Editorial

Editorial

Hotels Tomorrow – und die Sprünge von heute
6.12.2024

Liebe Insider,

kennen Sie den Begriff "The Unconference"? Das ist der Untertitel von Hotels Tomorrow, der neuen Europa-fokussierten Konferenz in Paris, die ich gemeinsam mit Marc Werner und Marius Gomola am 17./18. Februar auf die Beine stellen werde.  Die "drei M's" wollen ein entspanntes Event-Format und viel Interaktion – nicht mega, sondern einfach nur gut. Café & Croissants leiten über zu tiefgründigen Themen, aus Investment, Finanzen, Operations, ESG, Distribution, Talents & People, aus diversen Märkten und mehr. Nicht Volumen zählt, sondern Qualität. 30-, 60- oder 90minütige Talks sind dazu da, voneinander zu lernen. Es gibt auch keine CEOs im Sixpack auf der Bühne. HOT selektiert. Die neue Webseite ist online! Schauen Sie ins Programm.

Zu unserer Ausgabe heute: Fred Fettner sprang auf die Alpenspitzen, um zu sehen, wie im Tal die Preise für touristische Immobilien steigen. Ein Report für Investoren und Touristiker zeigt: Österreich ist top, aber die USA und die Schweiz toppen (noch) das Alpenland.

Kosten-Spagat in DACH, Luxus-Flow in EMEA
29.11.2024

Liebe Insider,

manchmal wäre der Blick in die Glaskugel hilfreich. Wie geht es weiter – und was bringt das Jahr 2025? Mit der Budgetierung tun sich daher viele Hotelketten schwer. Am heikelsten ist die Kosten-Balance in der DACH-Region. Susanne Stauss hat Gorgeous Smiling Hotels, Althoff Hotels, SV Hotel, Meliá, Leonardo und Motel One befragt, wie sie den Kosten-Spagat meistern. Auch der neue "Treugast Hospitality Index" spiegelt die aktuelle Dynamik und Dramatik in der Branche wider.                                                                   

Die Stolpersteine häufen sich. Dass Achat Hotels Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet hat, wie gestern bekannt wurde, ist ein weiteres Signal, wie ernst die wirtschaftliche Lage für die Akteure ist. 2023 war Achat gemeinsam mit B&B Hotels noch die am stärksten wachsende Hotelkette in Deutschland. Und jetzt das. 

Der Weg in Strategie und Nischen – alles Analyse
22.11.2024

Liebe Insider, 

diese turbulenten Zeiten durchlebt man nur mit einer klaren Strategie, verfolgt eine Richtung oder ein Extrem. Investoren in Italien wollen kein Entweder-Oder, einige wollen Asset-Light und Asset-Heavy. Egal was, Hauptsache Expansion. Covivio aus Frankreich, Omnam aus Israel, Limestone, Gruppo Una, Alpitour, Starhotels: Alle wachsen weiter, meist in Nischen und mit der Nase am Plan des Wettbewerbers.                   

Dieses Bild gilt auch für die Marken-Landschaft. In einer anderen Diskussion zeigte Vorstand Thomas Edelkamp von Romantik Hotels auf, weshalb Privathotels an der Glaubwürdigkeit von Ketten-Marken kratzen. Investoren finanzieren Modelle, lokale Banken konkrete Betriebe. Ketten erreichen ihre Gäste über Programme, private Hotels über die Genusslust. Accor und Minor verteidigten ihre Strategien, Limehome versprühte trotz Superlativen keinen Glanz.

Die Branche im Belastungsmix
15.11.2024

Liebe Insider, 


fangen wir heute mal mit Deutschland an – nein, nicht mit der Politik. Das lohnt sich eh nicht (mehr). Die Verantwortungslosen aus Berlin könnten aber mehr von risiko-bereiten Hotel-Unternehmern lernen, von ihren Visionen, ihrer Passion und den Plattformen, mit denen sie wachsen werden. "Too big to fail" will Ruslan Husry seine HR Group machen. Deshalb will er dieses Jahr noch die Übernahme zweier Hotelgruppen abschliessen – und weitere werden folgen. Eine davon ist H-Hotels mit über 60 Häusern. Sie haben, wie gestern abend per Breaking News berichtet, ihren CEO Thomas Haas entlassen. Deshalb? Das ist nicht klar. 


Bevor wir von dieser Personalie erfuhren, hatte ich ein Gespräch mit Ruslan Husry, der kleine und mittelgrossse Hotelgruppen in Highspeed kauft. Hängengeblieben sind wir bei Gerüchten über seine Finanzkraft – da antwortet er heute sehr deutlich. Er baut HRG massiv aus und um und wird jetzt schnell von über 200 auf knapp 300 Hotels wachsen.

Gratwanderung: Zwischen globalem Chaos und Boom-Märkten
8.11.2024

Liebe Insider,

während in den USA Donald Trump und Kamala Harris zum finalen Wahlkampf-Gefecht antraten, trafen sich in Kolumbien Delegierte aus 200 Ländern zur 16. Weltnaturkonferenz unter dem Motto "Frieden mit der Natur". Zwei Wochen lang rangen sie um die Rettung von Artenvielfalt als menschliche Existenzgrundlage. Als es um die Finanzierung ging, scheiterte die Konferenz. Und die Artenvielfalt schrumpft weiter.

Seit Mittwoch steht Trumps Sieg fest. Das verheisst für den Frieden mit der Natur und vor allem für den Weltfrieden nichts Gutes. Aber auch nicht für die US-Hotellerie. Sie wird, so unser Autor Macy Marvel, unter weiteren Kosten-Explosionen leiden und vermutlich Mitarbeiter niedriger Ränge verlieren. Umgekehrt aber werde Europas Tourismus von der US-Wende profitieren. Wir haben erste Reaktionen zusammengefasst. 

Und die Woche brachte noch mehr Politik-Chaos: Der Zusammenbruch der deutschen Regierung am Mittwochabend wird die Wirtschaftskraft des Landes weiter schwächen. Auch den Tourismus? Die US-Wahl macht auch klar: Die Europäer müssen jetzt agieren. Auch in der Hotellerie, auch im Tourismus. Und vor allem müssen Investoren/-Betreiber und verwandte Stakeholder ihre Kräfte bündeln. Das neue Event "Hotels Tomorrow" (HOT) trifft mit seinem Europa-Fokus den Nagel voll auf den Kopf (17./18. Februar 2025 in Paris; Update auf unserer Seite 1).

Klima-Leid, Klagen, Wandel und Hotels Tomorrow
1.11.2024

Liebe Insider,

mit Bestürzung sieht jeder von uns seit Tagen das Klima-Leid in Spanien, nach den Mega-Überschwemmungen. Fragt sich nicht jeder inzwischen: Wann wird es uns erwischen? Umso wichtiger ist es auch für die Hotel-Unternehmer, Investoren wie Betreiber extreme Wetter-Ereignisse, aber auch Nachhaltigkeitsthemen vertraglich zu fixieren. Die Branche jedenfalls neigt seit Covid zu mehr Flexibilität. Susanne Stauss hat Felix Krieglstein von der Hospitality-fokussierten Kanzlei Jung & Schleicher interviewt.  


Die Serviced Apartment-Branche wird ebenfalls sehr flexibel: Immer stärker schalten die Betreiber von Longstay auf Shortstay um, weil's schlicht mehr Kohle bringt. So aber nähern sie sich stark der klassischen Hotellerie – mit oder ohne Küche. Ja, es gibt Serviced Apartments ohne Kitchenette. An der Expo Real-Konferenz jedenfalls enthüllten Adina, StayCity, Stay Kooook und Apartmentservice interessante Details über die aktuellen Veränderungen im eigenen Segment. 

Brands, Conversions, Destinationen: Die grossen Chancen und der Alltag
25.10.2024

Liebe Insider,

heute geht es fast nur um Chancen – um die "Opportunities", die man sich nach einem Marken-Kauf erhofft, bei Conversions in Premium-Lagen und einem Destination-Resort in den Schweizer Alpen. Alles klingt sexy, ist aber nicht einfach.    


Choice International ist dabei, die vor zwei Jahre erworbene Marke Radisson für The Americas zu launchen. Es wird ernst, denn nun nutzen ein US-Unternehmen (Choice) und ein chinesisches (Jin Jang) den Namen rund um den Globus. Wird das jetzt bei Investoren, Developern und Gästen Verwirrung auslösen? Sarah Douag hat sich erkundigt, wie beide Seiten ihre Loyalty-Programme und anderes mehr auseinanderhalten (wollen).          


Ganz klar hingegen sind die Botschaften zum Thema Conversions: Ein Hotel in ein Warenhaus hineinzuhieven, kostet genauso viel wie ein Neubau. Übergrosse Flächen, Tiefen und Höhen verlangen Phantasie und Willenskraft.        

Neuen Ideen auf der Spur
18.10.2024

Liebe Insider,

zwischen Business und Leisure blüht eine neue Blume: Workation Hotels. Franz & Mathilde wissen, was man dabei bieten muss, z.B. ein schalldichtes Büro für Videocalls und Stehpulte mit Gartenblick auf dem Balkon. Ob Vorstand, Angestellte oder Freelancer – nach einer Woche frühstücken viele zusammen. Und das Allerbeste: Bleisure-Reisende geben mehr aus als reine Touristen. Sylvie Konzack war diesem neuen – professionellen – "Arbeitstourismus" auf der Spur und hat tolle Beispiele, Ideen und Zahlen mitgebracht.  


In der Hospitality-Branche überlebt der, der Emotionen weckt. Und das gilt inzwischen sogar für Investments. Deshalb wird FMTG (Falkensteiner) sein erfolgreiches Crowdfunding langsam zu einem Private Equity-Vehikel weiterentwickeln, Ruslan Husry von HRG seine Leases weiter lieben und verfeinern… Das Investment-Panel an der Expo Real-Hotelkonferenz jedenfalls machte klar, dass die Branche dabei ist, sich vorsichtig auf alternative Finanzierungen einzulassen – oder bestehende Modelle (Fonds, REITs) zu verfeinern. 

Faktencheck an der Expo Real
4.10.2024

Liebe Insider,

ab Montag sehen sich viele von uns an der Expo Real in München. Wie wird die Stimmung sein? Sieben Hallen sind voll, sagt die Messe. Aber wie viele Besucher werden kommen? Auch die Zahl der verkauften Tickets wird etwas über den Markt aussagen; trotz Krise hat die Messe den Ticket-Preis über die 800 Euro-Marke springen lassen. Das erinnert mich an die pokerfreudigen Hoteliers, die die Übernachtungen nochmals um 10% und mehr angehoben haben.

Von allen Asset-Klassen zeigt sich nur die Hotellerie robust und kann noch häufiger lächeln. Insofern wird die Hotelkonferenz der Expo Real verhältnismässig viel Positives zu berichten haben. Die Zahl der Panels am Montag (Forum in Halle A1) hat sich last minute auf sechs erhöht: Der Hospitality Industry Dialogue beginnt damit bereits um 11 Uhr mit einem Update über Serviced Apartments. Das komplette Programm finden Sie auf unserer Expo Real-Seite.

Zur Stimmung am Transaktionsmarkt können Sie Ihre Meinung in unserem Investment BAROMETER sagen. Jedes Jahr rund um die Expo Real läuft unsere Umfrage, unterstützt von der Union Investment. Hier lang bitte! Danke für den Click. 

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.141","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.141"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1