Editorial

Editorial

Marken und Märkte, die schmecken
27.9.2024

Liebe Insider,

die Kleinen schmecken am besten. So haben wir unseren Beitrag über die aktuelle Flut an Conversions und Übernahmen überschrieben. Die Ketten wachsen weiter, weil sie Boutique-Hotels und kleinere Gruppen übernehmen. Gleichzeitig reduzieren sie ihre Ketten-Standards auf Soft Standards und entzücken die Investoren neu. Susanne Stauss hat Accor, Hyatt und IHG befragt. Marriott redete Klartext beim Hogan Lovells Hotel Day in Berlin vergangene Woche und Immobilien-Spezialist René Schappner kommentiert die Marken-Entwicklung.

Der globale Reisemarkt stabilisiert sich, mit Europa als Zugpferd. Die Reisenden geben sogar wieder mehr aus, sagt ein umfangreicher Report nach der Analyse von 14 Marken. Die OTAs nehmen sich dabei allerdings auch ihr Stück vom Kuchen. Sarah Douag fasst zusammen.

Die Krise hat auch OYO wieder hungrig gemacht. Die indische "Kopie" von Airbnb, nach wie vor mit Gründer Ritesh Agarwal an der Spitze, taucht nach vier Jahren Pandemie-Schmerzen plötzlich wieder auf und kauft unerwartet u.a. 320 Motel 6 Hotels in den USA. 2025 will Ritesh seinen Profit verdreifacht haben. Und erneut strebt er den IPO an. Abwarten. Unsere Kollegin Sarah ist damit jedenfalls wieder auf OYOs Pfaden unterwegs.

Macht und Märkte
20.9.2024

Liebe Insider,

heute geht es fast nur um Macht und Märkte. Das Arbeitstempo in der Branche ist aktuell enorm, ein Tag ist nur noch ein Wimpernschlag. Mit jedem Tag Krise mehr bestimmen jedenfalls die Grossen, die Giganten, die Richtung. Expansion bedeutet nur noch Multiplikation, die Innovation hinkt noch nach.       

Die KI macht aus Google und Sabre gerade ein mächtiges Power-Paket: Beide wollen für die Reise neue automatisierte Standards setzen – für die gesteuerten Sitzplatz-Upgrades im Flieger bis hin zu personalisierten Buchungsmaschinen für das Traum-Hotel. Beide programmieren jetzt die komplette Reise ohne digitalen Bruch.      

Von so viel Disziplin und Logik sind Wellnesshotels oder -resorts oft weit entfernt. In Krisenzeiten wie diesen sind sie ein Wunderland der Wohlfühl-Versprechen, bleiben letztlich aber in der Grauzone zwischen Wissenschaft und Pseudowisssenschaft stecken. Ein kanadischer Psychologe und Buchautor kritisiert die Branche scharf. Sie läuft gerade in die falsche Richtung.  

Neuer Glanz für den Koenigshof. Politur fürs Arbeitgeber-Image.
13.9.2024

Liebe Insider,

heute ist Freitag, der 13. – ein schlechtes Omen ist das jedoch nicht. Aberglaube ist der Branche weitgehend fremd, auch wenn es in einigen Hotels keine 13. Etage gibt.

Stolze neun Etagen zählt der gestern offiziell eröffnete Koenigshof in München. Die Grandhotel-Legende ist passé, 5 Sterne sind in Travertin verpackt, grossflächige Fensterfassaden erlauben traumhafte Blicke auf Münchner Dächer und Sehenswürdigkeiten. Der spanische Star-Architekt Nieto Sobejano katapultierte das frühere Traditionshaus mit kubistischen Formen und dezent schimmerndem Gold in die Moderne. 

Mit kleinen, feinen Unterschieden will sich Marriotts neues Mitglied der Luxury Collection neben dem RevPAR-Leader Mandarin Oriental und dem hochwertigen Rosewood, das erst vor einem Jahr eröffnete, positionieren. Alle drei sind Boutique-Hotels, werden aber den Wettbewerb in der Münchner Luxushotellerie treiben. Maria Pütz-Willems fasst zusammen.       

Rettungsanker, Risiken und Experimente
6.9.2024

Liebe Insider,

wenn in diesen Zeiten das Kapital selbst für Hotel-Sanierungen fehlt, könnten Debt Funds eine Lösung sein. Unsere Fonds-Spezialistin Beatrix Boutonnet sieht darin durchaus einen Rettungsanker: Das Modell ähnelt dem der Banken.          

Welchen Nachhaltigkeitsweg wählt man, wenn man als Kette in über 100 Ländern unterwegs ist? "Wer sagt, dass es leicht ist?", fragt Brune Poirson zurück, Chief Sustainability Officer von Accor. Sie jedenfalls packt die Dinge pragmatisch an und schaut nach vorn. Bei Wasser-Mangel und teurer Energie lassen sich Lösungen finden. Und mit einer Luxusmarke aus dem Accor-Portfolio reduziert sie den Abfall: Wie wär's wieder mit einem A-la-carte Frühstück statt überladenem Büffet? Wer nichts Nachhaltiges tut, erhöht das Risiko für das eigene Geschäft – deshalb motiviert sie ihre Kollegen. Ein interessantes Gespräch.              

Eine Branche mit vielen Bühnen
30.8.2024

Liebe Insider,

Lindner-Hotel-CEO Arno Schwalie ist diese Woche blitzartig von der Bühne dieser Gruppe verschwunden. Nein, zu Hyatt geht er unseren Informationen zufolge nicht, sondern zu B&B Hotels Deutschland. B&B hat auf unsere Frage nicht reagiert. Es bleibt also wieder spannend. CEO kann man noch lange sein: Karl-Anton Schattmaier, der Mann, der Steigenberger geprägt hat, hat nach seinem 75. Geburtstag seine letzte Bühne, die der Welcome Hotels, verlassen. 

Mitten in Deutschlands Immobilien-Tief steht immer stärker die Asset-Klasse Hotel im rosaroten Bühnenlicht. Mich hat es gefreut, in einem Online-Talk mit fünf Experten (Acron, CBRE, Arbireo Capital Invest, Commerz Real, Magna Asset Management) zu hören, wie feinfühlig die Hotellerie mit all ihren Vorteilen und Risiken heute diskutiert wird. Seit Lehman und Corona hat sich der Dialog deutlich professionalisiert. Inzwischen haben Hotels sogar den Büros den Rang abgelaufen. Wer hätte das gedacht.

Ein heisser Sommer mit Rekordzahlen
23.8.2024

Liebe Insider, 

wir haben im Urlaub zeitweise mit den Olympioniken im heissen Paris geschwitzt und sie für ihre Hitze-Resilienz bewundert. Auf dem Siegertreppchen stehen aber nicht nur die Besten von ihnen, sondern auch die Hoteliers. Die Pariser Gastgeber konnten Umsatzeinbussen vor den Spielen fix aufholen und versilbern. Die Goldmedaille holten sich aber die Kollegen in der Region: Rund um die Spielstätten dort vervierfachten sich die Preise. Kirsten Posautz hat Zahlen und Stimmen aus Paris eingeholt.      
In der Kostenfalle sitzen hingegen die deutschen Hoteliers – selbst in der guten Sommersaison, von der die meisten der zehn befragten Hotelgruppen heute erfreulicherweise berichten. Wie sie eine smarte Balance zwischen Kostensteigerungen und Profit halten (wollen), erzählten Arabella, Hyatt, die DSR Holding, Maritim, Seetelhotels, H World (Steigenberger), Munich Hotel Partners, H-Hotels, Achat und die HR Group unserer Kollegin Susanne Stauss.  

Auf der eigenen Reise
26.7.2024

Liebe Insider,

mit diesem Wochenende ist die Welt am Reisen, halb Europa geht in Ferien. Gefühlt boomt es in der Branche, die DACH-Hoteliers aber haben Tränen in den Augen: Am Jahresende könnte ihr Gewinn nur um 1 Prozent gestiegen sein. Der GOP zieht einfach alles nach unten… Susanne Stauss hat einer Diskussion zur "Halbzeit" dieses Jahres zugehört.       

Von den Branchen-Grössen begibt sich die Louvre Hotels Group auf ihre eigene Reise. CEO Federico González erläutert in einem langen Interview mit Sarah Douag, wie er Première Classe, Campanile & Co peppen will. Der Ex-Radisson-CEO hat sich 14 Monate Zeit gelassen im neuen Terrain, jetzt kommt der 5-Jahresplan für eine 400 Millionen-Euro teure Transformation der Gruppe. Noch stehen 940 von 1.720 Hotels in Frankreich. Federico nutzt ab sofort die Synergien mit Radisson, u.a. im E-Commerce. Jin Jang, die Mutter, schaue respektvoll zu, sagt der Spanier.     

Möbel in Daten, Finanzen in Zahlen und Fans für Paris
19.7.2024

Liebe Insider,

bis zu 80% des CO2-Fussabdrucks eines Hotels sind auf die Lieferkette zurückzuführen. Haben Sie das gewusst? Die Inneneinrichtung trägt wesentlich dazu bei. JoAnna Abrams, Gründerin und CEO von MindClick in den USA, war eine hochinteressante Impulsgeberin bei unserem HITT Think Tank in Amsterdam. Ich habe noch ein Extra-Interview mit ihr gemacht, weil ihr Business Modell schon seit Jahren in den USA funktioniert – in Europa aber niemand kennt.              


MindClick analysiert das Material von Möbeln, Textilien & Co, sammelt Daten und übersetzt Daten in Informationen, die die Reporting-Anforderungen in Nachhaltigkeit erfüllen. Arne Sorenson, der visionäre CEO von Marriott, hat mit ihr an der "greening supply chain" gearbeitet. Sie bindet Eigentümer, Betreiber, Architekten, Designer und andere Zulieferer mit ein, u.a. über motivierende Ratings und Webinare. So werden aus Daten-Frustrierten Daten-Freaks. 

 Hospitality im Hoch, im Tief, im Datensee und in Marken-Modellen
12.7.2024

Liebe Insider,

die Transaktionszahlen in der Hotellerie in Deutschland bewegten sich auch im 1. Halbjahr 2024 noch auf niedrigem Niveau, gegenüber den anderen Asset-Klassen gleicht die zarte Bewegung im Hospitality-Segment aber schon einem Höhenflug. Umso ernüchternder die offizielle Nachricht vom Abgang Reiner Nittkas. Henderson Park, der neue GBI-Eigentümer, hat ihn laut Insidern schrittweise entbunden. Der hochrespektierte Branchen-Profis war bestens vernetzt, nach 23 Jahre treten seine Nachfolger in grosse Fussstapfen.

Bleiben wir beim anhaltenden Hoch in der Branche: Minor-CEO Dillip Rajakarier bleibt mit seinem Fuss auf dem Gas. 30 Hotel-Übernahmen und Rebrandings händelte er in den letzten 18 Monaten. Die spanischen NH-Marken feiern bereits diverse Premieren in Asien und umgekehrt hissen die Thai-Marken Ananatara und Avani ihre Flaggen in Europa. Erstmals denkt Dillip jetzt über Soft Brands nach; er hat ja erst sieben. 

Vom Ultra Luxury-Schloss Fuschl zum Türmchen-Hotel
5.7.2024

Liebe Insider,


das Schönste zuerst: 100 Gäste feierten am Montag entspannt die Eröffnung des Rosewood Schloss Fuschl im Salzburger Land, majestätisch thronend über dem Fuschlsee. Fast jedes der 98 Zimmer hat Seeblick, und es kümmern sich bereits 245 von 270 Mitarbeitern um die Gäste. Der Ultra Luxury-Betreiber aus Hongkong nimmt damit auch die Münchner Schörghuber Gruppe und Arabella Hospitality mit auf den Weg ins internationale Resort-Business. Und das Schloss nimmt ab sofort die Einheimischen mit auf den Weg zum neuen Seeclub, direkt am See. Er soll "das Saint Tropez am Fuschlsee" werden.   

"Wir sind kollektiv verliebt [in dieses Haus]", beschrieb CEO Florian Schörghuber die Magie dieses Ortes in seiner Rede. Seine Mutter Alexandra und Rosewood-Präsident Radha Arora wirkten bereits wie gute Freunde. Nach weniger glücklichen Jahren setzt Fuschl nun zu einer neuen Erfolgsstory an. Ich habe Details und eigene, inspirierende Fotos mitgebracht. 

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.141","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.141"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1