Rubrik Finanzen

News & Stories

Dr. Peters: Hotellerie jetzt im Spezialfonds
2.10.2014

Dortmund. Der Dortmunder Fondsinitiator Dr. Peters plant erstmals einen Hotel-Spezialfonds für institutionelle Anleger. In seinen Anfängen hatte das Emissionshaus ein paar Hotels finanziert, sich später jedoch auf Schiffe und Flugzeuge konzentriert. Jetzt kehrt es in die Hotelbranche zurück.

Investoren fordern mehr Zinsen bei Optionen als CEO-Vergütung
25.9.2014

Warwick. Laut einer neuen Studie scheuen Unternehmen die Aufnahme neuer Schulden, wenn ihr CEO mit Aktienoptionen bezahlt wird.

Die 11. Version von USALI kommt: MRP hotels erläutert wichtige Änderungen
Winzige Wörter, grosse Effekte
24.7.2014

Wien/New York. Im bekannten Rhythmus ist es nach acht Jahren wieder soweit: Die American Hotel & Lodging Association hat die neue Evolutionsstufe des "Uniform System of Accounts for the Lodging Industry" vorgestellt. Es ist die 11. überarbeitete Version seit der Erstausgabe im Jahr 1926. Während sich auf den ersten Blick nichts Wesentliches in der Struktur des P&L und dem Standard-Reporting ändert, sind die Anpassungen im Detail beachtenswert und berücksichtigen die Veränderungen der Hotelindustrie in der letzten Dekade. "Globalisierung" ist hier das Schlagwort. Michael Regner, Partner der Beratungsgesellschaft MRP hotels in Wien, erläutert in diesem Gastbeitrag heute den aktuellen Stand.

Katara kauft 5 IHG-Hotels und übertrifft eigene Ziele
2.7.2014

Doha. Katara Hospitality schliesst sich mit der InterContinental Hotels Group zusammen, um fünf Hotel-Ikonen in wichtigen europäischen Städten erneut im alten Glanz erstrahlen zu lassen.

Pächter-Insolvenz beim InterContinental: eine erstaunlich schnelle Pleite
Das Überraschungsei von Davos
19.6.2014

Davos. Die Insolvenz rund um das InterContinental Davos hat erste Konsequenzen: Lucas Meier, Fondsmanager des Credit Suisse Real Estate Fund Hospitality, hat seinen Hut genommen. Wie die Credit Suisse Real Estate Asset Management, die für die Immobilienfonds und -Anlagestiftungen zuständige Sparte der Schweizer Grossbank, diese Woche am Montag mitteilte, habe sich der seit der Lancierung des CS REF Hospitality im November 2010 für die Geschicke des Fonds verantwortliche Fondsmanager nach rund dreieinhalb Jahren in dieser Funktion "entschieden, die Credit Suisse zu verlassen und eine neue Herausforderung anzunehmen". Am Markt ist von einem "Bauernopfer" die Rede – zu viele Fragen bleiben unbeantwortet.

Insolventes InterConti Davos: Wer hat falsch gerechnet?
5.6.2014

Davos. Nur sechs Monate nach der Hotel-Eröffnung ist die Pächterin des InterContinental Davos insolvent! Welche Profis haben sich hier verrechnet? Hinter dem Prestige-Bau im Nobel-Ski- und Konferenz-Ort stehen so bekannte Namen wie die Credit Suisse und der deutsche Entwickler Feuring. Hotel-Experten wie Fred Hürst verstehen die Zusammenhänge nicht mehr.

Genussscheine: Chance für Emittenten, Fragezeichen für die Zeichner
Oft mehr Schein als Spass
28.5.2014

München. Finanzierung ist in der Hotellerie wieder einfacher geworden, sagen Experten. Das gilt aber nur für 1A-Standorte und vor allem für Marken-Hotels. Den vielen mittelständischen Hotels dagegen macht Basel III es immer noch schwer, an Kredite zu kommen. Wird doch einmal ein Kredit genehmigt, so ist er teuer und mit hohen Sicherheiten zu unterlegen. Und so schauen sich immer mehr mittelständische Hoteliers bei Neu- oder Anschluss-Finanzierungen alternative Finanzierungsformen an - darunter auch Genussscheine. Das sind per se keine schlechten Finanzierungsformen, doch die Risiken und auch die Unwägbarkeiten sind gross – vor allem für die Zeichner. Aber auch für die Hoteliers sind sie nicht so einfach wie man glaubt.

Aktuelle Daten zeigen: Börsengang keine Garantie für Erfolg
Hotel-IPOs nehmen zu
14.5.2014

Genf. Im letzten halben Jahr gab es im Hinblick auf Hotel-IPOs zahlreiche Gerüchte, Ankündigungen und auch tatsächliche Umsetzungen auf den weltweiten Aktienmärkten. In den meisten Fällen geht eine solche Entwicklung einher mit der Abwicklung von Private Equity-Investitionen aus den Jahren vor der Finanzkrise, die Ende 2007 ihren Anfang nahm. Nun sehen sich die Private Equity-Gesellschaften dem Druck ausgesetzt, ihren allzu geduldigen Anlegern Geld zurückzuzahlen, indem sie noch vor dem nahenden Ende der Erholung auf den weltweiten Finanzmärkten ordentlich Kasse machen. Eine verbesserte Leistungsfähigkeit von Hotels hat ebenfalls zu einem Anstieg des Wertes von Hotelgesellschaften beigetragen. Ein genauerer Blick auf die IPOs von La Quinta und Playa Hotels, Dalata, Prince Hotels, Scandic Hotels und Gruppo Statuto.

NH Hotels wird italienischer
24.4.2014

Turin. Die grösste Bank Italiens, Intesa Sanpaolo, hat vor kurzem einen Vertrag unterschrieben, wonach sie ihren Anteil von 44,5 Prozent am Tochterunternehmen NH Italia an das spanische Hotellerieunternehmen verkaufen wird.

Unicredit unterstützt italienische Hotelverbände
27.3.2014

Rom. Unicredit, die zweitgrösste Bank Italiens, hat kürzlich einen Vertrag mit dem eng mit der italienischen Handelskammer Confcommercio verbundenen nationalen Hotelverband Federalberghi unterzeichnet.

Börse

Aktienkurs-Entwicklung der Woche 17/10/19 - 23/10/19

HI+Aktienkurs-Entwicklung der Woche 17/10/19 - 23/10/19

                                       Veränderung zur Vorwoche in %.

  Quelle: Reuters / powered by HVS EMEA Enews


Bilanzen

HI+Ramada, Maritim, Ringhotels: Nicht jeder jubelt über 2013

Wiesbaden. Drei deutsche Hotelgruppen melden für das Jahr 2013 gestiegene Zimmerpreise, die Entwicklung der Auslastung fiel dagegen eher schwach aus. Vor allem Maritim Hotels mussten gewaltig Federn lassen, was sogar zu einem Rückgang des Zimmererlöses führte.

HI+Bilanzen: Weltweiter Optimismus

Augsburg. Im Verlauf des Jahres 2013 versuchten die Hotelketten Hilton Worldwide, Scandic, NH und Orient Express Hotels ihr Portfolio und ihre Ergebnisse weiter zu optimieren. Obwohl nicht alle von ihnen in 2013 Umsatzsteigerungen erzielten, blicken sie heute einhellig optimistisch ins Jahr 2014.

HI+Accor, Choice, IHG, Hyatt, DSR: Höchst unterschiedliches Wachstum

Paris/London/Chicago/Rockville/Rostock. Accors Wachstum 2013 beruhte stärker auf dem Wachstum der Up- und Midscale-Hotels als auf dem der Economy-Hotels. Bei IHG sank der Holiday Inn Umsatz in 2013 wegen Betriebsabgaben, bei Hyatt steigerte sich im vierten Quartal der RevPar der Vollhotels mehr als der der Select Service Häuser, bei Choice stiegen die Franchise-Umsätze und aus Rostock meldet die DSR erfreuliche Kennziffern.

HI+Rezidor, Starwood, TUI: Bilanzen machen wieder mehr Freude

Brüssel/Stamford/Hannover. Jahresabschlüsse aus 2013 und der Blick ins laufende Jahr hinterlassen einen positiven Eindruck. Rezidors Programm "Route 2015" trägt zur Erholung bei, bei Starwood steigen Erlös und RevPar und den TUI Hotels gelingt der Ausgleich der Ägypten-Rückgänge.

HI+Wechselkurs beeinträchtigte Accor-Business

Paris. Trotz einer dynamischen Entwicklung der Franchise- und Management-Hotels im Geschäftsjahr 2013 musste Accor Umsatzeinbussen hinnehmen. Sie waren im Wesentlichen durch Kurs-Schwankungen, aber auch durch Asset-Verkäufe begründet.

HI+TUI AG sieht sich voll auf Kurs

Hannover. Der TUI Konzern schliesst das Geschäftsjahr 2012/13 trotz der Einmalbelastungen aus dem Programm "oneTUI" mit einem guten operativen Ergebnis ab und plant erstmals seit 2007 wieder eine Dividende in Höhe von 0,15 Euro pro Aktie auszuschütten.

HI+NH Hoteles loben ihren Fünfjahresplan

Madrid. Im ersten Halbjahr konnte NH Hoteles einen Zuwachs der Gesamterlöse von 3,2 Prozent auf 673,6 Millionen Euro verzeichnen. Darin enthalten waren einmalig angefallene Umsatzerlöse. Damit meldete das Unternehmen erstmals seit dem Ende des Geschäftsjahres 2011 ein Plus im Nettoergebnis und sieht damit auch seinen Strategieplan bestätigt.

HI+Grand Resort Bad Ragaz: Gut geschlagen

Bad Ragaz. Das Grand Resort Bad Ragaz in der Schweiz konnte im Kerngeschäft der Hotellerie und in der Tamina Therme 2013 Umsatz-Zuwächse generieren, hingegen mussten im Casino erneut Umsatz-Einbussen hingenommen werden.

HI+Accor, Hospitality Alliance: Optimistischer Start ins zweite Halbjahr

Paris/Bad Arolsen. Accor meldet für das erste Halbjahr 2013 ein positives Nettoergebnis trotz leicht sinkender Zahlen, und auch die deutsche Hospitality Alliance AG steigerte ihre Erlöse. Beide Gruppen setzen auf verbesserte Vertriebskonzepte und blicken nicht zuletzt auch wegen guter Sommer-Monate positiv in die Zukunft.

HI+IHG, Motel One: Kräftige Zuwächse im 1. Halbjahr

London/München. Die InterContinental Hotels Group ist im ersten Halbjahr 2013 weiter gewachsen, und auch der deutsche Budget-Spezialist Motel One meldet erneut kräftige Zuwächse in den Unternehmensergebnissen.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.70","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.70"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1