
News & Stories
Wiesbaden. Die Budget-Planungen für 2023 sind im vollen Gang und bergen jede Menge Risiken. Hotel-Betreiber blicken dabei wesentlich optimistischer ins neue Jahr als Hotel-Entwickler. Die Akzente, die die österreichische Verkehrsbüro Group, IHG, Motel One, Numa, Lindner Hotels und Art-Invest setzen, sind aber unterschiedlich. Sicher ist: Die Art und Weise, wie Krisen bisher eingepreist wurden, funktioniert nicht mehr.
Wiesbaden. Premier Inn gibt die Ergebnisse für sein erstes Geschäftshalbjahr 2022/23 bekannt. Die Gewinne übertreffen das Niveau vor der Pandemie und liegen deutlich über denjenigen des britischen Marktes. Accor, Hilton, IHG, Pandox, Scandic und Wyndham melden bemerkenswerte Ergebnisse für das 3. Quartal.
München. Zahlen-fokussierte Menschen wie Investoren, Developer oder Führungskräfte von Betreibern sind nicht immer kommunikativ. Genau diese Gabe ist künftig aber gefordert, um Hotellerie und Hotel-Investments wettbewerbsfähig zu halten. Wie kann der dies geschehen, wenn es doch an Ressourcen mangelt? Die einfache Antwort lautet: durch Effizienz-Steigerung. Dabei spielen Kommunikation und Flexibilität aller Akteure eine Schlüsselrolle.
Wiesbaden. Die Energie- und Wirtschaftskrise schlägt sich auf dem deutschen Hotelinvestment-Markt nieder. Das Transaktionsvolumen der ersten drei Quartale liegt deutlich hinter dem des schon nicht besonders starken Vorjahres. Eine schnelle Besserung scheint nicht in Sicht. Experten erläutern Details. Prof. Dr. Christian Buer von der Hochschule Heilbronn kommentiert die Entwicklung.
München. Die Anhäufung von Krisen beschleunigt aktuell den Wandel der Hotellandschaft. Während manchem Mittelständler die Puste ausgeht, ist noch viel Geld für Übernahmen im Umlauf. Vor allem Owner-Operator versprechen sich weiteres Wachstum. Eine Diskussionsrunde mit Investoren und Betreibern beim "Hospitality Industry Dialogue" auf der Expo Real letzte Woche legte den Finger in die Wunde.
London. Die anhaltende Krisen-Situation bringt Hoteliers in allen Ländern zu neuen Überlegungen, z.B.: Sollte man nun nicht besser die operative Gesellschaft mit der Immobilien-Gesellschaft verschmelzen? Die Antwort darauf ist nicht einfach, weil selbst Insider in dieser intransparenten Phase mehr glauben als faktisch zu wissen.
Wiesbaden. Ob Hotelbetrieb oder Investitionen in Immobilien: Für das erste Halbjahr 2022 melden MHP Hotel, die Schörghuber Gruppe mit Arabella Hospitality und Warimpex erfreuliche Ergebnisse und blicken vorsichtig optimistisch in die Zukunft.
Wiesbaden. Trieben Corona und Fachkräftemangel bereits zahlreiche Betriebe nahe an den Abgrund, dürften die neuen Herausforderungen durch den Ukraine-Krieg weitere zur Kapitulation zwingen. Obwohl Insolvenzen auch eine Lösung des Problems sein könnten, rechnen die vier befragten Fachanwälte in diesem Beitrag eher mit weiteren Betriebsaufgaben und Fusionen, vor allem ab 2023. Der grosse Sturm bedroht Messehotels und Upscale-Hotels, und kleine Betreiber sollten sich rechtzeitig starke Partner suchen.
Wiesbaden. Die weltweite Reiselust erlebte im ersten Halbjahr 2022 neue Höhepunkte, dies schlägt sich auch positiv in den Ergebnissen von Marriott, Hilton und B&B Hotels Deutschland nieder. Und noch bleiben die Gruppen optimistisch für die Zukunft.
Wiesbaden. Accor und Motel One freuen sich über Umsatzzuwächse im ersten Halbjahr 2022, die insbesondere im zweiten Quartal die Pandemie vergessen lassen. Trotz des angespannten wirtschaftlichen Umfelds rechnen die Gruppen noch mit weiterem Wachstum.