEO und Choice einen Chief Transformation Officer.

Neue Köpfe

HI+Neue Köpfe

Augsburg. Daniela Fette-Rakowski hat die Leitung des Jumeirah Frankfurt übernommen. Best Western verzeichnet gleich zwei Neuzugänge: Serhat Götz als Director Leisure Sales und Sebastian Prang als neuer Direktor im Seehotel Krautkrämer. Und Selina hat mit Max Oehler einen General Manager für seine Hotel-Standorte in Berlin gefunden.

Neue Karrieren

HI+Neue Karrieren

Augsburg. B&B Hotels erweitert sein Führungsteam mit zwei Direktoren für Development/Akquisitionen und Finanzen. Leonardo Hotels stellt für Zentral-Europa einen neuen Cluster GM in Frankfurt. Stephan Boesch wechselt aus dem Lanesborough London zurück zur Oetker Collection-Zentrale in Baden-Baden. Und Wilko Weber steigt neu ein als Revenue- und Digital-Stratege bei Kempinski in Genf.

VIPs: Vom Luxus- bis zum Studenten-Hotel

HI+VIPs: Vom Luxus- bis zum Studenten-Hotel

Augsburg. Hiltons neue Luxuskollektion hat mit Feisal Jaffer einen neuen Leiter bekommen. Willem van der Zee führt von nun an alle Event-Hotels in Europa, während Oliver Fudickar sich als Executive Director DACH bei Vienna House auf die Häuser im deutschsprachigen Raum konzentriert. Richard Schestak wechselt als General Manager von Fairmont zu Kempinski und von Abu Dhabi nach Bangkok. Und Philip Ibrahim begleitet in gleicher Funktion den Start des The Student Hotel in Berlin.

Neue Chefs auf der ganzen Welt

HI+Neue Chefs auf der ganzen Welt

Augsburg. Karelle Lamouche ist Accors neue CCO für Europa, bei Airbnb übernimmt Kathrin Anselm die Leitung in DACH, Osteuropa und Russland. Christoph Eichbaum verstärkt das Investment-Team der Union Investment, Christoph Härle startet mit eigener Firma. Christie & Co holt sich drei junge Experten ins Boot. Raphael Krucker wird ab 2020 neuer CEO der Andermatt Swiss Alps AG. Hard Rock holt Antonio Alvarez als GM nach Madrid, Kempinski begrüsst gleich drei neue GMs. Unter neuer Leitung sind u.a. auch das Renaissance Zurich Tower Hotels und das Adina Apartment Hotel Berlin Checkpoint.

Wechsel auf allen Ebenen

HI+Wechsel auf allen Ebenen

Augsburg. Radisson-CEO Federic Gonzalez ist angeblich jetzt auch der Boss im Headquarter in Minnesota. Accor hat, wie bereits berichtet, nun offiziell Marc Dardenne zu COO für die Luxusmarken in Europa bestellt. Michael Nöske ist Hoteldirektor des IntercityHotel Hamburg-Altona. Und Stephan Hein löst den Eröffnungsdirektor im Lulu Guldsmeden in Berlin ab.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.2","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.2"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1