Editorial
Liebe Insider,
Software (KI) und Maschinen (Roboter) können Team-Kollegen werden, aber begeistern werden sie die Gäste nie. Selbst die Forscher, die uns am Innovationstag beim HITT in Amsterdam letzte Woche die Tech-Welt erklärten, waren überzeugt vom Wert der mitarbeitenden Menschen. Die HospitalityInsider im Raum atmeten auf. Unsere Zusammenfassung heute ist nur ein Mini-Teaser aus diesen vier Stunden aus überraschenden Denkansätzen, praktischen Beispielen aus dem Hotel-Lab und Experimenten mit Augment Reality. Die Hotelschool The Hague, die TU Delft, das Accor Innovation Lab und Mews schafften es, Verwirrung in Logik zu übersetzen.
Der Artikel steht frei auf unserer HITT-Seite, wo Sie auch noch die Bildergalerie finden. In zwei weiteren Videos haben wir Stimmen eingefangen zu drängenden Fragen in der Transformation. Ein Hoch auf alle, die in zwei Tagen so viel gelehrt und gelernt haben! Herzlichen Dank an die Impulsgeber, unsere Experten, an die Wissenshungrigen in der Scheune und die Sponsoren, die diese "Sharing Plattform" erneut ermöglicht haben!
Liebe Insider,
unser HITT hat mit seinen herausragenden Experten/Rednern und Themen offenbar wieder den Stimmungs- und Stresspegel der Branche in Sachen Nachhaltigkeit klar erkannt… Unsere Gäste überschütten uns seit Montag mit Lob auf LinkedIn – an dieser Stelle herzlichen Dank von unserem ganzen Team auch an Sie alle!! Unsere gelbe Catch Box (mit dem integrierten Mikro) flog wieder hin und her in den Diskussionen, die viel Tiefgang hatten und z.B. die Kluft zwischen Investoren und Betreibern beschrieben. Und die Asset-Risiken. Oder die Fortschritte, die CRREM macht im Erfassen der CO2-Emissionen. Und die Kreislaufwirtschaft aus der Sicht von Madaster und MindClick. Oder der Professor, der provokativ meinte, man solle die Branche "mit Würde sterben lassen" – um sie dann neu aufzubauen. Jeder "Impulsgeber" sprach Klartext, geprägt von konstruktiver Kritik. Unsere Premiere im freigeistigen Amsterdam und in einer alten Scheune inmitten eines urbanen Biotops ist damit gelungen. "Listen, guys, we need to start"!
Liebe Insider,
wir sind geistig schon beim HITT in Amsterdam und freuen uns auf über 60 hochkarätige Think Tank-Fans und -Experten aus ganz Europa – ab Montag. Richtig rund und lebendig wird das Event nun durch die nächste Generation: Zwei Studenten-Teams, aus Belgien und aus Grossbritannien, haben sich vor kurzem erst im aktuellen Wettbewerb der globalen Sustainable Hospitality Challenge 2024 bis zum Finale vorgekämpft und präsentieren uns ihre Ideen. Initiator all dessen ist die Hotelschool The Hague. Unserem Think Tank-Partner möchten wir an dieser Stelle herzlich danken, allen voran Paul Griep für den Next Gen-Touch und Prof. Alexander Schmidt für die tolle Teamarbeit zum Innovation-Thementag.
Unser Dank geht natürlich auch an unsere Sponsoren Accor, Arabella Hospitality, Wyndham, Drees & Sommer, Häfele, Expo Real, Proline Systems und The Hague. Sechs von ihnen haben den Think Tank seit 2018 mit uns aufgebaut. Sie stehen hinter dem Konzept, das im kleinen, feinen Kreis die Herausforderungen von Nachhaltigkeit und Innovation offen und ehrlich bespricht, über Grenzen und Wettbewerb hinweg. Es ist nicht mehr selbstverständlich, dass Marketingbudgets für Qualität verteilt werden. Herzlichsten Dank!
Liebe Insider,
nur noch zehn Tage bis zum HITT! Wir freuen uns auf Sie in Amsterdam, wo zum grossen Themenblock Innovation quirlige Professoren dynamische Trends und Best Practices vorstellen (Prof. David Abbink von der TU Delft, Prof. Alexander Schmidt von The Hague). Dazu kommt mit Sylvain Morgaine ein Praktiker aus dem Accor Innovation Lab und mit Mews-CEO Matt Welle ein Visionär der Tech-Welt. Es wird wirklich spannend! Wir stellen Ihnen diese Gäste heute vor.
Mein Vorab-Gespräch mit Matt Welle wegen des Think Tanks endete damit, dass der ehemalige Hotelier die Mews-Story erzählte: von der Beinahe-Pleite bis zum milliardenschweren Unicorn. Das baut Selbstbewusstsein auf, und heute ist er sich sehr sicher, dass seine Software jedes Legacy PMS in die Ecke stellt.
Liebe Insider,
die Mini-Zusammenfassung vorab: Hotel-Investoren vertrauen ab sofort wieder Europa und lieben wieder Luxushotels. Für Marriotts EMEA-President Satya Anand bleibt diese Region "key", dank Luxus-Opportunities und der modifizierten Marke Four Points Express. Marriott wird flexibler, war mein Eindruck nach unserem Gespräch. Vier führende Alpen-Resorts (Sacher, Stanglwirt, Krallerhof, Kitzhof) berichten, wie sie Corona und die Kostenkrisen überstanden haben. In Tirol schrumpft die Hotellerie, in Mallorca gibt's Proteste gegen Overtourism und trotz Hitze wollen viele Reisende immer noch nach Portugal und Griechenland. Wir wollen nach Amsterdam zum HITT in 17 Tagen und stellen Ihnen heute u.a. die Gründer zweier Material-Datenbanken vor (MindClick und Madaster) und wie das alles in die Supply Chain hineingreift.
Liebe Insider,
diese bunte, globale Hospitality-Welt ist mit unvorstellbar vielen Themen, Regionen, Skandalen und Kuriosem verlinkt. Kleiner kurzer Vorgeschmack – mehr weiter unten: Booking.com ärgert sich nicht nur über seine Einstufung als Gatekeeper, sondern auch über die Anti-Israel-Proteste vor seinem Headquarter in Amsterdam. In Genf fasst Yotel Fuss – und will sein cooles Tech-Design mit schwedischem Hygge vergemütlichen. CEO Hubert Viriot übt grade den Spagat. Corona hat den österreichischen Alpen-Hoteliers einen toxischen Mix aus zu viel Förderung in jenen Jahren und aus zu wenig Finanzierungschancen heute beschert. Sorgenfalten überall, bei ÖHV, ÖHT, aber nicht bei Falkensteiner. Bei Prodingers "Alpine Hospitality Summit" in Kitzbühel sprach man Klartext. Genau das will auch unser HITT in Amsterdam: Wir werden dort erstmals über radikales Umdenken sprechen, weil Gesetze – wie Greenwashing – viel zu langsam greifen. Prof. Graham Miller aus Lissabon plädiert für "De-Growth", für eine andere Art, Gewinne zu erwirtschaften.
Liebe Insider,
mögen Sie Krimis? Dieser Tage ist in Deutschland ein Gerichts-Krimi zu Ende gegangen, der seinesgleichen sucht. Tatort: das Adlon Berlin. Hauptdarsteller: der streitlustige Adlon-Fonds-Initiator Anno August Jagdfeld. Es ging um Rufmord, Schmerzensgeld und eine Milliarde Euro Schadenersatz. Die Story hat Spannung, Dramatik, für den Immobilien-Mogul aber kein Happy End. Eher im Bereich Science-Fiction sind die futuristischen Städte anzusiedeln, die wie architektonische Visionen aus der Wüste Saudi-Arabiens aufzusteigen scheinen. Doch mittlerweile knirscht Wüstensand im Getriebe. Wie geht es weiter, fragt man sich anhand der teils skandalösen Enthüllungen. Sarah Douag berichtet.
Wie es weitergeht, fragt sich auch der finnische Anbieter Bob W., der sich als digitale Hotelalternative im europäischen Markt sieht und sein Profil weiter schärft. Man setzt auf Nachhaltigkeit und gutes Storytelling, um finanzkräftige Partner für sich zu gewinnen. Sylvie Konzack gibt ein Update. Als schlechtes Storytelling hat sich hingegen der 25. Tourismusgipfel in Berlin erwiesen. Dafür hat die Androhung des Bundeskanzlers am Tag danach, den Mindestlohn auf 15 Euro anzuheben, Thriller-Qualitäten. Nicht alles in dieser Ausgabe ist filmreif, aber es gibt viel Spannendes - unter anderem auf unserem zweitägigen Think Tank in Amsterdam: Der (EU) Monitor CRREM macht CO2 weltweit und in der Assetklasse Hotel transparent. Und das Tech-Startup BeCause fegt mit dem Besen durch hunderte von grünen Zertifikaten.
Liebe Insider,
"Mir fehlt einfach der tägliche Wahnsinn!" Das war für mich der Satz der Woche. Trotzdem hier zuerst unsere Themen von heute kompakt: Der neue "Re-Hiring" greift: So holt man gute Mitarbeiter zurück, selbst jüngere. Im anhaltend euphorisch gestimmten Hotelmarkt Italien feilen die grössten Gruppen weiter an ihren Konzepten und ihrer Expansion - alle werden mutiger und offener. Die Übernachtungen und Ankünfte in der Schweiz wie auch in Griechenland setzen ihre Erfolge aus 2023 fort. Und auch wir setzen unsere Erfolgsstory mit dem HITT Think Tank fort: Hören Sie sich den spannenden Trilog an zwischen Luc Boschmans (Investor, Tristan Capital), Ufi Ibrahim (Investmentclub EEA) und der Hotelière Michaela Reitterer, der ersten Nachhaltigkeits-Pionierin aus Wien (Boutiquehotel Stadthalle). Wie lassen sich die Nachhaltigkeitsinteressen aller ausgleichen? Heidi Schmidtke von JLL setzt noch eins drauf: Wo sind die Asset-Risiken? Was tun?
Liebe Insider,
hier kompakt die Highlights der aktuellen Ausgabe - mit viel Positivem. Die Reisebranche wächst rasant schneller als das globale BIP. Institutionelle Investoren bauen ihre neuen Immobilien-Nester auch künftig gerne mit Hotels; bis zu drei Milliarden Euro wollen sie ausgeben. Die MICE-Destination Deutschland erholte sich im vergangenen Jahr schneller und positiver als erwartet. Vier von fünf Berufstätigen wären bereit, von ihrem Hotel aus zu arbeiten: In den USA nimmt Remote Working an Fahrt auf. In Europa und Asien steigen die Direktbuchungen zwischen 2019 und 2023 stark an. Premier Inn verkauft und baut gezwungenermassen seine (Hotel-)Restaurants um; ansonsten zeigt die Bilanz 2023/24 Gutes – anders hingegen die Q1-Zahlen von Marriott. Die deutsche Regierung ist wieder dabei, der Hotellerie höhere Steuern zuzumuten, dieses Mal bei den Übernachtungen.
Zu den HI-Events: In den kommenden zwei Wochen werden die Standflächen auf der Expo Real im Oktober zugeteilt. Entscheiden Sie sich also schnell; noch haben Sie Optionen! Bis zum HITT Amsterdam sind es nur noch sechs Wochen: ein mega-interessantes Programm für Immobilien- und Finanzexperten an Tag 1 und für Tech-Strategen an Tag 2, an dem wir allein fünf Stunden für Innovation aufwenden und Ihnen viel Raum für Ihre Fragen geben. Unser Partnerhotel Ruby Emma in Amsterdam hält bis 8. Mai noch Sonderraten für unsere Teilnehmer bereit.
Liebe Insider,
Wirtschaftsspionage, Waffenlieferungen, Erdbeben – die Welt scheint Kopf zu stehen. Die Abendnachrichten sind kein Stimmungsbooster, Lichtblicke eher selten. Da freut es einen fast zu hören, dass in Venedig Tagesgästen eine Eintrittsgebühr abgeknöpft wird, um dem Massentourismus Herr zu werden. Ganz eigene Themen treibt derzeit die Hospitality-Branche um. Auch hier gibt es "good" und "bad news", Probleme und Lichtblicke.
Letztere hatte ein gut gelaunter Accor-CEO Sébastien Bazin im Gespräch mit Chefredakteurin Maria Pütz-Willems zu verkünden, denn das Unternehmen sieht sich nach einer Transformation bestens für die Zukunft gerüstet. Sinkenden F&B-Margen widmet sich Wirtschafts- und Finanzexperte Macy Marvel in seinem Beitrag. Wie man den Mitarbeiter-Mangel in den Griff bekommt, beleuchtet Fred Fettner beispielhaft für den österreichischen Markt. Und auch sonst gibt es reichlich Gesprächsstoff, denn die Bevölkerung der Kanaren wehrt sich ebenfalls gegen Overtourism, eine Initiative macht gegen geschäftsschädigende Fake Reviews mobil, NENI Restaurants und 25hours Hotels verhelfen jungen Frauen in Marrakesch zu einer Ausbildung in Gastronomie und Hotellerie und der HITT in Amsterdam hat eine ganze Reihe von Highlights zu bieten. Sind Sie dabei?