
Wachstumswelle oder Insolvenzwelle? Es ist windig.
Liebe Insider,
Sie sparen im Hotel bestimmt schon Wasser, Ihre Gäste auch? Wenn Ihr Gast 25 Minuten duscht, ist das Klimaziel schon verfehlt. Kohlenstoff-Reduktionen lassen sich nicht im Alleingang erzielen, ruft uns der Nachhaltigkeitsexperte Prof. Willy Legrand ins Gedächtnis. Er beschreibt heute anschaulich, weshalb und wie man die Gäste wie auch die Zulieferer mit ins Boot holen muss – Teil 2 unserer Serie über die Bekämpfung von CO2.
Von grossem Gewicht ist zudem die neue "Green Stay Audit Plattform" von HRS, mit der nachhaltige Hotels ihre Buchungen steigern können. Man kann an so vielen Ecken und Enden alternativ denken. Das hat eine Hotelfachfrau gemacht und ein "Dschungel-Zimmer" in einem Schweizer Lab Hotel entworfen. In diesem und fünf weiteren Themen-Zimmern kann jeder übernachten. Statt Pflanzen gibt's z.B. einen Vertical Garden im Zimmer. Und die VR-Brille liegt quasi auf dem Nachttisch. Nicola Kübler hat nachgefragt. ... Mehr
Magazin
"Vor einem Jahr hatten wir zu diesem Zeitpunkt eine extrem schwache Kreditnachfrage. Deshalb hatten wir auch sehr vorsichtig budgetiert." Dann häuften sich die Investitionen plötzlich.
Marketplace
Der Toaster gibt nach einem Jahr den Geist auf, der Drucker genau nach Ablauf der Garantie: Elektrogeräte leben schon seit vielen Jahren nicht mehr so lange wie früher. Aber auch der steigende Konsum trägt Schuld am hohen Müllaufkommen. Die UN schlägt jetzt Alarm.
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) loben zum 14. Mal den Mehrweg-Innovationspreis für Getränke-Verpackungen aus.
250 Entscheidungsträger aus der alpinen Hotel-Immobilien-Wirtschaft, darunter massgebliche Bankenvertreter, Architekten und Betreiber von Familienhotels, treffen sich Mitte Mai "Alpine Hospitality Summit by Prodinger". Ruft der Berg noch?
Das isländische Parlament, besteht zu 47,6% aus Frauen – Arbeitnehmerinnen in Island verdienen jährlich rund 40.500 Euro. Das Land fördert die Karriere von Frauen wie kein anderes in Europa. Eine Studie zeigt, in welchen EU-Ländern es die besten Bedingungen für weibliche Beschäftigte gibt.