Rubrik Strategie

News & Stories

MQ Real Estate überbaut Parkdecks mit Hotels in Holzmodulen
Zum Parkhaus mit Zimmer bitte!
22.9.2016

Berlin. Parkhaus-Hotels gibt es bereits. Die Variante des Projekt-Entwicklers MQ Real Estate aus Berlin jedoch ist auf stringente Expansion unter einem besonderen Aspekt angelegt: Allein in Europa kämen dafür 1.000 Parkhäuser in Frage. "Wir können auf Parkhäusern und Parkplätzen Zusatzflächen durch Module in Leichtbauweise gewinnen und damit voll funktionsfähige Hotels aufsetzen", sagt Geschäftsführer Björn Hiss. Gestern hob ein haushoher Kran das erste Hotelzimmer-Modul auf die oberste Parkhausfläche des Ring-Center 2 in Berlin-Lichtenberg. In der Pipeline befinden sich derzeit neun Projekte, die unter der Eigenmarke "MyQuarter" selbst betrieben werden können. Doch die ersten Hotelgruppen haben bereits angebissen.

Henri und arcona Living ziehen weiter
15.9.2016

Rostock. Die Deutsche Hotel & Resort Holding expandiert mit den beiden erfolgreichen Marken HENRI und arcona LIVING in der Stadthotellerie weiter: Die neuen Häuser entstehen in Berlin, Düsseldorf und Wetzlar.

HNA verklagt NH Hotels
15.9.2016

Madrid. Die NH Hotels Group wird von ihrem grössten Aktionär, der chinesischen HNA Group, verklagt. Das internationale Ringen um Macht und Kontrolle geht weiter. Ein Gericht in Madrid wird demnächst entscheiden, ob hier tatsächlich ein Interessenkonflikt besteht und ob HNAs Vertreter in den Aufsichtsrat zurückkehren dürfen... oder nicht.

"Plateno Connect" bietet europäischen Hoteliers neue Vertriebswege
Unterwegs in chinesischen Kanälen
15.9.2016

Berlin. Roland Paar und sein Development-Team zieht es momentan zu vielen Destinationen und Hotels, um die chinesische Plateno Hotel Group vor allem im deutschsprachigen Raum voranzutreiben. Hinter den Kulissen aber baut sich ein anderes, interessantes Projekt auf: "Plateno Connect" – ein Vertriebsnetz für alle europäische Hoteliers, die Angebote direkt in China platzieren möchten. Plateno, mit über 3.000 Hotels die derzeit grösste chinesische Hotelgruppe, setzt dabei auf Synergien aus seiner bestehenden Buchungsplattform wie auch aus der Kundenbindung über Social Media und dem Loyalty-Programm. Roland Paar, Regional Vice President Europe, und Tomasz Janczak, Director of Distribution and eCommerce Europe, erläutern.

Dank kraftloser EU wird der Tourismus international abgehängt
Digitale Schnecken
15.9.2016

Wien. Spätestens mit den diesjährigen "Alpbacher Wirtschaftsgesprächen" ist Digitalisierung als Generalthema im österreichischen Tourismus angekommen. Mit einer neuen Förderung für sogenannte Leuchtturm-Projekte und dem raschen Ausbau des 5G-Netzes soll die Zukunft abgesichert werden. Über letzteres diskutiert die EU schon endlos – und wird deshalb von Korea eiskalt abgehängt werden: Ihr 5G-Netz wird bereits 2019 live gehen – mit dem Nebeneffekt: Europa wird wirtschaftlich abgehängt.

Warum verweigert die Regierung die Zustimmung zu Marriott/Starwood?
Chinesisches Tauziehen
8.9.2016

Bethesda/Peking. Letzten Monat haben die chinesischen Wettbewerbshüter zum dritten Mal ihre Entscheidung zur Marriott/Starwood-Fusion verschoben. Beide Hotel-Gruppen warten nur noch darauf, dass China grünes Licht für den Abschluss der Transaktion gibt, um endlich Kosten in Höhe von Millionen von US-Dollar sparen zu können, so wie sie es versprochen haben. Die Frage ist berechtigt, warum sich China so verhält. Geht es hier wirklich um den fairen Wettbewerb oder ist es vielmehr eine nationalistische bzw. Schutzreaktion auf die Tatsache, dass Marriott/Starwood zur grössten Hotel-Gruppe der Welt würde? Welcher dieser Punkte könnte die Pläne der chinesischen Hotel-Gruppen im Hinblick auf nationale und internationale Expansion gefährden? Die Mutmassungen sind im Augenblick zahlreich und wir versuchen, das Warum und Weshalb mithilfe von internationalen Experten herauszufinden.

Belmond-CEO Roeland Vos über die neue Strategie mit "authentic escapes"
Mit Understatement alles toppen
8.9.2016

London/München. Nächsten Monat feiert Belmond seinen 40. Geburtstag. 38 Jahre lang trug die Gruppe den Namen Orient-Express Hotels – und schrieb mit diesem eine in der Tat einmalige Geschichte, beginnend 1976, als James B. Sherwood das Cipriani in Venedig kaufte und ein paar Jahre später den Venice Simplon-Orient-Express auf die Gleise schickte. Jetzt will President & CEO Roeland Vos Belmond auf eine neue Reise schicken: Binnen fünf Jahren, bis Ende 2020, soll die Luxushotel-Gruppe von heute 44 auf 80 bis 97 Paläste, Residenzen und Boutique-Hotels, Nostalgie-Luxuszüge, Fluss-Kreuzfahrtschiffe und Safari-Lodges wachsen. Ein ehrgeiziger Plan. In den letzten Jahren hatte Belmond u.a. durch den Verkauf von Trophy Assets Schlagzeilen gemacht. Damit ist jetzt in Schluss. Und mit einigem anderen auch.

Tipps für den richtigen Gäste-Fragebogen
8.9.2016

München. Die Bedeutung von Gäste-Bewertungen für Hotels wächst und wächst. Um Hoteliers das Sammeln von Bewertungen zu erleichtern, bietet TrustYou jetzt eine kostenlose PDF mit Tipps zur Fragebogen-Erstellung in Form eines eBooks an.

Choice-CEO Joyce: Im Kampf gegen OTAs und Airbnb
8.9.2016

Rockville. Vergangenen Monat gab sich Steve Joyce, CEO von Choice Hotels International, im Gespräch mit Analysten über die Ergebnisse im 2. Quartal auskunftsfreudig. Von Erlösen bis zu Direkt-Buchungen und Tiefstraten auf den eigenen Webseiten, von Marken-Entwicklung bis zum Treueprogramm erwähnte er alles. Auch er hat übrigens die OTAs satt und warnt Airbnb.

Branchen-Player Feuring über Trends, Märkte und 4 Sterne-Hotels
Den Daumen auf dem Projekt
31.8.2016

Mainz. Das vor über 50 Jahren gegründete Unternehmen Feuring - Visionary Hotel Development aus Mainz gehört zu den Unternehmen in der Branche, die diskret und leise ihren Job machen und trotzdem an renommierten und grossen Projekten arbeiten. Ganz so international wie einst gibt man sich heute nicht mehr, zu attraktiv sind allein die Möglichkeiten in Europa und Deutschland. Trotzdem wird der Hotel-Entwickler, Asset Manager und Finanzberater 2018 mit Hyatt Place erneut eine neue Marke nach Deutschland bringen, zudem betreut er entwickelte Häuser auch langfristig weiter. Und da geht man dann doch schon mal ins Risiko. Die beiden Geschäftsführer Bardo-M. Feuring und Matthias Lowin erläutern die aktuelle Strategie.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"18.116.235.184","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"18.116.235.184"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1