
News & Stories
Brüssel. Der Tourismus spielt weltweit eine grosse wirtschaftliche Rolle, Gäste aus den touristischen Zukunftsmärkten wie Asien oder Südamerika werden heiss umworben. Damit die Destination Europa in diesem Wettstreit bestehen kann, hat die European Travel Commission ein Aktionsprogramm aufgelegt. Es analysiert die neuen Zielgruppen und entwickelt auf dieser Basis gezielte Aktivitäten. Dieses Programm stellt sie an der Internationalen Tourismusbörse in Berlin nächste Woche unter dem Namen "Destination Europe 2020" vor.
Frankfurt. "Wer in der Mitte verharrt, hat schon verloren!" Mit dieser Philosophie blieb dem Chef des Club Méditerranée, Henri Giscard d'Estaing eigentlich gar nichts anderes übrig, als den Pionier des Cluburlaubs neu zu positionieren - als Premium-All-Inclusive-Marke.
Wiesbaden. Sie sind zwar meist in der Unterzahl, dennoch spielen Resort Hotels bei den internationalen Hotelketten eine bedeutende Rolle. Sie tragen dazu bei, Stammgäste an die Marke zu binden und helfen umgekehrt, Leisure-Gäste auf die City Hotels aufmerksam zu machen. Umso wichtiger ist es, auch auf diesem Gebiet erfolgreich zu sein. Ein Querschnitt durch aktuelle Strategien. Im heutigen ersten Teil zeigt Susanne Stauss auf, welchen Stellenwert Resorts im Portfolio von Accor, Hilton, Jumeirah, Kempinski, Marriott, Meliá und Starwood Hotels einnehmen, wieviel sie zum Geschäftsergebnis beitragen, welchen Marken sie zugeordnet werden in welche Destinationen die Ketten mit ihren Resorts künftig noch expandieren möchten. Im zweiten Teil nächste Woche sprechen die Ketten über die Auswirkungen von Krisen auf ihre Resorts und über die Trends, die ihnen ihre Gäste vorgeben.
Hannover. Der neue, designierte Vorstandsvorsitzende der TUI AG, Friedrich Joussen, sorgte schon vor der Hauptversammlung des Reisekonzerns diese Woche für Schlagzeilen, nachdem erste Äusserungen zu den Sparten Hotels und Reisebüros bekannt wurden.
Paris. Gute oder schlechte Nachricht? Die Hotels in Paris haben 2012 sehr gut abgeschnitten, durch die hohe Belegungsrate aber sind viele Gäste an andere Destinationen abgewandert. Ein Tourismusexperte fordert über 1.000 neue Zimmer pro Jahr.
Berlin. Der Wellness-Boom der letzten 20 Jahre erlaubt kein Ausruhen. Denn die Gäste sind nun Experten, umso mehr müssen die Profis sensibilisiert sein für neue Trends, Konzepte und Markt-Entwicklungen. Renommierte Spa-Experten prägen das "Fachforum Wellness" an der ITB 2013. Die GfK präsentiert erneut aktuelle Zahlen.
Berlin. Junge Reisende, junge Arbeitnehmer, junge Hotel-Konzepte, junge CEOs, junge Vertriebskanäle – beim diesjährigen ITB Hospitality Day am Donnerstag, 7. März 2013, in Halle 7.1b/Raum London, dreht sich alles um Junges, Dynamisches und Unkonventionelles. Der CEO der Design Hotels, Claus Sendlinger, widmet sich in seiner Keynote den Hotels von morgen und dem "Nachbarschaftsprinzip". Danach diskutieren Experten mit jungen Leuten ihre Erwartungen ans Reisen und an die Hotellerie. Unter anderem erwarten zwei Studenten der "Generation Y" von zwei Hoteliers klare Arbeitgeberantworten. Im CEO-Panel schlagen die Gründer von "25hours Hotels" in Hamburg und der "Unlisted Collection" aus Singapur die Brücke zwischen Boutique-Hotels in Europa und Asien. Ausserdem präsentiert der Hospitality Day vier ungewöhnliche Hotelkonzepte aus Deutschland, Spanien, Italien und Shanghai. Die letzte Stunde gehört Mobile und dem Thema: Was ist machbar mit der mobilen Macht?
Belek. In Belek nahe Antalya soll in den kommenden zwei Jahren die Gloria Olympic Arena, der grösste Olympia-Sportkomplex der Türkei mit Boutique Hotel und Gesundheitszentrum, entstehen. Hinter dem Projekt steht das Bauunternehmen Özaltin aus Ankara, zu dem auch die türkischen Gloria Hotels & Resorts gehören.
Berlin. Als "hospitality X-PERTS Lounge" war der Gemeinschaftsstand an der ITB 2012 gestartet, 2013 wandelt sich der Name zur ITB "World of Hospitality". Es bleibt der Platz in der Hotel-Halle 9. Sieben Co-Aussteller haben bereits zugesagt, ein paar neue sind noch willkommen! Darüber hinaus laufen auch die Vorbereitungen für hospitalityInside SPECIAL ITB 2013. Das Magazin in Print und Online promotet die Hotellerie. Die Details, Preise und Konditionen.
Warschau. Polen hat in den letzten Jahren eine dynamische Expansion der nationalen und internationalen Ketten- und Markenhotels erfahren. Ein sogenannte "Guidebook" fasst die Herausforderungen und Chancen zusammen und bietet Investoren, Eigentümern und Hotelunternehmen konkrete Zahlen.