Rubrik Finanzen

News & Stories

Beispielhafte Initiative in Österreich: 52 Unternehmer halten zusammen
Hoteliers retten ein Konkurrenz-Hotel
6.2.2014

Bad Hofgastein. Im österreichischen Bad Gastein, im Salzburger Land, drohte das Zentrum zu verwaisen. Dem benachbarten Bad Hofgastein sollte das erst gar nicht passieren. Deshalb machten 52 Unternehmer Millionen locker, erwarben das zentrale Hotel Salzburgerhof im Ort, retteten es und schliesslich den ganzen Ort. Und jetzt haben sie Lust auf mehr.

Österreich: Gestärkte Bonität trotz schlechterem Betriebsergebnis
9.1.2014

Wien. Die österreichische Hotellerie steht mit ihren kleinen und mittelständischen Betrieben nach aussen besser da als es in Wirklichkeit ist. Österreichs Hotel- und Tourismusbank erläuterte zum Jahresauftakt die Hintergründe der aktuellen Entwicklung.

Rückblick Österreich 2013: Insgesamt positiv
9.1.2014

Wien. Regelmässig jubelt der österreichische Tourismus über Nächtigungszahlen auf höchstem Niveau, so auch 2013. Doch das letzte Jahre brachte auch Ernüchterung: Grössere Hotel-Investitionen konzentrieren sich auf die Bundeshauptstadt, wo die Zimmer-Auslastung tendenziell nach unten zeigt. Um für Österreich zusätzliche Potenziale zu nutzen, setzte die Österreich Werbung auf neue Messeformate und Webpräsenz. Die Ferienhotellerie zittert unterdessen weiter vor der "booking"-Macht, ungeachtet des jüngsten kartellrechtlichen Erfolgs gegen die Bestpreis-Garantie.

Verdient Blackstone am Börsengang von Hilton? Macy Marvel analysiert
Eine offene Frage
18.12.2013

McLean. Verdient Blackstone an Hilton? Eigentlich müsste die Frage eher lauten: "Wird Blackstone am Kauf und am erneuten Umlauf von Hilton-Aktien verdienen?" Trotz der Glückwünsche in der Presse, die von einer Verdoppelung des Vermögens des Private-Equity-Unternehmens durch Einnahmen in Höhe von 8 bis 9 Milliarden USD berichtet, ist das letzte Wort in diesem Fall noch nicht gesprochen.

IPO in New York brachte gestern 2,3 Milliarden Dollar ein
Hilton ist wieder an der Börse
12.12.2013

McLean. Seit gestern ist die Hilton Worldwide Holdings Inc. wieder eine an der New Yorker Börse gelistete Company. Der Börsengang war laut Medien ein Erfolg. Er brachte Hilton 2,3 Milliarden Dollar ein. Die Eigentümer haben damit ihr Ziel erreicht und sogar noch den Börsengang von Twitter in diesem Jahr getoppt. Die Hyatt Hotels Corporation hatte sich mit dem letzten Börsengang vor der Krise bereits 2009 auf das Börsenparkett gewagt und dabei rund 950 Millionen Dollar eingenommen.

Extended Stay, Hilton, Fairmont, Four Seasons: Grosse Namen kapitalisiert
Börsengänge wieder auf der Karte
5.12.2013

McLean. Nach einer langen Durststrecke in den Jahren der Finanzkrise sind Börsengänge von Hotel-Unternehmen nun wieder in greifbare Nähe gerückt. Vor Beginn der Finanzkrise, die Ende 2007 ihren Anfang nahm, wurden mehrere Hotelgruppen von Investoren aufgekauft, darunter auch Four Seasons, Fairmont, Extended Stay of America, La Quinta und natürlich Hilton, die zum Markt-Höhepunkt im Sommer 2007 für 26 Milliarden US-Dollar in bar und mit Verbindlichkeiten erworben wurde. Bemerkenswerterweise haben vier grosse private Eigentümer von Hotelketten, darunter Blackstone, Colony Capital, Prinz Al-Waleeds Kingdom Holding und Bill Gates' Cascade Holding, die Aktienausgabe bereits abgeschlossen, Börsengänge angekündigt oder ziehen einen Börsengang in Betracht.

Starwood Capital verkauft 40 Louvre Hotels
7.11.2013

Paris. Einem Medienbericht von gestern abend zufolge hat die Private Equity-Gruppe Starwood Capital die Immobilien- und Business-Assets von 40 Louvre Hotels verkauft, um Schulden abzubauen und die weitere internationale Expansion zu finanzieren.

Irlands Hotellerie erholt sich, es bleiben aber Sorgen-Regionen und -Themen
In Reparatur
5.11.2013

Dublin. Die irische Hotellerie hat die Folgen des Lehman Crash voll zu spüren bekommen. Seit 2009 hat Irland 2.500 Hotel-Zimmer verloren. Nun befindet sich die Branche wieder im Aufwärtstrend. Belegung und Zimmererlös steigen. Davon profitieren aber hauptsächlich Dublin und ein paar andere Städte. Generell verlieren die Hotel-Immobilien an Wert, ein beachtlicher Anteil der Hotels befindet sich noch in den Händen der Banken. Ausserdem bereiten die gestiegenen Löhne Sorgen, während die reduzierte Mehrwertsteuer für die Hotellerie vorläufig noch gehalten werden kann. Ein Update von Macy Marvel.

Wo Private Equity und Institutionelle heute lohnende Hotels und Limits sehen
Spähen nach den Rendite-Objekten
31.10.2013

München. Sie kaufen Immobilien als Anlage-Objekte und wenden sich in jüngerer Zeit zunehmend auch wieder dem Hotelsektor zu: Private Equity und institutionelle Investoren. Doch trotz des gleichen Ziels unterscheiden sich ihre Ansätze und Vorstellungen durchaus gravierend, wie eine Diskussionsrunde mit Vertretern beider Seiten auf der Expo Real zeigte. Auf der Investorenseite wächst das Wissen um die Hotellerie und die Feinheiten der Märkte, weshalb allerdings auch die Rendite-Erwartungen teilweise heftig auseinander driften. Die Suche nach Qualitätsimmobilien bleibt unterdessen schwierig, ebenso wie das Angebot an "distressed assets" gering bleibt.

Umfrage: Urlaub bleibt der populärste Luxus
3.10.2013

London. Die Malediven sind das beliebteste Urlaubsziel für Luxusreisen, Chanel stellt die populärste Modemarke dar und im Ranking um das begehrteste Luxusprodukt stehen erstklassige Reisen vor Autos, Schmuck und Kleidung. Das ergab eine neue Umfrage einer internationalen Kooperation.

Börse

Aktienkurs-Entwicklung der Woche 24/05/19 - 30/05/19

HI+Aktienkurs-Entwicklung der Woche 24/05/19 - 30/05/19

                                       Veränderung zur Vorwoche in %.

 Quelle: Faktiva / powered by HVS EMEA Enews


Bilanzen

HI+Gute Zahlen, gemischte Gefühle

Wiesbaden. Mit ihrer weltweiten Expansionsstrategie trotzen die spanischen Meliá Hotels der Krise im Heimatland, auch Pandox zeigt sich trotz Umsatz-Rückgängen optimistisch und die Ringhotels melden ein Plus von vier Prozent. Die gemischten Gefühle dauern dennoch weiter an.

HI+Accor, IHG, Marriott, Motel One, Orient-Express: Ergebnisse 2012

Wiesbaden. Luxushotels in Europa leiden nach wie vor unter den Auswirkungen der Krise, Budgethotels florieren, wie die Ergebnisse von Unternehmen wie Accor, Marriott, Motel One, IHG und Orient-Express unterstreichen. Dennoch blicken alle optimistisch in die Zukunft.

HI+Rezidor: Keine Dividende für 2012

Brüssel. Vor dem Hintergrund des weiterhin zerbrechlichen weltweiten Wirtschaftsklimas zeigt der vergleichbare RevPar von Rezidor mit einem Plus von vier Prozent im vierten Quartal 2012 eine positive Entwicklung. Im Jahresvergleich steigerte sich der RevPar um rund fünf Prozent, angefeuert von einem starken Wachstum in Osteuropa, dem Nahen Osten und Afrika.

HI+Starwood 2012: Gebühren-Ströme steigen

Stamford, Conn.. Vor dem Hintergrund der unsicheren Weltwirtschaftslage freut sich Starwood-CEO Frits van Paaschen über die guten Ergebnisse im vierten Quartal und im gesamten Geschäftsjahr 2012. Bis zum 31. Dezember 2012 belief sich der Umsatz aus dem laufenden operativen Betrieb auf 470 Millionen US-Dollar, in der Vorjahresperiode betrug er 502 Millionen US-Dollar.

HI+Accor: EBIT-Ziel 2012 erfüllt

Paris. Accor sieht sich gut aufgestellt. Vor dem Hintergrund strategischer Veränderungen im Unternehmen und der nach wie vor angespannten Lage in vielen Ländern weltweit erfüllte Accor die Erwartungen des Konzerns und bestätigt das EBIT-Ziel 2012 zwischen 510 und 530 Millionen Euro.

HI+Grand Resort Bad Ragaz trotzt der Krise

Bad Ragaz. Trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds meldet die Grand Resort Bad Ragaz AG für das erste Halbjahr 2012 ein insgesamt zufriedenstellendes Ergebnis.

HI+Freud und Leid: Halbjahr und Quartale bei Accor, Motel One, Warimpex, VJC

Wiesbaden. Accor hat sich im ersten Halbjahr 2012 zufriedenstellend entwickelt. Erfreuliche Halbjahreszahlen verkündeten in diesen Tagen zudem Motel One und Warimpex. Eingetrübt hat sich dagegen das Business der Victoria-Jungfrau Collection.

HI+IHG, Meliá, Choice Europe: Zuwächse im ersten Halbjahr

London/Madrid. Im ersten Halbjahr 2012 verzeichnete IHG in allen Regionen einen guten Anstieg des RevPAR und auch die spanische Meliá Group meldete einen RevPAR-Anstieg und einen Nettogewinn und schliesslich veröffentlichte auch Choice Hotels Europe sein Ergebnis.

HI+Choice, Hyatt, Orient-Express, Hospitality Alliance: In guter Stimmung

Augsburg. Choice und Hyatt Hotels berichten aus dem 2. Quartal 2012 Zahlen in guter Stimmung, Orient-Express Hotels dagegen leidet noch unter der mangelnden Nachfrage bei Luxusreisen. Der deutsche Betreiber Hospitality Alliance profitiert von zwei starken Hotels in Berlin.

HI+Starwood, Wyndham: Gedämpfter Enthusiasmus

Stamford/Parsippany. Starwood und Wyndham verkündeten diese Woche positive Quartalsergebnisse. Dennoch dämpft - wie bei anderen Ketten auch - das globale Umfeld die weiteren Erwartungen.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"3.129.92.14","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"3.129.92.14"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1