Editorial

Editorial

Rettungsanker, Risiken und Experimente
6.9.2024

Liebe Insider,

wenn in diesen Zeiten das Kapital selbst für Hotel-Sanierungen fehlt, könnten Debt Funds eine Lösung sein. Unsere Fonds-Spezialistin Beatrix Boutonnet sieht darin durchaus einen Rettungsanker: Das Modell ähnelt dem der Banken.          

Welchen Nachhaltigkeitsweg wählt man, wenn man als Kette in über 100 Ländern unterwegs ist? "Wer sagt, dass es leicht ist?", fragt Brune Poirson zurück, Chief Sustainability Officer von Accor. Sie jedenfalls packt die Dinge pragmatisch an und schaut nach vorn. Bei Wasser-Mangel und teurer Energie lassen sich Lösungen finden. Und mit einer Luxusmarke aus dem Accor-Portfolio reduziert sie den Abfall: Wie wär's wieder mit einem A-la-carte Frühstück statt überladenem Büffet? Wer nichts Nachhaltiges tut, erhöht das Risiko für das eigene Geschäft – deshalb motiviert sie ihre Kollegen. Ein interessantes Gespräch.              

Eine Branche mit vielen Bühnen
30.8.2024

Liebe Insider,

Lindner-Hotel-CEO Arno Schwalie ist diese Woche blitzartig von der Bühne dieser Gruppe verschwunden. Nein, zu Hyatt geht er unseren Informationen zufolge nicht, sondern zu B&B Hotels Deutschland. B&B hat auf unsere Frage nicht reagiert. Es bleibt also wieder spannend. CEO kann man noch lange sein: Karl-Anton Schattmaier, der Mann, der Steigenberger geprägt hat, hat nach seinem 75. Geburtstag seine letzte Bühne, die der Welcome Hotels, verlassen. 

Mitten in Deutschlands Immobilien-Tief steht immer stärker die Asset-Klasse Hotel im rosaroten Bühnenlicht. Mich hat es gefreut, in einem Online-Talk mit fünf Experten (Acron, CBRE, Arbireo Capital Invest, Commerz Real, Magna Asset Management) zu hören, wie feinfühlig die Hotellerie mit all ihren Vorteilen und Risiken heute diskutiert wird. Seit Lehman und Corona hat sich der Dialog deutlich professionalisiert. Inzwischen haben Hotels sogar den Büros den Rang abgelaufen. Wer hätte das gedacht.

Ein heisser Sommer mit Rekordzahlen
23.8.2024

Liebe Insider, 

wir haben im Urlaub zeitweise mit den Olympioniken im heissen Paris geschwitzt und sie für ihre Hitze-Resilienz bewundert. Auf dem Siegertreppchen stehen aber nicht nur die Besten von ihnen, sondern auch die Hoteliers. Die Pariser Gastgeber konnten Umsatzeinbussen vor den Spielen fix aufholen und versilbern. Die Goldmedaille holten sich aber die Kollegen in der Region: Rund um die Spielstätten dort vervierfachten sich die Preise. Kirsten Posautz hat Zahlen und Stimmen aus Paris eingeholt.      
In der Kostenfalle sitzen hingegen die deutschen Hoteliers – selbst in der guten Sommersaison, von der die meisten der zehn befragten Hotelgruppen heute erfreulicherweise berichten. Wie sie eine smarte Balance zwischen Kostensteigerungen und Profit halten (wollen), erzählten Arabella, Hyatt, die DSR Holding, Maritim, Seetelhotels, H World (Steigenberger), Munich Hotel Partners, H-Hotels, Achat und die HR Group unserer Kollegin Susanne Stauss.  

Auf der eigenen Reise
26.7.2024

Liebe Insider,

mit diesem Wochenende ist die Welt am Reisen, halb Europa geht in Ferien. Gefühlt boomt es in der Branche, die DACH-Hoteliers aber haben Tränen in den Augen: Am Jahresende könnte ihr Gewinn nur um 1 Prozent gestiegen sein. Der GOP zieht einfach alles nach unten… Susanne Stauss hat einer Diskussion zur "Halbzeit" dieses Jahres zugehört.       

Von den Branchen-Grössen begibt sich die Louvre Hotels Group auf ihre eigene Reise. CEO Federico González erläutert in einem langen Interview mit Sarah Douag, wie er Première Classe, Campanile & Co peppen will. Der Ex-Radisson-CEO hat sich 14 Monate Zeit gelassen im neuen Terrain, jetzt kommt der 5-Jahresplan für eine 400 Millionen-Euro teure Transformation der Gruppe. Noch stehen 940 von 1.720 Hotels in Frankreich. Federico nutzt ab sofort die Synergien mit Radisson, u.a. im E-Commerce. Jin Jang, die Mutter, schaue respektvoll zu, sagt der Spanier.     

Möbel in Daten, Finanzen in Zahlen und Fans für Paris
19.7.2024

Liebe Insider,

bis zu 80% des CO2-Fussabdrucks eines Hotels sind auf die Lieferkette zurückzuführen. Haben Sie das gewusst? Die Inneneinrichtung trägt wesentlich dazu bei. JoAnna Abrams, Gründerin und CEO von MindClick in den USA, war eine hochinteressante Impulsgeberin bei unserem HITT Think Tank in Amsterdam. Ich habe noch ein Extra-Interview mit ihr gemacht, weil ihr Business Modell schon seit Jahren in den USA funktioniert – in Europa aber niemand kennt.              


MindClick analysiert das Material von Möbeln, Textilien & Co, sammelt Daten und übersetzt Daten in Informationen, die die Reporting-Anforderungen in Nachhaltigkeit erfüllen. Arne Sorenson, der visionäre CEO von Marriott, hat mit ihr an der "greening supply chain" gearbeitet. Sie bindet Eigentümer, Betreiber, Architekten, Designer und andere Zulieferer mit ein, u.a. über motivierende Ratings und Webinare. So werden aus Daten-Frustrierten Daten-Freaks. 

 Hospitality im Hoch, im Tief, im Datensee und in Marken-Modellen
12.7.2024

Liebe Insider,

die Transaktionszahlen in der Hotellerie in Deutschland bewegten sich auch im 1. Halbjahr 2024 noch auf niedrigem Niveau, gegenüber den anderen Asset-Klassen gleicht die zarte Bewegung im Hospitality-Segment aber schon einem Höhenflug. Umso ernüchternder die offizielle Nachricht vom Abgang Reiner Nittkas. Henderson Park, der neue GBI-Eigentümer, hat ihn laut Insidern schrittweise entbunden. Der hochrespektierte Branchen-Profis war bestens vernetzt, nach 23 Jahre treten seine Nachfolger in grosse Fussstapfen.

Bleiben wir beim anhaltenden Hoch in der Branche: Minor-CEO Dillip Rajakarier bleibt mit seinem Fuss auf dem Gas. 30 Hotel-Übernahmen und Rebrandings händelte er in den letzten 18 Monaten. Die spanischen NH-Marken feiern bereits diverse Premieren in Asien und umgekehrt hissen die Thai-Marken Ananatara und Avani ihre Flaggen in Europa. Erstmals denkt Dillip jetzt über Soft Brands nach; er hat ja erst sieben. 

Vom Ultra Luxury-Schloss Fuschl zum Türmchen-Hotel
5.7.2024

Liebe Insider,


das Schönste zuerst: 100 Gäste feierten am Montag entspannt die Eröffnung des Rosewood Schloss Fuschl im Salzburger Land, majestätisch thronend über dem Fuschlsee. Fast jedes der 98 Zimmer hat Seeblick, und es kümmern sich bereits 245 von 270 Mitarbeitern um die Gäste. Der Ultra Luxury-Betreiber aus Hongkong nimmt damit auch die Münchner Schörghuber Gruppe und Arabella Hospitality mit auf den Weg ins internationale Resort-Business. Und das Schloss nimmt ab sofort die Einheimischen mit auf den Weg zum neuen Seeclub, direkt am See. Er soll "das Saint Tropez am Fuschlsee" werden.   

"Wir sind kollektiv verliebt [in dieses Haus]", beschrieb CEO Florian Schörghuber die Magie dieses Ortes in seiner Rede. Seine Mutter Alexandra und Rosewood-Präsident Radha Arora wirkten bereits wie gute Freunde. Nach weniger glücklichen Jahren setzt Fuschl nun zu einer neuen Erfolgsstory an. Ich habe Details und eigene, inspirierende Fotos mitgebracht. 

Die Tech-Welt und Werte. Zahlen und Zukunft.
28.6.2024

Liebe Insider,

Software (KI) und Maschinen (Roboter) können Team-Kollegen werden, aber begeistern werden sie die Gäste nie. Selbst die Forscher, die uns am Innovationstag beim HITT in Amsterdam letzte Woche die Tech-Welt erklärten, waren überzeugt vom Wert der mitarbeitenden Menschen. Die HospitalityInsider im Raum atmeten auf. Unsere Zusammenfassung heute ist nur ein Mini-Teaser aus diesen vier Stunden aus überraschenden Denkansätzen, praktischen Beispielen aus dem Hotel-Lab und Experimenten mit Augment Reality. Die Hotelschool The Hague, die TU Delft, das Accor Innovation Lab und Mews schafften es, Verwirrung in Logik zu übersetzen. 

Der Artikel steht frei auf unserer HITT-Seite, wo Sie auch noch die Bildergalerie finden. In zwei weiteren Videos haben wir Stimmen eingefangen zu drängenden Fragen in der Transformation. Ein Hoch auf alle, die in zwei Tagen so viel gelehrt und gelernt haben! Herzlichen Dank an die Impulsgeber, unsere Experten, an die Wissenshungrigen in der Scheune und die Sponsoren, die diese "Sharing Plattform" erneut ermöglicht haben! 

Klartext: Der HITT war ein Hit.
21.6.2024

Liebe Insider,

unser HITT hat mit seinen herausragenden Experten/Rednern und Themen offenbar wieder den Stimmungs- und Stresspegel der Branche in Sachen Nachhaltigkeit klar erkannt… Unsere Gäste überschütten uns seit Montag mit Lob auf LinkedIn – an dieser Stelle herzlichen Dank von unserem ganzen Team auch an Sie alle!! Unsere gelbe Catch Box (mit dem integrierten Mikro) flog wieder hin und her in den Diskussionen, die viel Tiefgang hatten und z.B. die Kluft zwischen Investoren und Betreibern beschrieben. Und die Asset-Risiken. Oder die Fortschritte, die CRREM macht im Erfassen der CO2-Emissionen. Und die Kreislaufwirtschaft aus der Sicht von Madaster und MindClick. Oder der Professor, der provokativ meinte, man solle die Branche "mit Würde sterben lassen" – um sie dann neu aufzubauen. Jeder "Impulsgeber" sprach Klartext, geprägt von konstruktiver Kritik. Unsere Premiere im freigeistigen Amsterdam und in einer alten Scheune inmitten eines urbanen Biotops ist damit gelungen. "Listen, guys, we need to start"! 

Vom Foot und Food Print. Und Spurensuche beim HITT.
14.6.2024

Liebe Insider,

wir sind geistig schon beim HITT in Amsterdam und freuen uns auf über 60 hochkarätige Think Tank-Fans und -Experten aus ganz Europa – ab Montag. Richtig rund und lebendig wird das Event nun durch die nächste Generation: Zwei Studenten-Teams, aus Belgien und aus Grossbritannien, haben sich vor kurzem erst im aktuellen Wettbewerb der globalen Sustainable Hospitality Challenge 2024 bis zum Finale vorgekämpft und präsentieren uns ihre Ideen. Initiator all dessen ist die Hotelschool The Hague. Unserem Think Tank-Partner möchten wir an dieser Stelle herzlich danken, allen voran Paul Griep für den Next Gen-Touch und Prof. Alexander Schmidt für die tolle Teamarbeit zum Innovation-Thementag. 


Unser Dank geht natürlich auch an unsere Sponsoren Accor, Arabella Hospitality, Wyndham, Drees & Sommer, Häfele, Expo Real, Proline Systems und The Hague. Sechs von ihnen haben den Think Tank seit 2018 mit uns aufgebaut. Sie stehen hinter dem Konzept, das im kleinen, feinen Kreis die Herausforderungen von Nachhaltigkeit und Innovation offen und ehrlich bespricht, über Grenzen und Wettbewerb hinweg. Es ist nicht mehr selbstverständlich, dass Marketingbudgets für Qualität verteilt werden. Herzlichsten Dank!

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"3.138.141.138","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"3.138.141.138"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1