Rubrik Operations

News & Stories

Nur wenige Hoteliers begeistern sich bis jetzt für chinesische Mobile Payments
Unter Zahlungsdruck
1.8.2018

Beijing. Vor einigen Jahren war Bargeld noch König in China, heute dreht sich alles um QR-Codes und Mobile -Zahlungen, dank zweier Marktführer: Alipay und WeChat Pay. Beide Zahlungsmethoden werden von Millionen, um nicht zu sagen einer Milliarde Menschen in China benutzt und beide expandieren nun international. Ihr Ziel ist es, chinesischen Reisenden im Ausland ein möglichst nahtloses Shopping-Erlebnis zu bieten. Ob Zug- oder Flugticket, Hotelzimmer, Restaurant, Touristen-Attraktion oder Luxusladen – beide Giganten sorgen dafür, dass ihre Nutzer auf ihren jeweiligen Plattformen bleiben. Hoteliers haben eine grosse Chance, einen neuen Typus Kunden zu gewinnen, die massgeschneiderte Reisen bevorzugen und mehr ausgeben....unter einer Bedingung, nämlich dass sie drei unvermeidliche Zahlungsmethoden akzeptieren: Alipay, UnionPay und WeChat Pay. Wie sieht die Situation heute aus?

ISO-Norm für weltweiten Standard bei Online-Bewertungen
19.7.2018

Genf/Berlin. ISO, International Organization for Standardization, hat sich der Online-Bewertungen durch Kunden angenommen und dazu vor kurzem Standards herausgegeben. Einen Teil davon kann man im Internet nachlesen.

EU bringt Airbnb zusätzlich in Bedrängnis
19.7.2018

Brüssel. Airbnb hat Handlungsbedarf. Ob EU Kommission, Verbände oder Gemeinden: Von ganz unterschiedlichen Seiten hagelt es immer mehr Kritik an der Sharing Economy-Plattform. Die EU-Kommission hat dem Unternehmen inzwischen sogar ein Ultimatum gestellt. Auch die ÖHV verlangt strengere Massnahmen in Österreich. Trotzdem unterzeichnete in Deutschland jetzt auch die Stadt Frankfurt mit Airbnb eine Vereinbarung über die Abgaben. In New York beendete der Stadtrat die Diskussionen vor zwei Tagen und verurteilte Airbnb, die Namen freizugeben oder hohe Geldstrafen zu zahlen.

Progros: Vom Einkäufer zum Projekt Manager
12.7.2018

Eschborn. Rund um ihr Kerngeschäft, den Einkaufspool, erschliesst sich das deutsche Unternehmen progros immer weitere Felder im Bereich des Beschaffungsmanagements – und das nicht nur im Inland. An Bedeutung gewinnen dabei das Projekt Management sowie Lösungen rund um das Thema Digitalisierung.

Österreich senkt die Umsatzsteuer wieder
5.7.2018

Wien. Die Erhöhung der Umsatzsteuer von 10 auf 13% wird zum 1. November 2018 wieder rückgängig gemacht: Dann sinkt sie wieder auf 10%. Damit sollen Wettbewerbsnachteile wieder ausgeglichen werden.

Nach AccorInvest: Laurent Picheral zum neuen Profil von AccorHotels
Der Gebühren-Generator
21.6.2018

München. Die Scheidung zwischen AccorInvest und AccorHotels ist seit 1. Juni 2018 nun rechtskräftig. Beide Firmen haben nichts mehr miteinander zu tun. Die neue Kapitalstruktur hat auch das Business-Modell von AccorHotels komplett verändert. AccorHotels ist jetzt nicht mehr der klassische Betreiber, sondern "nur noch" Empfehlungsgeber gegenüber den Eigentümern. AccorHotels ist damit der "Manager" der Betriebe. Dieser Begriff allerdings ist – zumindest in der deutschen Sprache – immer noch verwirrend, weil mehrdeutig. Was klar ist: AccorHotels muss nun deutlich mehr BTI Fees generieren als zuvor. Das sind die Base Management Trade Fees. Laurent Picheral, Deputy CEO Europe & CEO Central Europe für AccorHotels, erläuterte hospitalityInside.com, wie die neue Rolle aussieht.

Airbnbs Steuer-Deals: Kein Beweis für Transparenz
7.6.2018

San Francisco. Airbnb feiert dieses Jahr sein 10jähriges Bestehen. Als "Geschenk" gibt es von weiteren europäischen Destinationen Auflagen nach einem Jahrzehnt des gesetzlichen Missbrauchs. Von Spanien bis Dänemark ist Airbnb nun verpflichtet, Touristen-Steuern einzunehmen, die Einnahmen der Gastgeber den Steuerbehörden zu melden und alle nicht gemeldeten Wohn-Einheiten aus dem Angebot zu streichen. Dem Experten Murray Cox von der Website InsideAirbnb.com geht dies nicht weit genug.

Airbnb und Zürich Tourismus vereinbaren City Tax
17.5.2018

Zürich. Ab 1. August 2018 zieht Airbnb für alle Buchungen im Kanton Zürich die City Tax automatisiert von den Gästen ein und führt sie an Zürich Tourismus ab. Dazu haben Airbnb und Zürich Tourismus im Rahmen einer Partnerschaft eine gemeinsame Vereinbarung geschlossen.

Marriott jetzt auch im Home Sharing-Markt - Kampfansage an Airbnb
26.4.2018

Bethesda. Marriott sondiert das Terrain im Home Sharing-Umfeld. Über eine sechsmonatige Partnerschaft mit Hostmaker, einem britischen Home Rental Management-Unternehmen, konkurriert Marriott nun mit Airbnb Plus, Onefinestay und Oasis. Die Gruppe hat vorerst 200 Einheiten in London handverlesen.

Business-Reisende ärgern andere Dinge
19.4.2018

Frankfurt/Main. Auch wenn Hoteliers und die Vertreter von Loyalty-Programmen stets suggerieren, dass das Erkennen von Stammgästen im Hotel extrem wichtig sei: Die wenigsten Geschäftsreisenden ärgern sich darüber, wenn dies nicht der Fall ist. Ebenfalls erstaunlich: 82% wählen 3- und 4 Sterne-Hotels für ihren Aufenthalt, auf die Budget-Hotellerie entfallen unter 14%.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"18.190.207.156","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"18.190.207.156"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1