
News & Stories
Paris. In den Fussstapfen von Dayuse.com, einer Buchungsplattform für die Tagesnutzung von Hotelzimmern, und OnePark, einer hotelfreundlichen Parkplatz-Lösung, macht sich gerade ein weiteres französisches Start-up den Hospitality-Sektor zunutze. Sein Name? AirOffice. Das Konzept? Die Online-Vermittlung von ungenutzten Hotelräumen als "Freeworking"-Bereiche für externe Gäste. Eine Lobby, eine Bar, ein leerer Frühstücksraum, eine Lounge, eine Terrasse, ein Innenhof – AirOffice bietet seinen Kunden ein angenehmes Umfeld, um ein paar Stunden zu arbeiten, und Hoteliers die Möglichkeit, Extra-Einnahmen zu generieren, ohne etwas dafür zu tun, ausser die "Freeworker" willkommen zu heissen.
Paris. Vor genau einem Jahr holte AccorHotels-CEO Sébastien Bazin den ehemaligen CEO von Fairmont Raffles Hotels International zurück zur der ehemals kanadischen Hotelgruppe. Chris Cahill, geboren in Quebec, hörte zu, sagte zu, sitzt jetzt in Paris, lernt wieder Französisch und noch mehr über das Unternehmen Accor, das es mit den drei vereinigten Marken Fairmont, Raffles und Sofitel nun auf Platz 2 unter die Luxusmarken-Ketten dieser Welt gebracht hat. Dabei soll es natürlich nicht bleiben. Cahill hält an jeder einzelnen Marke fest, an der Profilschärfe einer jeden aber ist man am Arbeiten. Vorurteile über Qualitätsgräben, z.B. zwischen Fairmont und Sofitel, entkräftet er. Eigene Webseiten für die Marken wünscht er sich. Eine Tour d'Horizon mit dem CEO Luxury Brands von AccorHotels.
Washington DC. Donald Trump und sein Clan haben bisher noch nie da gewesene Skandale verursacht. Die fortwährend provokativen Entscheidungen und hasserfüllten Tweets des Präsidenten gehen langsam nach hinten los. Es wird nun offiziell gegen Donald Trump ermittelt wegen Behinderung der Justiz bei der Russland-Affaire und die Prozesse gegen seine Interessenkonflikte häufen sich. Sein Luxushotel in Washington steht zwar im Rampenlicht, doch die eigentliche Sache spielt sich im Ausland ab, wo die Trump Organization alle Vorteile nutzt, die die Präsidentschaft mit sich bringt. Seit Januar ist viel passiert. Es sind erst sechs Monate vergangen, seit wir unseren ersten Teil zu den Interessenkonflikten des Präsidenten veröffentlicht haben.
Madrid. Die NH Hotel Group macht sich gut und schüttet zum ersten Mal nach neun Jahren wieder Dividende an ihre Aktionäre aus: etwa 17 Millionen Euro. CEO Ramon Aragonés wurde auf dem Board-Meeting letzten Donnerstag zum Executive Director ernannt. Doch obwohl man so tut, als stünde alles zum Besten, hat die Gruppe nach wie vor mit einem Gerichtsprozess zu kämpfen und hat zudem starke Meinungsverschiedenheiten mit ihrem Hauptaktionär HNA.
Wien. Auch im touristisch geprägten Österreich nehmen die "Smart & Budget"-Konzepte zu. Einzelne sind bereits etabliert, andere wagen einen zweiten Start. Ein Blick auf die Marken Harry's Home, Roomz, Fairmotel, 7 Days Premium, Adeo und Explorer Hotels.
Wieselburg. In aller Ruhe setzt Alexander Ipp seit 20 Jahren auf eigene Rechnung um, was er bei AccorHotels oder auch Motel One-Gründer Dieter Müller gelernt hat. Spätestens mit seiner dritten Marke I'm Inn, die seit Beginn dieses Jahres in Wieselburg das Motto Smart & Budget für die Kleinstadt adaptiert, wird der Vizepräsident der Österreichischen Hoteliervereinigung zur innerösterreichischen Grösse.
München. Gäste, die mit dem Hotel über Textnachrichten kommunizieren, sind zufriedener als die, die die eMail wählen. Ist die Buchung getätigt, erwartet der Gast zudem die Initiative des Hotels.
München. Längst haben Blogger die Reisewelt erobert. Statt auf Fakten setzen sie vor allem auf persönliche Erlebnisse und schöne Bilder. Zwar erklären die befragten PR-Agenturen, dass sie Blogger genauso behandeln wie Journalisten und nicht bezahlen. Dennoch dürfte die Dunkelziffer bei der Schleichwerbung hoch sein. Schleichwerbung ist in Deutschland verboten; rein medienrechtlich bewegen sich da Hotels wie Blogger häufig auf einem schmalen Grad. Herausfordernd ist es inzwischen für PR-Manager, im Blogger-Sumpf die Blüte zu finden. Follower-Zahlen sind jedenfalls nicht das entscheidende Kriterium. Und der Rest ist Bauch-Gefühl.
Stockholm. Die Scandic Hotels Group hat einen Vertrag über den Kauf des Hotelbetriebs von Restel in Finnland unterzeichnet. Durch die Übernahme wird Scandic seine Position als führende Hotelgesellschaft in den nordischen Ländern stärken und grösster Hotel-Betreiber in Finnland werden.
Hamburg. "Wir müssen uns wehren – und selbst gestalten!" Mit diesem Aufruf an die Branche und an die Mitglieder des Hotelverbands Deutschland leitete deren Vorsitzender Otto Lindner am Dienstag die Jahrestagung im Hamburger Hotel Grand Elysée ein. Am Abend feierte die IHA ihr 25jähriges Jubiläum.