Rubrik Finanzen

News & Stories

Fonds & ESG, Teil 1: Europas Vorgaben gefährden den eigenen Vorsprung
Im Dickicht der Regulierungen
23.3.2023

München. Offene und geschlossene Immobilienfonds müssen neben den Auswirkungen der multiplen Krise mit rückläufigen Nachfragen, hohen Regulierungsanforderungen und dem Thema ESG zurechtkommen. Ihr Engagement in den Asset-Klassen hat sich geändert, Wohnen verdrängt Shopping-Center, aber es werden auch wieder Stimmen laut, in Hotels zu investieren. Ein Blick in die Fonds-Branche, ebenfalls eine Branche im Umbruch.

Europäische Hotelwerte steigen 2022 um 3%
23.3.2023

London. Die Hotelwerte in ganz Europa sind im Jahr 2022 um rund 3 % gestiegen, wobei Paris, London, Zürich, Amsterdam und Rom die am höchsten bewerteten Hotels bleiben.

Italien: Inflation schreckt jetzt Investoren ab
16.3.2023

Mailand. Wachsende Inflation und steigende EZB-Zinsen haben dazu geführt, dass sich in der zweiten Jahreshälfte 2022 in Italien eher eine abwartende Haltung gegenüber Immobilien-Deals im Hospitality-Bereich breitgemacht hat.

Investment Outlook: Europa erholt sich schnell
23.2.2023

London. Trotz des geopolitischen und makroökonomischen Gegenwinds in der zweiten Jahreshälfte 2022 begrüsste Europa fast 70 Prozent der weltweiten Reisenden. Die Region war der Spitzenreiter bei der Wiederbelebung des internationalen Reiseverkehrs und den Gelegenheiten für grenzüberschreitende Hotelinvestitionen.

Nächste Kehrtwende: China startet neue Shoppingtour
2.2.2023

Beijing. Die chinesische Regierung hat damit begonnen, wieder Investitionen im Ausland zu fördern, darunter Hotelgruppen und andere touristische Infrastrukturen. Dies ist wieder ein grundlegender Wandel.

Auch Hotels machen mit – Finanzjournalist Loipfinger analysiert die Modelle
Crowdinvesting bleibt populär und tückisch
19.1.2023

Rosenheim. In Niedrigzins-Zeiten suchen Investoren nach alternativen Geldanlagen und Mittelständler nach einem günstigen Finanzierungsmix. In diese Lücke drängt sich das Crowdinvesting. Inzwischen greifen auch einige Hotelgruppen danach. Falkensteiner sammelte gerade erneut Millionen ein und hat sogar seine eigene Investment-Plattform gegründet. Schwarm-Investments bleiben populär, haben aber ihre Tücken, weil im grauen Kapitalmarkt unterwegs. Der renommierte deutsche Finanzjournalist Stefan Loipfinger analysiert die Crowd mit ihren Höhen und Tiefen.

Hotel-Investment-Markt Deutschland: Aufschwung erwartet
12.1.2023

Frankfurt. Der deutsche Hotel-Investment-Markt erreichte 2022 ein Transaktionsvolumen von 1,9 Milliarden Euro, was selbst gegenüber 2021 noch einmal einem Rückgang um 26% entspricht. Dass die Branche trotz der vielen aktuellen Herausforderungen dennoch optimistischer in die Zukunft blickt, hängt damit zusammen, dass sich viele Deals erst im letzten Quartal abgespielt hatten.

Italien: Hotel-Investoren setzen auf Wertsteigerung
12.1.2023

Mailand. Der Aufschwung, den die Hotellerie seit dem letzten Sommer dank der Rückkehr der internationalen Nachfrage verzeichnet, sorgt für einen neuen Anstieg der Hotel-Investitionen in Italien. Insgesamt haben die Transaktionen das Niveau von 2019 noch nicht wieder erreicht, aber das Volumen hat sich stabilisiert.

Ein 500 Millionen-Fonds für Mittelständler – GSH alleiniger Betreiber
22.12.2022

Hamburg/München. Die ersten zwei Kapital-Zusagen sind gestern eingegangen: Damit startet ein neuer geschlossener Hotel-Immobilien-Fonds namens H2i Asset Management, der mittelständische Privathotels in Deutschland finanzieren möchte. Ungewöhnlich dabei: H2i arbeitet nur mit einem Hotel-Betreiber zusammen: Gorgeous Smiling Hotels.

Deutschland: Mehr Insolvenzen bei KMU erwartet
15.12.2022

Neuss. Die Energiekrise hat in Deutschland zu einer Zunahme an Unternehmensinsolvenzen geführt. Hinzu kommen die Zinswende sowie das Auslaufen staatlicher Unterstützungen aus der Corona-Pandemie. Zu den am meisten bedrohten Sektoren zählt der Dienstleistungsbereich und dabei insbesondere die Gastronomie.

Börse

Bilanzen

Alle Performance-Zahlen gesteigert

MHP Hotel AG Q2 2024: Der Betreiber Munich Hotel Partner verzeichnet ein beeindruckendes zweites Quartal 2024, mit YoY Steigerungen aller Performance-Zahlen. Sie setzt ihre positive Entwicklung fort.

Rekorde durch das Loyalty-Programm

Global Hotel Alliance Q2 2024: Die GHA mit Hauptsitz in den VAE hat für das zweite Quartal robuste Ergebnisse für alle wichtigen Performance-Indikatoren vorgelegt. Die zweite Jahreshälfte sieht positiv aus.

Gute Basis für weiteres Wachstum

Scandic Q2 und HY1 2024: Das zweite Quartal zeigte verbesserte Ergebnisse und eine höhere Rentabilität, so dass Scandic ein hohes Tempo beim Ausbau des Hotel-Portfolios beibehalten wird.

Aktiv und dynamisch in die Zukunft

Pandox Q2 und HY1 2024: Der Hotelmarkt hat sich positiv entwickelt, auch die Zunahme der internationalen Incoming-Reisen aus den USA und Asien hat zum Wachstum in mehreren Märkten beigetragen.

Oetker steigert Hotel-Umsätze

Oetker-Gruppe FY 2023: In der kleinen, feinen Luxushotel-Gruppe hat sich das Hôtel du Cap-Eden-Roc besonders positiv entwickelt. 

Premier Inn: Deutscher RevPAR erreicht 57 Euro

Whitbread Q1 2024: Die Leistung von Premier Inn hat sich im ersten Quartal des Finanzjahres der britischen Gruppe verbessert.

Hotels schneiden besser ab

Aroundtown Q1 2024: Die Ergebnisse des europaweit aktiven Immobilien-Investors zeigen einen stabilen Start ins Jahr und bestätigen die bisherige Prognose.

Hotels starten gut ins Jahr

Orascom Development Holding (ODH) Q1 2024: In den drei ersten Monaten des Jahres erzielte das diversifizierte Unternehmen eine gute Performance mit einem Immobilien-Umsatz von CHF 256.7 Millionen, 143.1% als im Vorjahr. Der Gesamtumsatz erhöhte sich trotz des schwierigen Geschäftsumfelds um 15.7% auf CHF 151.5 Millionen.

Rekord-Gebühren, Rekord-Pipeline

Hyatt Hotels Corp. Q1 2024: Die US-Kette schliesst das erste Quartal des neuen Jahres mit einer Reihe von Rekorden ab, selbst im Hyatt-Mitglieder-Programm.

Rekord-Ergebnisse zu Land und zu Wasser

TUI Group Q2 2024: Auch das 2. Quartal 2024 verlief für den Konzern vielversprechend. Der Umsatz wuchs um mindestens 10%, das bereinigte EBIT um mindestens 25% auf 3,1 Milliarden Euro. Die weiterhin hohe Reisebereitschaft sorgt für 2,8 Millionen Gäste und somit 14% mehr als im Vorjahreszeitraum. 

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.26","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.26"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1