Marketplace News & Top Stories

News
Jünger, umweltbewusster, abenteuerlustiger: In den letzten Jahren hat sich das Bild des durchschnittlichen Camping-Enthusiasten stark gewandelt.
Bei der Frage nach den leistungsstärksten Tourismusmärkten der Welt stehen die USA weiterhin an erster Stelle, gefolgt von China und Deutschland. Experten sagen: Der Tourismus ist nicht nur wieder auf Kurs, sondern strebt ein beispielloses Wachstum an.
Nur im Büro sitzen und arbeiten war gestern. Workation und Bleisure Travel sind zunehmend gefragte Arbeitsmodelle. Sie steigern die Attraktivität von Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels.
In Städten wie Madrid oder Barcelona ächzen die Menschen unter den Touristenmassen. Venedig verlangt nun Eintritt, Amsterdam u.a. eine Touristensteuer. Doch wo erwarten die Urlauber tatsächlich die meisten Touristen pro Einwohner?
Der Azubi-Mangel ist ein branchenübergreifendes Thema. Wie zufrieden junge Leute mit ihrer Ausbildung und den Betrieben sind, ermittelt eine aktuelle Befragung. Dabei kommt die Hotellerie nicht gut weg – Hotelfachmann und -frau gehören zu den Berufen mit den schlechtesten Bewertungen.
Die Werbung eines Best Western Hotels zu angeblich "klimaneutralen Übernachtungen" ist rechtswidrig. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hatte Erfolg mit ihrer Klimaklage.
Arbeitgeber tun gut daran, schnell auf Bewerbungen zu antworten. Denn immer mehr Berufsanfänger brechen den Prozess ab, weil Firmen zu behäbig reagieren. "Kommunikationsaussetzer" nennen die jungen Leute das.
Auf dem dritten "No Room for Trafficking (NRFT)" Summit der amerikanischen AHLA Stiftung Ende Juli kündigte Marriott International den Pilotstart von HotelHelp an, einem Zimmer-Spendenprogramm für Überlebende des Menschenhandels.
Für viele Reisende bedeuten die Sommerferien den Start des langersehnten Urlaubs. Er bringt aber häufig Begleiterscheinungen mit sich, die vielen Menschen Schweissperlen auf die Stirn treiben. Gerade An- und Abreise spielen hier eine grosse Rolle.
In Spanien häufen sich die Proteste gegen Massentourismus. Auf Mallorca sind wieder Tausende auf die Strassen gegangen. Die Regionalregierung und der Hotelierverband zeigen Verständnis, verurteilen aber Vandalismus.